Halsschmerzen durch Cunnilingus?

Hallo liebes Forum! Meine Frau und ich sind seit vielen Jahren ein Paar. Andere Sexualpartner haben wir nicht. Leider verderben mir häufig Halsschmerzen den Spaß am Cunnilingus. Die Halsschmerzen stehen damit leider in einem eindeutigen Zusammenhang. Da meine Frau sehr reinlich ist, nehme ich an, dass meine Halsschmerzen von residenten Keimen der natürlichen Flora stammen. Um die möglichen Erreger bzw. die Ursache weiter einzugrenzen, hier ein paar weitere Punkte:

  • Die Schmerzen beginnen spätestens 1-2 Tage nach dem Verkehr, manchmal aber bereits am gleichen Tage. Falls es sich also um eine Infektion handelt ist die Inkubationszeit sehr kurz
  • Die Lymphknoten im Hals sind angeschwollen und schmerzen. Manchmal kommet es zu leichten Schluckbeschwerden
  • Es treten keine schweren anderen Symptome auf. Fieber oder Übelkeit bspw. bisher nie,.
  • In manchen Fällen beobachte ich nach einigen Tagen einen leichten Lippenherpes. Ob der aber durch eine neuerliche Infektion ausgelöst wurde oder einfach Ausdruck eines geschwächten Immunsystems ist, kann ich nicht sagen.

Dem Arzt habe ich den Oralverkehr bisher verschwiegen. Es sind wohl keine gravierenden Beläge im Hals zu sehen, höchstens Rötungen. Bisher habe ich die Beschwerden nur symptomatisch mit Halstabletten und Tee behandelt. Immer mit nur mäßigem Erfolg. Nach spätestens 2 Wochen ist der Spuk in der Regel vorbei.

Oft möchte ich die Halsschmerzen einfach ignorieren, mache mir aber Sorgen wegen einer möglichen Verschleppung der Infektion durch Sport. Eine leichte Myokarditis hatte ich schonmal, das möchte ich verhindern.

Welche Ursache ist am wahrscheinlichsten ?

Gruß, Spike

...zum Beitrag

Habt ihr euch denn schon mal auf das Herpes Zoster-VIrus testen lassen?

...zur Antwort

Also wenn du nun tatsächlich Hunger haben solltest, dann bist du definitiv auch auf dem Wege der Besserung ;-) eigentlich kannst du essen worauf du Appetit hast, allerdings wäre ein fettige Burger mit Pommes nicht empfehlenswert. Bei erbrechen und Durchfall verlierst duviel Flüssigkeit und Salze. Daher ist es wichtig dass du viel trinkst und Salze aufnimmst um deinen Organismus wieder zu stabilisieren. Gemüsebrühe zb ist was feines. Nudelsuppe. Iss dazu leichte Lebensmittel wie zb Weissbrot, Kartoffeln, Reis. Alles leicht bekömmlich. Nichts arg fettiges. Hole dir morgen aus der Apotheke Schafgarbe-Tee, der hilft wunder. Dann geht es dir morgen gleich wieder gut ;-)

...zur Antwort

Google nicht sondern geh zu deinem Hausarzt, lass dir Blut abnehmen und dich auf Lacosteintoleranz und auch auf andere Lebensmittelallergien testen. Dann hast ein Ergebnis und erst dann kannst du dementsprechend handeln und musst deine Ernährung umstellen.

...zur Antwort

Klingt nach endometriose. Habe ich auch. Kannst beim Frauenarzt anfragen und untersuchenlassen. Gute bBesserung

...zur Antwort
Globusgefühl im Hals seit ca. 6 Monaten

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe seit ca. einem halben Jahr ein immer stärker werdendes und öfter auftretendes Globusgefühl im Hals. Ich beschäftige mich mit der Materie Psychosomatik schon lange. Ich weiß sicher woher dieses Gefühl bei mir kommt. Kurz zusammengefasst: Ich bin vor 3 Jahren mit meinem Freund zusammengekommen, das erste Jahr haben wir fast nur gestritten, er ist sehr laut geworden, sehr einschüchternd und von oben herab, hat mich beschimpft und war sehr sehr aggressiv. Ich bin in einer wohlbehüteten (sogar zu sehr) Familie aufgewachsen und dadurch war/bin ich ein sehr sentimentaler, sensibler Mensch. Ich habe mich oft verbal gewehrt aber nur ein paar Wörter, er wurde sehr ausfallend und ich hatte Angst (daher das Engegefühl, ich habe auch noch viele weitere Symptome die darauf zurückschließen). Ich wusste dass dieses Verhalten bei ihm aufhören kann, da ich die Ursachen kannte, und das hat es auch getan. Ich wusste es zu 100% dass er sich ändert weil diese sekundenschnelle Veränderung so extrem auffällig war UND weil ich auch ein sehr launischer schwieriger Mensch war. Er ist mittlerweile ein so liebenswürdiger Mensch, es passiert ihm auch gar nicht mehr dass er unkontrolliert ausbricht. Er muss sich aber auch nicht sonderlich zusammenreissen sondern es ist mittlerweile ganz normal für ihn.

Ich glaube dass mein Körper und mein Gehirn so darauf eingestellt ist weil es über 1 Jahr, fast 2 Jahre dauerte, bis es nach und nach aufhört mit seiner Unterdrückung, sodass mein Gehirn sofort wieder umschaltet, wenn ich von der Arbeit zu ihm nach Hause fahre. Ich merke immer noch wie ich teilweise nervös werde, obwohl es ÜBERHAUPT KEINEN Grund gibt. Er ist sehr geduldig und verständnisvoll.

Ich möchte dieses Muster in mir wegbringen und wieder frei sein und das Leben einfach leben und genießen ohne jeden Schritt zu hinterfragen. (das habe ich angefangen weil ich seiner Meinung nach fast alles falsch gemacht habe und "unfähig" war). Das brauche ich jetzt aber nicht mehr.

Ich freue mich wenn ihr mir Tipps gebt die ich selbst ausführen kann (ohne Psychiater, ich bin selbst schon weitergebildet in dieser Richtung & habe auch schon vielen Menschen geholfen, bei mir weiß ich aber nicht mehr weiter).

DANKE FÜRS DURCHLESEN DES LANGEN TEXTES :)

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.

Freundliche Grüße Steffi

...zum Beitrag

Hallo... ich bin Logopädin und behandle viele Patienten denen es geht wie dir. Daher rate ich dir, dir von einem Hausarzt ein Rezept für eine logopädische Behandlung verschreiben zu lassen. Dein globusgefühl ist offenbar auf Höhe des Kehlkopfes. Hier wäre eine stimmtherapie zu raten. Es wird eine funktionelle stimmstoerung sein, die jeder Logopäde behandeln kann. Viel Erfolg und gute Besserung

...zur Antwort

Also du hast eine fortgeschrittene (=stark ausgeprägte) Innenminiskus-Veränderung (also der Miniskus ist nicht in seinem Normalzustand,also verletzt/zerstört/verändert. Dort ist ein Riss und an diesem Riss hat sich eine Zyte gebildet, die entsteht meistens im Zusammenhang mit einem Schaden innerhalb des Kniegelenkes (wie du ja hast). An dieser Zyste ist Knorpelgebilde, dieses ist auch beschädigt. Chondropathie heißt, dass sich dieser Gelenkknorpel bei dir sehr verändert hat, Grad 3 bedeutet dass es schwere Schädigungen sind zb Risse und Spaltenbildung. Patella-Lateralisation bedeutet dass sich deine Kniescheibe verschoben hat und deshalb beschädigt wurde, dadurch haben sich Blutergüsse geblidet am Gelenk und dort, wo sich die Kniescheibe verschoben hat... medizin-deutsch ist eine Katastrophe :-) Ob das operiert werden muss entscheidet dein Orthopäde oder dein Chirug!

...zur Antwort

Jede Frau kennt sowas Melisa, vor allem wenn man die Pille nimmt. Du musst dir vorstellen dass dein Körper sich auf diese Hormongabe durch die Pille (oder auch bei anderen Verhütungsmitteln) einstellen muss und den richtigen Zustand "auspendeln" muss - und da kommt es sehr oft vor, dass zb Zwischenblutungen aufkommen, für ein paar Tage, nicht so stark wie deine Monatsblutung, aber eben kleine Mengen an Blut, die noch abgetragen werden, oder du hast noch Restmengen deiner Monatsblutung in dir, welche nun nachträglich ausgeschieden werden. Solange du keine Schmerzen hast und es nach paar Tagen wieder weggeht, musst du dir keine Sorgen machen. Aber wenn die Blutungen länger als eine Woche andauern, würde ich zu deiner Frauenärztin/Frauenarzt gehen, und mache dir keine Sorgen über peinliche Fragen, die gibt es nicht. dazu sind Ärzte da, um uns Fragen zu beantworten, die man als Nicht-Arzt eben nicht weiß. Solche Fragen hören F-Ärzte jeden Tag mehrfach, also scheue dich nicht, du kannst mit Sicherheit auch nur kurz dort anrufen, die sache schildern, meistens wissen die Arzthelferinnen am telefon schon guten Rat!

...zur Antwort

Hallo Julia! Ich denke dass dein Sohn evtl nachdem du ihn nun längere Zeit gestillt und mit Babynahrung versorgt hat sich nicht an "harte" Nahrung gewöhnen möchte/kann. Nun ist es wichtig, ihn etappenweise heranzuführen. Versuche, die Nahrung in Brei zu verarbeiten, zb Kartoffelbrei mit Gemüsepüree, Suppe usw. In Suppe kannst du evtl Brotwürfelchen zufügen, sodass es nicht all zu hart ist. Wichtig ist, dass dein Sohn nicht auf all die wichtigen Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe verzichtet, er sollte wegen diesem Problem keine Mangelerscheinungen bekommen. Versuche Schritttweise die Nahrung immer etwas härter zu geben, zb Butterkekse, Brezeln etc, das können Kinder gut mit ihrem Speichel nass und damit weicher machen. Er muss trotzdem sehen,dass diese Lebensmittel wichtig sind, dass er sie essen muss. Aber bitte sage nicht solche Sätze wie dir weiter unten geraten wurden "Du bist ein großer Junge!" etc - das hat überhaupt keinen Sinn da Kinder solche Formulierungen überhaupt nicht einordnen und ableiten können. Das einzige was solche Sätze bewirken ist Demütigung und das ist in so einer Situation unproduktiv, im Gegenteil. Der Junge muss das Essen mögen, du musst es ihm schmackhaft und begreiflich machen, interessant. Lass ihn beim Zubereiten zuschauen, esse das was du ihm gibts auch mit ihm zusammen, und hole dir Rat bei deinem Kinderarzt. Ich bin Logopädin und weiß wie WICHTIG ein richtiges Essverhalten, Schlucken etc für die Sprachproduktion ist, Mundmotorik, Zungenbewegungen und das richtige Schlucken sind lebensnotwendig für dein Kind um Sprechen zu lernen. Daher nimm das Thema nicht auf die leichte Schulter. Dein Kinderarzt gibt dir viele gute Tipps!

...zur Antwort

du musst mal das gesundheitssystem näher betrachten. zum teil haben ärzte heutzutage echt beschissene vorgaben und strenge richtlinien, an die sie sich halten müssen. widerspricht jetzt evtl deiner schilderung aber beispielsweise haben ärzte pro patient glaube ich 8 minuten besprechungs-/behandlungszeit, und nur ein bestimmtes budget das sie verwenden dürfen. abgesehen davon ist es bei vielen praxen so, dass die ärzte sich jedoch über diese regelung hinwegsetzen und sich - wie es sich gehört- zeit für die patienten nehmen. ich kenne es so, dass wenn ich schon mal 2-3 stunden warten musste, auch wirklich fast 20,25. min beim arzt drinnen war und er wirklich jede frage beantwortet hat. bei guten ärzten nimmt man also auch solche eine wartezeit in kauf, weil man weiß, dass sie sich um die gute beratung ihrer patienten bemühen, auch wenns für die wartenden oft eine nervige angelegenheit ist. in krnakenhäusern zb ist es normal,dass du so lange warten muss, weil auch nur begrenzt ärzte dienst haben. ich würde mich da den anderen leuten vor mir anschließen und sagen - so ärgerich es auch ist zu warten. für eine gute beratung bei einem kompetenten arzt sollte man sich damit abfinden, dass man einfach längere wartezeiten einplanen muss.

...zur Antwort

du bekommst bis dahin krankengeld bezahlt, sobald dein 1. arbeitstag beginnt. ab da an bist du wieder arbeitsfähig (du bist ja arbeitsunfähig derzeit durch einen arzt attestiert. sobald dir der arzt keinen attest mehr ausstellt bzw einen auszahlschein, bekommst du auch kein krankengeld mehr). ich würde an deiner stelle,damit es zu keinen missverständnissen kommt und du nicht ohne was da sitzt, der krankenkasse immer alles offen sagen. sag ihnen, du hast die neue arbeitsstelle. ansonsten wirst du so oder so durch deinen arbeitgeber automatisch versichert. ruf bei der kk an, sage ihnen wie es ist, die sind da (zumindest kenne ich es nicht anders) sehr hilfsbereit und sagen einem, was zu tun ist.

...zur Antwort

du kannst mit deinem arzt mal darüber sprechen ob es nicht sinnvoll wäre, wenn es dich tatsächlich so nervt und belastet, ob du mal zu einigne Therapiesitzungen zu einem Psychologen gehen solltest... zwänge haben immer eine tiefsitzende Bedeutung bzw einen Grund, den man durch Gespräche gezielt herausfinden kann. Oft kannst du dann so zwänge besser kontrollieren und dir abgewohnen wenn du weißt, warum es dich zb dazu treibt alles kontrollieren zu müssen. du bist dir dann darüber bewusst, wieso dieses gefühl den zwang ausleben zu müssen überhaupt entsteht und wie du es einstellen kannst. Du musst halt bereit sein, die dinge offen und ehrlich an-/auszusprechen, alles gute!

...zur Antwort

früchtetee enthält säure, und die ist nicht für jeden magen verträglich.. kräuter sind allgemein eben beruhigend und neutral haben keine "störende" wirkung auf magen-darm-trakt.

...zur Antwort

sage deinem freund er muss dringend nachfragen,ob er nicht akne inversa hat. das ist laut deinen beschreibungen dieser krankheit sehr ähnlich. akne inversa ist eine gutartige hautveränderung, wo sich fisteln, furunkel und atherome bilden, auch durch eingewachsene haare, vor allem am steißbein. das muss auch oft operiert werden und bedarf eine lange therapie. ansich müssen eingewachsene haare schon operiert werden,auch mehrmals, denn sonst können sich infektionen, abszesse usw bilden,dann wird die sache noch unangenehmer.. gute besserung!

...zur Antwort

Hallo Henry, ich selbst habe nicht deine Krankheit, aber ich leide unter Haut- und Lymphtumoren, und in meiner Familie ist Krebs leider viel verbreitet. Daher kenne ich die Chemotehrapie und auch alles,was da so nebenher passiert. Leider gibt es Menschen, die diesen Cocktail an Medikamenten nicht vertragen und so reagieren wie du. Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schwäche usw. Meistens ist die Verbindung mit einer Bestrahlung noch schlimmer. Aber jeder reagiert anders darauf. Mein Großvater hatte nie die Nebenwirkungen, wie zb meine Tante, der es mieserabel geht. Spreche mit deinen Ärzten darüber, es gibt IMMER Möglichkeiten, deinen Zustand wenn auch nur ein kleines bisschen erträglicher zu machen. Du bist noch sehr jung- ich auch - und manchmal denkt man es ist ungerecht und nicht fair dass man in unserem Alter schon so eine Bürde tragen muss. Falls es dich interessiert, ich habe auch oft Phasen wo ich meine Krnakheiten verfluche, sie hasse, sie sonst wasa heißen könnte und mich frage wieso ich das verdient habe? Das sind Gedanken, die sind nicht nachvollziehbar, aber sie sind WICHTIG. man muss seine Krankheit zwar annehmen und versuchen das Beste aus dem Leben zu schöpfen, man muss damit lernen umzuegehn, es verarbeiten und versuchen so normal wie möglich zu leben. Aber man muss immer seinem eigenen Körper zeigen, wer die Leinen in den Händen hält und das bist DU und nicht die Krankheit. Nur du allein leknst und steuerst dein Leben, deine Gedanken. Solange du deine Gedanken sortierst und auch Gefühle wie Angst Wut Hass Unverständnis usw aussprichst, dann kümmerst du dich darum, auch im Kopf und in der Seele nicht krnak zu werden. das ist mein Tipp an dich - egal was dir das Leben noch bietenwird - spreche darüber, egal mit wem, egal wie oft und wie lange. Friss nichts in dich hinein und überlasse deiner Krankheit nicht die Macht, dich zu bestimmen. Mir fällt das selbst auch oft schwer, dennoch gebe ich mir Mühe,dass ich das immer jeden morgen versuche mir vorzunehmen. Vielleicht hilft dir das ein klein wenig weiter! Lass deinen Kopf nicht hängen, gebe dich bitte nie auf, und frage dich nicht "wieso ich!?" Das Schicksal gibt nur den Menschen solch eine Last,weil es weiß,dass genau diese Menschen auch damit klar kommen. "Nur die besten Trauben werden stets am härtesten gepresst!"

alles Gute!!!

...zur Antwort
Soll ich meine (bald sterbende) Oma nocheinmal besuchen?

Hi

(ICH WEIß NICHT OB DIE FRAGE AUF DIESE FRAGESEITE PASST, ABER ICH VERSUCHS MAL.)

also ich will kurz zusammenfassen wie es ist, meine Oma liegt seit Monaten im Krankenhaus, kriegt Dialyse, isst nicht mehr und müsste künstlich ernährt werden, meine Eltern haben aber abgelehnt, also kriegt sie keine Dialyse mehr und wird in den nächsten 7-10 Tagen friedlich einschlafen, sagte der Arzt uns vor 2 Tagen, am Dienstag.

Am Dienstag war ich sie dann auch nochmal besuchen und sie sah schon aus wie der Tod persönlich, reagierte eigentlich auf gar nichts mehr, hing im Bett wie fast Tod. So ist das aber schon länger, allerdings wars beim Besuch davor noch nicht SO schlimm, ich war schockiert.

Ich hatte mich an dem Tag schon so halb auf eine Verabschiedung vorbereitet....erst sagte sie wo ich Tschüss sagte nichts, dann als ich wiederzurück kam weil ich eine antwort wollte, sagte sie 2 mal 'Tschüss mein Schatz' und auf mein Ich hab dich Lieb sagte sie dann 'Ich dich auch', dann bin ich gegangen....

Jetzt frage ich mich; soll ich sie nocheinmal besuchen? Einerseits denke ich mir, nein mach das nicht denn sie nochmal so da liegen zu sehen (in jetzt noch schlechterem Zustand wie meine Eltern berichteten), würde dich fertig machen. Außerdem reagiert sie jetzt absolut GAR NICHT MEHR! Sagten meine Eltern. Dann denk ich mir so, du hast dich letztens verabschiedet, sie hat letzte schöne Worte an dich gerichtet.....und wenn ich dann jetzt doch nochmal hingehen würde, und sie gar nichts sagen würde und der anblick noch schlimmer wäre....würde ichs...bereuen oder einfach nur traurig finden....

Ich war ja auch eigentlich dafür nicht mehr hinzugehen, aber dann kam mir so der Gedanke heute, was wenn sie jetzt noch 1-2 Wochen lebt und ich sie dann nicht mehr gesehen habe....werde ich das später bereuen?!?!? vielleicht kriegt sie ja doch noch mehr mit als wir denken und wünscht sich das ich nochmal vorbei komme....

Seht ihr den Zwiespalt?! BITTE sagt mir mal eure Meinung und versucht euch in die Lage zu versetzen....

P.S.: Ich bin erst 17 und bei mir ist noch nie jemand gestorben. Deswegen weiß ich auch nicht, wie ich da reagieren soll.....

...zum Beitrag

hallo... vor einigen jahren ist mein großvater auch gestorben. da war ich auch erst 16, ist länger her,aber als ich deinen text gelesen habe,sind mir gleich meine bilder und erinnerungen in den kopf geschossen - bei mir war es fast gleich. Auch mein Opa war in solch einem Zustand und als ich mit ins KH gegangen bin lag er da und hat niemanden erkannt. Als ich dann aber gekommen bin hat er "Mein Enkele" gesagt und nach mir gegriffen. Als ich gegangen bin,hat er meine Hand ganz fest gedrückt und dann die Augen zugemacht. Am nächjsten Tag kam meine Schwester aus Thailand wieder,sie war für Monate weg.Als sie ins KH kam,hat er fast dasselbe gemacht. 1 Tag später ist er gestorben. Wir wissen jetzt,dass er viel mehr noch mitbekommen hat,als wir dachten, viele meinen,er habe darauf gewartet bis meine Schwester da war und er sich somit von allen verabschieden konnte. Er wusste,dass es zuende geht. Dir kann hier keiner sagen,was richtig oder falsch ist.Das musst du für dich entscheiden, was für dich gut ist.Abgesehen davon dass du dir Gedanken machst,wie es deiner Oma gut tun könnte,wenn und ob du nochmal gehst, oder was für sie wohl besser/schöner wäre musst du immer bedenken dass das Thema Tod auch in uns selbst etwas auslöst.Jeder geht damit anders um. Wenn du bis zum Ende bei ihr sein möchtest und es kannst,dann entscheide dich dafür und gehe nochmal hin. Wenn du aber deine Oma in so einer Erinnerung behalten möchtest wie sie sich verabschiedet hat,dann ist auch das völlig in Ordndnung.Niemand würde schlecht über dich denken,auch wenn es noch 2 Wochen oder länger dauert bis sie dann wohl tatsächlich von euch geht.Das ist deine Entscheidung, und nur du musst damit leben. Du hast das aller wichtigste schon getan, du hast dich verabschiedet, und das war ein wichtiger Schritt und ein sehr wichtiger Abschnitt auch für deine Oma. Tu das,was dein Herz dir sagt. Jede Entscheidung die du fällst ist die richtige. ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft und familiären Zusammenhalt. alles Liebe,,,,

...zur Antwort

normalerweise sollte dir ein guter arzt bei so einem medikament einen magenblocker verschreiben. magenblocker schonen den magen wenn man bestimmte medikamente einnehmen muss, oder zum beispiel mehrere auf einmal, was auch gerne auf den magen schlägt. lese doch mal im beipackzettel, was dran steht, wann du die tabletten einnehmen sollst, oft ist es schon entscheidend, ob du die tablette vor, während oder nach dem essen nimmst. ansonsten kann dir dein arzt auch ein anderes medikament verschreiben, welches nicht so auf den magen schlägt...

...zur Antwort

ich kann akupunktur nur weiterempfehlen, allerdings sage ich jedem, der mich danach fagt - man muss sich auch darauf einlassen können. das hat ziemlich viel auch mit der einstellung zu tun, gleichzeitig aber auch mit dem arzt, der es druchführt. ich gehe nur zu einer heilpraktikerin, die zertifiziert ist. als ich wegen nasennebenhöhlenentzündung behandelt wurde, war die akupunktur das einzige, was schnell geholfen hat. wegen meines bandscheibenvorfalls bin ich überall gewesen, doch nur die akupunktur hat auch langfristig geholfen. ich würde dir auch den tipp geben, erst ein vorgespräch zu führen, da wirst du erfahren, wie lange dieser arzt etc das schon durchführt, wo er es gelernt hat usw. es gibt heutzutage viele scharlatane, die das machen, ohne zertifikat etc. also sei da achtsam!

...zur Antwort

also ich kann dir aus MEINER Erfahrung sagen - verzichte ganz auf Shakes.. die sind nur halbso gut wie sie versprochen werden, und lösen bei vielen Leuten genau den besgaten JojoEffekt aus. ich würde dir empfehlen, lediglich deine Ernährung umzustellen, kombiniert mit etwas Sport und genügen Entspannung. Iss ab 14 uhr keine Kohlenhydrate mehr, ess viel Obst und Gemüse, Fisch anstatt viel Fleisch, trinke 3 Liter am Tag. Davon nimmst du langfristig gesehen mehr und besser und vor allem gesünder ab, und musst nach der Diät nicht wieder die Ernährung umstellen oder auf irgendwas verzichten. So eine Ernährungsumstellung bewirkt nämlich gleichzeitig, dass du nach einer gewissen Zeit dich daran gewöhnt hast und nicht mehr anders essen wirst Mit einer Diät mit Shakes, Tabletten etc, steht dir nur bevor, dass du irgendwann wieder irgendwas weglassen oder umstellen musst, glaube mir, das geht einem dermaßen auf die Nerven... Gesund und ausgewogen ernähren, sich ab und zu etwas gönnen, Sport und Ruhe, das ist das was dem Körper auch gefällt und daher auch ein positives Ergebnis herbeiführt, ohne dass du auf irgendwas verzichten musst... mein Tipp!

...zur Antwort