Naja jedes Kind hat ja irgendwie seine eigene Entwicklunggeschwindigkeit. Da sollte man nicht zu sehr auf andere Kinder schauen. Allerdings glaub ich schon, dass der Schnuller bei der Sprache eher kontrakroduktiv ist. Besonders, wenn das Kind ihn ständig tragen sollte. In dem Alter ist es schon Zeit dem Kind das langsam abzugewöhnen, finde ich. Ich würde Schnuller dann erstmal nur noch abends erlauben.
In der Aromatherapie wird zum anregen zum Beispiel Zitrone genommen. Minze, Lavendel und Lemongrass zum Beispiel wirken erfrischend und Rosmarin belebt. http://lexikon-der-aromatherapie.de/anwendungs-gebiete/index-seelisch.htm#M
Wie evistie schon meinte, ist die Größe nicht so wichtig. Vielmehr Farbe und Form geben Hinweise auf eine eventuelle Entartung. Wenn du besorgt bist, lasse die Stelle lieber vom Hautarzt überprüfen.
Man kann theoretisch gegen alles mögliche allergisch sein. Paprika ist als Allergieauslöser garnichtmal selten. Wenn du immer nach roher Paprika Probleme hast, ist eine Allergie durchaus wahrscheinlich.
Nebenwirkungen der Pille danach können Übelkeit, Krämpfe, Durchfall etc. sein. Zwar ist ein kurzer Abstand zwischen den Einnahmen nicht wünschenswert, aber zweimal innerhalb eines halben Jahres dürfte kein Problem sein.
Jap, definitiv. Vermehrtes Spucken ist aber nur eine leichte Begleiterscheinung. Schlimmer wirds, wenn sie viel schreien und Fieber bekommen. Das kann durchaus vorkommen.
Ganz gut hilft Apolind aus der Apotheke. Und immer mal wieder Luft dran lassen.
Vielleicht liegt es daran, dass grüner Paprika noch nicht reif ist. Aber vielleicht enthalten reife Früchte einen bestimmten Stoff nichtmehr, vielleicht ähnlich wie bei grünen Tomaten. Welcher Stoff das sein könnte, kann ich allerdings nicht beantworten.
Ich würde sagen das hängt von den "Blutabnehmekünsten" desjenigen ab, der dir das Blut abnimmt. Ich hatte mal eine Blutabnahme, bei der die Arzthelferin die Vene durchstochen hat und mein Arm danach aussah als wäre ich misshandelt worden. Das ganze Blut ist ins umliegende Gewebe gelaufen....
Den Impfstoff gibt es etwa seit einer Woche oder so. Also kann man sich jetzt schon impfen lassen. Wenn man das in betracht zieht, würde ich sagen je eher umso besser. Wenn im November erstmal das Wetter naßkalt ist, und viele Menschen schon krank sind, dann kann es vielleicht schon etwas zu spät sein.
Ich habe zum Glück keine regelmäßige Migräne, aber die beiden Male die ich es hatte waren schrecklich. Vielleicht hilft dir der link: http://www.migraene-info.de/diagnose/symptome.html
Welchen Härtegrad du wählst ist eigentlich reine Geschmackssache. Wichtig ist nur, dass die Matratze die wichtigen Stellen der Wirbelsäule entlastet bzw. unterstützt. Dabei solltest du dich aber eingehend in einem Fachgeschäft beraten lassen und Probe-Liegen. Ich habe mal gesehen, dass es eine Firma gibt, die Matratzen ganz individuell herstellen, indem unterschiedlich harte Schaumstoffrollen in die Zonen integriert werden. Die allerbeste Matratze aud der ich in meinem Leben geschlafen habe ich von der Firma Hästens. Allerdings sind die wahnsinnig teuer, ein richtiges Luxusprodukt.
Wichtig soll eine ballasstoffreiche Ernährung sein. Auch genug Flüssigkeit ist wichtig, damit der Stuhl nicht zu hart ist und die Darmbewegung angeregt wird.
Lies dir doch einfach mal die Zutatenliste durch und wenn dir ein Inhaltsstoff verdächtig vorkommt, dann google es doch enínfach mal. Aber meiner Meinung nach gibt es weitaus kritischere Fertigprodukte. Vielleicht vergleichst du mal die Hersteller miteinander. Ich esse auch gerne Pestosoßen, und ich mache sie auch nicht immer selber. Ungesund sind die sicher nicht.
Ich würde sie auch in der Apotheke abgeben. Ob es erlaubt ist vom Betäubungsmittelgesetz her, dass man die Medikamente spendet weiß ich nicht, aber die Apotheke hat sicher eine feste Verfahrensweise mit solchen Medikamenten. Abgelaufene Medis kann man tatsächlich in dem Hausmüll werfen. Hätte ich auch nicht gedacht. Aber wenn man das nicht möchte, kann man sie natürlich auch bei entsprechenden Sammelstellen bei der Gemeinde abgeben.
Vielleicht hilft es, deine innere Stärke zu stärken. Besuch mal einen Selbstverteidigungskurs oder mache Thai Chi oder Yoga. Dabei horcht mal ja in sich hinein und dabei kann man seine innere Stärke vielleicht wieder finden und du kannst gelassener mit bestimmten Situationen umgehen. Aber ich kann deine Situation sehr gut nachfühlen. Als ich schwanger war, habe ich wegen jedem bisschen geheult und ich konnte nichts dagegen machen....echt schlimm.
Es gibt mehrere Maßnahmen, die eine Erkankung vorbeugen können. - sei konsquent in der Hygiene, wasche dir gie Hände oder benutze Handdesinfektionsmittel für unterwechs - sei vorsichtig mit Wasser, bestell Mineralwasser immer ohne Eiswürfel - vorsicht bei rohem Obst und Gemüse, ebenso wie Meeresfrüchte und Fleisch. Es gibt so eine Faustregel, in etwa wie: Schäl es, koch es oder vergiss es... oder so ähnlich.
Um Ansteckungen mit Erregern zu vermeiden, ist Händewaschen wichtig. Wenn du meinst, dass deine Haut darunter leidet, benutze eine milde Seife und creme sie immer danach ein. 3-4 mal am Tag schadet dir nicht.
Ich glaub das kann man so nicht sagen, zumal Vitamine nicht im Magen, sondern im Darm aufgenommen werden.
Von bestimmten Nahrungsmittelkombinationen habe ich noch nicht gehört. Eher bestimmte Nahrungsmittel, die blähend wirken. Wenn du jeden Abend BLähungen hast, würde ich mal tippen, dass du etwas bestimmtes, was du regelmäßig isst nicht verträgst. Kümmeltee und Wärme können lindern oder ein entschäumendes Mittel aus der Apotheke. Vielleicht lässt du dich mal auf Unverträglichkeiten testen. Und es klingt kurios, aber ich habe immer Blähungen gehabt, wenn ich Stringtangas getragen habe. Ist mein Ernst, probiere es mal aus.