Ich habe noch alle meine eigenen Zähne, auch alle Weisheitszähne, ich bin 60 Jahre alt. Zahnärzte wollten mir schon mehrfach alle Weisheitszähne ziehen. Ich habe es immer abgelehnt und den Zahnarzt gewechselt. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Weisheitszähnen und sehe überhaupt nicht ein, wieso ein Zahnarzt an meinen Weisheitszähnen verdienen soll.

...zur Antwort

Ich war vor acht Jahren in der ersten Reha, der sogenannten Früh-Reha, nach einem schweren Schlaganfall infolge einer akuten Hirnblutung. Die Reha dauerte drei Monate, die Zeit verging wie im Fluge. Jeder Tag war mit einem strammen Programm verschiedenster Therapien, Untersuchungen, Trainingseinheiten und Konsultationen bei Fachärzten ausgefüllt. Ziel war es, mein selbständiges und unabhängiges Agieren wieder herzustellen, was nur durch ständiges Üben und Wiederholen möglich wurde. Hinzu kam das Erlernen von Entspannungsübungen, Atemtechnik und logopädische Übungen, die als Hausaufgabe jeden Tag alleine von mir durchzuführen waren. Mit Psychologen wurden persönliche Gespräche über die seelische Verfassubg geführt. Mit psychologischen Tests und entsprechenden Tests am PC wurde das Wahrnehmungsvermögen und die geistige Reaktionsfähigkeit getestet und im Laufe der Zeit verbessert. In einem Kraftsport Übungsraum waren täglich Übungseinheiten zur Verbesserung der körperlichen Konstitution, Kraft und Belastbarkeit zu absolvieren. Täglich wurde Gymnastik in der Gruppe gemacht und das Laufen geübt. Nach drei Monaten hatte sich meine gesamte Verfassung soweit verbessert, dass ich erfolgreich nach Hause in die Selbständigkeit entlassen werden konnte.

...zur Antwort

Hallo ossy82, ich glaube, dass Du Dich zunächst beruhigen solltest, mach Dir einfach nicht mehr so viele Sorgen und gehe mit guten, Dich selbst motivierenden Gedanken in den Tag. Beginne Autogenes Training zu üben, mach es jeden Tag. Vielleicht hast Du auch schon mal was von Autosuggestion gehört? Interessiere Dich mal dafür. Damit kannst Du Dir selbst Befehle geben und Dein Leben so gestalten, wie Du es gerne haben möchtest. Lyrica brauchst Du nicht wirklich. Habe keine Angst davor, das Medikament nicht mehr zu nehmen, es ist nur als Unterstützung gedacht. Aber Du wirst stärker durch Autogenes Training und Autosuggestion. Arbeite daran, Dein Selbstbewußtsein stärker zu entwickeln.

www.myvideo.de/watch/6184182/Autogenes_Training_Lektion_1
...zur Antwort

Es könnte sein, dass Du die Härchen der Pfirsichhaut nicht verträgst. Zieh beim nächsten Pfirsich die Haut ab. Vielleicht bist Du nur gegen die Sorte allergisch. Es gibt Pfirsiche, die sind glatt, wie ein Babypopo und andere, nicht so veredelte, deren Härchen noch extrem ausgeprägt und ziemlich hart und piekend sind. Diese sind meist kleiner, eben ursprünglicher, aber besonders intensiv im Aroma.

...zur Antwort

Mir kommt die Sache irgendwie bekannt vor. Das soll von mir keine Ferndiagnose werden, die bekommst Du nur vom Facharzt, aber ich denke auch nicht, dass die Ursache am Arm ziehen bei der Geburt liegt, sondern so wie Du es beschreibst, handelt es sich um eine Spastik, die vom Zentralnervensystem ausgeht. Du mußt damit unbedingt einmal zu einem Neurologen, vor allem damit Dein Arm endlich richtig behandelt wird. Botox ist in Deutschland für den medizinischen Einsatz zugelassen und damit können bei bei spastischen Zuständen in den oberen Extremitäten, also zur Beseitigung von Spastik in Arm und Hand gute Ergebnisse erreicht werden. Als Medikament wird als das zuverlässigste Mittel der Wahl Baclofen verschrieben. Bitte wende Dich an einen Neurologen, gib nicht auf, auch wenn Du lange auf einen Termin warten mußt. Für die Behandlung selbst wirst Du auch noch mal viel Geduld brauchen. Und Du selbst mußt außerdem aktiv mitarbeiten. Lass Dir Ergotherapie verschreiben und suche Dir ein Ergotherapie-Praxis in Deiner Nähe. Dort mußt Du über einen langen Zeitraum regelmäßig zu den Übungen für Deine Hand und Deinen Arm hingehen, solange bis Fortschritte erkennbar sind, Du die Übungen alleine machen kannst und dann selbständig jeden Tag zu Hause arbeiten kannst. Im regelmäßigen Üben liegt das Geheimnis für den Erfolg. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe auch einen Behinderten-Sportverein. Es wäre gut, wenn Du zusätzlich zu Deinem Schulsport dorthin gehen würdest. Die Übungen dort sind spezieller und genau auf Deinen Arm und Deine Möglichkeiten zugeschnitten. Du wirst dort schneller Fortschritte erleben. Alles Gute!

...zur Antwort

Mit 60 gehöre ich noch nicht ganz zu den Senioren, habe aber gerade ein sehr gutes Blutdruckgerät der Marke OMRON neu von meinem Doktor verordnet bekommen, weil das alte, mit dem ich auch sehr zufrieden war, aus Altersschwäche seinen Dienst quittiert hatte. Das neue pumpt nun automatisch auf und hat eine digitale Anzeige mit großen Ziffern. Alles optimal. Es ist wunderbar, nur Manschette anlegen und einschalten, alles andere passiert von allein. Es kann sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzteil betrieben werden.

...zur Antwort

Meine Erfahrungen bei der Geburt meiner Tochter im Krankenhaus liegen schon 30 Jahre zurück, heute ist bestimmt alles viel besser, aber Du willst ja die Nachteile wissen. Davon durfte ich auch einige erfahren. Das Baby wurde sofort weggenommen. Die Entwicklung der Milchbildung wurde vom Personal komplett ausgeblendet, mit dem Ergebnis, dass sich bei mir eine Mastitis gebildet hatte und ich drei Wochen lang im Krankenhaus mit Antibiotika behandelt werden musste. Dadurch entstand sehr viel Frust bei mir mit der Entwicklung einer Depression. Meiner Meinung nach, war das alles sehr überflüssig und dazu wäre es bei einer Hausgeburt niemals gekommen. Doch das war vorher nicht absehbar und die Erfahrung muss man dann einfach abhaken.

...zur Antwort

Es kommt auch darauf an, wie lange der Schlaganfall bereits zurück liegt. Aber auch nach bereits langjähriger Lähmung kann mit Hilfe der Taubtherapie vollständige Genesung erreicht werden. Dieser Weg der Wiederherstellung ist jedoch extrem hart und verlangt eisernen Willen, Mut und Entschlossenheit. Gelingt nur mit sehr hoher Motivation oder starker Vision der Zukunft. Der Lebenswille entscheidet über den Erfolg.

...zur Antwort

An Deiner Stelle würde ich mal zu einem Kieferspezialisten gehen, vielleicht weiss der ja sofort, worum es sich bei den von Dir beschriebenen Symptomen handelt. Viel Glück und gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn Du kein Top oder Unterhemd anziehen willst, hast Du vielleicht einen dünnen Seidenschal oder ein größeres Tuch, das Du Dir um den Bauch wickeln kannst, damit der Knopf nicht mehr mit Deiner Haut in Kontakt kommt. Es gibt auch Textilreparaturflecken, die Du auf die Metallfläche des Knopfes kleben kannst. Diese Reparatrflecken gibt es in Kurzwarenläden oder den entsprechenden Abteilungen der Warenhäuser. Sie sind mit einer selbstklebenden Beschichtung ausgestattet und Du kannst die Größe, die Du brauchst, selbst zuschneiden.

...zur Antwort

Als Kind war mir das auch mal passiert. Meine Mutter legte ein Messer in den Kühlschrank und nahm dann das kalte Messer und drückte mir mit dem flachen Schneideblatt auf das Hörnchen, das damit ganz gut wegging. Also "kalt" und "drauf pressen" sind die wirksamen Faktoren, damit es schnell wieder verschwindet.

...zur Antwort

Meine Tochter war gerade drei Jahre alt, als wir zusammen mit dem Flugzeug nach Bulgarien flogen. Es ging mit ihr vollkommen problemlos. Auch der Druckausgleich war kein Problem. Sie hatte einen Bonbon bekommen und wußte gar nichts davon, dass sie ihn deshalb bekam, weil ihr sonst vielleicht die Ohren wehtun könnten. Die Ohren taten ihr nicht weh. Nur auf dem Rückflug hatten wir Pech. Es war ein Nachtflug und wir gerieten in ein Unwetter und kamen dabei in Turbolenzen. Alle Passagiere mussten die Notfallwesten anlegen. Meine Tochter bekam auch eine ganz kleine. Sie bekam aber von der ganzen Aufregung gar nichts mit, weil es Mitten in der Nacht war und sie schlief. Sie ist inzwischen eine junge Frau und sie hat bis heute überhaupt keine Flugangst, sie fliegt noch immer ausgesprochen gerne mit dem Flugzeug so oft sich ihr die Möglichkeit dafür bietet.

...zur Antwort

Ein sonniges Gelb ist auch eine Farbe, die Gute Laune macht. Wenn das Gelb ins Orange hinüber scheint, dann wirkt es mehr in die Tiefe, ist sehr lebendig und schafft Vertrauen ins Leben.

...zur Antwort
Ich habe Bedenken, weil.....

ich weiß, dass in der Kürze der Zeit, in der meine Nahrung in der Mikrowelle von der Strahlung im Nano- und Molekülbereich brutal gewaltsam bearbeitet und die Struktur verändert wird, was ja beim Ei in der Mikrowelle sogar für unser Auge und unseren geunden Menschenverstand sichtbar wird, dass mir das Essen aus der Mikrowelle nicht schmeckt und ich es deshalb grundsätzlich ablehne.

...zur Antwort

Soviel ich weiß, gibt es da keinen Unterschied. Ein altes Hausmittel ist ein Halswickel in den eine Lage heiße Stampfkartoffeln mit hineingegeben werden. Um den Hals legen so heiß man es eben aushalten kann und solange drum lassen bis es nur noch lauwarm ist. Wenn es danach noch nicht besser ist, kann man es noch einmal wiederholen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Liebe Daisy, schau bitte mal nach, was Hillbill auf seine Frage; Welche Mittel helfen bei Seekrankheit vom 06.06.2010 von Lena101 am gleichen Tag geantwortet bekam. Das ist, glaube ich, ein ganz wichtiger Tipp. Im Radio habe ich neulich gehört, daß Kapitän Nelson bis zu seinem letzten Atemzug seekrank gewesen sein soll.Ich persönlich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es zu einem gewissen Grad auch davon abhängt, wie sehr man sich mit diesem Zustand identifiziert. Ich war mit meiner Cousine, die ich seit Jahren nicht gesehen hatte, mit einer kleinen Nussschale bei Windstärke 7 für 2 Stunden auf See unterwegs. Alle Passiere waren seekrank, nur wir beide nicht, meine Cousine und ich, weil wir so intensiv miteinander beschäftigt waren und und soviel zu erzählen hatten, dass wir gar nicht bemerkt hatten, was um uns herum vorgegangen war. Also meiner Meinung nach ist bei der Seekrankheit das subjektive Erleben vordergründig wichtig zu beurteilen. Alles Gute! Nur Mut!

...zur Antwort