Ein klärendes Gespräch mit Deinem Hausarzt oder einem Facharzt darüber wäre sicher angeraten. Vor dem Einschlafen solltest Du in der nächsten Zeit beruhigende Musik oder sugesstive Stimmen anhören, die Dir eine harmonische Geschichte erzählen. Das könnte helfen, Dich von Deinen Alptäumen abzulenken. Alles Gute!
Hallo, vor hundert Jahren gab es auch schon dieses Problem. In so einem Fall gingen die Menschen auf eine lange Reise, von der sie erst zurückkehrten, wenn es ihnen wieder gut ging. Du solltest Dir vom Arzt eine Kur verschreiben lassen und möglichst zeitnah einen "Tapetenwechsel" vornehmen. Das hilft meistens am besten. Du musst auch Deinen Kopf frei bekommen und ganz neue Eindrücke bekommen, dann wird es Dir auch bald wieder gut gehen. Alles Gute!
Bei der Telefonseelsorge geht es eher um den geistigen Beistand, weniger um den medizinischen. Andererseits könnte man dort den übergeordneten, ganzheitlichen Beistand finden, selbst wenn man medizinisch ausreichend beraten und versorgt wurde.
Es handelt sich dabei ja nicht um ein pysiologisches, sondern eher um ein neurologisches Symptom. Ich würde Dir raten, einen Neurologen aufzusuchen und ihn um Rat zu fragen. Termine sind sehr rar, Du wirst lange darauf warten müssen. Bis dahin rate ich Dir zu Entspannungstechniken, beispielsweise Autogenes Training und pflanzliche Beruhigungsmittel, wie Johanniskraut oder Baldrian.
Schau mal bei den Tipps nach, was Nicoline geschrieben hat, vielleicht ist das auch ein Tipp für Dich, Stichwort: Baum.
Dran reiben darfst Du auf keinen Fall, dadurch wird es nur noch viel schlimmer. Du musst die Stelle kühlen, mit einem Kühlgel, wenn Du hast oder auch mit Quark, den Du vorher im Kühlschrank gelagert hattest. Wenn eine Biene gestochen hat, dann sofort eine frisch angeschnittene Zwiebel draufreiben. Dadurch kommt es erst gar nicht zu einer Schwellung und auch der Juckreiz bleibt aus. Aber besser, gar nicht gestochen werden. Alles Gute!
Hallo holly, ich empfehle Dir das Buch "Die fünf >Tibeter<" von Peter Kelder. Wenn Du die Übung Nr. 1 täglich vier Wochen lang übst, dann müsstest Du eine Verbesserung spüren. Nur die Übung Nr. 1 und weil Du Probleme beim Gehen hast, suche Dir eine gesicherte Stelle in Deiner Wohnung, wo Du Dich immer gut festhalten und nicht umfallen kannst. Übe am besten nicht allein.
Mit Botox ist es wie mit allen Giften, die Dosis oder anders gesagt, die Menge macht das Gift. Botox ist ursprünglich als Medikation bei Kindern gegen Spastik in den unteren Extremitäten eingesetzt worden. Damit solche Kinder trotz der sie behindernden Spastik das Laufen lernen können. Dass sich Botox auch für kosmetische Anwendungen eignet, wurde viel später eigentlich mehr beiläufig herausgefunden.
Im Fernsehen wurde mal ein Trick gezeigt, der könnte auch bei Deinem Kleinen klappen. Bitte Dein Kind, sich auf ein Sofa zu legen, die Augen zu schließen und nicht wieder aufzumachen. Du stehst hinter dem Kopf des vor Dir liegenden Kindes und beugst Dich über sein Gesicht und träufels die Augentropfen nahe der Nase auf die geschlossenen Augen, wenn Dein Kind dann die Augen öffnet, laufen die Augentropfen von allein ins Auge. Viel Glück!