ich würde mal ein MRT machen lassen,hatte auch solche probleme,wurde geröngt aber da ist nicht gesehen worden,erst beim MRT
geh zum arzt das kann ein pilz sein oder was anderes
ob es besser ist weiss ich nicht,aber nivea tut es genauso gut
ich würde zum augenarzt gehen,ich sehe abends im dunkeln auch sehr schlecht,lass es sicherheitshalber lieber testen,vielleicht brauchst du eine brille
ja kann man
wenn du schon eine erkältung hast wird dich kein arzt impfen!
sauerkirschsaft,hilft gut,etwas warm machen
in der apotheke,was sie kosten weiss ich nicht
es gibt in der aphotheke solche kästen wo du die tabletten für die ganze woche und für jeden tag (morgens mittags abends nachts) reintun kannst
beckenbodentraining
Es gibt keine sicheren Vorzeichen eines Schlaganfalls.
Häufig treten aber unspezifische Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Gedächtnisstörungen, Schwindelerscheinungen, erhöhtes Schlafbedürfnis, Verwirrtheit oder Unruhezustände auf.
Vorübergehende Lähmungserscheinungen oder einseitige Taubheitsgefühle oder plötzlich einsetzende Sprachstörungen deuten auf einen bevorstehenden Schlaganfall hin. In so einem Fall sollte neben anderen Abklärungsverfahren mit Hilfe des Ultraschalls eine Einengung der hirnversorgenden Halsschlagadern als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen werden.
Höhergradige Gefäßeinengungen der Halsschlagader erzeugen mit einem Stethoskop hörbare sich krankhafte Flussgeräusche.
Bedauerlicherweise werden solche Vorboten eines Schlaganfalls häufig von Patienten ignoriert oder "auf die leichte Schulter genommen", so dass eine diagnosesichernde Abklärung und die daraus folgenden Therapieschritte nicht eingeleitet werden.
http://www.gefaesschirurgie.net/fragen/faqschlaganfall.htm
meine tochter hat das gemacht,sie hat 35 kg!!abgenommen.da sie sehr viiel getrunken hat hatte sie nicht mehr so viel hunger. wasser,ungesüßter tee sind gut dafür,kaffe nur wenig
dulcolax oder rhizinusöl
nachfragen beio der kasse,manche übernehmen nur 50%
ja kannst du,es kommt keine Luft dran und das Klima da unten ist dann ganz prima für den Pilz
Weibliche Geschlechtshormone scheinen als Auslöser der Migräne eine erhebliche Rolle zu spielen. Vor der Pubertät ist das Verhältnis migränekranker Jungen und Mädchen gleich. Mit der sexuellen Reife leiden Frauen dreimal häufiger an Migräne als Männer. Das ergaben aktuelle Studien nach der Migräneklassifikation der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft (International Headache Society = IHS). Nach den Wechseljahren werden die Migräneattacken bei Männern und Frauen seltener und schwächer. Bei jeder zehnten Frau ist die Migräne streng an die Periodenblutung gebunden (Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft, DMKG). Während der Schwangerschaft lässt die Intensität von Migräneattacken bei vielen Frauen deutlich nach und kehrt danach unverändert zurück.
Eine medikamentöse Beeinflussung des Hormonhaushaltes - sei es zur Empfängnisverhütung, Osteoporosebehandlung oder Klimakteriumslinderung - sollte bei besonderer Empfindlichkeit für solche Schwankungen mit dem Arzt besprochen werden. Migräne-Patientinnen, die vor oder nach den Wechseljahren Hormone einnehmen, leiden z.B. viel häufiger unter Migräne-Attacken als Migräne-Patientinnen, die keine Hormone nehmen. Dies beobachteten Mediziner der Harvard Medical School bei einer Studie mit Krankenschwestern im Alter über 45 Jahren (DMKG). http://www.gomedus.de/gomedus-migraene-ausloeser_30_49_51.php
Bedenklich wird es für Gesunde ab 15 Grad unter null. Dann gelingt es dem Körper nicht mehr, die eingeatmete Luft ausreichend zu erwärmen, bis sie die Lunge erreicht. Asthmatiker sollten schon früher vorsichtig sein. Liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, steigt das Risiko für einen Asthmaanfall. Das Gleiche gilt für Nebel. http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/tid-9793/sportmythen-kalte-luft-schadet-der-lunge_aid_298512.html
Von einer Demenzerkrankung können auch jüngere Menschen (ca. 35-65 Jahre) betroffen sein. Ihre Lebenslagen unterscheiden sich deutlich von denen älterer Erkrankter.
Wenn Menschen bereits in jungen Jahren die Diagnose Demenz erhalten, befinden sie sich in der Mitte ihres Lebens. Die Diagnosestellung trifft sie häufig in einem Lebensabschnitt, in dem sie noch berufstätig sind, teilweise minderjährige Kinder erziehen und vielfältige finanzielle und soziale Verpflichtungen haben. Gerade im frühen Stadium der Erkrankung erleben die Betroffenen die Veränderungen meist bewusst mit. Sie müssen sich mit dem kontinuierlichen Verlust eigener Fähigkeiten auseinandersetzen und sowohl praktische als auch emotionale Bewältigungsstrategien entwickeln.
http://www.agm-online.de/alz-hilfe-junge.html
ich würde kochendes wasser nehmen,weil ich mal einen bericht gesehen habe das im tee sehr viele salmonellen (vor allem in schwarzem)sein sollen.der wird nämlich ausgebreitet auf den feldern und da kacken die vögel drauf....
frag doch mal beim arzt nach und auch bei de krankenkasse ob die das übernehmen..