Indem man sie häufig bürstet und Kurpackungen macht. Die trockene Heizungsluft ist nach meinen eigenen Beobachtungen schädlicher als die Winterkälte. Ich stelle darum immer ein Gefäß mit Wasser auf die Heizung

...zur Antwort

Ich wechsel es alle zwei Wochen oder bei Bedarf häufiger. Das ist im Sommer manchmal der Fall, wenn mir heiss ist oder im Winter nach Erkältungen.

...zur Antwort

Normalerweise bekommtman eine kleine örtliche Betäubung, so dass man vom Schneiden ohnehin nichts spürt. Wenn die Betäubung nachlässt, stellt sich eventuell ein kleiner Wundschmerz ein, gegen den es aber auch Mittel gibt. Ansonsten dauert das ein paar Tage und ist halb so wild.

...zur Antwort

Nein, natürlich sollen sie das nicht tun. Aber den Grad und die Gefährlichkeit kann am besten dein behandelnder Arzt einordnen. Möglicherweise gibt es da unterschiedliche Schweregrade und Auswirkungen, die man in einer Ferndiagnose nicht ausmachen kann.

...zur Antwort

Es bleibt dir natürlich selbst überlassen. Aber seit der Brustkebs immer häufiger auftritt, gehe ich zweimal im Jahr zur Frauenärztin. Aber, wenn das wie in deinem Fall ,auch noch mit der Einnahme der Pille zu tun hat, würde ich auch öfter hingehen, weiles ein zusätzliches Gefühl von Gesundheit und Sicherheit gibt. Ich wünsche dir, dass du dich überwinden kannst und den Gang zur Frauenärztin ausnahmsweise zunächst mal häufiger machen musst.

...zur Antwort

Meine Babies haben immer ein wenig milch wieder ausgepuckt. Ich denke, dass ist völlig normal.Wenn du zur nächste Vorsorgeuntersuchung gehst, sprich doch den Kinderarzt einmal darauf an. Vielleicht kann er dir einen Rat geben, der dich zusätzlich beruhigt.

...zur Antwort

Mein Vater hat bis zu seinem Tod mit Freude und Liebe in seinem Garten gearbeitet. Er hätte körperliche Bewegung an der frischen Luft. Ich glaube schon, dass ihn das fit gehalten hat

...zur Antwort

Ja auf jeden Fall. Um eine Ansteckung zu verhindern, muss auch das Bad und alle Ansteckungsherde mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden, Handtücher oft wechseln und kochen, Nach jedem Toilettengang das Klo desinfiziert und möglichst den Patienten sein eigenes Klo benutzen lassen - wenn es die Möglichkeit gibt. Ausserdem sollte täglich sein Bettzeug gewechselt und ausgekocht werden. Vielleicht kann man so eine Ansteckung verhindern.Viel Erfolg.

...zur Antwort

Das hängt von der Hautbeschaffenheit ab.Ich habe meinen Bauch immer mit einem Körperöl aus der Apotheke eingerieben und habe keine Schwangerschaftsstreifen behalten. Vielleicht kann dir dein Gynäkologe, die Hebamme oder der Apotheker da raten, wenn du ihnen deine Haut zeigst und deine Bedenken erklärst. Meine Söhne waren sehr groß, ich entsprechend dick und außerdem habe ich ein schwaches Bindegewebe,aber von meinen Schwangerschaften sieht man nichts mehr.

...zur Antwort

In jeder Apotheke und im Drogeriemarkt gibt es Pflegeprodukte gegen Schweißfüße. Zusätzlich helfen jetzt im Sommer offene Schuhe und wenn überhaupt Strümpfe, dann nur Baumwollsöckchen - also keine Synthetik. Häufiges Waschen ist natürlich auch wichtig und vielleicht auch Körperpuder kann schon die Sache abschwächen. Wann immer es möglich ist, würde ich im Freien auch barfuß laufen und keine Plastikschuhe tragen.

...zur Antwort

Das ist vermutlich von Patient zu Patient unterschiedlich. Ich würde meine ÄngsteundNöte auch lieber mit einer ganz guten Freundin besprechen. Aber wenn es einem hilft, kann man das sicher auch mit einer fachlich geschulten Person machen. Das muss wahrscheinlich jeder für sich allein herausfinden, bei wem er sich anschließend besser fühlt. Ein Gespräch, und das auch immer wieder, halte ich auf jeden Fall für hilfreich.

...zur Antwort

Die zahlreichen Verletzungsnarben meiner Kinder sind in gleichem Maße gewachsen, wie der gesamte Körper oder wie die Hautoberfläche. Gleichzeitig sind die Narben aber auch blasser und unscheinbarer dadurch geworden, so dass man sie nicht mehr wirklich deutlich sehen kann. Man muss schon gezielt und darauf aufmerksam gemacht hinschauen. Da die meisten Verletzungen genäht werden mussten, wird es sich mit einer Operationsnarbe nicht viel anders verhalten.

...zur Antwort

Gut, dass du den Kauf abgelehnt hast. Das war mit Sicherheit Geldmacherei. Wenn das so einfach wäre, hätten schon Millionen Allergiker einen solchen Magneten. Ich habe die Erfahrung gemacht,dass in 1000 m Höhe meine Allergie verschwunden war.Und so lege ich meinen Urlaub zur Heuschnupfenzeit in die Berge. Unabhängig davon lass ich mich gerade beraten wegen einer Eigenblutbehandlung. Ich habe gehört, dass es hierganz gute Erfolge gibt.

...zur Antwort

Es gibt spezielle Mittel in der Apotheke. Meine Mutter hat aber zusätzlich immer noch Wackelpudding gegessen. Darin soll die "Gelenkschmiere" enthalten sein sagt sie.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass man das auf Kommando kann. Normalerweise geht ein großer seelischer Stress voraus, der eine Überreaktion der Atmung auslöst. Durch die falsche, zu kurze Atmung verkrampft und versteift man sich - inbesondere Finger und Mund.

...zur Antwort