Bei leichten Depressionen ist die beste Therapie regelmäßiger Sport! Allerdings solltest du trotzdem mit einem Psychologen reden - der kann dir weitere wertvolle Hilfe geben.

...zur Antwort

Puls und Trainingsbelastung

Für ein effektives Ausdauertraining sollte ein Sportler seinen Puls nicht über 80 Prozent der maximalen Pulsfrequenz steigen lassen. Für eine optimale Fettverbrennung liegen die Werte eher um die 70 Prozent.

Das bedeutet aber nicht, dass man nur dann Fett verbrennt, wenn man sich in diesem Pulsbereich befindet. Dann ist lediglich die Fettverbrennung am effektivsten. Dafür muss man dann aber auch länger trainieren. Wer es eilig hat und eine entsprechende Leistungsfähigkeit besitzt, kann ruhig mit höheren Pulswerten trainieren. Dann verbrennen Sie zwar mehr Kohlenhydrate während des Trainings, aber nach dem Training füllt der Körper über einen gesteigerten Fettstoffwechsel seine Energiespeicher wieder auf. Wichtig ist letztendlich, dass Sie mehr Kalorien verbrauchen, als Sie über die Nahrung zu sich nehmen. Nur dann nehmen Sie ab.

Hören Sie auf Ihren Körper. Wichtig: Die Werte der nachfolgenden Tabelle sind nur eine ungefähre Richtschnur. Der individuelle Trainingszustand wird in dieser Tabelle aber nicht berücksichtigt. Jeder Mensch hat seinen eigenen, optimalen Trainingspuls. Wie Sie den errechnen können, sehen Sie hier. Deshalb ist die optimale Pulsfrequenz für durchtrainierte Menschen höher, als für Anfänger. Hören Sie in sich hinein. Wenn Sie sich wohlfühlen und noch genug "Puste" haben, um einen Witz zu erzählen, dann ist es richtig. Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen. Der Spaß bei der Sache ist viel wichtiger.

Quelle: http://www.medizinfo.de/sportmedizin/tipps/pulsfrequenz.shtml

...zur Antwort

Klar, Erwachsene können natürlich auch noch Skifahren lernen! Zu gefährlich ist es nicht, da sich Erwachsene sehr gut einschätzen können und nicht einfach losrasen wie die Kinder. Erwachsene sind meistens eher übervorsichtig, wenn es um das Erlernen einer neuen Sportart geht. Allerdings lernt man als Erwachsener das Skifahren nicht so schnell und auch nicht mehr so gut wie als Kind.

...zur Antwort

Bei mir dauert so ein Muskelkater maximal 3 Tage. Allerdings bekommt man deutlich weniger Muskelkater, wenn man besser trainiert ist und keine ungewohnten Bremsbewegungen macht.

...zur Antwort

Alkoholfreies Bier ist sehr gut nach langen sportlichen Ausauerleistungen, weil es alle notwendigen Elektrolyte enthält und diese dem Körper schnell wieder passend zuführt. Also dann Prost!

...zur Antwort

Die beste Methode ist das MRT:

Die Magnetresonanztomographie (MRT, kurz auch MR; Tomographie von altgr. τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“) ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird. Es basiert physikalisch auf den Prinzipien der Kernspinresonanz.

Mit der MRT kann man Schnittbilder des menschlichen (oder tierischen) Körpers erzeugen, die eine Beurteilung der Organe und vieler krankhafter Organveränderungen erlauben. Die Magnetresonanztomographie basiert auf sehr starken Magnetfeldern sowie elektromagnetischen Wechselfeldern im Radiofrequenzbereich, mit denen bestimmte Atomkerne (meistens die Wasserstoffkerne/Protonen) im Körper resonant angeregt werden, die dann im Empfängerstromkreis elektrische Signale induzieren. Im Gerät wird keine Röntgenstrahlung oder andere ionisierende Strahlung erzeugt oder genutzt. Eine wesentliche Grundlage für den Bildkontrast sind unterschiedliche Relaxationszeiten verschiedener Gewebearten. Daneben trägt auch der unterschiedliche Gehalt an Wasserstoff-Atomen in verschiedenen Geweben (z. B. Muskel, Knochen) zum Bildkontrast bei.

Synonym zur Bezeichnung Magnetresonanztomographie wird auch die Bezeichnung Kernspintomographie verwendet (umgangssprachlich gelegentlich zu Kernspin verkürzt). Die ebenfalls zu findende Abkürzung MRI stammt von der englischen Bezeichnung Magnetic Resonance Imaging.

...zur Antwort

Wenn du akut Seitenstechen bekommst, gibt es eine Atemübung, die du machen kannst und sofort wird dein Seitenstechen verschwinden. Versuche ganz lange und käftig auszuatmen, und zwar so lange, bis du das Gefühl hast, dass wirklich keine Luft mehr in der Lunge übrig ist. Dann nur kurz einatmen. Diese Übung so lange wiederholen, bis dein Seitenstechen weg ist. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass das immer funktioniert!

...zur Antwort

Soweit ich weiß, wird der Fettanteil nicht berechnet. Nur eine spezielle Wage kann diesen Fettanteil messen und anzeigen.Hier findest du eine Tabelle zu den normalen/empfohlenen Körperfettwerten in Bezug auf Geschlecht und Alter:

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperfettanteil

"Zwanzigjährige Männer weisen im Durchschnitt eine Fettmasse von 18 %, junge Frauen eine solche von 25 % auf. Im Laufe des Lebens steigt dieser Anteil an, während die Magermasse durch den Verlust an Muskelgewebe stetig abnimmt. Bei konstantem Gewicht kann sich also der Anteil des Fettes über den Lebenslauf erhöhen. Im mittleren Lebensalter von 45 Jahren sind bei Männern Körperfettanteile von 22–24 % typisch, bei Frauen solche von etwa 30 %. Gesunder Fettanteil beträgt in der Regel bei Frauen < 30 % besser < 25 %, bei Männern < 25 % besser < 20 %. Dieser Unterschied zwischen Mann und Frau ist biologisch bedingt."

...zur Antwort

Joggen ist absolut GUT bei Cellulite. Cellulite haben vor allem ja auch übergewichtige Menschen (natürlich nicht nur, man kann ja nichts für sein Bindegwebe, ich weiß). Aber dünner sein und durchtrainiert lindert auf jeden Fall die Celluliteerscheinung!

...zur Antwort

Du kannst jetzt schon gezielt damit beginnen, Muskelaufbautraining zu betreiben. Entweder machst du auf einer Matte spezielle Kräftigungsübungen oder du gehst in ein Fitnessstudio und trainierst dort deine Rücken-, Schulter-,Brust- und Bauchmuskulatur. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ohne jegliches Equipment kannst du eigentlich auch ALLES machen. Da gibt es sehr sehr viel Übungen, die du machen kannst. Schau dir dazu auch mal meine älteren Antworten an. Am besten ist es, wenn du bei den Übungen eine Gymnastikmatte oder ein Handtuch unterlegst!

http://www.youtube.com/watch?v=Cf-yXQ7N52Q
...zur Antwort

Und hier noch ein paar. Um die Position zu erkennen, solltest du hier ab und zu einmal auf Pause drücken!

http://www.youtube.com/watch?v=2Upbl592qwQ&NR=1
...zur Antwort

Hey SaraKatherine,

ich habe dir hier ein paar tolle Übungen, die du auch zu Hause sehr gut nachmachen kannst. Am besten, du stöberst auch selbst noch ein bisschen auf youtube, um die Fortsetzungen zu finden!

http://www.youtube.com/watch?v=3_Lt0fMfqY0&feature=related
...zur Antwort

Klar, alles was dir dabei hilft, die Atemluft zu erwärmen, ist im Winter sinnvoll! Und wenn du auch durch den Mundschutz genug Luft bekommst, spricht doch nichts dagegen.

...zur Antwort

Ja, ich stimme Lena zu. 3-4Mal die Woche ist optimal, um die eigene Kondition zu verbessern. Die Pausentage braucht der Körper auch, um sich zu regenerieren. Dabei ist es egal, ob du gerade mit Laufen beginnst und 30 min laufen gehts oder schon lange läufst und 3 Mal die Woche eine Stunde läufst.

...zur Antwort