Allergische Reaktionen auf Insektengifte können lebensbedrohlich sein. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Symptome auch fern der Stichstelle auftreten. Diese Symptome zeigen sich in aller Regel innerhalb weniger Minuten und können von alleinigen Hautreaktionen, wie z.B. Auftreten von Quaddeln und Schwellungen über Atemnot, Übelkeit und Erbrechen, Blutdruckabfall bis zum sogenannten "Anaphylaktischen Schock" und zu Bewusstlosigkeit mit Herz-Kreislauf und Atemstillstand reichen.

alls Reaktionen auftreten, die über eine Schwellung an der Einstichstelle hinausgehen (Quaddeln, Atemnot, Übelkeit, Kreislaufstörungen), sollte sofort der Notarzt verständigt werden, wie gesagt unter der Nummer 112.

Anschließend sollte die Vorstellung bei einem Allergologen erfolgen. Dort werden Allergietestungen, d.h. ein Haut- und Bluttest, durchgeführt. Bei Vorliegen einer Insektengiftallergie werden Notfallmedikamente wie Antihistaminika, Kortison und Adrenalin verordnet. Darüber hinaus wird geprüft, ob eine Hyposensibilisierung, auch spezifische Immuntherapie genannt, angezeigt ist. Siehe: http://tr.im/5H73

...zur Antwort

Wenn es eine Zeckenbiss war und sich so ein roter Kreis bildet, müssen die Alarmglocken angehen und ihr müsst auf jeden Fall schnell mit ihm zum Arzt. Ganz gleich, ob es letztenendes doch etwas anderes war.

...zur Antwort

Gerade Übergewichtige, die sich sportlich fit halten bzw. abnehmen möchten, tun sich mit vielen Sportarten sprichwörtlich schwer. Aqua-Fitness wirkt über Gewichtsentlastung: Das Gewicht des eigenen Körpers wird unter Einwirkung von reduzierter Schwerkraft und Auftrieb als um 10 Prozent leichter erlebt. Übergewichtige leiden häufig an mehreren oder allen Symptomen, die mit Fettleibigkeit einhergehen, daher sind nahezu alle Formen des Aqua-Fitness für sie ideal, nicht zuletzt, weil auch Ungeübte diesen Sport betreiben können. Sehnen, Bänder und Gelenke sowie Wirbelsäule und Hüfte werden geschont, die Belastung ist deutlich vermindert. Der Körper erfährt Auftrieb, während der Widerstand im Wasser deutlich erhöht ist, - das Verletzungsrisiko ist minimal. Je tiefer das Wasser, desto positiver der Effekt: Aqua-Fitness im Tiefwasser bei fehlendem Bodenkontakt löst bzw. verhindert Verspannungen aller Muskelpartien. Besonders die sonst gern stiefmütterlich behandelte Rücken- und Bauchmuskulatur wird in Anspruch genommen.

...zur Antwort

Achte darauf, nicht zu heis zu duschen, dass entzieht der Kopfhaut Fett. Daneben solltest du ein mildes Shampoo benutzen. Gut gegen trockene Kopfhaut hilft Olivenöl. Am Abend ein paar Tropfen davon auf die Kopfhaut geben und etwas verreiben. Morgens dann lauwarm und mit mildem Shampoo ausspülen. Schau mal, ob es dir hilft.

...zur Antwort

Ich kann gegen Verstopfung Trockenpflaumen sehr empfehlen. Esse zu Beginn erst einmal nur 2-3 und warte ein bißchen ab. Nicht, dass es eine zu durschlagende Wirkung gibt. Falls nötig, isst du dann mehr davon.

...zur Antwort

Eine erhöhte Bleikonzentration im Trinkwasser ist besonders für Schwangere und Kleinkinder schädlich. Familien in Häusern, die vor 1970 gebaut wurden, sollten ihre Wasserleitungen deshalb auf Blei prüfen lassen. Dazu rät der TÜV Nord und verweist auf eine neue Regelung in der aktuellen Trinkwasserverordnung. Demnach darf Trinkwasser jetzt nicht mehr als 0,01 Milligramm Blei pro Liter enthalten.

...zur Antwort

Nein, ein Pflaster ist sogar sinnvoll und beeinträchtigt nicht die Heilung. Es schützt ja auch vor einem Abtragen der Kruste. Nimm aber ein atmungsaktives. Als Tipp: Versuche mal Tyrosur-Puder. Das trocknet nässende Wunden wunderbar aus und beschleunigt auch etwas den Heilungsprozess.

...zur Antwort

Activia hilft da nicht viel. Mir half dabei schon einmal "Lefax" (Apotheke) sehr gut. Fenchel, Anis, Koriander und Kümmel sind Kräuter die auch wohltuend bei einem aufgeblähten Bauch wirken. Am besten als Tee. Momentan solltest du auch besser auf Vollkornprodukte wie Müsli verzichten.

Wenn der Blähbauch nach einigen Tagen immer noch da ist, bitte vom Arzt abklären lassen.

...zur Antwort

Jemand der an einer Depression leidet muss mittels einer Gesprächtherapie und Antidepressiva behandelt werden. Naturheilmittel haben auf jeden Fall ihren Sinn, können bei einer wirklichen Depression leider niucht mehr helfen. Ich weiß, wovon ich spreche. Lasst also wirklich besser die Selbstbehandlung und gehe mit deiner Mutter zu einem Neurologen oder Psychologen. In ihrem eigenen Interesse! Ihr solltet euch schnell um einen Termin kümmern, denn es kann zu langen Wartezeiten kommen.

...zur Antwort

Frühstadium (leichte Arthrose)

Im Frühstadium ist die Knorpelschädigung noch gering. Ausgangspunkt der Arthrose ist eine Schädigung des Knorpelgewebes, bei der feine Risse und Spalten im Knorpel entstehen. Dieser erste Knorpelschaden, der zum Beispiel durch eine Verletzung des Gelenks entstanden sein kann, ist anfänglich noch so klein, dass er oft nicht bemerkt wird. Doch er löst bereits Veränderungen aus, denn der geschädigte Knorpelbereich ist weniger belastungsfähig. Die tragende Gelenkfläche wird durch diesen Ausfall verkleinert. Der noch gesunde Knorpelanteil muss dadurch mehr tragen und wird noch höher belastet.

Mittleres Stadium (mittelschwere Arthrose)

Im Mittleren Stadium macht die Arthrose deutliche Beschwerden. Denn im Laufe der Zeit haben sich immer tiefer gehende unregelmäßige Knorpelzerklüftungen gebildet, so dass die Belastung des Gelenks ständig weiter zunimmt. Ist die Knorpelzerstörung so weit fortgeschritten, dass sich bereits Knorpelwunden gebildet haben, dann entstehen an der Knorpeloberfläche Löcher und Krater, die sich bis zum Knochen hin ausdehnen können.

Spätstadium

Im Spätstadium ist der Knorpel abgerieben oder sogar ganz verschwunden. Der darunter liegende Knochen liegt frei. Dieser reibt dann schutzlos auf dem Knochen der Gegenseite. Die beiden Knochen berühren sich direkt, wodurch der normalerweise vorhandene Gelenkspalt verschwindet. Dieses Stadium der fortgeschrittenen Knorpelzerstörung führt zum Bewegungsverlust des gesamten Gelenks. Im Endstadium der Arthrose ist das betroffene Gelenk völlig steif, so dass die Funktion nur durch ein künstliches Gelenk wieder hergestellt werden kann. Siehe: http://www.orthopaedie-schlosscarree.com/material/Die-Orthokin-Therapie.pdf

...zur Antwort

Zunächst bittest du die Krankenkasse um Zusendung eines neuen Bonusheftes. Dein behandelnder Zahnarzt hat deine Behandlungen der letzten Jahre gespeichert und kann sie in das neue Bonusheft eintragen. Warst du bei verschiedenen Zahnärzten, musst du auch dorthin und die zurückliegenden Behandlungen eintragen lassen.

...zur Antwort

Ja, es gibt Hinweise dafür, dass dem so ist. Verschiedene epidemiologische Studien haben gezeigt, dass ein Schlafmangel (bei Erwachsenen in der Regel weniger als 6 Stunden in der Nacht) nicht nur die Aufmerk­samkeit herabsetzt und kognitive Fähigkeiten beeinträchtigt. Schlafmangel begünstigt auch Adipositas und Typ 2-Diabetes, er wurde in einigen Studien sogar mit einer erhöh­ten Sterblichkeit in Verbindung gebracht. Welche physiologischen und endokrinen Störungen hierfür verantwortlich sind, wird derzeit aber erst in Ansätzen verstanden. Siehe: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53547/Wie-Schlafmangel-der-Gesundheit-schadet

...zur Antwort

Dazu habe ich etwas gefunden: "Selbstgespräche sind in einem angemessenen Rahmen ganz und gar nicht schlecht". Sie dienten etwa dazu, sich selbst zu organisieren. Mit den Monologen würden Menschen soziale Interaktionen simulieren, etwa im Kopf durchspielen, wie ein anstehendes Gespräch verlaufen könnte oder sich erinnern, was man in einer vergangenen Unterhaltung gesagt und gedacht hat. Quelle: Psychologin Corinna Reichl-Universitätsklinikum Heidelberg

...zur Antwort

Mikroverkalkungen deuten nicht zwangsläufig auf Brustkrebs hin. Oft handelt es sich bei diesen Mirkroverkalkungen nämlich um kalkartige Veränderungen des Drüsengewebes, welche gutartig sind. Da Mikroverkalkungen aber auch als Begleiterscheinung von bösartigen Tumoren vorkommen können, muss dahingehend weiter untersucht werden.

...zur Antwort

Das ist der natürliche Regenerationsprozess der Haut. Es ist ja eine Verbrennung der Haut, dadurch das glänzen. Wenn du dich mal an etwas verbrannt hast, bemerkst du an dieser Stelle danach auch eine dünne, glänzende Haut. Was du tun kannst, ist ein Pflegeprodukt zur Unterstützung der Heilung aufzutragen. Gut ist etwas mit Panthenol. Ich würde vermeiden, etwas zum Abdecken des Glanzes aufzutragen. So ein Make Up kann die Haut noch mehr austrocknen.

Ansonsten, etwas mäßiger mit dem Sonnenbaden umgehen und für ausreichenden Sonnenschutz sorgen- oder mit dem glänzenden Gesicht leben;)

...zur Antwort

Ja, Mandeln können tatsächlich gegen Sodbrennen helfen. Dazu zerkaust 3-5 Mandeln vor und nach dem Essen ordentlich und schluckst sie dann herunter. Ich kann nicht sagen, welcher Stoff in Mandeln genau dafür verantwortlich ist, aber sie helfen dabei, überschüssige Magensäure zu neutralisieren.

Was übrigens auch gut gegen Sodbrennen hilft, ist kalte Milch zu trinken.

...zur Antwort

Falls du männlich bist: Bist du sicher, dass das Blut von dir kommt und nicht von deiner Freundin? Wenn ja, solltest du zu einem Urologen gehen und die Ursache für diese Kontaktblutungen klären lassen. Es könnte, wie schon gesagt wurde, an dem Vorhaut-Häutchen liegen.

Die andere Alternative: Bei Frauen kann es auch außerhalb der Menstruation zu Blutungen kommen. Die werden meist verursacht durch Östrogen- und Gestagenmangel. Auch sehr heftiger Sex kann zu Schleimhautblutungen führen.

Eine weitere, denkbare Alternative sind Chlamydien. Das ist eine Geschlechtskrankheit die auch solche Blutungen verursachen kann. Da müsstet ihr euch beide behandeln lassen, da das hochgradig ansteckend ist.

...zur Antwort

Falls es geklappt hat, Glückwunsch! Du musst dir keine Sorgen machen wegen des Ciprofloxacins. Das hat keinen Einfluss auf eine Einnistung. Schlimmer wäre es, du würdest die Blasenentzündung nicht behandeln und verschleppen. Das könnte argere Konsequenzen und Auswirkungen mit sich ziehen.

...zur Antwort

Auch wenn du dich nicht krank fühlst, können geschwollene oder bei Druck schmerzende Lymphknoten ein Vorbote für eine Erkältung/ Grippe oder Infektion sein. Es gibt auch Leute, die häufig Schnupfen, kleinere Infektionen o.ä. haben und bei denen die Lymphknoten nahezu dauerhaft angeschwollen sind.

Wie bei vielen anderen DIngen auch, ist die Sensibilisierung der Lymphknoten eine Abwehrreaktion des Körpers auf o.a. Möglichkeiten.

EIne weitere, nicht ganz unwahrscheinliche, Möglichkeit: Heuschnupfen. Vielleicht hast du damit Beschwerden, die du noch gar nicht zuordnen konntest.

...zur Antwort

Der gelbe Schleim weist auf einen Infekt, bzw. eine Entzündung hin. Was die Blutspuren im Auswurf angeht: Das kann durch eine Überreizung der Schleimhaut passieren. Wenn du also zu heftig röchelst oder würgst, kann etwas Blut aus der angegriffenen Schleimhaut dabei sein. Es ist auch möglich, dass dabei mal ein kleines Äderchen platzt. Du solltest versuchen, den Schleim etwas sanfter auszuhusten, als ihn mit Gewalt "hochzuholen".

...zur Antwort