Wenn der Schließmuskel und seine unmittelbare Umgebung nach dem Stuhlgang wirklich gründlich gereinigt sind, dann die o. g. Probleme trotzdem auftreten, dann liegt eine gewisse Form von Inkontinenz vor. Das muss ärztlich behandelt werden.

Ich vermute aber eher, dass Deine Reinigung nicht optimal gelingt. In diesem Falle empfehle ich Dir, auch aus eigener guter Erfahrung, eine Handbrause Bidet Set, damit wird alles sauber wie geleckt, Klopapier benötige ich seitdem nur noch zwei Blatt zum Trockentupfen.

tps://www.amazon.de/Handbrause-Edelstahl-Badezimmer-Toilettenpapier-Windelreinigung/dp/B0C98VKH4R/ref=sr_1_5_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2IPX2ZBZUE39R&dib=eyJ2IjoiMSJ9.o6svJr08gG7zj1gsFlcSYnjQgeMoBh-QQcjCg0gLSAyUlyeYvOpMHINXcch3HZeqDy0YplBzidRdtmzuJruPZTpA-Y_CNmE28gmVmNwr9L76lY_N8pIaK4ER0S0aQ_csO56BVK8NmQdRa7565SXVS52-9kKR7FfNflqx79xsRITSoCFqbkv6vlnym4MG6bW9PyaAXxiQGKaaRAjJlgPwaPrqUQ4SW9635NI-D1Gcphkwrd4VlO_QbSfTdwPDN12jdIO0r8YEFt5NIHBRoSwqxpy8rpPSWM4CBgbhdKluJ4U.uiiaG6qPTbcmQ5rV9DI27waZSWLgxH4zuA7pUnwZTfA&dib_tag=se&keywords=türkisches+Bidet&qid=1752078579&sprefix=türkisches+badet%2Caps%2C194&sr=8-5-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

...zur Antwort

Für mich sieht das klar nach Hitzebläschen aus, auch der normale Hausarzt oder der Kinderarzt der Tochter können das behandeln.

Hitzebläschen, auch bekannt als Miliaria oder Schweißflechte, sind kleine, juckende Bläschen oder Pusteln, die durch verstopfte Schweißdrüsen entstehen, meist bei Hitze und Feuchtigkeit. Sie sind harmlos und verschwinden oft von selbst, sobald die Haut abgekühlt ist und die Schweißdrüsen wieder frei sind. Ursachen:

Hitzebläschen entstehen, wenn der Schweiß nicht richtig abfließen kann, weil die Schweißdrüsenausführungsgänge verstopft sind. Dies kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden, wie z.B. hohe Temperaturen, feuchte Luft, übermäßige Kleidung, wenig atmungsaktive Schuhe oder mangelnde Hautpflege. Formen:

Es gibt verschiedene Formen von Hitzebläschen, je nachdem, wo sich die Verstopfung befindet:

  • Miliaria cristallina: Klare, kleine Bläschen, die an der Oberfläche der Haut entstehen. 
  • Miliaria rubra: Rötliche, juckende Papeln (Pickel) oder Pusteln (mit Eiter gefüllte Bläschen), die tiefer in der Haut liegen. 

Behandlung (allgemein):

  • Kühlung:
  • Die betroffenen Hautstellen sollten gekühlt werden, um den Juckreiz zu lindern und die Schwellung zu reduzieren. 
  • Haut trocken halten:
  • Es ist wichtig, die Haut sauber und trocken zu halten, um eine weitere Verstopfung der Schweißdrüsen zu vermeiden. 
  • Luftige Kleidung:
  • Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung, um die Haut atmen zu lassen. 
  • Barfuß gehen oder Sandalen im Sommer
  • Vermeiden von Reibung:
  • Vermeide enge Kleidung oder Aktivitäten, die zu Reibung auf der Haut führen. 
  • Hausmittel:
  • Einige Hausmittel wie Maismehl oder Heilerde können helfen, den Schweiß aufzusaugen und die Haut zu beruhigen. 
  • Medizinische Behandlung:
  • In einigen Fällen kann eine Behandlung mit kortikosteroidhaltigen Cremes oder Lotionen erforderlich sein. 

Wann zum Arzt?

In der Regel verschwinden Hitzebläschen von selbst, aber wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden, der Hausarzt oder der Kinderarzt kennt diese Hitzebläschen ganz sicher auch und weiß diese zu behandeln.. 

...zur Antwort

Kaputte Nerven kannst Du und niemand wieder heilen. Daher ist die Polyneuropathie unheilbar. Bestimmte Medikamente können den Verlauf lindern, aber nicht heilen.

...zur Antwort

Das sieht klar nach Fasern aus, gut bei starker Vergrößerung zu erkennen. Kau halt besser, schlingen sollten nur Hunde u. Wölfe.

...zur Antwort

Podologen kümmern sich um Deine Füße. Pflege der Fingernägel wird von Kosmetikerinnen, Nageldesignerinnen oder Maniküristen durchgeführt.

Alle Nägel werden medizinisch als Anhangsgebilde der Haut eingeordnet, daher ist ein Hautarzt für Dein Problem zuständig.

...zur Antwort

Schwellungen dieser Art können verschiedene Ursachen haben.

  • Lymphknoten
  • Lipom
  • Atherom

Welches genau bei Dir ursächlich ist, bleibt entweder abzuwarten, oder Dein Hausarzt schaut sich das mal an.

...zur Antwort

Wenn zwei Ärzte nichts gefunden haben, dann wird der dritte am WE auch nix finden. Und wenn er nix findet, reißt er den Zahn auch nicht.

Der Zahn sollte geröntgt werden, denn evtl. hat sich ein Eiterbeutel an der Wurzelspitze gebildet, die Entzündung der Spitze reizt den Nerv.

Ansonsten sieht es tatsächlich nach einem schräg verlaufenden Riss im Schmelz aus, der Riss muss aber nicht zwangsläufig komplett durchgängig sein.

Der Zahn dahinter ist zwar nicht gut zu erkennen, aber das was zu sehen ist, sieht schlimmer aus, als der Zahn mit dem Riss. Womöglich hat dieser hintere Zahn ein Problem, der dort ausgelöste Schmerz streut auf den Zahn davor. Ist der hintere Zahn unter Beobachtung?

...zur Antwort
Seit über einer Woche Erschöpfung, Gliederschmerzen und Schlafprobleme – was könnte das sein?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen oder kennt vielleicht ähnliche Symptome.

Ich (39, männlich, sportlich, keine bekannten Vorerkrankungen) habe seit über einer Woche Beschwerden, die mir Sorgen machen:

• Ich bin dauerhaft erschöpft, müde und antriebslos – auch nach Ruhe oder Schlaf.

• Ich habe durchgehend Muskel- und Gliederschmerzen, vor allem in Armen und Beinen, teilweise sogar im Liegen.

• Ich schlafe sehr schlecht, obwohl ich müde bin – ich wälze mich nur hin und her.

• Ich schwitze nachts leicht, friere manchmal, aber ich habe kein Fieber.

• Seit 1–2 Tagen ist mir leicht übel bzw. mein Bauch fühlt sich komisch an (flaues Gefühl).

• Vor ein paar Tagen hatte ich kurz Halsschmerzen und etwas gelblichen Schleim aus der Nase, aber kein richtiger Schnupfen.

Zusätzlich macht mir das psychisch sehr zu schaffen – ich habe Angst, dass es etwas Ernstes sein könnte (z. B. eine ernsthafte Erkrankung wie Krebs o. Ä.).

Zur Ergänzung:

Ich war in den Wochen davor regelmäßig im Fitnessstudio (2–3x pro Woche) und habe Kreatin sowie Whey Protein genommen (beides seit mehreren Tagen pausiert).

Meine Freundin ist seit zwei Tagen auch schlapp und hat Halsschmerzen – daher dachte ich an einen Infekt, aber bei mir zieht sich das schon über eine Woche hin und wird nicht besser.

Da gerade Feiertag/Brückentag/Wochenende ist, kann ich erst nächste Woche zum Arzt.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder was ich bis dahin tun kann?

Könnten das Nachwirkungen einer Virusinfektion sein oder etwas anderes?

Vielen Dank schon mal für jede Einschätzung oder Erfahrung!

...zum Beitrag

Ich denke, dass es eine Form eines viralen Infektes ist, der Deinem Immunsystem zu schaffen macht.

In diesen Fällen ist es immer gut dem Körper Ruhe zu geben. Das bedeutet, - kein Handygedaddel, kein Netflix, einfach nix, sondern richtig Ruhe.

Dazu kannst Du versuchen mit Lindenblütentee, heiß getrunken, sowie Wärmflaschen (o.Ä.) die Körpertemperatur zu erhöhen, die Viren zu "verbrennen", quasi künstl. Fieber erzeugen. Nach dem raschen Trinken dick eingepackt zudecken und so ein Schwitzbad nehmen.

Zusätzlich mehrmals über den Tag verteilt eine echte Hühnersuppe heiss schlürfen. Es muss aber echte Suppe sein, - nicht so ein Tütchenkram, weil da ist nicht nennenswert Huhn drin. Davon profitiert dann auch die Freundin mit ihrem Infekt.

Abends, nach Sonnenuntergang, erst recht kein TV, Hdy., Tablet, denn das Blau im LED-Licht der Geräte signalisiert via Netzhaut dem Hirn, dass es heller Tag sei. Daher produziert der Körper kein Schlafhormon (Melatonin) und Du hast Ein- und Durchschlafprobleme.

...zur Antwort

Nein, nicht gesund, denn Milch ist Babynahrung, die Kuhmilch ist also für Kälber.

Die meisten Menschen produzieren im Erwachsenenalter keine Laktase mehr, bekommen von der Laktose in der Milch Darmprobleme. Laktase ist ein Enzym, das produzieren Babys, um die Muttermilch optimal verwerten zu können. Die berühmte "Laktoseintoleranz" ist also keine Erkrankung, sondern der Normalzustand für erwachsene Menschen.

Wenn Du dann mit Kakao die Ovomaltine (aus der vorherigen Frage) meinst, dann wird es noch schlimmer, - eben des enorm vielen Zuckers wegen.

https://www.google.com/search?q=ist%20es%20f%C3%BCr%20erwachsene%20Menschen%20gesund%20t%C3%A4glich%201%2C4%20Liter%20%20fettarme%20Kuhmilch%20zu%20trinken%3F&client=aff-maxthon-maxthon4&channel=t24

...zur Antwort

Nein, nicht OK! 

Denn laut Nährwerttabelle kommen auf 100 g Instant-Pulver 74 g Zucker. Das sind somit 74% des Inhalts.

https://de.openfoodfacts.org/produkt/7612100018606/ovomaltine-original#:~:text=Nutri%2DScore%20C,-Durchschnittliche%20N%C3%A4hrwertqualit%C3%A4t&text=%E2%9A%A0%20%EF%B8%8FWarnhinweis%3A%20Die%20Menge%20an,und%20N%C3%BCssen%20ist%20nicht%20angegeben.

...zur Antwort

Ich habe selbst keinerlei Wissen dazu, ich habe Deine Frage daher mal an die KI weitergegeben und bekam folgende Antwort, - vielleicht kannst Du ja damit was anfangen:

Eine QTc von 340 ms ist abnormale kurz und deutet auf ein Short-QT-Syndrom (SQTS) hin. Normalerweise liegt die QTc bei erwachsenen Männern zwischen 350 und 450 ms und bei Frauen zwischen 360 und 460 ms. SQTS ist eine Erkrankung, die mit einem erhöhten Risiko für Synkopen, Kammerflimmern und plötzlichen Herztod verbunden ist. 
Erklärung:
QTc:
Die QTc ist eine frequenzkorrigierte QT-Zeit, die eine Schätzung der QT-Zeit bei einer Herzfrequenz von 60 Schlägen pro Minute darstellt. Sie wird verwendet, um die Dauer der Kammererregung im Herzen zu beurteilen. 
SQTS:
Das Short-QT-Syndrom ist eine seltene, genetische Erkrankung, bei der die QTc kürzer als 340 ms ist. 
Risiko:
Eine kurze QTc erhöht das Risiko für Herzrhythmusstörungen, insbesondere für Kammerflimmern und Torsade-de-Pointes. 
Wichtige Hinweise:
Eine QTc-Zeit von 340 ms oder kürzer sollte immer ernst genommen und von einem Arzt abgeklärt werden. 
Bei verdacht auf SQTS ist eine genaue Untersuchung durch einen Kardiologen erforderlich. 
Die Behandlung von SQTS kann je nach Schweregrad und Symptomatik variieren und umfasst in einigen Fällen den Einsatz von Medikamenten oder die Implantation eines Herzschrittmachers. 
...zur Antwort

Grundsätzlich sollte sich jeder Mensch um seine Gesundheit sorgen und sich entsprechend verhalten.

In Deinem Fall würde ich mir aber im Moment keine Sorge machen, denn Dein Termin zwecks Entfernung des Muttermals steht ja bereits. Du hast vermutlich Angst wegen der Zeit bis dahin, aber wenn es wirklich sehr dringlich wäre, dann hätte der Arzt Dir das Ding sofort entfernt und Dich nicht nach Hause gehen lassen.

...zur Antwort

Wäre Flüssigkeit, - egal welcher Art- , in die Luftröhre gekommen, hättest Du einen heftigen Hustenanfall bekommen. Insofern ist Deine Angst unbegründet.

...zur Antwort
"....Hausarzt hat den Verdacht dass ich Keuchhusten haben kann..."

....diesem Verdacht kann man sich aus der Ferne anschließen. Warte doch das Ergebnis der Blutuntersuchung ab.

...zur Antwort

Wenn es Dir einen gewissen Spaß macht Dich zu übergeben, dann solltest Du mal den Besuch eines Therapeuten in Erwägung ziehen, der mit der Purging-Störung vertraut ist.

Dieser Neigung ausgerechnet während sexueller Beschäftigung nachzugeben, wird für den Partner wohl kaum angenehm sein.

Zumal Du dafür nicht unbedingt einen Penis (nehm ich an) im Hals benötigst, ein Besenstiel, oder einfach Deine Finger erzeugen ebenfalls einen befriedigend starken Brechreiz, - tausende an Bulimie oder Anorexie erkrankte Leute können nicht irren.

...zur Antwort

Diese "Verklebung" ist meist ein nicht abgeführter Stoffwechselschlackenrest, - meist nach entzündlichen Prozessen an den betroffenen Körperstellen.

Durch die Frakturen musste das Knie ja eine gewisse Zeit lang still gestellt werden, dadurch erlahmt der Lymphfluss und die Stoffwechselschlacken bleiben wo sie entstehen, dabei "verkleben" die Gewebestrukturen.

Was dagegen zu tun ist, das wird Dir die Physioth. zeigen.

...zur Antwort

Zur Früherkennung eines Hautkrebses wird eine Speziallupe eingesetzt. Der Vergrößerung und deren Beleuchtung mit einer speziellen Wellenlänge ermöglichen es dem Hautarzt auch in eine gewisse Tiefe dieses Mals zu sehen. Nur so kann der Arzt eine Diagnose erstellen, nicht aber mit so einem oberflächlichen Handyfoto.

...zur Antwort