Hallo, da kann ich mich nur anschließen und dringend den Besuch einer Yogaschule empfehlen. Es ist unerläßlich die Yogastellungen korrekt auszuführen und dabei die richtige Atemtechnik zu verwenden.

Gerade Anfänger haben Probleme bei den Atemübungen, da sie zu wenig mit der Bauchatmung vertraut sind. Das kann man auch selbständig üben und trainieren, aber gerade zu Beginn hilft der professionelle Rat entscheidend.

...zur Antwort

Hallo,

Rohkost und vegane Ernährung sind ein guter Ansatz, aber sicher nicht jedermanns Sache. Ich habe auch festgestellt, das eine schrittweise Umstelllung der Ernährung durchaus Sinn machen kann. Schließlich ist es auch nicht so einfach die alten Gewohnheiten und Rezepte zu ändern.

Unter http://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/vegan.html findest du viele Informationen zur vegetarischen und veganen Ernährung inkl. Rezepte und Videos. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

das kommt mir bekannt vor. Die Atkinson Diät basiert auch auch wenig Kalorien und viel Eiweiß. Ich glaube schon, dass man auf diese Weise abnehmen kann. Auch und gerade in Verbindung mit Yoga. Wobei beim Yoga wenig Kalorien verbrannt werden, es sei denn du gehst in eine fordernde Yogastunde.

Ein guter Ansatz ist jedenfalls auf seine Ernährung zu achten und Kohlenhydrate zu reduzieren. Langfristig halte ich persönlich am meisten davon sich ausgewogen (viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte) zu ernähren und moderat Sport zu treiben. Damit ich habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings können die Diäten helfen kurzfristig viel Gewicht zu verlieren. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ja dieser Schneidersitz ist heutzutage nicht umbedingt die verbreitetste Haltung. Deswegen findet man in den östlichen Ländern, wo eben sehr viel in dieser Haltung meditiert wird auch viele körperliche Übungssysteme wie Yoga oder Tai Chi o.ä., wodurch die Menschen die Flexibilität in der Hüfte erhalten, die sie dafür benötigen.

Es kann Dir sehr schnell helfen, wenn Du einen Yogakurs besuchst. Hier stellen sich, bei regelmäßigem Besuch der Yogastunde schnell Erfolge ein.

Bis dahin kannst du Dich auf einen Stuhl setzen oder auch in den Fersensitz. Im Fersensitz kannst Du auch 2 Meditationskissen zwischen Deine Füße legen und Dich darauf setzen, damit Du nicht Dein ganzes Gewicht auf den Füßen hast. Es gibt auch meditationsbänkchen aus Holz für diese Haltung. vielleicht reicht es auch schon, wenn Du im Schneidersitz jedes Knie mit 1-2 Kissen unterstützt, damit sie aufliegen können und nicht in der Luft hängen.

Auf dieser Seite findest Du ein Video, indem die verschiedenen Sitzhaltungen erklärt werden:

http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/einschlafende-beine-im

...zur Antwort

Hallo,

wenn man sich vegan ernährt, muss man nicht zwingenderweise abnehmen.

Da Fleisch und Milchprodukte sehr nahrhaft und fettig sind und vorallem die Milchprodukte die Verschleimung im Körper fördern, nehmen viele Menschen ab, wenn sie auf vegane Ernährung umsteigen.

Für das Abnehmen gibt es aber noch sehr viele andere Faktoren. Wie viele Fettreserven hast Du? Treibst Du Sport oder sitzt Du den ganzen Tag nur im Büro? Hast Du Fleisch und Milchprodukte ersetzt? Wenn ja durch was?

Oft sind die Ersatzprodukte auch sehr fettig, enthalten Zucker oder chemische Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Sojaprodukte enthalten Östrogen und können, wenn man sehr viel davon isst, zu Gewichtszunahme führen.

Also ist auch die Frage: Was isst Du? Und wie viel? Isst Du vielleicht mehr als vorher?

Sich vegan zu ernähren heißt nicht nur, einfach Fleisch und alle tierischen Produkte weg zu lassen (und evtl. durch Sojaprodukte zu ersetzen), sondern erfordert, dass Du Dich mit Deiner Ernährung und den Lebensmitteln, die Du isst auseinandersetzt.

Nur weil etwas vegan ist, ist es nicht gleich gesund, fett- oder kalorienarm.

Schaue, dass Du viel Obst und Gemüse isst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, viele Kräuter und viel Grünes, Sojaprodukte in Maßen, wenig bis keinen weißen Zucker und wenig bis kein Weißmehl. Bevorzuge Bioprodukte und achte darauf, dass Du die Zutatenliste verstehst. Wenn da Dinge drauf stehen, die Du eher in einem Chemielabor als in einer Küche erwarten würdest - lass die Finger weg!

Und wenn Du abnehmen möchtest, achte darauf, dass Du Dich außreichen viel bewegst, am besten an der frischen Luft!

...zur Antwort

Liebe Helena, natürlich ist es immer förderlich Deine Rückenmuskulatur aufzubauen mit Yoga, Pilates o.ä. Gleichzeitig ist es wichtig, die richtigen Schuhe zu tragen, also nicht umbedingt welche mit Absätzen, sonder flache, die sich Deinem Fuß anpassen und eine aufrechte und gerade Haltung förden.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir sagen, das Shopping auch geistig eine sehr starke Belastung ist, auch wenn es Dir Spaß macht.

In der Stadt ist es laut, da sind viele Menschen, in den Geschäften und den Schaufenstern gibt es 1000 Eindrücke, die alle Deinen Geist überfluten. Dann Schaust Du etwas an und überlegst: Ist das gut? Passt das? Finde ich etwas besseres? Zu was könnte ich das anziehen usw.

Das macht müde! Und da Geist und Körper sich gegenseitig beeinflussen, kann es sein, dass der Geist, wenn er nicht mehr kann, dieses Signal an Deine Beine und Deinen Rücken sendet, damit Du ihm eine Pause gönnst. Also mach doch einfach zwischendurch eine Pause für den Geist (und natürlich auch die Beine und den Rücken). Setze Dich mit einem Getränk auf eine Bank etwas abseits des Trubels und genieße den Blick auf etwas Schönes, vielleicht in der Natur, oder was da eben gerade ist. Bestimmt geht es Dir danach wieder besser und Du kannst noch ein wenig weiter Shoppen.

...zur Antwort

Hallo Woodstock,

http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/natron-ist-wertvoll

hier findest du weiter unten was zum Thema Schuppenflechte !!!

...zur Antwort

Hallo Gruselweib,

hab da mal einen interessanten Vortrag dazu gefunden:

#at=0" data-rel="nofollow">

#at=0

Claudia Bergomi präsentiert ihre Arbeit mit dem Titel "Achtsamkeit, buddhistische Meditation und psychische Gesundheit" im Rahmen des Yoga Vidya Yoga Kongresses 2009. Ausgezeichnet wurde diese Arbeit mit dem Yoga Vidya Forschungspreis.

...zur Antwort

Hallo Walzer123,

kann dir mal eine Seite empfehlen die ich gerade bei Google gefunden habe:

http://www.yoga-vidya.de/?id=2302

...zur Antwort

Hallo Giulietta,

ich habe da mal ein Portal gefunden, dass dir helfen könnte:

http://www.yoga-vidya.de/business-yoga-portal.html

Dort gibt Körperübungen, Atemübungen und Entspannungsübungen im Unterpunkt "Yoga als Toolbox"

Und dieses Video kannst du dir auch mal anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=qPN01cT96Dk
...zur Antwort

Hallo MathildaMau,

hab das mal für dich gegoogled und diese Seite gefunden:

http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/yoga-fuer-die-gelenke.html

Ich finde das hört sich sehr interessant an und kann dir vielleicht helfen !!!

...zur Antwort

Hallo KnotenKnut,

Ob Yoga für jedermann was ist bzw. was für Dich, findest du raus, wenn du mal ausprobierst. Probieren geht über Studieren :-) Gehe doch einfach mal in eine Yogaschule deiner Nähe und mach mal eine kostenlose Probestunde. Ich weiß jetzt nicht wo du her kommst, aus Selbsterfahrung empfehle ich dir zum Beispiel mal zu einem YogaVidya Stadtcentrum zu gehen um dort mal eine kostenlose Probestunde zu machen. Dieser Yogaweg kann für Dich auch nichts sein, deswegen versuche mal verschieder Yogawege und Yogaschulen aus.

...zur Antwort

Hört sich jetzt lustig an, aber könnte echt daran liegen, dass das so ein Männer Ding. Ein Mann kann doch kein Fleisch essen. Er muss "Männlich" sein und nicht so sensibel sein und nur Gemüse essen. Er braucht doch "Fleisch" und "Wurst".

Aber ich sag euch mal was:

Der Weltmeister im Bodybuilding ist VEGANER !!!!!!!!!!!!

Ich bin auf keinen Fall für Bodybuilding, bin eher der Yogi, aber wollte mal aufzeigen, dass man nicht mal für so einen Extremsport Fleisch oder Wurst braucht.

http://www.youtube.com/watch?v=_XzWK0Lfp8Q
...zur Antwort

Hallo annette,

um in die "Materie" :-) einzusteigen, würde ich dir aus Erfahrung auf jeden Fall an Anfang einen Yogakurs empfehlen.

Es gibt so viele Yogastile und Yogaschulen, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, welcher Yogastil der richtige für Dich ist. Da empfehle ich dir einfach mal die meist kostenlosen ProbeYogastunde in verschiedenen Yogaschulen mit verschiedene Yogastilen auszuprobieren. Es kann auch sein, dass du 2-3 verschiedene toll findest. Dann kannst du beides erlernen und dir einen eigenen Stil für Zuhause zusammen bauen. Ich habe Element von Yoga Vidya, Jivamukti Yoga und Flow Yoga in meinem Zuhause Programm. Aber in meiner Heimatstadt besuche ich sehr gerne das Yoga Vidya Center.

Klar die Yogaschulen sind meist sehr teuer, aber Yoga Vidya ist das sehr günstig. Möchtest du das nicht mit den Yogaschulen, dann mache doch mal in einem Seminarhaus einen Einführungskurs für Yoga und Meditation und dann hast du die Basic Übungen und du kannst Zuhause weiter machen. Es gibt so viele Yogastunden auf YouTube oder anderen Seiten, dass du das alles auch Zuhause machen kannst. Aber als Einstieg würde ich dir echt einen Yogakurs oder Seminar empfehlen.

...zur Antwort

Zu Beginn empfehle ich geführte Meditationen, weil man da ja geführt wird und dadurch die Gedanken nicht so schnell abweichen und man so besser in die Meditation kommt. Manche mögen das aber auch gar nicht und meditieren nur in der Stille. Aber nach langer Praxis wirst du Slebst merken, dass es viel intensiver ist, wenn duu in Stille meditierst und nur noch der Beobachter deines Selbst bist.

...zur Antwort

Hallo hausbauerle,

also wie du von den anderen Beiträgen erschliessen kannst, zahlen viele Krankenkassen Yogastunden, aber wichtig ist auch, dass nicht jede Yogaschule Krankenkassen geförderte Yogastunden gibt. Hatte da schon ein paar Yogaschule besucht, die unterstützen das nicht.

Also von den Yoga Vidya Stadtcenter, wo ich in meiner Stadt auch hin gehe, haben glaub ich alle eine Kostenerstattung durch Krankenkassen. Weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber musst einfach mal bei Google schauen ob es ein Stadtcenter in deiner Nähe gibt.

...zur Antwort

Hallo Mondblume,

also aus meiner Erfahrung, bringt es auf jeden Fall einen positiven Effekt, aber das musst du einfach mal ausprobieren.

Da dein Beitrag schon von 2012 ist, hast du vielleicht ja schon eine Kur gemacht und kannst vielleicht mal berichten davon, würde mich sehr interessieren.

...zur Antwort