Weder bei ADHS noch bei einer echten Depression helfen pflanzliche Mittel. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Bei leichten Stimmungsschwankungen oder Melancholie kann etwa Johanniskraut noch helfen. Darüberhinaus aber leider nicht mehr. Da kommen nur noch rezeptpflichtige Mediokamente in Frage. Das ist aber auch nicht schlimm, weil die heutigen Antidepressiva relativ nebenwirkungsarm sind. Wegen einer Depression und acuh Konzentrazionsstörungen bekomme ich seit einer Weile von meinem Neurologen Venlafaxin. In der Packungsbeilage steht, dass es auch gute Wirkung bei ADHS zeigt. Du solltest einen Termin beim Psychologen oder Neurologen machen und ihn darauf ansprechen.

...zur Antwort

Hier einige Empfehlungen die dir bei der Auswahl helfen sollen:

Zucker meiden! Die erste und wichtigste diätetische Maßnahme besteht daher in einer Verminderung der Zuckerkonzentration im Magen-Darm-Trakt. Sie sollten keinen, wirklich überhaupt keinen Zucker zu sich nehmen, solange der Pilz nicht völlig entfernt ist. Was ist alles unter Zucker zu verstehen? Haushaltszucker, SaccharoseKristallzucker, Raffinierter Zucker, Puderzucker, Brauner Zucker, Ursüße, Urzucker, Sucanat, Melassesirup, Invertzucker, Rübenzucker, Zuckerrübenzucker, Ahornsirup, Maisstärkesirup, Raffinose, Maltodextrin, Malzzucker, Maltose, Milchzucker, Maltose, Fruktose, Fruchtzucker, Traubenzucker Sorbit, Mannit, Isomalt, Xylit, Honig. Das heißt aber auch, man sollte natürlich ebenso alle Nahrungsmittel meiden, in denen verschiedene Zucker verwendet werden: Kuchen, Pralinen, Ketchup, viele Fertigprodukte usw. Das ist oft gar nicht so einfach, schauen Sie zur Sicherheit auf die Packungsaufschrift. Künstliche Süßstoffe wie Zyklamat, Saccharin usw. haben zwar gewisse Nachteile (z.B. verleiten sie zum Mehr-Essen), sie fördern das Pilzwachstum jedoch nicht.

Zuckerfrei" heißt nicht frei von Zucker Viele diätetische Lebensmittel oder Hustenbonbons, die als "zuckerfrei" bezeichnet werden, enthalten lediglich keinen Haushaltszucker. Dafür sind sie beispielsweise mit großen Mengen Maltose versetzt, die dem Pilz genauso willkommen ist, wie der "normale" Zucker!

Obst vorübergehend meiden Unter die Kategorie "Zucker" fällt leider auch der Fruchtzucker (Fruktose), den die Pilze sehr lieben! Sie kennen das sicherlich von der Weingärung, bei der sich die Weinhefe vom Fruchtzucker der Trauben ernährt. Genauso macht das auch der Pilz im Darm, wenn Sie Obst zu sich nehmen. Lassen Sie daher vorübergehend alles Obst weg. Das ist sicherlich für viele Menschen schmerzhaft. Außerdem verzichten Sie dadurch gleichzeitig auf Vitamine. Deeshalb als Ausgleich einen halben Teelöffel Vitamin C Pulver täglich zu sich nehmen. Dieses sauer schmeckende Pulver hat gleichzeitig den Vorteil, daß Pilze die Säure nicht mögen. Sie können sich dann weniger gut an der Darmwand festhalten.

Süße Säfte Süße Säfte, d.h. Limonaden, Colagetränke, Obstsäfte (auch selbst hergestellte oder Bio-Obstsäfte!) enthalten Fruchtzucker in großen Mengen. Sie sind eine hervorragende Grundlage für die Pilzvermehrung, und Sie sollten diese deshalb komplett meiden. Eine Ausnahme macht hier nur der Zitronensaft.

Weißmehlprodukte meiden Denke daran, wie gut ein Hefekuchen gärt, der aus feinem Weißmehl hergestellt wird. So gärt es auch im Darm , wenn dort Hefepilze auf Weißmehlprodukte treffen. Daher alle Erzeugnisse aus weißem Mehl vermeiden: Keine weißen Brötchen, Baguette, Weißbrot, Hefezopf usw..

Günstige Nahrungsmittel Es gibt aber auch Lebensmittel, die ein Pilzwachstum verhindern bzw. einer Pilzbesiedelung vorbeugen. Dies sind vor allem die pflanzlichen Faserstoffe. Der Grund hierfür besteht darin, daß faserreiche Nahrung den Darm "bürstet" und ihn somit auch zwischen den schwer zu erreichenden Zotten reinigt, wo die Pilze sitzen und sich festhalten. So werden die vorhandenen Pilznester herausgebürstet, und neu ankommende Pilze können sich gar nicht erst festsetzen. Günstig sind Nahrungsmittel, die viele Fasern enthalten. Das sind alle Salate, Gemüse und Vollkornprodukte.

Salate An erster Stelle sind die Salate zu nennen. Rohe Salate und Gemüsezubereitungen sind vermutlich dasbeste, was Sie gegen Pilze essen können. Es gibt eine reichliche Auswahl: Artischocken, Avocados, Bambussprossen, Blumenkohl, Bohnen, Brunnenkresse, Chicoree, Chinakohl, Cornichons, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endivien, Eskariol, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Karotten, Keimlinge, Kohlrabi, Kopfsalat, Löwenzahnsalat, Maiskölbchen, Mangoldrippen, Möhren, Oliven, Palmherzen, Paprika, Pepperoni, Radiccio, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Rotkohl, Salatgurken, Sauerkraut, Schalotten, Schnittsalat, Sellerie, Sojakeime, Spargel, Speisepilze, Tomaten, Weißkohl, Zwiebeln

Die Zubereitung der Salate richtet sich nach Ihrem Geschmack: Essig, Öl, Joghurt und Gewürze jeder Art - alles ist erlaubt. Nur Zucker sollten Sie nicht verwenden. Es ist übrigens kein Fehler, die Salatsauce zu trinken: Pilze mögen keinen Essig! Ihre Fähigkeit, sich an der Schleimhaut festzuhalten, nimmt ab und sie lösen sich leichter von der Darmwand.

Gemüse An zweiter Stelle sind Gemüse als Anti-Pilz-Diät zu empfehlen. Sie stehen etwas hinter den Salaten zurück, da beim Kochen einige Fasern löslich werden. Der "Bürsten-Effekt" ist dadurch geringer ausgeprägt. Auch hier ist die Auswahl reichlich:

Gemüse ist in jeder Form günstig Auberginen, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Chilischoten, Chinakohl, Eiszapfen, Erbsen, Fenchel, Grünkohl, Gurken, Japanknollen, Karotten, Lauch, Mangold, Meerettich, Melde, Möhren, Okraschoten, Paprikaschoten, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Rosen Vgl. http://www.weiss.de/Candida/Ernaehr.htm

...zur Antwort

Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Taubheit durch den Sattel kommt oder seine Einstellung (Neigung) kommt, und/oder durch eine unpassende Breite des Sattels. Ein “unpassender�? Sattel kann schnell unangenehm werden, wenn der Druck des Körpergewichts falsch verteilt wird – und der Radler etwa zuviel Last vom hinteren Sattelbereich, auf dem die “Sitzhöcker�? seines Beckens ruhen, nach vorne verlagert – also in den Genitalbereich. „Schlechte Sättel können durch zuviel Druck auf Arterien und Venen die Sauerstoffversorgung stark einschränken“, sagt Dr. Frank Sommer. Der Kölner Urologe betreut eine Studie, in der Probanden auf unterschiedlichen Sätteln Platz nehmen müssen. „Einige Modelle“, sagt Sommer, „lassen während der Fahrt sogar nur 18 Prozent des normalen Blutflusses zu.“ Siehe: http://www.adfc.de/gesundheit/gesund-bleiben/vermeintliche-risiken/seite-4-druckstelle---der-sattel-als-gesundheitsrisiko

Es gibt Firmen die speziell auf die männliche Ergonomie angepasste Sättel anbieten um diese Taubheit zu verhindern. Zum Beispiel SQlab oder Specialized. Ohne Werbung machen zu wollen, ich bin nach einigen Sattel-Tests beim Spezialised " Avatar Comp Gel" hängengeblieben. Der ist super. Du musst allerdings auch auf eine für dich passende Sattelbreite achten. Diese genannten ergonomischen Sättel gibt es daher auch immer in verschiedenen Breiten.

...zur Antwort

Durchfall kann stressbedingt, ehrnährungsrelevant oder durch eine Magen-Darm-Erkrankung auftreten. Da du ihn bereits seit einer Woche hast, ist ein Gang zum Arzt unabdingbar. Das ist nämlich schon zu lange. Denn langanhaltender Durchfall führt u.a. zu erhöhtem Flüssigkeits- und Mineralienverlust.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt wurde, ist eine Dyshidrosis möglich. Diese kleinen Bläschen äußern sich bei mir durch eine Sonnenallergie. Bei längerer Sonneneinstrahlung bekomme ich genau diese kleinen, juckenden Pusteln an den Händen. Dagegen kann Kalzium helfen.

...zur Antwort

Schau mal hier https://rehakompass.goeg.at/Rehazentren/Listenansicht, da wirst du sicher fündig. Normalerweise erfolgt die Wahl der Rehaeinrichtung aber in Absprache mit der Krankenkasse. Du kannst dir eine ausgucken und dann bei der KK nachfragen, ob sie dem Aufenthalt dort zustimmen.

...zur Antwort

Die Stärkung der Rückenmuskulatur sollte immer auch mit der Kräftigung der Bauchmuskulatur einhergehen. Denn auch diese sorgt für eine Stabilisierung des Rumpfes. Einige gute Übungen für den Rücken findest du im angehängten Video.

http://www.youtube.com/watch?v=65z2uGWDjgs
...zur Antwort

Als sichere Verhütungsmittel verbleiben da eigentlich nur noch Kondome oder die Spirale. Die Spirale ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel, wenn sie richtig angepasst wird. Sie beeinträchtigt nicht den Menstruationszyklus. Zudem muss sie nur alle fünf Jahre gewechselt werden. Bei Frauen, die noch nicht geboren haben, kann es jedoch zu einer Ausstoßung der Spirale kommen. Siehe: http://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/kupferspirale/#c641

...zur Antwort

Es ist gut möglich, dass dieses Hitzeempfinden durch eine Wirbelsäulenfehlhaltung verursacht wird. Vorstellbar ist genauso eine Irregularität an der Bandscheibe. Daher solltest du einen Orthopäden aufsuchen und das klären lassen. Gute Alternativen wären auch der Chiropraktiker oder ein Osteopath.

...zur Antwort
Sport bei Wechselhaftem Wetter, dabei kommt es zu starkem Schwindelgefühl. Warum?

Wenn ich bei wechselhaften Wetter joggen gehe, hab ich dass Problem dass mir nach 30 Minuten schwindelig wird! Wenn ich dann mit dem joggen aufhöre wird es noch schlimmer, erst nach 20-30 Minuten ist es vorbei. Wenn ich was esse wird es besser. Wenn das Wetter aber normal ist, also es regnet nicht oder die sonne scheint, dann jogge ich ungefähr eine Stunde und ich habe nicht einmal das kleinste Schwindelgefühl, bei wechselhaftem Wetter wird mir nach 30Minuten sehr schwindelig. Ich weiß das ich genug Wasser trinke, ich habe sogar immer eine Flasche Wasser beim Joggen dabei. Ich esse auch genug. Ich laufe sicher auch nicht im falschen Pulsbereich. Gestern ging ich joggen, ganz gemütlich, am anfang regnetes es, deswegen war mir kalt am kopf, 10 Minuten später war Sonnenschein. Nach 30 Minuten hab ich einfach aufhören müssen weil mir sehr schwindelig war, ich war körperlich aber noch sehr fit, war garnicht müde! Bis vor 3,5 Wochen bin ich immer auf einem Laufband gejoggt, aber das ist jetzt kaputt, deswegen geh ich jetzt immer draußen joggen. Ich rauche nicht, ich esse genug Vitamine usw. Kann mir wer weiterhelfen? Ich laufe meistens in den Wäldern bei Asphaltstraße oder auf Schotterstraßen. Bei Wechselhaftem Wetter wird ich öfter müde. Also hat das beim Joggen mit dem wechselhaftem Wetter zu tun und mir wird nur deswegen schwindelig? Hoffe mir kann wer weiterhelfen!

...zum Beitrag

Du bist wahrscheinlich wetterfühlig. Bisweilen wird das als Eibildung abgetan, dem ist aber nicht so, das kann ich aus eigeneer Erfahrung sagen. Ich habe nämlich bei wechselhaftem Wetter auch desöfteren mit Kreislaufproblemen zu tun. Man vermutet, dass dass vegetative Nervensystem bei wetterfühligen Menschen empfindsamer reagiert. Schaue auch mal hier nach :http://www.gesundheitsfrage.net/frage/woran-liegt-es-dass-jemand-wetterfuehlig-ist

...zur Antwort

Ja, das stimmt. In diesem Fall solltest du besser Aspirin oder Ibuprofen nehmen. Paracetamol wird nämlich über die Leber abgebaut wird, die mit dem Abbau des Alkohols eh schon genug zu tun hat. Das ist also keine gute Kombination.

...zur Antwort

Du solltest noch einige Tage abwarten. Wenn sich bis dahin an deiner Müdigkeit und Benommenheit nichts ändert, musst du darüber mit deinem Arzt reden und eine Alternative in Betracht ziehen, oder eine Dosisänderung. Es ist typisch für Psychopharmaka, dass die Nebenwirkungen gerade zu Beginn auftreten, dass aber nachlassen. Das gilt insbesondere für die Müdigkeit.

...zur Antwort

Ein brauner Zungenbelag wird meist durch Störungen im Darmbereich ausgelöst. Ist die Zunge zusätzlich geschwollen, kann auch eine Nierenschwäche die Ursache darstellen. Ein bräunlicher Belag auf der Zunge kann jedoch auch durch bestimmte Lebensmittel oder Genussgifte hervorgerufen werden. Siehe: http://www.gesundheit.de/krankheiten/mund-und-zaehne/mundgesundheit-und-zahngesundheit/zunge

Das würde also zu deinen Darmbeschwerden passen. Ich empfehle auch, einen Arzt aufzusuchen. Alleine schon, weil di eine Woche lang keinen Stuhlgang hattest.

...zur Antwort
Medikamenteneinnahme nach Zeitplan und Zeitumstellung - wie am besten machen?

Hallo zusammen!

Morgen wird ja bekanntlich die Uhr wieder mal eine Stunde vorgestellt. Dies bringt für mich nun die Frage, wie ich das dann am besten mit meiner Medikamenteneinnahme machen. Ich hatte leider vergessen, den Arzt beim letzten Termin danach zu fragen.

Und zwar ist es so, dass ich meine Medikamente (Opiate) im Moment alle 6 Stunden einnehme, immer um 5, 11, 17 und 23 Uhr. Eigentlich sollte man die laut Beipackzettel nicht öfter als alle 8 Stunden nehmen, die Schmerztherapeutin hat mir aber dann doch dieses 6-Stunden-Schema verordnet.

Deswegen kann ich doch eigentlich schlecht hingehen und morgen früh dann einfach wieder um 5 die Tablette nehmen, denn das wären durch die Zeitumstellung dann ja nur 5 Stunden. Und alles um eine Stunde verschieben ist auch blöd, da ich seltenst bis Mitternacht wach bleibe und wenn ich morgens um 6 geweckt werde, schlafe ich nicht mehr ein, um 5 meistens wohl. Das ist sowieso doof, dass ich mir immer zwischendurch einen Wecker stellen muss, denn in der Regel brauche ich so meine 8 Stunden Schlaf. Aber mit einem 8-Stunden-Rhythmus komme ich nicht aus... Deswegen bin ich auf diese Zeiten (5 und 11) gegangen, da geht es noch am besten.

Kann ich dann morgen/übermorgen einfach die Abstände um 10 oder 15 Minuten verkürzen? Um dann schnell wieder auf meine alten Zeiten zu kommen. Oder habt ihr eine bessere Idee? Einen guten Tipp für mich?

Danke und viele Grüße, Lexi

...zum Beitrag

Ich denke, es ist wichtiger, das Intervall als die genaue Zeit einzuhalten. Ich muss auch Medikamente einnehmen, wenn nicht zu einer exakten Uhrzeit. Jedenfalls habe ich dabei nie um eine gewisse Zeit verkürzt oder verlängert. Stattdessen einfach zur gleichen Uhrzeit, nach der Zeitverscheiebung genommen. Wenn sich das an ein em Tag mal um eine Stunde verschiebt, ist das absolut nicht tragisch. So hast du auch direkt wieder deine Einnahmezeiten.

...zur Antwort

Du solltest da von einer Eigenbehandlung absehen. Es ist möglich, dass du dir einen Nacken- oder Rückenwirbel "angeknackst" hast. Du solltest das auf keinen Fall hinauszögern, sondern am Montag sofort zum Arzt. Vorstellbar ist auch ein Schleudertrauma, weil dein Halswirbel-Bereich bei dem Sturz sicherlich heftig zur Seite geschleudert wurde.

...zur Antwort

Ein grippaler Effekt ist zum Teil auch ohne Fieber möglich. Darum scheint es sich bei dir zu handeln. Gut möglich ist aber auch eine Entzündung der NEbenhöhlen. So ähnlich war es kürzlich bei mir. Ich hatte nahezu die gleichen, bzw. fehlenden Symptome, aber einen Kopfdruck. Bin dann zum HNO und der hat eine Kiefernhöhlenentzündung festgestellt. Dazu gab es ein Antibiotikum. Ich hatte eben auch kaum Schnupfen und gar keinen Husten, dennoch die Entzümndung. Gehe am besten auch mal zum HNO und lasse nachsehen.

...zur Antwort

Eine Sehnenscheidenentzündung kann entstehen, wenn man eine Bewegung ständig wiederholt. Meist tritt sie zwar am Handgelenk auf, kann aber natürlich auch an anderen Sehnenscheiden entstehen. Zum Beispiel am Fuß oder dem Ellenbogen. Deine Beschwerden rühren wohl daher, dass du über längere Zeit die gleiche, monotone Bewegung durchgeführst hast. Vielleicht ist es auch "nur" Muskelkater. Wenn die Schmerzen aber anhalten und du Bewegungseinschränkungen verspürst, solltest du einen Orthopäden aufsuchen.

...zur Antwort

Die bekanntesten Symptome für einen Mangel an Kalium sind Herzrhytmusstörungen und Krämpfe; aber auch Müdigkeit und Konzentrationsstörungen können auf einen zu niedrigen Kaliumanteil im Blut hindeuten. Weiter können Darmträgheit, Verstopfung und Blähungen die Folge sein.

Gerade Menschen mit Herzerkrankungen müssen auf eine ausreichende Kaliumzufuhr achten, da ihr bereits geschwächter Herzmuskel besonders anfällig für Unregelmäßigkeiten ist. SIehe http://tr.im/4dnbf

...zur Antwort

Versuche es mal mit Honig.

...zur Antwort

Wenn sie ein Medikament nur 1x am Tag nehmen muss, ist der Einnahmezeitpunkt im Grunde egal. Insbesondere wenn ihr Zeitgefühl etwas durcheinander ist. WIchtig ist, dass sie sie täglich einnimmt.

Wenn ein Medikament allerdings mehrmals täglich, zu einer bestimmten Tageszeit verschrieben ist, sollte das auch ungefähr so eingehalten werden.

...zur Antwort