Hey, ich frage mich zwar prinzipiell was diese Rechnungen eigentlich bringen soll

Die Erkenntnis, ob man normal- oder übergewichtig ist. Im letzteren Fall sollte man an der Gewichtsreduzierung arbeiten.

 und vor allem wann wird sie angewandt?

Wenn man herausfinden will, ob man Normalgewicht hat.

Ehrlich gesagt, so ganz verstehe ich diese Frage nicht....

 

...zur Antwort

Da körperlich bereits alles abgeklärt wurde, bleibt noch die Psyche.

immer wenn ich stress habe

weist auch darauf hin. Versuchen Sie, den Stress zu reduzieren (z.B. Autogenes Training, Yoga o.ä.). Wenn Sie es alleine nicht schaffen, nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch. Die Stressauswirkungen sind bei Ihnen schon sehr heftig und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Alles Gute!

...zur Antwort

Vielleicht verstehe ich die Frage nicht richtig, aber seit dem 8. November sind doch erst 3 Wochen vergangen. D.h. es ist noch eine Woche Zeit ....

Vielleicht fügst Du noch unter 'Details' Erhellendes hinzu, was eine sinnvolle Beantwortung der Frage möglich macht.

 

...zur Antwort

Antidepressiva und Alkohol geht gar nicht! Das ist auch auf jeder Packungsbeilage zu lesen. Und dabei ist grundsätzlich Alkohol gemeint, nicht nur trinken bis zum Vollrausch.       

  Was passiert bei der Einnahme von Antidepressiva mit Alkohol?

Von einer Kombination von Antidepressiva und Alkohol ist dringend abzuraten. Immer wieder gibt es Nachrichten von Todesfällen aufgrund einer Mischung beider Präparate.
Denn die Wirkung bestimmter Antidepressiva wird unter gleichzeitiger Einnahme von Alkohol verstärkt. Dies ist bei den trizyklischen Antidepressiva, den MAO-Hemmern (hier nur Tranylcypromin) und bei Alpha- Adrenozeptor-Antagonisten der Fall. Alkohol bildet hier eine absolute Kontraindikation.
Bei SSRI's wie Citalopram wird ebenso die Kombination mit Alkohol abgeraten, das Risiko von Wechselwirkungen ist jedoch gering.

Mehr unter https://www.dr-gumpert.de/html/antidepressiva_alkohol.html

...zur Antwort

Sie sollten sich an eine Ernährungsberatung wenden.

...zur Antwort

Ist die Zahnspange neu? Dann versuchen es mit Dynexan Mundgel aus der Apotheke. Das betäubt auch ein bisschen. Falls es sich nach einigen Tagen nicht bessert, zum Zahnarzt.

Wenn Sie die Zahnspange bereits länger haben und das Problem neu aufgetreten ist, dann sollten Sie auf jeden Fall zum Zahnarzt, damit dieser sich das mal ansieht.

...zur Antwort

Möglich ist das. Es hängt davon ab, wie stark allergisch Sie sind.

Eine Bekannte brauchte nur Fischplatten herumzureichen (sie hat nur die Platten angefasst) und bekam bereits heftigen Ausschlag.

Wenn Sie sicher sind, dass mit dem Geflügel alles in Ordnung war und auch keine anderen Lebensmittel dafür verantwortlich sein können, wird es wohl am dem Fisch gelegen haben.

...zur Antwort

Tabletten sind zur Behandlung von Krankheiten da. Denn alles was wirkt hat auch irgendwelche Nebenwirkungen.

Bei Unverträglichkeiten löst man das Problem, indem man einfach etwas anderes trinkt. Bier ist nicht unbedingt lebensnotwendig, so dass dies sicher eine gangbare Lösung ist.

...zur Antwort

Krankheit ist kein Entlassungsgrund.

Allerdings: In der Probezeit können Auszubildende ohne Angabe von Gründen entlassen werden. Deshalb wäre es ratsam, mit dem Arbeitgeber zu sprechen und anzubieten, die Probezeit entsprechend zu verlängern.

1. zeigt das, dass Du an der Ausbildung interessiert bist und 2. kommt dies dem Arbeitgeber entgegen. Der kann Deine Eignung ja nur in der Zeit beurteilen, während der Du bei ihm arbeitest.

...zur Antwort

Haben Sie schon an eine Nussallergie gedacht? Wenn es sich nicht bessert, sollten Sie auf jeden Fall den Arzt draufschauen lassen.

...zur Antwort

Dynexan aus der Apotheke könnte Ihnen helfen. Auf der betroffenen Stelle auftragen. Es betäubt auch etwas.

...zur Antwort

Wenn der Arbeitgeber damit einverstanden ist, dass Sie die Überstunden 'abfeiern', ist das OK. In Ihrem 'Urlaub' dürfen Sie doch auch krank sein.

Es könnte allenfalls etwas seltsam aussehen, wenn Sie nahtlos an ihren 'Urlaub' krankgeschrieben werden. Vielleicht sollten Sie Ihren Arbeitgeber informieren, dass Sie aus Gesundheitsgründen erst einmal die Überstunden abfeiern wollen.

...zur Antwort

Ob es Sinn macht, diese gleichzeitig mit den Antibiotika zu nehmen, weiß ich nicht. Aber wegen dem Verfalldatum würde ich mir keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Ich hätte eher auf Mandelentzündung getippt.

Also den Befund abwarten und nicht Dr. Google fragen. Es gibt viele harmlosere Erklärungen dafür.

...zur Antwort

Die genaue Diagnose kann der behandelnde Arzt mitteilen. Der kann auch sagen, wie es weiter geht.

Oder hier:

https://washabich.de/

Befund einsenden und erklären lassen

Hier können Sie Ihren ärztlichen Befund kostenlos von Medizinstudenten
in eine für Sie leicht verständliche Sprache übersetzen lassen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Einsendung nur einen Befund umfassen darf,
der einen Umfang von maximal zwei DIN-A4-Seiten hat.

 

...zur Antwort

Ich würde bei der Ärztin kurz anrufen. Wenn die Mitarbeiter die Frage nicht beantworten können, so können sie doch zwischendurch die Ärztin fragen. Notfalls müssten Sie dann später nochmal anrufen und nachfragen, was sie gesagt hat. Normalerweise ist das kein Problem.

...zur Antwort

Sie sollten bei Ihrer Krankenkasse nachfragen.

Falls Sie Kassenpatient sind: Die Ärzte bekommen pro Quartal einen bestimmten Betrag pro Patient, unabhängig von der Anzahl der Behandlungen. Möglicherweise hat Ihr Arzt die Kosten im Hinterkopf und weiß, dass er Sie nicht kostendeckend behandeln kann.

Ich musste beim Radiologen 4 Untersuchungen machen lassen. Bei der Terminanfrage wurde mir erklärt, dass man pro Quartal nur 1 Untersuchung macht, da dies sonst die Praxis in den Konkurs treiben würde. D.h. die benötigten Untersuchungen hätten sich über 1 Jahr hingezogen.

Habe daraufhin den Arzt gewechselt (eine Praxisgemeinschaft) und bekomme dort alle Untersuchungen an einem Termin.

Da Sie bereits in Behandlung sind, fragen Sie sicherheitshalber bei Ihrer Krankenkasse nach. Und wenn die ihr OK geben, würde ich beim neuen Arzt direkt nachfragen, ob die gleichzeitige Behandlung aller Beschwerden möglich ist.

...zur Antwort

Ich würde es nicht tun. Viele Krankheiten können über die Augen übertragen werden, nicht nur Erkältungen.

Außerdem können die Kontaktlinsen beschädigt sein und die Augen schädigen.

Ich würde für einen Abend Spaß nicht das Risiko eingehen. Augen sind kostbar.

...zur Antwort

Wie sehr eingeschränkt fühlen Sie sich?

Welche Risiken bestehen bei der OP (außer den 'üblichen') ?

Außerdem ist Ihr allgemeiner Gesundheitszustand sowie Ihr Alter zu berücksichtigen.

Wenn es nur die bei jeder OP möglichen Risiken sind, Sie relativ jung und ansonsten gesund sind, würde ich es machen lassen.

Aber Sie selbst müssen abwägen, was Ihnen die Hoffnung auf Heilung wert ist.

...zur Antwort

Bei Menschen mit einem intakten Immunsystem tritt die Erkrankung - wenn überhaupt - nur einmal im Leben in Erscheinung, danach besteht eine lebenslange Immunität. Das Virus verbleibt jedoch nach der ersten Infektion im Körper und wird über längere Zeit schubweise immer wieder aktiviert und über den Nasen-Rachen-Raum ausgeschieden. In dieser Zeit besteht Ansteckungsgefahr für alle Personen, die noch nicht mit dem Virus infiziert sind.

http://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten/pfeiffersches-druesenfieber/definition-und-haeufigkeit.html

...zur Antwort