Vielleicht hilft kühlen? Ausprobieren. Ansonsten Schal tragen, es ist ja sowieso Winter.
Stehende Hautfalten bedeutet, dass sich die Haut nicht sofort wieder glättet, nachdem man damit eine Falte mit Daumen und Zeigefinger gebildet hat (typischerweise auf dem Handrücken). Das bedeutet, dass die Haut dehr trocken ist und auf eine Austrocknung des ganzen Körpers geschlossen werden kann.
Es gibt Tees, ätherische Öle, Dampfbäder etc. Genau der Duft des Lavendels ist es, der die entspannende Wirkung hat. Wenn man den Geruch nicht mag, ist es allerdings nicht sinnvoll,zu versuchen, sich damit entspannen zu wollen.
Bewegung, vorausgesetzt nicht zu intensiv, ist gut für den Aufbau von Muskeln, Sehnen und auch Knochen/Knorpel. Im Gegenteil, wenn man aufhört sich zu bewegen, baut der Körper langsam ab, entwickelt Osteporose etc. Von daher: Sport in Maßen ist gut bei Arthrose.
Gegen eine kleine Portion Salat am Abend ist doch nichts einzuwenden... Solange es nicht direkt vor dem Schlafen gehen ist?
Vermutlich hat sich ein Nerv verklemmt, wodurch das innervierte Gebiet dann taub wird. In dem Fall deine Finger. Beim Schlafen passiert es leicht, vor allem wenn man auf dem Arm liegt, dass es zu so einer Einklemmung kommt, die sich dann bei Bewegung/Lagewechsel wieder aufhebt.
Am besten hiilft es, die betroffenen Stellen zu kühlen. Etwa durch Eiswüfel lutschen oder mit kalten Getränken. Und dann kannst du leider nur noch abwarten und "kalten Tee trinken". ;-)
Am besten benutzt du deine Zahncreme dazu. Ich für meinen Teil reinige meine Zunge immer mit der Zahnbürste, was auch gut funktioniert.
Soweit ich weiß, ist die einzige wirklich sinnvolle Therapie doch eine Operation. Dennoch kannst du dir auch diesen Artikel von Wikipedia einmal durchlesen:
Therapie
Konservative Maßnahmen, wie Salbenverbände, Medikamente, Krankengymnastik oder Massagen haben keine Aussicht auf Erfolg. In frühen Stadien stellt die Bestrahlung der Handinnenfläche eine aussichtsreiche Therapieoption dar [3]. Eine weitere mögliche Behandlung besteht in der operativen Entfernung des gesamten befallenen Gewebes (offene Fasziotomie). Es sollte hierbei nicht zu früh operiert werden, sondern erst, wenn es bereits zu beginnenden Streckbehinderungen der Finger (etwa ab 45 °) gekommen ist oder wenn Schmerzen bestehen. Eine weitere Option ist die Nadelfasziotomie, auch Fibrosenperforation genannt.
Ein neues Verfahren besteht in der Injektion einer bakteriellen Kollagenase (Clostridium histolyticum), die die narbigen Stränge enzymatisch zerstört, gefolgt von einer krankengymnastischen Mobilisierung. In einer ersten großen klinischen Studie konnte dabei in 64 % eine volle Streckung bis maximal 5° Streckdefizit erreicht werden, im Vergleich zu 6,8% in der Placebo-Gruppe. Die Streckfähigkeit wurde in den Fingergrundgelenken um durchschnittlich 41° verbessert, in den Fingermittelgelenken um durchschnittlich 29°. Es traten oft Blutergüsse, teils auch Hautrisse auf, die fast alle vollständig verheilten. Ein allgemeiner klinischer Einsatz existiert noch nicht [4]. Der Langzeiteffekt dieser Studie wurde jedoch hinterfragt, da der Beobachtungszeitraum bezogen auf die Rezidivrate zu kurz war, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.[5]
Zu diesem Thema habe ich erst vor kurzem eine interessante Studie der Uni Pittsburgh gelesen, die eben dies behauptet. In dieser Studie wurde herausgefunden, dass Frauen mit erhöhtem Blutdruck nach einigen Jahren mehr Gehirnschäden aufwiesen als Frauen mit normalem Blutdruck. Diese Gehirnschäden befanden sich vor allem im Frontalhirn, das wichtige Aspekte der Persönlichkeit steuert.
Solarium ist überhaupt nicht gesund! Noch nicht mal ein mal im Monat! Wenn du 3 Mal die Woche gehst, ist das sehr viel und du wirst mit frühzeitigen Falten, kaputter Haut und Hautkrebs rechnen können...
Einem trockenen Alkoholiker sollte man auf keinen Fall Alkohol-Schokoeier geben! Leider können da auch geringste Mengen einen Rückfall auslösen!
Auf jeden Fall solltest du darauf achten, dass du dich nicht nur im Rücken beugst, wenn du tief arbeitest, sondern deine Beine/Knie stärker belastest - also entweder kniest du dich hin oder gehst mit geradem Rücken in die Hocke. Wenn es von der Arbeit her geht, kann man sich auch mal zwischendurch hinsetzen.
Die Körpertemperatur verändert sich im Laufe des Tages durch unterschiedliche Stoffwechselaktivitäten und muskuläre Aktivitäten. Morgens ist sie zwischen 5 und 6 Uhr am niedrigsten (Zeit der niedrigsten Stoffwechselaktivität) und zwischen 17 und 18 Uhr am höchsten. Das ist völlig normal, denn dort, wo Energie umgesetzt wird, entsteht Wärme und damit erhöht sich die Körpertemperatur etwas.
Wie die beiden schon schreiben, Psychologen haben Psychologie studiert und Psychiater Medizin und sich dann weitergebildet.
Hallo Alaska,
zu einer ählichen Frage, bei der es auch um Milch und die antioxidative Wirkung des Tees ging, habe ich einmal intensiv gegoogelt und eine Studie zu diesem Thema gefunden, die besagt, dass Milch tatsächlich die antioxidative Wirkung des Tees vermindert. Lies dir doch einmal meine "alte" Antwort dazu durch: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/schwarztee-mit-milch-ungesund
Jod benötigt die Schilddrüse, um Schilddrüsenhormone herzustellen. Die Schilddrüsenhormone benötigt der Körper für sehr viele Funktionen - den Stoffwechsel, das Wachstum, die gesamte Aktivität etc. Deshalb ist Jod sehr wichtig für unseren Körper.
Wie auch DaSu schreibt, müsstest du sehr sehr viele Vitamin C Tabletten zu dir nehmen, um eine Überdosis auch nur annährend bekommen zu können. Da dieses Vitamin aber wasserlöslich ist, kann der Körper das Vitamin ohne Probleme wieder ausscheiden. Soweit ich weiß sind Überdosierungen bei Vitamin C unbekannt!
Das liegt mit Sicherheit am Glück, dass die Rennfahrerinnen hatten und an ihrem Training! Viel Trining stabilisiert und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch die Knochen! Außerdem passieren auch viele Verletzungen wie zum Beispiel ein gerissenes Kreuzband bei langsamen Bewegungen und vor allem dadurch, dass sich die Skibindung bei zu wenig Druck nicht löst.
So oft du möchtest. Klar hilft Honig, das merkst du doch sicher, oder? Und außerdem schmeckt er lecker!