Hallo, für eine bessere Antwort werden noch die folgenden Infos gebraucht: Wundränder glatt / unregelmäßig Wungrund Rot / rosig / blass / gelblich belegt / Schwarz belegt Wundflüssigkeit (Exsudat) keine / wenig / mäßig / viel Wundgeruch keiner / süßlich / säuerlich Wundumgebung normal / gerötet / geschwollen / Hautschädigung Schmerzen ja / Nein Grunderkrankungen wie Diabetes o. ä., Raucher ja / nein Ausgewogene Ernährung, z. B. Eiweißreiche und Zinkreiche Kost ...

...zur Antwort

Eine Zeitliche Nennung wäre sehr unseriös, bei unterschiedlichen Ursachen gibt es auch unterschiedliche Zeiträume, aber selbst hier gibt es jeweils unterschiedliche Erfahrungswerte. Ein Erfolg läßt sich aber messen, speziell ausgebildete Urotherapeuten arbeiten mit sog. EMS Elektrostimulationsgeräten um die Muskulatur zu trainieren. Diese Geräte können i. d. R.auch den Druck der Muskulatur mittels einer Sonde messen > reinstecken > zupetzen > ablesen > trainieren > noch einmal messen > vergleichen. Nur so kann ich auch ermitteln ob der Patient richtig trainiert.

...zur Antwort

Natürlich wird man durch beides inkontinent, es kommt nur auf die Dosis und die Dauer des Konsumes an. Beides schädigt durch Mißbrauch das Zentrale Nervensystem und das nennt sich so weil es Zentral alle Funktionen des Körpers steuert. Also auch die willentliche Harn- und Stuhlausscheidung. Daher auch der volkstümliche Spruch:“Der hat sich das Hirn versoffen“.

...zur Antwort

Hallo, was ist die Ursache deines "Bettnässen", ? Bist du Männlein oder Weiblein? Eine Versorgung mit Windeln ist echt heftig, hast du schon einmal von Urinalkondomen (Mann) oder der Intermitierenden Selbstkathterisierung (Mann/ Frau) gehört.? Je nach Ursache deiner Inkontinenz kann die ein sog. Inkontinenzberater Hilfestellung geben. Wo du Ihn o Sie findest erfährst du z. B. bei der Firma Publicare. (einfach mal googeln)

...zur Antwort

Häufig kommt es zu Einrissen des Anus Schliessmuskels, ein Proktologe kann hier ggf Abhilfe schaffen. Sollte eine OP zur Wiederherstellung der Kontinenz nicht möglich sein, gibt es noch die Möglichkeit von Analtampons, diese gibt es u. a. von der Fa. Coloplast, eine Musterbestellung ist über das Internet möglich.

...zur Antwort

Zunächst sollte man die Ursache abklären, es gibt viele Möglichkeiten. Stressblase, chronische Entzündung, neurogene Blasenstörung, falsche Erziehung der Blase (Anhalten bis es nicht mehr geht) ... Alle Möglichkeiten beeinhalten die Gefahr das es zu weiteren Erkrankungen im Urogenitaltrakt kommt, die irgendwan zu riskanten Folgeerscheinungen führen können. Ich empfehle zu einem Urologen/ Gynäkologen oder in eine entsprechende Klinik zu gehen. Hier wird i. d. Regel fachgerecht geholfen. Nach einer Diagnose kann dann ein sog. Uro- oder Inkontinenztherapeut Hilfestellungen geben, z. B. ISK > Intermitierende Selbstkatheteriesierung, Kondomurinale ... Eine/n Therapeutin findet man z. B. bei der Publicare GmbH Köln die in ganz Deutschland Regionalteams hat.

...zur Antwort

Da es keine Schrauben sind sondern sog. Schellen, ist zu vermuten, dass der Schaft beim Hereinschlagen gelitten hat, den i. d R. wird die Prothese durch die Einklemmung gehalten. Eine Aufklärung gäbe es im Nachhinein auch durch den Op Bericht (ist nicht der Arztbrief) Wenn man kein Vertrauen mehr zur Klink hat kann ihn auch der Hausarzt anfordern und erklären

...zur Antwort

Viele Menschen haben in den Kniekehlen Zysten (Bakerzyste) sie machen selten Probleme. Erst wenn sie sich, nach ungewohnten Anstrengungen des Knies, mit Flüssigkeit füllen machen sie Probleme. Diagnostisch sind sie in einem MRT zu sehen, aber auch wenn der Orthopäde gut sonografieren kann.

...zur Antwort

Hallo, es gibt noch die Möglichkeit der ISK = Intermitierenden Selbstkatheterisierung, diese wird von entsprechenden Fachleuten kostenfrei gelehrt, z.B. von mir. Für weitere Informationen, kann ich dir gerne einen Fachmann oder Frau in eurer Nähe nennen. LG

...zur Antwort

Er sollte sich “Notfallmässig“ in der Unfallchirurgischen oder Orthopädischen Ambulanz vorstellen, wegen starker Schmerzen und Bewegungseinschränkung, es riecht nach einem Bizepssehnenabriss, nach deiner Beschreibung.

...zur Antwort

Versucht es doch mal mit Sanyrene von Urgo, es tut gute Dienste in der Altenpflege und bei Radsportlern.

...zur Antwort

Bitte nicht alle Wunden miteinander vergleichen. Es gibt sehr unterschiedliche Arten und genauso unterschiedlich sind sie zu behandeln. Chronische Wunden z. B. sog. offene Beine müßen immer feucht behandelt werden, die Beläge müßen aufgelöst oder entfernt werden (Reinigungsphase), anschließend wächst neues Gewebe (Granulationsphase) und zum Schluss die Haut (Epithelisierungsphase). Damit dieses voran geht benötigt man ein feucht warmes Wundmilieu, bei Verkeimung, mit Silberverbänden und ggf. Antibiotikagabe. Oberflächlich Wunden wie z. B. Schürfwunden werden mit Gazeverbänden abgedeckt, damit die Kompressen nicht anhaften. Wunde Kinderpopos kann man wirklich im Sommer ins Licht halten, nicht in die direkte Sonne. Ansonsten gibt es verschiedene Heil- und Schutzsalben, wie z. B. Cavilon von 3M oder Brava von Coloplast oder auch Chiron.

...zur Antwort

Auch ein Cystofix ist ein Dauerkathter der die gleichen Probleme verursachen kann wie der DK, nur die Eintrittspforte ist eine andere. Die Keimverschleppung in die Blase ist das Hauptproblem. Es gibt aber noch die Möglichkeit der Intermitierenden Selbstkatheterisierung ISK, google das mal. Ich habe es schon Kindern beigebracht, wenn du weitere Infos brauchst meld dich wieder.

...zur Antwort

Parazetamol und Paracodein, nach der Prüfung die Freck (saarländisch für Erkältung) unbedingt auskurieren, kann sonst übelste Folgen haben (Herzbeutelentzündung, ...) !

...zur Antwort

Laß es besser nach und nach machen. Mein Chef ( Orth. Chefarzt) gibt niemals den Rat beide gleichzeitig machen zu lassen zu lassen. Es brauch nur ein typischer Krankenhausinfekt in eine Wunden zu kommen und schon hast du das Maleur in beiden Knien.

...zur Antwort

Die Wirkungen und Zusammensetzungen von Medis erfragst Du am besten beim freundlichen Apotheker um die Ecke, der ist der Fachmann, der darf das. Interessanter wäre mehr Infos über deinen Vater zu erfahren. Wie alt, anstrengender Beruf, Grunderkrankungen (z.B. Diabetiker...) Lebensgewohnheiten (Raucher, ...) und welche Untersuchungen , Blutwerte gemacht wurden, Damit würde man das Suchgebiet für uns etwas einengen. Z. B. wurde schon das Eisen im Blut bestimmt? Meld dich ruhig wieder. L. G.

...zur Antwort

Hallo, weshalb besteht bei dir diese Funktionsstörung der Vorfußknöchel? Mir kommt ganz spontan der Gedanke, Du bist Diabetiker und hast einen sog. Charcot Fuß. Ansonsten gibt es noch unzählige Möglichkeiten von Erkrankungen an deinen Füßen, bei denen die Pferdesalbe Linderung bringen kann, mehr aber auch nicht. Zunächst sollte man die Ursache der Fehlstellung feststellen und dann entsprechend handeln

...zur Antwort
Halluzinationen, Angstzustände und Fieber bei meiner kleinen Schwester - Bitte um Hilfe

Hallo liebes Forum (:

Ich bin noch ganz neu hier und wenn ich einen Fehler mache, dann wäre es lieb, wenn ihr mich darauf hinweisen würdet.

Ich fange einfach mal zu erzählen. Meine Mutter hat mir schon vor ein oder zwei Monaten erzählt, dass meine 14 Jährige Schwester nachts manchmal schreiend aufwacht und dann leicht halluziniert. Es war aber nie groß Thema, es war auch eher so ein "nebenbei Gespräch" beim Abwasch, weil ich sie fragte warum sie denn so müde sei.

Ich hab dann auch nicht weiter drüber nachgedacht, ich meine sie ist 14. Schön und gut, Pubertät, Wachstum, da kann das alles schon einmal vorkommen und meine Mutter schien nun auch nicht so besorgt. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Schwester im Rollstuhl sitzt und das seit ihrer Geburt. Dazu kommt, dass sie ein sehr schwaches Immunsystem hat, anfällig ist für jegliche Viren uns so weiter und sofort und lange Zeiten im Krankenhaus verbringen muss.

Nun, jetzt ist meine Mutter verreist und kommt erst nächste Woche wieder. Ich sollte solange auf meine Schwester aufpassen, ist ja auch so kein Problem. Dann ist sie diese Nacht allerdings schreiend wach geworden und hat mich gar nicht mehr erkannt. Sie hat geweint, nach mir geschlagen, geschrien ich solle sie in Ruhe lassen, gefragt wer ich bin, wo sie sei, wer all die Leute hier wären und, und, und. Ich hab dann irgendwann aufgegeben, denn sie fing an zu versuchen vom Bett zu robben und hab mich eben daneben gestellt und sie hat mich eine Zeit lang angesehen, immer wieder gefragt, was wir alle (ich war alleine mit ihr) von ihr wollten und ob sie nicht wieder nach Hause kann und woher diese komische Musik (?) käme. Und dann irgendwann, als hätte jemand einen Schalter umgelegt, hat sie mich mit meinem Namen angesprochen, ich hab sie dann in den Arm genommen und sie war seltsam warm. Also hab ich Fieber gemessen, 38,4, also nichts dramatisches. Ich hab sie gefragt, was sie vorhin gehabt hätte, ob sie schlecht geträumt hat, und und, doch sie konnte sich an nichts erinnern, hat nur geweint und hat sich gar nicht mehr beruhigen lassen. Ich habe ihr auch gesagt, dass wenn sie etwas bedrückt, sie mit mir darüber reden könne, ich ihr großer Bruder bin und sie nicht alleine dasteht aber sie meinte es wäre nichts. Ich glaube ihr da dann auch.

Am nächsten Morgen hatte sie wieder völlig normale Temperatur und war auch sonst relativ normal, müde eben, aber ansonsten. Nur war sie schreckhafter als sonst, ich weiß nicht ob ich das jetzt damit in Verbindung setzten soll. Ich habe auch schon meine Mutter kontaktiert, sie meint so heftig wäre es bislang nie gewesen.

Ich bin im Moment echt ratlos und hoffe auf Hilfe. Soll ich mit ihr zum Arzt, wenn ja, was macht der? Und wenn es diese Nacht wieder vorkommt, wie soll ich reagieren, hab ich gestern Nacht was falsch gemacht und, und, und.

Ich hoffe irgendwer von euch weiß Rat, weiß gerade nicht wo mir der Kopf steht.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus LG Yorudan

...zum Beitrag

Hallo Yorudan, es ist toll wie du dir um deine Schwester Gedanken machst, auch deine Ausführungen sind sehr ausführlich. Aber ich denke diese Sache ist so komplex, dass du mit deinen Fragen in dieser Art von Forum, am falschen Platz bist. Hauptansprechpartner für dich und deine Familie sollte erst einmal euer Hausarzt sein. Er wird bei einer ausführlichen Befragung herausfinden, welchen Facharzt er hinzuziehen muß, um euch zu helfen. Für so genannte Ferndiagnosen kommt hier zu viel zusammen, was gegebenenfalls auch mit der Seele zu tun haben kann, jeder anderer Rat wäre hier unseriös. LG und alles Gute für euch.

...zur Antwort

Um dir ggf eine Klinik zu empfehlen, müsstest du deinen Wohnort nennen.

...zur Antwort