Habe ich eine Soziale Phobie?Keiner weiß was ich habe

Hallo! Mein Problem ist ich habe Angst vor Termine,ich habe Morgen ein Arzt Termin und ich weiß das ich Morgen schon total nervös sein werde,ich habe keine Angst vor dem Arzt selber sonder einfach in das Gebäude zu gehen und mich da im Warteraum hinzusetzen,und wen ich dann rein geh und bescheid sag das ich ein Termin hab dan bin ich schon kurz vorm explodieren,also ich schwitz dann wie verrückt und meine Stimme ist zittrig,und ich halts einfach nicht aus da im Warteraum zu sitzen,weil ich weiß das die Leute mich anstarrn werden weil ich halt so ängstlich bin und weil mir so das Wasser von der Stirn läuft.Das Problem hab ich aber nicht nur beim Arzt sondern auch beim Friseur usw.Ich habe einfach Angst in das Gebäude zu gehn weil ich nicht weiß wie voll das ist,und wen's natürlich voll ist denk ich alle staren mich an und dan muss ich einfach raus,Zur Info draußen hab ich nich so die Probleme dort kann ich einfach viel besser Atmen,ich könnt auch fremde ansprechen auch in Menschenmengen kann ich ohne Probleme durch gehen,aber das komische ist auch sobald ich das Haus verlasse und ich dann später wieder nach Haus komm sehe ich das ich ein riesen großen nassen fleck unter den achseln hab obwohl ich einfach nur spazieren gegangen bin.Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich wohl haben könnte ?ne Vermutung?achja und bin natürlich regelmäßig beim Therapeuten.bin 18 Jahre und männlich Ich freu mich wirklich über Antworten :)

...zum Beitrag

Na ja, wenn du bereits in Behanldung bist, warum hast du das dort noch nicht angesprochen? Das klingt nach einer Angststörung in engen Räumen oder bei Menschenversammlungen. Du solltest das bei deinem Therapeuten ansprechen. Übungen und Verhaltenstherpie können dir helfen, diese Ängste abzubauen.

...zur Antwort

Da hilft nur Nase putzen. Hier die Antwort zu deiner Frage warum das so ist (Quelle: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,680575,00.html):

"Kälte löst einen ähnlichen Reiz aus wie Staub. Die Nase reagiert deshalb ebenfalls mit Verschnupftheit", sagt Justus Ilgner, leitender Oberarzt an der Hals-, Nasen- und Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Aachen. Denn auch Kältereaktionen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Nase, die insgesamt drei Aufgaben zu erfüllen hat: Luft filtern, befeuchten und bei Kälte auch anwärmen.

Dieses System ähnelt einer Thermostat-Heizung. Bei kalter Luft melden Temperaturfühler in der Nase dem Gehirn eine Untertemperatur. Die Schaltzentrale sendet dann einen Heizbefehl, und warmes Blut strömt in die sogenannten Nasenmuscheln, die das Innere der Nase durchziehen. Sie schwellen an und erwärmen die Luft, damit sie nicht so eisig in den unteren Atemwegen ankommt. "Das muss man sich vorstellen wie Heizungsrippen, die in die Nase hineinragen", sagt Ilgner.

Normalerweise läuft die Nase "rückwärts"

Gleichzeitig mit dem Anschwellen der Nasenmuscheln erhöht sich die Sekretproduktion in der Nase. Die Flüssigkeit, die auch unter gewöhnlichen Bedingungen gebildet wird, um die Schleimhäute feucht zu halten, fließt normalerweise nach hinten ab - die Nase "läuft rückwärts", ohne dass man es merkt. Bei starker Produktion und zugeschwollener Nase klappt das nicht mehr ausreichend, das Nasensekret strömt nach vorn - die Nase läuft.

Der Griff zum Taschentuch ist zwar lästig, die erhöhte Schleimproduktion hat aber eine wichtige Funktion: Sie schützt und reinigt die Nase. Das Nasensekret verhindert, dass sich Fremdpartikel in der Nase festsetzen. "Wie auf einem rollenden Teppich wird auf der Schleimschicht alles wegtransportiert, was nicht in die Nase gehört", beschreibt es Ilgner.

...zur Antwort

Babykirschkernkissen sind meistens nicht so groß und darum nicht so schwer. Wichtig ist nur, dass das Kissen nicht zu heiß gemacht wird. Diese Körnerkissen können nämlich ganz schön warm werden.

...zur Antwort

Ich finde die Idee, sich das Rauchen abzugewöhnen wichtiger, als dass es eine originelle Idee sein muss. Es geht doch darum, etwas für die Gesundheit zu tun. Musst du deine "coolness", die du dir durch das Rauchen angeeignet hast mit einem "möglichst originellen Weg" ausgleichen? Das finde ich Quatsch! Entweder, man will aufhören, oder mal lässt es.

Welchen Weg du dabei wählst, ist dir überlassen und da musst du auf deinen Körper hören. Manchen fällt es leichter weniger zu rauchen und anderen von heute auf Morgen aufzuhören. Ein Bekannter von mir meinte mal, er hätte das nicht ausschleichen lassen können, dann hätte er eben doch immer noch zur Zigarette gegriffen. Er hat von heute auf morgen keine Kippen mehr angefasst. Du kannst Rauchen durch Sport austauschen. Das finde ich schon originell genug.

...zur Antwort

Das ist eine Frage, die ihr dem Arzt stellen müsst und auch noch im Krankenhaus tun solltet. Die kennen den Bruch am besten.

Leider kann man darüber keine pauschale Aussage machen. Wenn der Bruch mit Schrauben oder einer Platte versorgt wurde, ist er sehr schnell wieder belastbar, nähmlich dann, wenn der Wundschmerz nicht mehr so stark ist. Ist der Bruch "nur" voreinander ausgerichtet worden, kann es sein, dass die das Bein 6 Wochen gar nicht belasten darf. Manchmal darf man das Bein auch nach 4 Wochen wieder mit ein Paar Kilo belasten, aber wie gesagt, da würde ich mich auf den Rat des Arztes verlassen.

Deiner Freundin eine gute Besserung!

...zur Antwort

Hier ist ein Video, das dir die Grundidee des Gehirnjogging zeigen kann. Es wird eine Übung gezeigt, die ich ganz gut fand und die einfach zu machen ist. Gehirnjogging soll die grauen Zellen geschmeidig halten und Kreativität fördern. Viel Erfolg

http://www.youtube.com/watch?v=giq2UpE0I40
...zur Antwort