Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Betupfen mit naturreinem Lavendelöl den Herpes schneller verschwinden läßt als jede Aciclovir-Creme.

Solltest Du die von Dir favorisierte, getönte Creme ausprobieren und nicht zurechtkommen, wäre das auch noch eine Alternative!

...zur Antwort

Die Bartholin-Drüsen liegen unter den großen Schamlippen und sind etwa kidneybohnengroß.

Sie befeuchten den Scheideneingang bei sexueller Erregung.

Wo etwas "rauskommt", kann im umgekehrten Fall auch etwas reinkommen - z.B. Bakterien, die in der Regel wieder ausgeschwemmt werden. Kann aber die Flüssigkeit mit den Bakterien nicht mehr abfließen, entstehen Zysten (ein mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum) und Entzündungen. Das kann sogar chronisch werden, und die Frau wird durch regelmässig wiederkehrende Entzündungen gequält. Ein Barholinitis kann böse wehtun!

In einem solchen Fall sollte die Zyste operativ eröffnet werden. Damit sich die Zyste nicht neu bilden kann, wird eine spezielle Operationstechnik angewandt. Das geschieht übrigens in Vollnarkose!

...zur Antwort

Zum einen solltest Du bei Kopfschmerzen Deinen Wasserkonsum erhöhen. Oft ist es Flüssigkeitsmangel, der Kopfschmerzen entstehen läßt.

Eine weiteres schönes Hausmittel ist Espresso mit einer halben Zitrone. Wahrlich kein kulinarischer Hochgenuß, aber doch oft sehr effektiv.

Du kannst auch versuchen, Dir mit Akupressur zu helfen. Der Punkt zwischen beiden Augen dort, wo die Nasenwurzel ist (ausgehend von der Stirnmitte nach unten mit dem Zeigefinger rutschen - da kommst Du dann in eine "Kuhle"). Diesen Punkt dreimal je 1 Minute so fest drücken, wie es eben noch angenehm ist. Ergänzen kannst Du das noch, indem Du mit Zeige- und Mittelfingern beide Schläfen ebenfalls dreimal je 1 Minute drückst.

Wenn Du akupressurinteressiert bist, findest Du auf akupressurpunkte-liste.de weitere Punkte, die Du bei Kopfschmerzen behandeln kannst.

Unabhängig davon können Kopfschmerzen alle möglichen Ursachen haben (hormonell, muskulär etc.). Kopfschmerzen, die immer wiederkehren, länger als zwei Tage anhalten, mit Fieber, Sehstörungen oder motorischen Ausfällen einhergehen, sind für die Selbstbehandlung nicht geeignet und gehören umgehend in die Hand eines Arztes.

...zur Antwort

Morgens solltest Du dafür sorgen, dass Du "Brennstoff" in Form von Kohlehydrathen (Brot, Haferflocken etc.) bekommst. Ein Ofen (= Dein Körper) braucht Holz (= Kohlehydrathe), um wärmen (= "verbrennen") zu können.

Beim Frühstück kannst Du Dich - wie von Kittimoqul schon gesagt - richtig sattessen, weil damit die Energiespeicher, die über Nacht "leer" geworden sind, mit dem Frühstück erst mal aufgefüllt werden. Dadurch, dass Du Dich ja über den Tag verteilt noch bewegst, "verbrennst" Du das Frühstück vollständig - es setzt also nicht an. Das sieht beim Abendessen dann schon anders aus.

Es ist ein Trugschluß, sein Gewicht reduzieren zu können, wenn man das Frühstück karg gestaltet! Kriegt der Körper nichts zum Verbrennen, läuft er auf Sparflamme, weil er denkt, es ist eine Hungersnot ausgebrochen. Dann fährt er den Stoffwechsel runter und versucht, mit dem wenigen auszukommen, was er bekommt - und hält an seinen Fettreserven fest...

...zur Antwort

Ich hätte da Bedenken. Per Internet wirst Du nur allgemeine Informationen bekommen, und gerade bei einem so sensiblen Thema ist der persönliche Kontakt meiner Meinung nach extrem wichtig. Eine anonyme Traumatherapie ist nicht möglich und m. E. sogar gefährlich, da niemand da ist, der Dich auffangen kann.

Für eine Traumatherapie bzw. Informationen hierzu möchte ich Dir Savina Tilmann empfehlen, Praxis Sichtzeichen, Bochumer Landstr. 397 in Essen, Tel.: 0201-541816. Sie arbeitet mit SE (Somatic Experiencing), einer nichtaufdeckenden Traumatherapie, die von Dr. Peter Levine entwickelt wurde. Sie ist eine sehr einfühlsame Therapeutin, die Dir natürlich auch Therapeuten in Deiner Nähe empfehlen kann, falls Du nicht im Umfeld wohnst.

...zur Antwort

Cortisol ist ein Hormon, welches in unserer Nebennierenrinde hergestellt wird - aber eben auch von der Pharmaindustrie (in Form von Cortison), um überschießende Reaktionen zu unterdrücken.

Da liegt auch schon die Crux von Cortison....es unterdrückt, heilt aber nicht. Diese Unterdrückung ist auch nicht von langer Dauer. Sicherlich gibt es andere Möglichkeiten, Deinem Vater zu helfen, als ausgerechnet Cortison, bei dem die Nebenwirkungen bei Dauergebrauch auch nicht zu unterschätzen sind.

Es wäre gut, wenn er baldmöglich einen Allergologen aufsuchen würde.

...zur Antwort

Sägespäne enthält dieser Joghurt sicher nicht (die Vorstellung allein irritiert mich schon kolossal), dafür aber Zucker im Überfluß und so gut wie keine echte Frucht. Gesund ist daran gar nichts mehr.

Dafür sind selbst 29 Cent zu teuer!

Bei Lidl gibt es auch einen günstigen 500 Gramm-Becher Naturjoghurt, da kannst Du Dir Obst reinschnipseln, so viel Du magst. Das ist um Klassen gesünder, und Du weißt, welche Inhaltsstoffe Dein Joghurt enthält!

...zur Antwort

Dieses Phänomen - das Hertoghe-Zeichen - gehört zu den sogenannten "atopischen Stigmata".

Es gibt dann noch die doppelte Lidfalte unter dem Auge, die "Dennie-Morgan-Falte".

Weiterhin beobachtet man den sogenannten weißen Dermographismus. Streicht man mit einem Stift z.B. unter dem Unterarm, zeigt sich die bestrichene Stelle als weißer Streifen. Bei hautgesunden Menschen wird sie rot.

Oft ist auch das Gebiet zwischen Mund und Nase etwas blasser als die restliche Haut.

Als Erwachsene haben diese Kinder oft sehr rauhe Haut an den Oberarmen, die aussieht wie Gänsehaut, die sogenannte Keratosis pilaris.

...zur Antwort

Das liest sich sehr nach Allergie!

Der Pollenflug hat ja bereits begonnen, und auch Hausstaub oder andere Allergene können schuld sein.

Deine Mama sollte bald einen Allergietest machen, damit die notwendige Behandlung eingeleitet wird und sie unter ihren Symptomen nicht mehr leiden muß.

...zur Antwort

Beim Merkelzell-Karzinom - auch kutanes neuroendokrines Karzinom genannt - handelt es sich um eine seltene, aber bösartige Erkrankung.

Ist dieses Karzinom in der Kopf-Hals-Region lokalisiert, besteht durchaus die Gefahr von Hirnmetastasen.

Sobald der Primärtumor histologisch gesichert ist, sollten umgehend eine Lymphknoten- und Abdomensonografie gemacht werden, außerdem wird der Brustkorb geröntgt.

Das kleinzellige Merkelzellkarzinom hat die schlechteste Prognose, da am wenigsten differenziert. Weitere "Unterarten" sind das intermediäre Karzinom und das trabekuläre Karzinom, welches eine eher günstige Prognose hat. Ein solches Karzinom wird mit einem großen "Sicherheitsabstand" (mindestens 3 cm ins gesunde Gewebe hinein) entfernt.

Anschließend erfolgt in der Regel eine Strahlenbehandlung.

...zur Antwort

Achte darauf, dass es sich um ganz glattes Material handelt, am besten Baumwolle oder Leinen (leider sehr hochpreisig), ohne kräftige Farben, die "ausbluten" können.

Die Firma hessnatur bietet Bettwäsche aus Naturfaser an. Schön für Neurodermitiker ist auch kbA-Baumwolle (=kontrolliert biologischer Anbau).

Weniger empfehlenswert ist Microfaser (fühlt sich für Neurodermitispatienten auf der Haut oft unangenehm an), Flanell und Biber. Diese Bettwäsche wärmt noch zusätzlich, und Bettwärme ist einer der Auslöser für Juckreizschübe.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das Hautbild bei Schuppenflechte völlig anders als bei Neurodermitis.

Bei der Schuppenflechte sind es Herde, oft an bestimmten Stellen wie Ellenbogen oder Knien vorn, auch oft auf der behaaren Kopfhaut. Bei der Schuppenflechte verhornt die Haut um einiges schneller als bei der normalen Haut. Charakteristisch sind die veränderten Nagelplatten (Grübchen-, Krümel- oder Tüpfelnägel etc.).

Die Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, bei der die Barrierefunktion der Haut gestört ist. Die Haut benötigt Gamma-Linolensäuren, um geschmeidig zu bleiben. Dieser Mechanismus ist bei Neurodermitis gestört, d.h. die mit der Nahrung aufgenommene Linolensäure kann nicht umgebaut werden, weil ein dafür wichtiges Enzym fehlt. Neurodermitis zeigt sich im Gegensatz zur Psoriasis auch eher in den Beugefalten der Knie und Ellenbogen sowie im Gesicht und am Hals. Die Patienten haben erheblichen Juckreiz und kratzen sich die Haut blutig - diese Kratzspuren kann man gut von einem Psoriasisherd unterscheiden.

Neurodermitispatienten haben oft eine doppelte Lidfalte (Dennie-Morgan-Falte), ein vergröbertes Hautrelief, seitlich ausgedünnte Augenbrauen und einen pelzkappenähnlichen Haaransatz. Diese Zeichen, die sogenannten Atopiezeichen, fehlen bei Psoriasiskranken.

Es gibt noch einige Unterscheidungsmöglichkeiten, die hier zu nennen wären - das würde allerdings den Rahmen sprengen. Zusammenfassend kann man sagen: Beide Krankheitsbilder werden völlig unterschiedlich behandelt, haben andere Ursachen und lassen sich gut voneinander unterscheiden.

...zur Antwort

Migräne ist schon ein guter Hinweis.

Ich würde hier auch mal die Schilddrüsenhormone untersuchen lassen. Diese Symptome können auch auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hindeuten, wenn auch nicht auf den allerersten Blick :-)

...zur Antwort

Solltest Du unter schwerem Asthma leiden, ist die Alternative zum fehlenden Asthmaspray der Notarzt!

Ein Asthmaanfall ist ein lebensgefährlicher Zustand und ohne Medikamente in der Regel nicht zu unterbrechen.

Die Panik, die bei einem solchen Anfall entsteht, ist leider nicht durch "Ruhe bewahren" abzustellen. Ruhe bewahren im Angesicht von Luftnot (welche wir ja zum Leben brauchen) ist unmöglich!

Hier helfen keine Hausmittel, keine feuchten Tücher (die Lunge braucht hier keine Feuchtigkeit)....sondern nur die richtige Lagerung (halbsitzend mit nach hinten aufgestützten Armen und somit hochgezogenen Schultern), Pressatmung durch die fast geschlossenen Lippen und ein offenes Fenster bis zum Eintreffen des Notarztes, der den Anfall dann medikamentös unterbricht.

...zur Antwort

Ich würde zunächst zum Hausarzt gehen und die üblichen Schilddrüsenwerte (T3, T4 und TSH) bestimmen lassen. Bei der Gelegenheit wäre es auch hilfreich, gleich den Selen-Spiegel mitbestimmen zu lassen.

Selen wird zur Umwandlung des Schilddrüsenhormons T 4 in das - weitaus "wirksamere" - T 3 benötigt. Stimmt der Selenspiegel nicht, stimmt auch der "Umbau" von T 4 in T 3 nicht, was entsprechende Symptome macht!

Sollten aufgrund Deiner Schilddrüsenwerte weitere Untersuchungen notwendig werden (wie Szintigrafie etc.), dann überweist Dich der Hausarzt zum Endokrinologen.

...zur Antwort

Dazu fallen mir spontan zwei Beispiele ein.

Das erste Beispiel ist Kamillentee. Viele setzen ihn bei Magenproblemen ein. Länger als eine Woche sollte man ihn aber nicht am Stück trinken, weil dann nämlich genau das Gegenteil der Fall ist: der Kamillentee reizt den Magen!

Das zweite Beispiel ist Soja. Ersetzt man von jetzt auf gleich nach langen Jahren des Kuhmilchgenusses diese Milch durch Sojamilch, kann dies ganz fix zu einer Überempfindlichkeit gegen Soja führen. Auch die landläufige Meinung, mit Sojaprodukten die Wechseljahre beeinflussen zu können, geht bei Europäern - im Gegensatz zu Asiaten, die Soja von Anfang an zu sich nehmen -leicht nach hinten los.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, in welcher Dosierung Du das Eiweiß zu Dir nimmst und ob Du ansonsten gesund - also z.B. nicht nierenkrank - bist.

Zuviel Eiweiß kann die Nieren überfordern, noch dazu, wenn das Proteinpulver nicht Dein einziger Eiweißlieferant ist, wovon ich ausgehe.

Problematisch finde ich auch, dass Du jeden Tag trainierst. Ein Muskel braucht, um zu wachsen, eine Ruhepause. Wenn Du täglich Reize setzt, kann er sich nicht mehr regenerieren, und er befindet sich quasi im "Dauerreiz". Einen gezielten Muskelaufbau erreichst Du aber nur dann, wenn der Muskel auch wieder in die Ruhephase zurückkommt, denn nur ein ausgeruhter Muskel kann einen gesetzten Reiz so umsetzen, dass er wächst.

...zur Antwort

Ich vermute zunächst mal, dass das Körperöl kein reines Öl ist, sondern eines mit Zusatz-/Duftstoffen, was an sich schon mal problematisch ist.

Wenn Du heiß duschst oder badest und hinterher auf die noch feuchte Haut ein solches Öl gibst, dann kann es durch einen Hitzestau zu den unschönen Pickelchen kommen.

Es ist aber auch eine allergische Reaktion auf die Zusatz- oder Duftstoffe möglich, so dass ich es an Deiner Stelle mal mit einem ganz reinen Oliven-, Sesam- oder Mandelöl aus der Apotheke versuchen würde.

Öl ist nicht generell "allergen"!

Bei hautgesunden Kindern würde ich trotzdem eher eine Kinderlotion anstelle eines Öls verwenden, die trockene Erwachsenenhaut profitiert in der Regel jedoch z.B. von reinem (süssen) Mandelöl.

...zur Antwort

Wende Dich bitte sofort an Deinen Arzt.

Setze das Cortison auf keinen Fall von heute auf morgen abrupt ab, sondern sprich mit dem Arzt über ein Ausschleichen.

Ein ständiges Überangebot an Cortison, welches in Form von Cortisol ja in der Regel in den Nebennieren gebildet wird, führt zu einem künstlichen Hypercortisolismus, welches man in dem Fall auch Cushing-Syndrom nennt. Dein Bluthochdruck und der Schwindel sind ernste Anzeichen für ein solches - hier medikamenteninduziertes - Syndrom, und so etwas sollte dringend ärztlich behandelt werden.

Durch einen Cortisonüberschuß wird auch Osteoporose begünstigt.

...zur Antwort