Was heißt zu früh? Wenn das Kind mit 3 Jahren zum ersten Mal auf ein Brett gestellt wird und man in einem Ski-Gebiet wohnt und viel fährt, dann kann das sein. Ich habe bislang aber noch nicht davon gehört, dass Kinder in diesem Alter damit anfangen.

Natürlich steht man zu Beginn schief auf dem Brett, aber das ändert sich ja mit der Zeit auch nicht. Im Regelfall behält man doch den gleichen Fuß vorne, oder nicht? Ich denke, besser Snowboarden, als keinen Sport. Darum mach dir darüber nicht zu große Gedanken.

Wichtig ist bei allen Sportarten, dass sie nicht einseitig ausgeführt werden, also nicht nur Krafttraining, sondern auch immer einen gewissen Teil an Ausdauersport. Nicht nur Tennis, sondern auch Bewegung für die Bauchmuskulatur und zur Kräfigung der Sehnen und Bänder, usw. Wenn es also einen Ausgleich zum Boarden gibt, dann ist alles gut und eine Überlastung ist unwahrscheinlich (zumal auch Kinder nicht 8 Stunden täglich auf solch einem Brett verbringen).

...zur Antwort

Also ein Knochenbruch am Arm dauert etwa 6 Wochen, also schätze ich der Zeh dauert etwa 4 Wochen, der Knochen ist ja nicht so dick. Aber wenn es noch nicht besser ist, so wie du schreibst, dann solltest du nochmals zum Arzt gehen. Die Schmerzen müssen zumindest weniger geworden sein, sonst stehen die Knochen vielleicht nicht richtig aufeinander.

...zur Antwort

Ich habe da gerade mit meinem Hausarzt drüber gesprochen: er meinte, jeder der eine Grunderkrankung hat oder ein schwaches Immunsystem (z.B. ältere Menschen oder Kinder) oder die viel Kontakt zu vielen Menschen haben, sollten sich impfen lassen.

Für mich kommt das damit nicht in Frage. Allerdings hatte meine Freundin schon mal eine richtige Grippe und war 3 Wochen richtig krank! Man kann ja ganz gut vorbeugen:

http://www.youtube.com/watch?v=9B4SgpD57fk
...zur Antwort

Bei einem Kleinkind kann man die Motorik mit Spielen super gut fördern. Unter einem Jahr geht das schon mit eincremen, streicheln und massieren.

Du fragst aber nach einem Kleinkind: da sind alle Spiele super! Mit Duplo bauen, Holzklötze in verschiedenen Formen durch Öffnungen stecken (gibt es auch als Spiel) oder mit Tierfiguren spielen.Später können die Kinder malen oder basteln. Das wir vor allem auch im Kindergarten gefördert. Streng genommen fördert alles spielen die Motorik: sei es Puppen an und ausziehen, draußen spielen usw. hauptsache nicht vor der Glotze sitzen!

...zur Antwort

Ja, Wasserbetten sollen bei Rückenproblemen Wunder bewirken. Allerdings solltest du dich im Geschäft gut beraten lassen. Wasserbetten haben den Nachteil, dass sie nachts beheizt werden müssen, eine Bekannte von mir war häufig krank, weil ihr Körper nachts nicht mehr selbst "heizen" musste und das schlichtweg verlernt hat. Das ist nicht der einzige Nachteil vom heizen: die Kosten sind nicht zu vernachlässigen.

Es kommt hinzu, dass man den Schaukeleffekt vertragen können muss. Manchen Leuten wird in diesem Betten schlecht. Darum ist es wichtig, dass man mal eine Nacht Probeliegen kann.

Als Alternative kann ich dir Matratzen aus Memory-Schaum empfehlen. Sie sind bei Rückenproblemen genauso zu empfehlen.

Was du am Ende nimmst, musst du entscheiden, die besten Erfahrungen nützen nichts, wenn du nicht darauf liegen kannst. Also Probieren geht über Studieren! Such dir ein gutes Fachgeschäft aus, die beraten und auch nachsehen, wie man auf der Matratze liegt. Man selbst sieht nicht, ob die Wirbelsäule gerade ist oder nicht. Vergess beim Kauf nicht das passende Lattenrost. Bei Memory-Schaum-Matratzen ist es z.B. wichtig, dass das Lattenrost fest ist.

...zur Antwort

Du solltest dir nicht so große Sorgen machen. In der Mundlösung sind ja auch entzündungshemmende Stoffe enthalten und die betäuben die Zunge halt ein bisschen. Das ist ein Grund, warum Orangensaft nach dem Zähneputzen so bitter schmeckt. Die Rezeptoren für Süße sind betäubt und man nimmt nur den bitteren Geschmack war. So ähnlich wird es bei dir auch sein. Sollte es gar nicht besser werden, musst du doch noch mal zum Arzt.

...zur Antwort

Vielleicht hängen der Sturz und der Husten gar nicht zusammen? Wenn du seit längerem einen Husten hast, kann das Rippenfell gereizt werden und sich entzünden. Das sind ziemlich fiese Schmerzen. Die kannst du leider nur mit Schmerzmitteln lindern. Davor solltest du aber deinen Hausarzt um Rat fragen, nicht das doch etwas gebrochen ist.

Wichtig ist, dass die Schmerzen weiterhin das Abhusten ermöglichen, damit sich der Husten nicht festsetzten kann und sich der Husten nicht zu mehr entwickelt. Gute Besserung!

...zur Antwort