Eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei solchen Beschwerden.Ca. 10 Tage vor der Periode Folgendes beachten: kein Alkohol, keine Süßigkeiten, wenig Salz, Lebensmittel mit viel Vitamin B 6 und Magnesium verzehren und, wenn es nicht möglich ist mit der Ernährung Magnesium und Vit. B 6 aufzunehmen, dann mit Tabletten zuführen. Regelmäßige sportliche Aktivität, Entspannungsübungen wie autogenes Training oder Meditation, mit Stress verbundene verschobene private Verpflichtungen helfen zusätzlich. Wenn das alles bei der nächste Periode noch nichts bringt, trotzdem weiter machen. Sehr oft, wenn es gelingt mit der Wärmeflasche bei der Periode einzuschlafen, sind die Schmerzen nach dem Erwachen wie weggeblasen.

...zur Antwort

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei solchen Beschwerden.Ca. 10 Tage vor der Periode Folgendes beachten: kein Alkohol, keine Süßigkeiten, wenig Salz, Lebensmittel mit viel Vitamin B 6 und Magnesium verzehren und, wenn es nicht möglich ist mit der Ernährung Magnesium und Vit. B 6 aufzunehmen, dann mit Tabletten zuführen. Regelmäßige sportliche Aktivität, Entspannungsübungen wie autogenes Training oder Meditation, mit Stress verbundene verschobene private Verpflichtungen helfen zusätzlich. Wenn das alles bei der nächste Periode noch nichts bringt, trotzdem weiter machen. Sehr oft, wenn es gelingt mit der Wärmeflasche bei der Periode einzuschlafen, sind die Schmerzen nach dem Erwachen wie weggeblasen.

...zur Antwort

Hier kannst du über die Schwere der Entzündung erfahren: http://de.wikipedia.org/wiki/C-reaktives_Protein. Auf jeden Fall finde ich diese Infusionen sehr teuer. Man kann auch mit Antioxidantien Vitamin C, Vit. E, Selen und Zink anfangen zu therapieren, und nicht lange abwarten, denn eine Erkrankung ist leichter im Anfangsstadium abzumildern oder zu stoppen.Die Antioxidantien sind im Leistungskatalog enthalten, und wenn der Arzt sie verschreibt, werden die Kosten auch von den Krankenkassen getragen. Wenn man sicher sein will, ob die Therapie mit Antioxidantien hilft, kann man Lipidperoxidation(dieser labordiagnostische Parameter gibt eine Übersicht über die freie Radikale und hat nichts mit Übergewicht zu tun, wie oft falsch gedeutet wird)im Blut vor der Therapie und nach der Therapie messen. Bei Bedarf auch die Dosis erhöhen, falls sie so niedrig ist. Selen und Zink müssen im Blut kontrolliert werden, denn zu viel von denen Spurenelementen kann toxisch wirken. Helfen Antioxidantien nicht, müssen weitere Untersuchungen vorgenommen werden.

...zur Antwort

Ein erhöhter CRP-Wert ist immer eine Entzündung. Der Genesung bei einer Entzündung tragen die freie Radikale im Blut bei, aber nur dann, wenn sie kein Übermaß erreicht haben. Ein Übermaß von freien Radikalen ist gefährlich und führt, je mehr Zellen zerstört werden, zu Krebserkrankung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Artheriosklerose, Rheuma, Gicht . Ein leicht erhöhter CRP-Wert, wenn man dann zusätzlich auch noch einen erhöhten CRP-sensitiv bestimmt, ist ein Risikoindikator für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Artheriosklerose mit Folgen. Liegt aber eine akute Entzündung vor, muss man zwischen bakteriellen und viralen Infektionen unterscheiden. Egal welche Entzündungsart es ist, es ist ein Behandlungsbedarf. Eine Entzündung ist leichter in der Anfangsphase zu therapieren, und damit kann man eine Erkrankung verhindern oder abschwächen. Solange keine zusätzliche Untersuchungen vorgenommen worden sind, ist eine Therapie mit Antioxidantien, wie Vit. C, Vit. E, Selen, Zink sehr hilfreich, denn damit kann man die Kettenreaktion, die durch freie Radikale ausgelöst wird, stoppen. Deine Freundin kann versuchen den Arzt auf die Möglichkeit mit Antioxidantien-Therapie anzusprechen. Diese Radikalfänger sind im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten, und die Kosten werden von den Kassen auch getragen, wenn der Arzt sie verordnet. Ob die Antioxidantien –Dosis ausreichend ist, kann man feststellen, indem man diesen Wert im Blut vor und nach der Therapie misst. Der diagnostische Parameter heißt Lipidperoxidation, ein Übersichtsparameter des oxidativen Stresses. Liegt dieser Wert nicht im normalen Bereich, unbedingt Antioxidantien, um eine Erkrankung zu verhindern oder abzuschwächen. Auf jeden Fall dran bleiben und herausfinden, was los ist.

...zur Antwort

Es kommt oft auf die Art der Schmerzen an, ob Medikamenten einzunehmen sind. In erster Linie ist wichtig ein Gesundheitscheck: vielleicht liegt es an einer Gefäßerkrankung (CRP sensitiv ist ein sensibler diagnostische Parameter für Artheriosklerose),einer Augenerkrankung, hormoneller Schwankung, unerkanntem hohen Blutdruck, psychischem Stress,Schlafstörung, Überforderung, Allergie, Sauerstoffmangel im Blut etc. und nur dann kann man eine Entscheidung treffen. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, wenn deine Niere gut arbeiten, eine Magnesiumeinnahme, denn der Körper reagiert oft bei Mangel mit Migräne. Außerdem trägt Magnesiumzufuhr zu einer besseren Versorgung bei, denn Magnesiummangel ist gar nicht so selten. Magnesium ist fast bei 400 Stoffwechselgängen beteiligt und vieleicht lässt die Magnesiumeinnahme die Migräne verschwinden oder schwächt die Beschwerden ab.

...zur Antwort

Hohe Flüssigkeitszufuhr kann manchmal schon Wunder bewirken. Ich habe erlebt, wie ein halbes Glas Steine auf einmal nach einer reinen Wasserrinfusion abgegangen sind. Das zweite Mal sind drei Steine abgegangen, indem ich eine 3-tätige Diät mit Wassermelonen, Weißkraut, Dillsamen, Walderdbeeren, Berberitzenfrüchten, Stachelbeeren, Birnen gemacht habe. Zusätzlich habe ich 8 Gläser Flüssigkeit getrunken, drei Gläser davon waren Zinnkrauttee, morgens, mittags und abends. Zinnkraut habe ich selbst gesammelt und nach folg. Rezept den Tee hergestellt: 3 EL zerkl. Zinnkraut mit 250 ml kochendem Wasser übergossen, auf Dampfbad 30 Min gehalten, danach 10 min. abgekühlt, abgeseiht und ausgepresst, die entdampfte Flüssigkeit bis zu 250 ml wieder aufgefüllt. Hält 2 Tage im Kühlschrank. Diese Diät zusammen mit viel Flüssigkeit und Zinnkrauttee hilft, allerdings gibt es eine Bedingung, es dürfen keine Nieren- und Herzerkrankungen vorliegen, damit man sich nicht zusätzlich belastet. Wenn nach Absprache mit Arzt, es bei dir möglich ist durchzuführen, dann ist es ein Versuch wert.

...zur Antwort

Gewöhnlich hilft Eisenzufuhr ungefähr nach 6-7 Wochen, haben wir selbst in der Familie erlebt, als ein Familienmitglied nach einer Verletzung einen hohen Blutverlust hatte. Länger soll keine Eisenzufuhr erfolgen,denn die Gefahr von einer Eisenüberladung ist zu hoch. Es besteht ein hohes Risiko für Dickdarmkrebserkrankung und die Entwicklung kardiovaskulären Erkrankungen. Wenn ihrer Tochter nach 3 Monaten die Tropfen nichts gebracht haben, ist die höchste Zeit die Tropfen abzusetzen, und der Arzt muss nach anderen Ursachen schauen z. B. Vit. B 12 - Mangel im Blut und intrazellulär, heißt Holotranscobalamin. Der Mangel von diesem Vitamin ist gar nicht so selten,und ist an der Anämie beteiligt. Oft ist in diesem Fall eine Versorgung mit Vit. B12, die bis zum mittleren Bereich der Messeinheit erfolgen soll, schon hilfreich. Alles was drunter liegt ist nicht genügend, die Erfahrung können sie nur selber machen in dem sie messen, denn der Bedarf und Verbrauch ist sehr individuell. Lassen sie auch überprüfen, ob bei der Tochter durch die 3-monat. Eiseneinnahme die Lipidperoxidation ( Übermaß an freien Radikalen wird dadurch gemessen) erhöht ist,denn dann können sie noch mehr Anlaß haben die Eisentropfen abzusetzen. Sprechen sie vorher mit dem Arzt darüber, auch über weitere Therapieschritten. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich trinke auch dieses natürliche Heilmittel: täglich insgesamt drei Esslöffel, zum Essen. Ich kann bestätigen, dass es eine sehr gute Wirkung hat. Jedes mal, wenn ich eine Pause von diesem Mittel habe, steigt mein Fibrinogen - Wert im Blut, und mein Blut ist dann weniger dünnflüssig. Da ich aber nirgens gefunden habe, ob man bei Knoblauch eine Gewöhnung bei dauerhafte Einnahme entwickelt, lege ich eine Pause vorsichtshalber ein. Was ich aber bei meiner Recherche noch herausgefunden habe ist, dass die Wirkung von diesem Mittel besonders gut ist, wenn man es aus frisch geerntetem Knoblauch herstellt. Als Alternative, wenn die Herstellung nicht möglich ist, hole ich mir dann aus der Apotheke ein Präparat, wo bei der Herstellung nur frisch geerntete Knoblauch verwendet worden ist. Bei der Messung des Fibrinogens im Blut finde ich dann auch die Bestätigung, dass es gut hilft. Eine entsprechende Beratung kann man sich in der Apotheke einholen.

...zur Antwort

Habe auch früher wegen Schlafstörungen Baldrianwurzel 500 mg eingenommen, wurde aber nach einer Weile nervös und habe dieses Präparat sofort abgesetzt. Deswegen meine Meinung, dass man mit Baldrianeinnahme vorsichtig umgehen muss. Mehr als ein halbes Jahr habe ich gar keine Schlafstörungen mehr, denn ich habe das alte bewährte Rezept ausprobiert. Sauermilch mit Banane oder etw. Honig eine Stunde vor dem Schafengehen tut einem einfach gut. Es darf aber kein Kefir sein, denn viele Menschen können mit Verstopfung darauf reagieren.

...zur Antwort

Ich habe auch dieselbe Symptome gehabt. Jahrelang waren sich die Ärzte nicht einig: kommen die Beschwerden von der Gallenblase oder von den Rückenbandscheibenvorfällen, weil man überall Ansatzpunkte gesehen hat. Nach der Entfernung der Gallenblase sind die Beschwerden auch nicht vorbeigegangen. Dann habe ich angefangen meine Verdauung morgens mit Artischockendragees, mittags mit Curcumawurzelpulver und abends mit Mariendistelfrüchten anzuregen. Weiß bis heute nicht, welche von denen Präparaten mir geholfen haben, vielleicht haben sie alle gemeinsam geholfen, auf jeden Fall bin ich schon ein ganzes Jahr beschwerdefrei. Bei solchen Beschwerden ist es oft schwierig herauszufinden, woher die kommen, auf jeden Fall solange man nicht weiß woher , kannst du auch, wenn du willst und diese Präparaten verträgst, sie eins nach dem andrere ausprobieren. Vielleicht werden sie dir auch helfen. Momentan nehme ich nur Curcumawurzelpulver in Kapseln ein, damit sich die Zähne nicht verfärben, und freue mich über das leichte Gefühl im rechten Rippenbogen.

...zur Antwort

Bei einem Bergausflug ist mein Freund von einer Zecke gebissen worden. Wir haben sie aus dem Fuß herausgeholt und in einer Tüte aufbewahrt. Wir hatten Betaisodona Lösung ( Iod ) dabei. Fünf Tage lang haben wir ätliche mal am Tag damit desinfiziert. Als wir zurückkamen ins Tal und die Zecke zur Analyse abgegeben haben, wurde festgestellt, dass die Zecke Borrelien hat, aber im Blut bei meinem Freund wurden keine Borrelien gefunden. Seitdem rate ich jedem egal welcher Stich, Zecke oder sonsnt noch welche Insekten, die Iod-Desinfektion. Die Fläschchen mit Iod sind seitdem bei jedem Ausflug dabei.

...zur Antwort

Ich habe mal eine Sprechstunde im TV gesehen, es ging auch um dieses Thema. Die Meinung eines Mediziners zu Magnesium war: " die einzigste und sinnvollste Einnahme lebenslang. Allerdings, wenn jemand Nierenprobleme hat, muss getestet werden, ob die Nieren überschüssiges Magnesium ausscheiden können". Zu Calcium meine eigene Erfahrung: würde ich nicht einnehmen, bevor ich nicht weiß, ob eine ausreichende Versorgung mit Vit. D vorliegt. Kann man im Blut testen: Vit.D-(25-OH). Ohne genügend Vit.D niemals Calciumeinnahme, und auch nur dann, wenn die knochenspezifische Phosphotase im Blut nicht im im Normalbereich liegt. Man achtet lieber auf eine vernünftige Ernährung.

...zur Antwort

L/r Alex, jeder User hat das Recht einen Rat zu holen und nur eine hilfreiche Antwort von demjenigen zu bekommen, der verstanden hat , dass es um die Frage geht: wie setze ich mich wegen Unbehandlung beim Arzt durch, da es um eine toxische und zellschädigende hohe Lipidperoxidation geht, einem speziellen Laborparameter, der nichts mit Übergewicht zu tun hat, sondern ein Übermaß von oxidativen Stress darstellt, der zu einer Erkrankung wie Krebs, Herzinfarkt, Gicht, Rheuma, Progression der Artheriosklerose etc. führen kann,wenn man nicht sofort die Kettenreaktion, die durch freie Radikale ausgelöst wurde, zu stoppen versucht. Aber beim Hausarzt unbeachtet bleibt, da er keine Ahnung hat oder der Topf zu klein ist (ich habe nur die Worte des Arztes wiederholt). Beispiele dienten dazu, wie wenig ein Hausarzt den Antioxidantien Wert schenkt, obwohl man damit sehr viel erreichen kann. Diese Mittel sind aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen nicht ausgenommen, und gehören weiterhin zur Kassenleistung, wenn der Arzt sie verschreibt. Bei einer Entzündung ist zu therapieren, oder zu einem anderem Arzt zu überweisen. So lange meine Frage im Raum steht, mache ich unsere User und Gäste auf meine Frage und Beispiele mit best. Laborparameter aufmerksam und kann daher eine hilfreiche Antwort erwarten. Mit freundlichen Grüßen tschaj

...zur Antwort

Eine Thrombose kann durch verschiedene Faktoren aussgelöst werden: Trauma, Entzündung, Artheriosklerose etc. Atheriosklerose kann nicht nur durch Diabetes mellitus, Fettsucht, und a. Erkrankungen, sondern auch durch das erbliche hohe Lipoprotein (a) entstehen. Dieses Lpa selbst kann man nicht durch vernünftige Ernährung oder gesunden Lebenstil beeinflussen, da die Leber veranlagt ist selbst sehr viel Fettsäuren aus Proteinen, Kohlenhydraten etc. zu produzieren und führt damit zu Gefäßwandschäden: Atheriosklerose und manchmal auch zur Thrombose, konorare Herzkrankheit, Demenz. Lpa(a) kann man im Blut messen. Mit entsprechender ärzl. Therapie, vernünftiger Ernährung und moderater körperl. Aktivität kann man aber andere Risikofaktoren beeinflussen, wie z.B. die hohe Thrombozytenzahl im Blut, die Pumpfähigkeit des Herzens, die unzureichende Vitaminversorgung.

...zur Antwort

Die Vitamine sind im Leistungskatalog aufgenommen, und die Kosten werden von den Krankenkassen auch getragen, wenn der Arzt bei medizinischer Notwendigkeit sie verordnet. Eine medizinische Notwendigkeit ist, wenn man: a) einer Entzündung, die durch ein Übermaß an freien Radikalen ausgelöst wurde, entgegenwirken will; b) einen Mangel im Speicher z. B. von Vit. D, Vit. B 12 etc. aufheben will. Gerade bei Mangel oder nicht ausreichendem Speicher von den Vitaminen: D und B 12 fühlt sich der Mensch sehr oft leistungsunfähig. Wenn du es genau wissen willst, ob das bei dir zutrifft, kannst du den Spiegel von diesen Vitaminen überprüfen lassen. Eine Entspannung, wenn man sie versucht öfters einzubauen, tut dann zusätzlich gut.

...zur Antwort

Man kann büschelweiß einige Stellen mit leichtem Ziehen der Haaren am Kopf überprüfen, und wenn mehrmals mehr als fünf Haaren verloren gehen, dann bedarf es einer Abklärung. Aus meiner Erfahrung ist Klettenwurzelöl einfach perfekt für einen üppigen Haarwuchs. Seitdem meine Familie diese Erfahrung gemacht hat, haben wir die Arctium lappa im Garten eingepflanzt und stellen jedes Jahr mit Olivenöl und Klettenwurzel im Verhältnis 5:1 das Mittel selbst her. Alle Familienmitglieder haben schöne, üppige und glänzende Haaren.Kannst ausprobieren, übrigends manche machen gute Erfahrung auch mit Brennessel, oder in Kombination von Klette und Brennessel. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich kenne diese Trinkampullen nicht, aber meistens sind sie mit viel Alkohol oder Zucker hergestellt, deswegen finde ich persönlich frische oder getrocknete Aroniabeeren als eine bessere Alternative. Aronia schüzt unser Herz und Gefäße sogar noch mehr als Trauben oder Himbeeren, da die Aroniabeeren einen höheren Gehalt von Polyphenolen haben. Es spricht nichts dagegen, die Beeren deswegen in die Nahrung aufzunehmen. Ob die Aronia dir bei der Müdigkeit helfen wird, kannst du dann selbst herausfinden. Eine Müdigkeit hat aber viele Ursachen, deswegen ist es wichtig auch Blutkontrolle zu machen und schauen, ob bei dir keine Anämie vorliegt, die durch Eisen-, Vit. B 12- Mangel, etc. verursacht ist oder womöglich eine Schilddrüseunterfunktion vorliegt oder die Müdigkeit auch andere Ursache hat.

...zur Antwort

Hai, manchmal kommt es schon vor, dass bei einer Belastungssituation diese Werte steigen, die sich dann von selbst normalisieren. Wenn du aber ganz sicher sein willst, ob sich nicht was hinter deinem leicht erhöhten LDL verbirgt, dann lasse auch dein Lipoprotein (a) testen, denn der ist sehr oft mit einem leicht erhöhtem LDL verbunden, und dann sieht das leicht erhöhte LDL gar nicht mehr harmlos aus. Lpa ist genetisch, kann man nicht mit Ernährung und gesundem Lebenstil beeinflussen, denn die Leber produziert selbst sehr viel Fettsäuren, egal was du ist (Proteinen, Kohlenhydraten etc.) und ist verantwortlich für die Entwicklung von Artheriosklerose und zerebrale Durchblutungsstörung. Ich wünsche dir, dass du keinen hohen Lpa-Wert hast, dann wird dir vieles erspart. Ausführlich darüber bei google und Charite in Berlin.

...zur Antwort

Vit. B12 sollst du zuerst i.m. oder i.v. beim Arzt bekommen, und nur dann darfst du Vit. B.komplex von rath. einnehmen. Man darf nie Folsäure einnehmen, bevor man nicht wenigstens 1000mcg. von Vit. B 12 gespritzt hat. Anämie kann sich dann manifestieren. Achte in Zukunft bitte immer auf deinen Vit. B12- Spiegel im Blut und auch intrazellulär, heißt Holotranscobalamin. Vit. B 12 ist zuständig für Blutbildung und zerebrale Durchblutung. Ein Mangel führt zur Muskelschwäche, zerebrale Durchblutungsstörung, Gehirnabbbau, Demenz, Anämie etc. Ohne Versorgung im ausreichenden mittleren Bereich ist man arm dran. Aber du kannst ab sofort auf deinen Spiegel achten und alles wird gut sein.

...zur Antwort

Ich habe selbst eine gute Erfahrung mit Vigantoletten 1000 mcg gemacht. Aber täglich in dieser Dosierung einzunehmen kann ich nicht empfehlen, denn zu viel Vitamin D wirkt toxisch, deswegen ab und zu beim Arzt den Vitamin D (25-OH-Cholec.) messen lassen, am besten vor der Einnahme und nach 2-3 Mon., um selbst einzuschätzen zu können, wie viel man benötigt, um die ausreichende Versorgung zu haben.

...zur Antwort