Ich weiß nicht ob es ein besser oder schlechter gibt.... Auch ich schlafe bei offenem Fenster und dass das ganze Jahr durch, also auch jetzt bei den Temperaturen. Eine Erkältung habe ich dadurch noch nie bekommen. Das ist doch eher eine Gewohnheitssache....

...zur Antwort

Ich habe einen "stinknormalen" Bürostuhl, der hohenverstellbar ist und wo ich die Rückenlehne verändern kann. Außerdem kann ich die Sitzfläche feststellen oder wippend einstellen. Wenn ich lange am PC sitze, dann verändere ich öfters meine Einstellungen am Stuhl. So kann ich am besten meine Sitzposition verändern.

...zur Antwort

Ich würde mich nicht mehr impfen lassen, weil 1. weniger an der Schweinegrippe erkrankt sind als erwartet und 2. weil momentan die aktue Ansteckungsphase vorüber ist. Für den Frühling wird, wenn überhaupt, die 2.te Ansteckungwelle erwartet....

...zur Antwort

Was meinst Du genau mit Diabetes-Kurse? Für Diabetiker gibt es ganz spezielle Schulungsprogramme. Damit lernt ein Diabetiker den Umgang mit seiner Erkrankung. Diese Schulungen reichen von der Informationsvermittlung, über die Ernährungsberatung bis hin zur Blutzuckerkontrolle und Blutzuckereinstellung. Solche Kurse werden an Diabeteszentren, spezialisierten kleineren Arztpraxen angeboten und zum Teil in Selbsthilfegruppen. Jetzt kommt es nur noch darauf an, wo der ältere Mensch wohnt und wie das Angebot in seinem Wohnumfeld ist .....

...zur Antwort

Salmonellen sind Bakterien. Davon gibt es viele verschiedene Bakterienarten. Wer an einer Salmonellose erkrankt kann Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber und Erbrechen haben. Für alle mit einem eingeschränkten Immunsystem, für Babys und Kinder und auch alte Menschen kann die ERkrankungen gefährlich sein. Bei manchen zeigen sich jedoch noch nicht einmal Krankheitszeichen. Ich glaube die Krankheit wird meist durch Salmonellen in Lebensmitteln übertragen. Grüße hanjuer

...zur Antwort

ein jahrelang schlecht eingestellter Diabetes kann zur Erblindung führen. Deswegen sollten Diabetiker regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Wenn die sogenannte Retinopathie sehr früh entdeckt wird, sind die Erfolgsaussichten für eine Behandlung gut. Zum Teil liegt das auch in der Hand der Diabetiker. Sie können auf normale Blutzuckerwerte achten.

...zur Antwort