Kinder ab einem Jahr dürfen schon Honig essen. Bei mir steht das auf dem Honigglas drauf "Als unbehandelter und naturbelassener Rohstoff ist Honig eine Rohkost und daher für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet
Folgende Maßnahmen können einer Bindehautentzündung vorbeugen:
* Verwenden Sie Schutzbrillen, wenn Sie starkem Licht oder gefährlichen Fremdkörpern ausgesetzt sind (z.B. Schweißen, Schnee oder Solarium).
* Säubern Sie regelmäßig und sorgfältig Ihre Kontaktlinsen.
* Vermeiden Sie Überanstrengung, zum Beispiel durch lange Computerarbeit oder Schlafmangel.
* Vermeiden Sie Augenkontakt mit ungewaschenen Händen.
* Waschen Sie Ihre Hände, wenn Sie Kontakt mit einem Menschen hatten, der unter einer Bindehautentzündung leidet.
* Bei einer Allergie gilt: Vermeiden Sie den Kontakt zu allergieauslösenden Stoffen (zum Beispiel Tierhaare).
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Bindehautentzuendung/Vorbeugen/
Ein Hausmittel gegen Bindehautentzündung: Getrockneten Salbei mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen und kalt stellen. Dann ein Tuch in den "Salbeisud" tunken und über die Augen legen.
Ich leide auch ständig an unergründlicher Übelkeit...Sobald ich merke das es mir schlecht wird nehme ich Iberogast Tropfen. Die helfen schnell und zuverlässig. ich habe sie immer dabei egal wo ich hingehe. Sie sind außerdem pflanzlich und gut verträglich.
Also ich kann dir die Akupressurbänder nur empfehlen. Sea-Band in der Schwangerschaft:
Obwohl Übelkeit und Erbrechen rund 80% aller Schwangerschaften begleiten, wird der Einsatz von Medikamenten gegen diese Symptome von Arzt und Patientin grundsätzlich vermieden, um das neue Leben nicht zu gefährden. Sea-Band kann auch in der Schwangerschaft vorbeugend sowie nach bereits eingetretener Übelkeit jederzeit tagsüber oder auch nachts getragen werden. Das band kostet nicht sehr viel (10-15 Euro),und das beste daran: Es hat absolut keine Nebenwirkungen. Ich hab es selbst schon ausprobiert, und es hat mir wirklich sehr geholfen. Ich kann dir nur Raten es auszuprobieren. Gute Besserung....:D Hier findest du noch weitere Informationen: http://www.das-gesundheitsportal.com/sites/seaband.html
ich kann dir Akupressurbänder (auch Sea band genannt) nur empfehlen...:D Das ist ein Band das man sich einfach ans Handgelenk hinmacht. Hilft super gegen die Reise-und Seekrankheit. Und das beste daran: es hat keine Nebenwirkungen und die Bänder sind auch nicht zu teuer (10-15 Euro). ich hab es am Anfang auch nicht geglaubt das soetwas funktioniert. ich habe mir die Akupressurbänder einfach mal gekauft und es ausprobiert. und es hat gelappt. Hier weitere Informationen: http://www.das-gesundheitsportal.com/sites/seaband.html
Also meine Warze am Fuß ist auch von selbst verschwunden...einfach so...von heut auf morgen war sie weg...keine Ahnung warum. Du siehst also warzen können von selbst verschwinden...leider aber genauso schnell wiederkommen. Nachdem meine Warze nun 2 Jahre weg war ist sie nun seit einem Monat wieder da.
Klar kann das sein das du davon Kopfschmerzen bekommst...Manchen Menschen macht der Haarreif gar nichts aus und anderen wiederum ist er unangenehm...wenn du davon Kopfmerzen bekommst würde ich ihn einfach nicht mehr anziehen oder nicht zu lange tragen.
Tipps zum Aufhören
Ja ja, morgen höre ich auf. Ich rauche ja schon fast gar nicht mehr und eine geht ja noch. So etwas sagt man sich dann die ganze Zeit und hört doch nie auf. Hier einige Tips und Anregungen aufzuhören:
- Fragt Euch, wann und in welchen Situationen Ihr raucht. Meist ist es so, dass man zur Zigarette greift, wenn unter Druck steht oder vielleicht auch nur, weil man nichts besseres zu tun hat, sich also langweilt und mit anderen etwas gemeinsam tun will.
- Mach Dich über die Nachteile des Rauchens und die Vorteile des Nichtrauchens bewusst.
Rauchen ist so gesundheitsschädlich. Wenn man erstmal aufgehört hat, wird man sich schnell besser fühlen. Man hat mehr Ausdauer, fühlt sich munterer und lebhafter. Denke immer daran, dass Du für das Aufhören belohnt wirdst. Denn Du fühlst Dich dann wirklich besser.
- Man muss nicht auf einmal komplett aufhören. Gut, wenn man das schafft, ist es schön, aber meistens hält man das nicht durch. Die Sucht treibt einen doch noch dazu, eine zu nehmen. Deshalb sollte man die Sache langsam angehen und langsam immer weniger rauchen. Irgendwann mal hat man es geschafft. Dabei helfen auch Nikotinbonbons oder -pflaster. Der Vorteil dabei ist auch der, dass man fast nur Nikotin zu sich nimmt, das heißt keine giftiges Teer, Monoxid, etc.
- Freunde Wichtig dabei ist, dass man es nicht alleine versucht. Die Freunde müssen einen unterstützen. Zwar nicht so, dass sie es absolut verbieten, aber dass sie einen auf andere Gedanken bringen. Wenn man viel mit ihnen unternimmt, Sport, ..., kommt man nicht ganz so schnell auf falsche Gedanken. Sitzt man allerdings alleine rum und langweilt sich, hat man ja nichts besseres zu tun. Wenn man Freunde findet, die auch aufhören möchten, ist das umso besser. Dann kann man sich gegenseitig helfen und der Ehrgeiz, dabei Erfolg zu haben hilft auch zu ein baldiges Ende.
- Rechne wöchentlich nach, wieviel Du gespart hast. Dadurch kriegst Du noch einen größeren Anreiz und wirst schnell Deine Urlaubskasse auffüllen.
- Suche ein Ersatz. Oft Raucht man nur aus Langeweile, weil man nichts besseres zu tun hat. Und wenn man in einer Clique sich unterhält, muss man einfach auch etwas anderes tun und das ist das Rauchen. In Wirklichkeit würde ein Kaugummi, Hustenbonbon oder ein gesunder Apfel (nur als Beispiel) das gleiche bewirken. Und nebenbei ist Kaugummi kauen auch gesund für die Zähne und soll angeblich durch die höhere Kopfdurchblutung die Intelligenz fördern.
- Achtung bei Kaffe. Wer mit dem Rauchen aufhören will, aber auch koffeinhaltigen Kaffe trinkt, wird es umso schwerer haben. Denn der Koffeinspiegel steigt bei Rauchern die auf eine Zigarette verzeichten erheblich an. Erhöhter Koffeinspiegel bedeutet führt zu erhöhten Angstzuständen, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit. Diese Gefühle möchte man nicht gerne haben. Das Schlimmere ist aber, dass man dann wieder eher zur Zigarette greift.
- Rauchen ist nicht cool, sondern total bescheuert. Vielleicht denkst Du, dass Deine Freunde Dich ausgrenzen würden, nur weil Du nicht mehr mitrauchst. Wenn sie das täten, sind das doch eigentlich keine wahren Freunde, oder? Freunde stehen zu einen und vorallem nehmen sie einen wie man ist, ob man raucht oder nicht. Oder vielleicht glaubst Du, dass das Nichts-Tun, also nicht an einer Zigarette ziehend, Du nur unnütz rumstehst und irgendwie nicht so ganz in den Kreis der Raucher passt. Probiere einfach mal, nicht zu rauchen, wenn die anderen rauchen. Vielleicht reagieren Deine Freunde positiv und vielleicht sogar neidisch drauf, denn Deine Freunde wollen bestimmt genauso wenig rauchen.
- Nicht zwingen. Wenn Du jemanden dazu bewegen willst, das Rauchen aufzugeben (zum Beispiel bei einer oder einen Freund/in oder den Kindern), solltest Du auf keinen es mit Druck und Zwang versuchen. Baue lieber erstmal Vertrauen auf und zeige Verständnis. Zeige, dass Du sein Freund bist und nur sein Bestes willst. Man muss versuchen die Leute dazu zu bringen, von sich aus damit aufzuhören. Fängt man mit Entzug von Taschengeld oder anderen Lebensstandards, erzielt man meist nur, dass sich die Person verschließt und man nichts mehr tun kann http://www.infantologie.de/raucher/tips.php
Ich habe auch nach dem duschen immer sehr trockene Haut...Doch eincremen hilft dagegen.
Hier hab ich einen Link für dich. Da findest du viele hilfreiche Hausmittel die bei Halsschmerzen helfen. http://jumk.de/hausmittel/halsschmerzen.shtml
Also ich würde dir auch Voltaren Schmerzgel empfehlen. Bei mir hilft das immer hervorragend.
Ich würde auch Super-Pep Reisekaugummie empfehlen.Selbst hab ich damit schon gute Erfahrungen gemacht.
Auf jeden Fall einen Helm anziehen. Mit Kopfverletzungen ist nicht zu Spaßen...
Ich benutzte immer den Reisekaugummie "Super-Pep", mir hilft der wirklich... wenn es allerdings richtig schlimm wird würde ich Paspertin oder MCP-Tropfen empfehlen. Auch Akupressurarmbänder sollen Abhilfe schaffen. ich hab es allerdings noch nicht ausprobiert, weis also auch nicht ob es wirklich hilft.
Soweit ich weis ist das verboten während der Schwangerschaft Blut zu spenden.
Man sollte Tee generell mit heißem Wasser übergißen...steht übrigends auf jeder Teepackung... also ich mache meinen Tee immer nur mit kochendem Wasser...=)
man kann das Kerngehäuse bei einem Apfel ruhig mitessen...es ist nicht schädlich... ich esse meine Äpfel auch immer mit Kernhaus und lebe immer noch =)
Der Witz ist wirklich lustig...=) Den werd ich mir merken und in weitererzählen damit andere auch darüber lachen können...
Unter der Schaufensterkrankheit wird eine Durchblutungsstörung verstanden, die durch arterielle Verschlüsse der Beine verursacht wird. Die Patienten legen die täglichen Wegstrecken mit Wadenschmerzen zurück. Sie bleiben stehen, um sich von den Schmerzen zu erholen. Das tun sie aus Scham bevorzugt vor Schaufenstern. Betroffen sind vor allem Menschen zwischen dem 35. und 60. Lebensjahr.
Symptome
Die ersten Anzeichen der Schaufensterkrankheit sind Schmerzen in der Beinmuskulatur. Die Erkrankung wird in Abhängigkeit von den Krankheitszeichen in vier Stadien eingeteilt:
• Im ersten Stadium kommt es zu leichten Arterienwandveränderungen, welche ohne Schmerzen einhergehen. Sie werden meist nur zufällig bei Routineuntersuchungen festgestellt. • In der zweiten Phase zeigen sich die krampfähnlichen Beschwerden der Schaufensterkrankheit. Sie äußern sich durch Schmerzen in den Beinen. • Das dritte Stadium der Erkrankung ist durch Schmerzen während der Ruhephasen gekennzeichnet. Dabei verursacht das Hochlagern der Beine Schmerzen, während ein einfaches Baumeln Linderung bringt. • In der vierten und letzten Phase während der Erkrankung, kommt es zusätzlich noch zu einer Geschwürbildung an den Beinen und zum Absterben von Gewebe. Tritt dieser Fall ein, droht dem Betroffenen eine Amputation.
In manchen Fällen klagen die Patienten auch über ein Kältegefühl im erkrankten Körperteil. Verschlüsse in den Beckenarterien führen zu Schmerzen der Gesäß- und der Oberschenkelmuskulatur. Verschlüsse der Oberschenkelvenen hingegen, führen zu Beschwerden in der Unterschenkelmuskulatur. Bilden sich dort Venenverschlüsse, betreffen die Schmerzen die Fußregion. http://www.gesundheit-nordhessen.medical-guide.net/deutsch/G/Gefe/Schaufensterkrankheit/page.html
Das ist von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden. Bei mir wurde die Gebärmutterhalskrebsimpfung von meiner Krankenkasse bezahlt.