Hallo,

zunächst eine Rückfrage: Warst Du denn mit deinen Symptomen beim Hausarzt, oder erneut beim Kieferchirurgen? Ich würde auf alle Fälle beide Ärzte konsultieren!

Ggf. hast Du eine Medikamentenunverträglichkeit. Ich nehme an, dass Du nach der OP ein entzündungs-hemmendes Medikament mit Depotwirkung in den Weisheitszahn-Taschen platziert bekommen hast, welches - je nach Art der Extraktion - auch regelmäßig erneuert wird? Checke das doch einmal ab.

Oder nimmst Du die ganze Zeit über auch noch Schmerzmittel oder ganz andere Medikamente ein, die natürlich immer Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben können?

Auch Wirkstoffe aus Schutzimpfungen, wie z.B. die Schutzimpfung aufgrund Zeckenbiss könnten ein Grund für so etwas sein...hast Du so etwas aktuell gemacht? Wenn zudem dein Blut vollumfänglich untersucht worden ist (z.B. auch auf Borreliose), dann kann man das natürlich ausschließen…ansonsten wäre auch dies eine Möglichkeit, die ich dir nennen würde.

Es ist auch nicht auszuschließen, dass deine Beschwerden psychosomatischer Natur sind…hast Du im Moment vielleicht auch noch außerordentlichen zusätzlichen Stress?

Wie gesagt, das alles sind denkbare Gründe. Man müsste eigentlich noch mehr über dich erfahren aber Du kannst die o. g. Möglichkeiten für dich alle schon einmal abchecken.

Gute Besserung und LG vom Steven

...zur Antwort

Hi Gummibär,

in der Tat ist eine Ferndiagnose eher schwierig, obwohl es richtig ist, dass ein spezielles Symptom - die Nackensteifigkeit - ein Anzeichen für die Meningitis ist.

Ich vermute aber mal, dass es sich nicht um eine Hirnhautenzündung handelt, denn Du hast ja kein hohes Fieber, kein Erbrechen. Verwirrungszustände oder Bewusstseinseintrübung liegen bei dir ja auch nicht vor.

Wenn Du unsicher bist, oder weitere Symptome dazu kommen, würde ich - Reise hin oder her - einen Arzt in England aufsuchen. Ansonsten würde ich aus der Ferne klassisch auf die Gruppe der grippalen Infekte tippen.

Gute Besserung und LG Steven

...zur Antwort

Liebe Nataliiee,

es gibt viele Menschen, die glücklich damit sind, wenn sie auf Fleisch, Fisch, etc. verzichten. Wenn Du zusätzlich auch noch auf Milch, Ei, etc. verzichten möchtest, dann rate ich dir aber zur Vorsicht. Warum?

  1. Du bist 12 Jahre jung und dein Körper ist in einer starken Wachstumsphase. Eine ausgewogene Ernährung und vor allen Dingen die Zufuhr von viel Eiweiß ist essentiell.

  2. Es wird sehr schwierig für dich, ohne die o. g. Lebensmittel einen ausgewogenen Ernährungsmix hinzubekommen. Die benötigst einen versierten Ernährungscoach an deiner Seite, bevor Du dich darauf einlässt.

  3. Dein Körper reagiert auf die starke Belastung während der Wachstumsphase, d.h., Du hast bereits Kreisaufprobleme, die tendenziell nicht besser werden, sofern der Speisen-Mix nicht stimmt.

  4. Die Folgen einer mangelhaften Ernährung in deiner Altersstufe wären erheblich schlimmer, als die Vorteile einer o. g. Lebensweise. Neben Einschränkungen in der allgemeinen Leistungsfähigkeit und den geistigen Fähigkeiten können massive Schäden am Skelett sowie diverse organische Schädigungen auftreten.

Wenn es dir also sehr wichtig ist, dann suche vorher deinen Hausarzt und einen Ernährungscoach auf und unternehme keine problematischen Selbstversuche.

Viel Erfolg und VG Steven

...zur Antwort

Hi Lissel,

ich stimme dir 100% zu. Das ist gelinde gesagt eine riesen Sauerei! So viel zeitlicher Nachlauf ist durch nichts entschuldbar.

Von wem stammt die Einschätzung, dass ein ausführlicher Bericht ggf. notwendig sei? Von der Spechstundenhilfe? Wie kommt sie zu dieser Einschätzung und warum wird das dann nicht zügig erledigt?

Das ist der Hammer.

Ich würde nochmal anrufen und auf einer persönlichen Besprechung des Befundes mit dem Arzt bestehen, bevor durch weitere Ungeschicklichkeiten der Brief dann erst zu Weihnachten eintrifft. Lass dich nicht abwimmeln, sei hartnäckig...

..wenn alle Stricke reißen, geh persönlich hin - auch ohne Termin - wenn Du die Zeit dafür hättest oder setze eine kurze terminliche Frist für die Erledigung des Arztbriefes.

Weiterhin solltest Du deinen Hausarzt mit vor den Karren spannen und seine Unterstützung einfordern...auch er sollte ein Interesse daran haben, dass dir asap geholfen wird.

Viel Erfolg und VG Steven

...zur Antwort

Hallo Milka,

ich bin zwar ein Mann, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort zu geben, da meine Frau bei unserem Sohn eine ähnliche Ausgangssituation hatte.

Damals wurde uns geraten, durch regelmässige Damm-Massage (durch mich bei meiner Frau) das Risiko eines Dammrisses zu minimieren. Wir haben das auch gemacht. Es gab an so manchem Tag auch fröhliche Begleiterscheinungen ;-), aber es hat auf alle Fälle genutzt, denn sie ist um einen Dammriss herum gekommen. Und das, obwohl unser Junge mit einem sehr großen Kopf auf die Welt gekommen ist und Schultern wie ein Preisboxer hatte...

Für einen Kaiserschnitt gibt es bestimmt triftige medizinische Gründe. Diesen im Vorfeld wegen der o. g. Möglichkeit zu planen, ist aber sehr heftig. Der Kaiserschnitt ist eine noch größere Wunde, die aufgrund des Schnittes nicht die natürliche Gewebedisposition berücksichtigt. Dabei werden häufig einfach auch mehr Blutgefäße und große Muskeln zerschnitten, was einen erheblich längeren Heilungsprozess nach sich ziehen kann.

Vielleicht hilft diese Einschätzung ein bisschen...

VG Steven

...zur Antwort

Hallo Playuncut,

ich kann mir schon gut vorstellen, dass es Gründe gibt, warum man sich bestimmten Personen nicht offenbaren will...

Diese Gründe müssen wir aber nicht wissen, denn sie gehen uns hier nichts an und sie sind für die Beantwortung deiner Frage völlig bedeutungslos. Die Antworten zeugen nur von übermässiger Neugier Dritter.

Außerdem finde ich deine Frage gut, denn die Akte selbst ist zwar das Eigentum des Behandlers, doch deine persönlichen Daten, deine Krankheitsgeschichte, etc. gehören dir. Und Du kannst selbstverständlich festlegen, wer Einsicht in die Patientenakte bekommen darf und wer nicht. Das ist durch die Berufsordnung der Ärztekammern geregelt. Dort stehen auch die Voraussetzungen, wann eine Akte weitergegeben werden darf (Zustimmung Patient, Entbindung Schweigepflicht, etc.etc.) und Weiteres.

Bei mehreren Ärzten in einer Praxis ist dies jetzt aber eine Schwierigkeit, denn es ist Verkehrsanschauung, dass dein Einverständnis zur Einsichtnahme deiner Patientenakte unter Kollegen der Hausarztpraxis grundsätzlich vorliegt.

Ich kann dir nicht sagen, ob Du die Möglichkeit hättest, die Einsichtnahme durch andere Kollegen in der Praxis durch schriftliche Willenserklärung zu unterbinden, das ist eine Spezialität, die auch durch die BO nicht eindeutig geregelt wird. Vielleicht findet sich noch ein Jurist hier, der dir das beantworten kann...

Das ist aber eine rein theoretische Betrachtung, denn wie willst Du sicherstellen, dass die im Normalfall elektronisch gespeicherte Daten nur dem einen und nicht dem anderen Kollegen zu Gesicht gebracht werden?

Da es auch Aufbewahrungsfristen für diese Daten gibt (i.d.R. 10 Jahre), kannst du jetzt praktisch kurzfristig nicht viel tun. Vielleicht ist der diskrete Arztwechsel die beste Option.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte...

VG Steven

...zur Antwort

Hallo Fußballfan, als Verteter der männlichen Zunft und mit meinen mittlerweile 45 Lenzen verstehe ich dein Problem - so glaube ich - ein bisschen.

Vorweg das Wichtigste: Die Eichel ist einfach ein sehr empfindliches Körperteil. Über die Eichelhaut empfindest Du jede Berührung sehr intensiv (soll ja auch so sein) aber auch übermässige Beanspruchung macht sich schnell bemerkbar.

Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du, dass die Eichel offen in der Hose liegt und die Vorhaut sie nicht bedeckt? Das ist nicht sinnvoll, denn das soll sie ja, das ist ihre Funktion. So bleibt die Eichel darunter - unter einem natürlichen Gleitfilm - geschützt. Wenn Du jetzt beispielsweise mit 15 beschnitten worden wärst, dann würde sich das jetzt ganz ähnlich unangenehm anfühlen. Der Schutz wäre weg und die Eichel läge offen, "rubbelt" an dem harten Stoff, etc. und schmerzt irgendwann.

Als erstes würde ich an deiner Stelle mal den Penis täglich mit Kamille baden. Dafür gibt es spezielle Kamillensitzbäder in der Apotheke, die sind schon richtig konzentriert. Kleiner Tipp wäre auch, dass Du nur den Penis im Kamillenbad badest. Du besorgst dir einfach einen kleinen Plastikbecher, füllst den Becher mit Kamillenbad an, ziehst die Vorhaut ganz zurück und badest darin nur die Eichel - erheblich weniger Aufwand ;-) Das wirkt entzündungshemmend, denn vielleicht hast Du schon kleine Verletzungen an der Haut bekommen, die ansonsten nicht besser werden.

Dann würde ich erstmal auf schicke Boxershorts verzichten, denn die Boxershort ist zu weit und es gibt bei jeder Bewegung unangenehme Reize, Berührungen...also eher was richtig enges wählen, wo der Penis nicht drin rumrutscht.

"Abhärten" würde ich das beste Stück aber auf gar keinen Fall, denn Du - und die Lady - möchten wohl kaum Einbußen beim Sex haben, oder?

Melde dich einfach nochmal, wenn Du weitere Fragen hast.

Ansonsten sei gut zu deinem besten Stück und VG

Steven

...zur Antwort
Jede Nacht neue Bisse – bin hilflos

Hallo zusammen,

bin gerade leider am verzweifeln, vielleicht könnt ihr mir ja helfen:

Am 07.06. waren wir Abends draußen. Der nächste Tag brachte eine unschöne Überraschung mit sich: Über 60 Bisse (die nach ca. einer Woche verheilt waren). Manche nah zusammen (nicht direkt, so ca. zwei, drei CM voneinander entfernt) und auch viele "Einzelgänger". Die Dinger juckten wie verrückt, aber es kamen erstmal keine neuen hinzu.

Dann nach drei Tagen ging der Spuk weiter: Jede Nacht zwei bis vier neue Bisse. Entweder einzeln oder auch mal zwei beisammen. Das Seltsame ist: Die neuen Bisse sind nicht so nachhaltig wie die alten, sprich, verflüchtigen sich schneller.

Folgende Foltergenossen kamen in den Sinn: Flöhe, Bettwanzen, Grasmilben.

Allerdings ist es ja bei bei Grasmilben eher unwahrscheinlich, dass zwei Wochen nach der ersten Attacke immer noch Bisse auftauchen. Und auch bei den anderen Kandidaten wäre es seltsam:

  • Ich bin Ende Mai, also zwei Wochen vor der ersten Attacke in eine renovierte Wohnung gezogen, die vorher für 1 1/2 Jahre LEER stand. Im Haus wohnen noch drei weitere Parteien, bei allen sind keine Schädlinge bekannt.
  • Es gibt KEINE Tiere im Haus und ich hatte auch keinen Kontakt zu welchen. 97% der Möbel sind neu und der Rest wurde aus der alten Wohnung übernommen (wo es auch keinen Befall gab).
  • Die Wohnung liegt nicht an einer Wiese.
  • Es gibt keinerlei Anzeichen für Wanzen, also kein Kot, keine Häutungsreste, kein Geruch – dies wurde auch von einem Schädlingsbekämpfer vor Ort festgestellt.
  • Ich habe sogar mein Bett mit doppelseitigen Klebeband umrundet, um etwaige Eindringlinge zu ertappen, aber nada – Das Band sieht immer noch jungfräulich aus.
  • Ich selbst war seit über einem Jahr NICHT im Urlaub, habe auch sonst bei keinen fremden Leuten übernachtet und bei meiner Familie / Freunden gibt es auch keinen Befall.
  • Meine Eltern, die recht oft in der Wohnung waren, zeigen keine Anzeichen eines Befalls auf.
  • Ich war auch schon bei einer Hautärztin und einem Hausarzt – beide konnten mir nur sagen, dass es Bisse, keine Stiche sind und nicht die Krätze.

Ich bin nun ratlos. Wirklich. Jede Nacht kommt was neues Juckendes dazu und ich verliere langsam die Nerven. Habt ihr eine Vorstellung, was es sein kann?

Freue mich wirklich über Antworten und Ratschläge!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo DrJanitor,

ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich bei deinen Bissen um Flohbisse handelt. Da sie bei dir über Nacht kommen, musst Du das Schlafzimmer vom Schädlingsbefall befreien. Leider bekommt man Flöhe, die sich beispielsweise im Bett versteckt haben, nur durch hartnäckige Massnahmen wieder raus.

  1. Alle Bettwäscheteile (Laken, Bezüge, Decke, Kopfkissen, Stofftiere, Sonstiges) wenn möglich bei hoher Tempreratur waschen.

  2. Matratze, Bettkasten, etc. mit einem Staubsauger penibel bis in die letzte Ritze absaugen.

  3. Auch den Fußboden, Teppiche, Fußleisten, etc. penibel absaugen und wischen, wenn möglich mit Dampfreiniger.

  4. Den Staubsaugerbeutel sofort entfernen, aus dem Haus bringen. Ggf. schneidest Du ein Flohhalsband vorher klein. Die kleingeschnittenen Teile steckst Du vor dem Saugen in den Staubsaugerbeutel. So landen die Viecher schon in der Giftfalle.

  5. Die chemische Keule rausholen. Es gibt sog. Fogger, die Du aufstellen kannst. Das darin befindliche Gift verteilt sich selbständig. Solange der Fogger aktiv ist, kannst Du das Schlafzimmer nicht betreten. Nach ca. 2 Stunden Wirkzeit ist das aber wohl wieder möglich.

Das alles ist aufwändig, aber es bleibt dir wohl nicht erspart. Du musst auch damit rechnen, die Sache zu wiederholen und ggf. unterschiedliche Fogger auszuprobieren, da sie anscheinend unterschiedlich gut wirken.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und VG

Steven

...zur Antwort

Hallo Sucherat,

ich stimme Mahut, Gerda und Stephan absolut zu. Die Diagnose ist absolut oberflächlich und fahrlässig.

Es müsste neben bereits erwähnten Möglichkeiten abgeklärt werden, ob deine Magenschleimhaut nicht unter Dauerreizung steht stand und / oder ob es sich bei deinen schon länger erduldeten Beschwerden nicht sogar um eine ernsthaftere Magenerkrankung handelt. Dass dir sogar das Trinken von Wasser Schmerzen bereitet, klingt nicht gut, zumal Du keinen Durchfall oder Erbrechen hast. Die Gastritis hat aber normaler Weise diese Begleiterscheinungen.

Ich würde auch sofort in eine Klinik fahren, sei es drum, dass Freitag und Wochenende ist. Deine Gesundheit ist einfach zu kostbar!

Wenn Du das durchgestanden hast, findest Du auch bestimmt einen neuen vertrauenswürdigen Hausarzt.

Liebe Grüße und gute Besserung!

Steven

...zur Antwort

Hallo Zwergennase,

ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass deine Weisheitszähne noch vollständig im Kiefer liegen und sich noch nirgends gezeigt haben. Auch gehe ich davon aus, dass Du noch keine grossen Druckschmerzen durch die schiefliegenden Weisheitszähne hast.

Normaler Weise macht dies der Zahnarzt nicht selbst. Es gibt für solche Fälle eine Überweisung an den Kieferchirurgen, der in ambulanter OP das Zahnfleisch ein bisschen eröffnet und dann den noch im Kiefer liegenden Weisheitszahn in zwei Teile teilt/bohrt. Die beiden Einzelteile werden dann heraus geholt.

Es bleibt ein Hohlraum / Tasche zurück, in die eine mit Antiseptikum getränkte Tamponade eingeführt wird. Diese Tamponade muss dann drei- oder vier-Mal gewechselt werden. Das ziept ein bisschen, ist aber auch nicht wirklich schlimm. Komplett vernäht wird das Loch natürlich nicht, um an die Tamponade ranzukommen.

Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass dabei nicht so viel Gewebe verletzt wird, wie bei einem großen Schnitt und Du höchstwahrscheinlich weniger Blutungen und dadurch eine nicht so aufgedunsene Wange zurück behältst. Als IGEL-Leistung wird wahrscheinlich auch noch eine Cortison-Spritze angeboten (auch entzündungshemmend und wirkt der Schwellung entgegen).

Ich hoffe, es hilft ein bisschen weiter. Ansonsten ruf einfach deinen Zahndoc noch einmal an. Du hast ein Recht auf vernünftige Infos, es ist ja schliesslich dein Körper!

LG Steven

...zur Antwort

Hallo Legxis,

Ich kann dich gut verstehen, bei mir ist es ganz ähnlich. Die Venensituation ist unterdurchschnittlich.

Aber, es kommt absolut auf die Erfahrung des Punkteurs an. Es gibt viele Krankenschwestern mit gehörig Erfahrung, die sich da auch rantrauen.

Wenn Du dann beim nächsten Mal hingehst, dann sag einfach, dass Du es probieren willst und fragst nach der oder dem "Talentiertesten". Mehr als zwei Fehlversuche können dabei nicht rauskommen und schlimm ist das nicht wirklich.

Wenn es dir wirklich wichtig ist, würde ich es so machen.

LG Steven

...zur Antwort

Hi Marlon,

erst einmal ist deine Frage schon mal ein super Hinweis dafür, dass Du dich damit auseinander setzt. Das ist doch schon fast die halbe Miete.

Na klar, Selbstvertrauen kommt nicht einfach über Nacht. So wird es bestimmt genügend Momente geben, in denen Du dich selbst trübsinning erlebst und das auch deinen Freunden vermitteltst - aber das willst Du ja eigentlich nicht! Wenn Du also von deiner Umwelt wenig Selbstvertrauen erhältst und deine Lebensumstände nicht einfach sind, dann musst Du dir Bestätigung anders besorgen.

Einfacher gesagt als getan, aber ich kann dir aus wirklich umfangreichen eigenen Erfahrungen sagen, dass dies nur mit einem guten eigenen Körperbewustsein / Körpergefühl geht. Wenn Du dir irgendwann sagen kannst, "ich bin o.k.", dann strahlst Du das auch aus!

Wie bekommt man das hin? Mache etwas, was dir - nur dir - zu Gute kommt:

Treibe Sport oder bewege dich nur einfach ein bisschen an der frischen Luft, gehe zur Massage oder anderer Wellness, gehe Tanzen, mache einen Kurzurlaub nur für dich, oder, oder, oder...triff dich aber auch unbedingt weiter mit deinen Freunden, igel dich nicht ein. Versuche zusätzlich einen geistigen Ausgleich / etwas geistige Entspannung hinzubekommen. Es gibt viele Möglichkeiten, probiere aus was zu dir passt: Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Tai Chi, QiGong, usw. sind gute Möglichkeiten, wobei einige davon auch eine Sportkomponente enthalten. Mache alles in einer Gruppe, nicht alleine und auch nicht beispielsweise mit Video-Kursen, etc.

Glaube mir, du wirst dich, wenn Du solche Dinge mit in deinen Alltag einbaust, fröhlicher und glücklicher fühlen. Deine Freunde werden dich nicht wieder erkennen!!!! Zu guter letzt wirst Du haufenweise positives Feedback bekommen. Das ist dann der Balsam, den Du dir von deiner Umwelt sehnlichst wünschst!!!

Ach ja, bzgl. der Therapie: Du brauchst sie nicht, wenn Du Lust hast, meine Vorschläge umzusetzen ;-)

Sonnige Grüße vom

Steven

...zur Antwort

Hi peggyw,

die Lust am Essen haben wir doch alle, ich natürlich auch!

Wenn es aber nicht alleine um das Essen, sondern um die Erreichung des Zustands des Dickseins handelt, dann hat dies, so glaube ich, mit einem anderen tiefen Verlangen oder Sehnsüchten von dir zu tun.

Horche doch mal in dich hinein:

Vielleicht verbindest Du mit einem dicken Körper mehr Durchsetzungsstärke oder "Gewicht" des eigenen Wortes oder der eigenen Meinung.

Vielleicht ist das Dicksein für dich ja auch eine Schutzfunktion gegen die Umwelt, so wie bei einem Schutzschild oder einer Panzerung, die man nicht durchbrechen kann. Du fühlst dich damit einfach sicherer.

Vielleicht ist dem Ganzen nicht so, aber - verzeih mir den Ausdruck - das ist schon eine massive Essstörung, die Du nicht weiter laufen lassen solltest. Denn letztendlich sind die Folgen des starken Übergewichts doch einfach zu schwerwiegend, als dass man seiner Laune freien Lauf lassen sollte.

Ich bin kein Doc, vielleicht liege ich deshalb total falsch, aber wenn dir selber irgendwann mulmig werden sollte, dann hol dir doch unbedingt professionellen Rat.

Alles Gute und LG

Steven

...zur Antwort

Hi Camper,

es kann durchaus sein, dass dies doch mit einem Tinitus zu tun hat. Grundsätzlich können Geräusche verschiedenster Bandbreite auftreten - also vom Brummen bis hin zu ganz hohem Pfeifen - also auch ein Zirpen. Ein Geschäftsfreund von mir hat einen Tinitus zu erleiden gehabt. Er hört ein hohes Klingelgeräusch.

Ich würde dies also unbedingt beim HNO - und zwar unverzüglich - abchecken lassen.

VG Steven

...zur Antwort

Hallo Lillapad,

ich hätte noch zwei Tipps für die Zubereitung für dich:

  1. Die Zwiebeln mit einem superscharfen Gemüsehobel ultradünn schneiden. Das bedeutet mehr Oberfläche und damit mehr Geschmack bei gleicher oder - vielleicht wichtiger - geringerer Verzehrmenge. Ist auch so sehr appetitlich.

  2. Gff. kannst Du die Zwiebeln, wenn Du sie in Speisen verarbeitest, vorher leicht andünsten und mit Kräutern geschmacklich noch aufwerten. Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

VG Steven

...zur Antwort

Hallo Neuhaus,

ich habe selber vor ein paar Wochen einen guten Hinweis von meiner Zahnärztin erhalten. Es gibt bestimmte Zahncremes und Spülungen (eine davon fängt z.B. mit "M" an), die die Zähne auf Dauer dunkel verfärben.

Man sollte diese sinnvollen Produkte nicht komplett absetzen, sondern zeitweise auf andere Cremes und Spülungen umschwenken.

Wenn ich bei meiner Zahnärztin bin, frage ich noch einmal genauer nach...

VG Steven

...zur Antwort
Stechende Kopfschmerzen rechts über dem Ohr, Kopfschmerzen , druckgefühl im Kopf

Hallo,

Ich weiß, dass niemand eine Ferndiagnose machen kann, wollte aber mal fragen was es seien könnte. Habe am Donnerstag einen Termin beim Neurologen.

Die Kopfschmerzen (rechte Seite, eher über dem Ohr vorne) hatten im Dezember (2012) angefangen. Es war eher ein stechen, wurde schlimmer wenn ich ohne Mütze in der kälte draußen war. Einige Wochen später bekam ich dann noch ein stechen bis zur Schläfe und im rechten Ohr (manchmal auf über den Augen/hinter dem Auge). Ich war dann schon beim Hausarzt, der meinte ich sollte, wenn es nicht besser wird, wieder zu ihm kommen, um eine Überweisung zum Neurologen zu holen. Da es dann einigermaßen besser wurde (ziehen in die Schläfe und ins Ohr haben teilweise aufgehört) bin ich nicht wieder hingegangen. Das Stechen im Kopf blieb, nahm aber ab. Wenn man auf die Stelle drückte, stach es. Es gab dann auch Tage bis hin zu 1er Woche wo nichts war, zwischenzeitlich dasselbe links.

Jetzt habe ich immer noch diesen "Druck" auf der rechten Seite , und mein rechtes Auge fühlt sich außen rum gereizt an. Wenn man jetzt drückt (beide Seiten), gibt es einen kurzen Schmerz, den man kurz danach immer noch spürt. Nach dem hervorbeugen,beim aufrichten, sticht es manchmal auf dem Kopf/ der rechten Seite. Wenn ich den Kopf schüttel, hab ich öfters auch Kopfschmerzen (innen) Nach dem Reinigen der Ohren (Ohrenstäbchen) fühlt sich das rechte Ohr (innen) gereizt an. Ebenfalls habe ich manchmal ein Stechen in den Ohren. Mir ist ständig warm. Beim Nase putzen habe ich manchmal etwas Blut im rechten Nasenloch (tiefer drinnen)...

Ich habe Angst, dass das alles Anzeichen für einen Tumor ist.. Was könnte es sonst noch sein?

Lg Soran

...zum Beitrag

Hi Soran,

in der Tat ist eine Ferndiagnose schwer zu machen. Der Gang zum Neurologen ist sicherlich o.k.. Du solltest aber auch überlegen, weitergehende Checks einzuforden. Beispielsweise wäre ein CT durchaus angemessen, wenn man per se nichts findet. Das ist alleine deshalb wichtig, weil Du ansonsten irgendwann deine Gedanken davon nicht mehr los bekommst. Das ständige Grübeln sorgt dann bestimmt für Streß und im Resultat für Kopfschmerz.

Das einzige, was mir bei der Schilderung deiner Beschwerden noch einfällt wäre der Gang zum HNO. Ggf. hast Du eine unerkannte Erkrankung der oberen Atemwegsorgane. Hier hängen Beschwerden bei Ohren, Nase, Stirn- und Nebenhöhlen häufig zusammen und werden manchmal diffus wahrgenommen.

Gute Besserung und LG vom Steven!

...zur Antwort