Pap Wert erhöht - Wodurch kommt das eigentlich?

Hallo zusammen

Meine Frage mag für einige vllt. komisch klingen, aber ich für mich ist das absolutes Neuland und ich mache mich gerade ein wenig verrückt. :/

Vor drei Monaten wurde festgestellt, dass mein Pap Wert erhöht ist (2w). Mich hat das total erschrocken, weil bei mir bis dahin immer alles ok war. Ich wartete also ruhig auf den Test der drei Monate später folgen sollte. Vor einer Woche war es soweit und heute habe ich erfahren, dass der Wert noch immer so ist. Es wurde zwar nicht schlimmer, aber auch nicht besser. Die Ärztin sagte, dass eine gutartige Zellveränderung besteht und in 3 Monaten noch mal kontrolliert werden muss.

Jetzt frage ich mich, wodurch das eigentlich entstehen kann (außer GV). Was sind die Möglichen Ursachen? Kann aktuell starker Stress auch eine Ursache sein? Der Körper spinnt bei Stress ja gerne rum. Oder kann es durch Entzündungen kommen, die irgendwo anders im Körper sind?

Meine Ärztin hat mir nichts verschrieben. Gibt es kein Mittel dagegen oder ist es einfach nur nicht nötig?

Und die letzte Frage.... wenn ich danach suche, dann finde ich in dem Zusammenhang auch immer was über HP Viren. Mir hat die Ärztin aber nichts davon gesagt. Auch nicht vorgeschlagen einen Test zu machen. Kann der Pap Wert erhöht sein, ohne diesen Virus zu haben?

Wie gesagt...sorry, wenn meine Fragen für einige vllt. sehr albern klingen, aber ich kenne mich damit gar nicht aus. Deshalb würde ich mich auch sehr über eure Antworten freuen.

LG

...zum Beitrag

Jetzt frage ich mich, wodurch das eigentlich entstehen kann (außer GV). Was sind die Möglichen Ursachen? Kann aktuell starker Stress auch eine Ursache sein? Der Körper spinnt bei Stress ja gerne rum. Oder kann es durch Entzündungen kommen, die irgendwo anders im Körper sind?

Meinst du damit, wie man an Papillo-Viren kommt oder wodurch sich der Wert verändert? Das ist mir nun leider nicht ganz klar.

Der Wert verändert sich durch Stress, Rauchen und falsche Ernährung- so ziemlich alles ist ''schädlich'' was dein Immunsystem in negativer Weise beeinträchtigt, kann den Wert erhöhen und natürlich auch wieder Senken.

Wie man sich an Papillo infiziert ist natürlich auch wieder vielseitig- GV ist wie du schon sagtest, der häufigste Übertragungsweg. Es kann aber auch zu einer Übertragung bei gemeinsam genutzen Handtüchern, auf Toiletten oder sogar im Schwimmbad/Sauna kommen. Auch bietet ein Kondom keinen 100% Schutz, da man sich meist über Hautkontakt ansteckt. Sicherlich hast du schonmal von Feigwarzen gehört, der Auslöser für diese ist ebenfalls der HP Virus und als Warze die häufigste Form.

Das du von deinem Gyn keine Medikamente bekommen hast ist einfach erklärt: Der Virus ist durch Medikation leider nicht auszuschalten, da er nicht wirklich ''im Körper'' sitzt sondern eben im Gewebe, in den Hautschichten.

Das Wiederrum bedeutet, dass du den Virus wirklich nur ''los'' wirst, wenn du dein Immunsystem es von alleine schafft.

...zur Antwort

Gesund ernähren sollte sie sich noch zusätzlich, wie man es sonst noch auf nätürliche Art und Weise fördern könnte, wüsste ich nun nicht. Wart ihr denn schonmal beim Arzt? Es kann ja auch sein, dass mit deinen Spermien nicht alles ok ist. Und wie lange übt ihr schon? Es ist nicht unnormal wenn Frauen nicht sofort schwanger werden, schätze mal das sie vorher auch eine Hormonelle Verhütung hatte und wenn ich an meinen Bekanntenkreis denke, da sind die meisten die vorher mit der Pille oder Hormonspritze verhütet haben erst Monate später schwanger geworden. Ansonsten Clomifen, wie bereits schon gesagt wurde, austesten. Wie es wirkt und wie man es anwendet kannst du im Link hier -> http://clomifen.info/ nachlesen. Aber bitte geh du auch zum Arzt und stell sicher, dass bei dir auch alles ok ist, bevor ihr eventuell erstmal an der falschen Stelle sucht.

...zur Antwort
Mit vermutlicher Trommelfellverletzung laute Musik?

Hey Leute,

zunächst mal die Vorgeschichte: Ich war letzte Woche Dienstag im Schwimmbad, und wie dort üblich, bin ich vom Beckenrand ins Wasser gesprungen. Dabei hatte ich leider unglücklicherweise einen ziemlich hohen Druck auf meinem linken Ohr, sodass ich nach auftauchen erstmal ca. 5-10 Minuten einen brennenden bzw stechenden Schmerz im Ohr.

Seitdem höre ich auf diesem Ohr die unteren Frequenzen nicht mehr, was sich aber mittlerweile leicht gebessert hat, so dass ich diese auf der linken Seite nun schon wieder schwach höre, aber dennoch noch nicht wieder komplett wie auf dem rechten Ohr.

Nach einiger Recherche im Internet, glaube ich nun, dass ich mir einen Trommelfellriss, bzw eine Trommelfellverletzung zugezogen hab.

Leider weiß ich auch nix genaueres, da ich erst nächste Woche einen Termin beim HNO bekommen habe.

Nun aber zu meinem Problem: Ich hab dieses Wochenende eine Feier, (Abschluss), auf der es wohl wieder was lauter und basslastiger wird.

Jetzt wollt ich gerne wissen, was sagt ihr: Sollte ich das Ohr lieber durch einen Ohrstöpsel schützen?Bzw könnte sich das Ganze verschlimmern, oder weitere beschwerden Auftreten wenn ich es nicht tue? (Ist bisschen blöd auf einer Feier mit einem Ohrstöpsel auf einer Seite rumzulaufen)

Vielen Dank schonmal, und bevor wieder Antworten kommen wie "Geh zum Doc" kommen, wiederhole ich es nochmal: Ich hab den Termin erst nächste Woche, sonst würde ich hier nicht Fragen!

...zum Beitrag

Das klingt für mich allerdings wirklich wie ein Trommelriss. Ich hatte letzten Sommer eine doppelte Perforation. Warte besser nicht auf den Termin beim Arzt, geh direkt ins Krankenhaus. Der Trommefellriss tut an sich nicht weh, hätte ich nicht einen Schlag aufs Ohr bekommen, eine Gehirnerschütterung und dieses permanente Piepen gehabt. Also bin ich damit ins Krankenhaus und der Arzt meinte ''klingt nach einem Riss, das schienen wir dann gleich eben'' Ja- Pustekuchen, sagt man so schön. Als er in mein Ohr sah, sagte er nur, das es schlimmer ist, als er dachte und wollte mich noch am selben Abend operieren, was leider nicht mehr ging, da der OP belegt war. Bin dann direkt am nächsten morgen operiert worden. Mein Trommelfell wurde mit Silikonstückchen wieder zusammen ''geklebt'' damit es verheilt. Ich kann das mit der Abi-Feier verstehen und wenn du hin gehst, nimm Gehörschutz. Aber dann was gutes und nicht so Wattestöpsel aber bitte geh am besten gleich noch ins Krankenhaus.

...zur Antwort

Ich möchte dich nicht beunruhigen oder dich in Sorgen stürzen, aber bitte rufe morgen sofort, die Vertretung nochmal an und bitte um einen sofortigen Termin. Es kann sein, dass du unter Schwangerschaftsdiabetes leidest.

Die anzeichen dafür sind u.a. ständiger Durst und Müdigkeit.

Du kannst es hier selber nachlesen -> http://gestose.net/schwangerschaftsdiabetes/

Deine Frauenärztin müsste dich aber bereits getestet haben, das ist eigentlich standard. Ich weiß leider nur nicht, ob die Schwangerschaftsdiabetes nicht auch erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten kann. Ich wünsche dir alles Gute und Gute Besserung.

...zur Antwort

Hast du des öfteren Kopfschmerzen? Meine Mutter erzählte mir mal vor Jahren, sie hätte ''Lichtkränze'' gesehen und ich meinte damals nur ''nee, ist klar, Mama''. Mittlerweile hat sie diese ''Lichtkränze'' und dieses ''blitzartige aufzucken'' öfter, und meiner Mutter wurde mittlerweile diagnostierziert, dass sie unter Migräne leidet und diese Erscheinungen auch damit im Zusammenhang stehen.

...zur Antwort

Für Beschäftigte, welche eine Berufserkrankung erlitten haben oder einen Arbeitsunfall bzw. einen Wegeunfall, wird über die Berufsgenossenschaft eine medizinische,- soziale- und berufliche Rehabilitation gewährt.Die Wiederherstellung der Arbeitskraft hat hier Priorität. Die Berufsgenossenschaften gleichen hier auch finanzielle Folgen eines Unfalls oder einer Berufserkrankung aus. In Form von Ausgleichs- Geldzahlung. Desweiteren wird Hilfe gewährt im Fall einer beruflichen Neuorientierung, wenn eine Berufsunfähigkeit in Folge von Arbeitsunfall oder Berufserkrankung eingetreten ist (Quelle: http://xn--unfallverhtungsvorschriften-r3c.com/berufsgenossenschaft/)

Da es sich hier um einen Arbeitsunfall handelt, wird vermutlich die Berufsgenossenschaft die Kosten für eventuelle Rehamaßnahmen übernehmen.

Wie es allerdings mit einer Fortzahlung aussieht, bin ich mir unklar, da ja auch die Gesetzliche Krankenkasse nach 6 Wochen Krankheit, ''Krankengeld'' bezahlt, aber nach obiger Aussage und durch den Link von Rulamann, schätze ich das auch dieses ''Krankengeld'' von der dguv übernommen wird.

...zur Antwort

Ich weiß leider nicht, ob Schwangere des öfteren Sodbrennen haben, aber es kann auch sein, dass deine Freundin einen Zwechfellbruch hat.

Beschwerden und Symptome

Etwa 90 Prozent der betroffenen Personen haben keinerlei Beschwerden und merken gar nicht, dass sie einen Zwerchfellbruch haben. In diesen Fällen wird der Bruch meistens durch Zufall, während einer Magenspiegelung oder einer Röntgenuntersuchung entdeckt.

Die restlichen 10 Prozent könnten folgende Symptome haben:

häufiges Aufstoßen

Druckgefühl im unteren Brustkorb

Sodbrennen Rückfluss von saurer und bitterer Flüssigkeit in den Mund und Rachen

Schluckbeschwerden

gelegentlich, unregelmäßiger Herzschlag

(Quelle: http://zwerchfellbruch.info/)

damit möchte ich dich in keinster Weise beunruhigen, aber es könnte halt sein, wenn das Sodbrennen wirklich so extrem ist. Sie soll mal versuchen kohlenhydratarme Nahrung zu sich zu nehmen (falls das nicht der Fall bisher ist) Und am besten hinsetzen wenn es wieder so extrem ist, im liegen gelangt die Magensäure wieder schnell nach oben.

Gute Besserung für deine Freundin und alles Gute fürs Baby!

...zur Antwort
Knieschmerzen , was tun ?

Guten Morgen. Mein Problem belastet mich schon seit vielen vielen Wochen. Gleich vorweg. Keiner muss mir schreiben, dass ich einfach zum Arzt gehen soll. Das ist mir selber bewusst und das werde ich auch machen. Wir haben aber nur einen Orthopäden in unserer Umgebung und der hat bis zur nächsten Woche Urlaub. Bis dahin halte ich das aber noch aus.

Mein Problem : Seit Wochen tut mir immer wieder mein linkes Knie weh.Mache ich den ganzen Tag lang Garnichts macht auch mein Knie keinerlei Probleme. Belaste ich es aber mal mehr als sonst, sprich : Laufe lange auf hohen Schuhen,muss lange bergaufwärts gehen oder nach viel Treppensteigen. Mittlerweile sogar schon nach Fußmärschen. Tut mir mein Knie weh - immer an derselben Stelle.Unzwar um die Kniescheibe herum, am meisten neben der Kniescheibe,unzwar links daneben,also auf der Innenseite. Der Schmerz strahlt auch in die Oberseite des Oberschenkels aus. Der Schmerz fühlt sich genauso an wie der Schmerz den man als Kind verspürte, wenn das Bein gewachsen ist. Unangenehm,drückend,ziehend und so,als ob das Knie von innen dick ist.Besonders schlimm ist dieses "Es ist von innen dick" Gefühl, wenn ich mein Bein strecke.Leider sind die Schmerzen nicht das einzige Problem. Oft wird mein Knie auch ganz heiß und rot wenn es weh tut.Manchmal auch ohne Schmerz.Wenn ich dann meine Hand auf mein Knie lege und es strecke und beuge knirscht es deutlich.Dieses Knieproblem ging damals relativ spontan los.Ich habe mich schon öfters gestoßen oder bin hingefallen,aber ich kann keine genaue Verletzung damit verbinden.Wenn,dann liegt es wohl schon länger zurück (falls eine Verletzung die Ursache ist).

Nun meine 2 Fragen : Hat jemand von euch eine Ahnung in welche Richtung meine Beschwerden gehen könnten bzw auf was das hindeutet ? Was ist besser,Kälte oder Wärme ? Bis ich beim Arzt war möchte ich nichts falsch machen.

...zum Beitrag

Vielleicht hast du eine Schleimbeutelentzündung, auch Bursitis genannt.

Die Krankheit Bursitis ist die Bezeichnung für die Entzündung eines Schleimbeutels. Eine Bursitis entsteht durch die Infektion oder zu starke Belastung vorwiegend am Ellenbogen oder Kniegelenk.

Behandlung

Im Anfangsstadium helfen kühlende Salben oder Gelpolster. Die Salben linden die Entzündung und dringen in das erkrankte Gewebe ein. Die Gelpolster schützen entzündete Stellen vor Belastungen und weiterer Reibung. Auch eine kurzzeitige Ruhigstellung des Gelenkes kann die Beschwerden wieder lindern. Bei einer Bursitis sollte die Tätigkeit, die diese auslöst vorübergehend komplett eingestellt werden. (Quelle: http://epicondylitis.info/ )

Kühl das Knie, lass die hohen Schuhe erstmal und besorge dir eine Schmerzstillende Salbe, wie zB Voltarengel, das Ibuprofen beinhaltet.

...zur Antwort

Eine besondere Form des Hospitalismus stellt der sogenannte infektiöse Hospitalismus dar. Hier stehen im Vordergrund Klinikaufenthalte, die mit Kontaminationen zu tun haben, das heißt, der Patient kommt mit verunreinigtem, infektiösem Material in Verbindung und erkrankt. ( http://hospitalismus.com/) In diesem Rahmen fällt auch der Methicilin-resistenter Staphylococcus aureus Keim.

Da mein Vater selbst sich diesen Keim während eines Krankenhausaufenthaltes zuzog, kann ich deine Sorge verstehen. Aber ich denke in deinem Fall ist die Sorge unbegründet. MRSA wird meist anhand eines Abstriches an den Nasenschleimhaüten nachgewiesen. Prinzipiell muss man aber unterscheiden zwischen Infektion und Besiedelung.

Ein Atemwegsinfekt kann natürlich auch von MRSA stammen, eine Lungentzündung kann zB durch die Bakterien ausgelöst werden.

Frag den Arzt ob er einen Abstrich machen kann, damit du ruhe und Gewissheit hast, aber ich gehe hier nicht von einer Infektion aus.

...zur Antwort

Als mein Vater in der sterbephase war, bekam er nur noch Kochsalzlösung gegen das Austrocknen des Körpers und wenn er einen Fieberschub hatte, Paracetamol über einen Tropf. Wenn Ärzte wissen, dass ein Mensch sterben wird, so wird nicht mehr versucht zu den Patienten zu ''heilen'' sondern ihm einfach nur noch die schmerzen erträglich zu machen, wenn nicht sogar ganz zu blockieren.

...zur Antwort

Das kann man pauschal nicht beantworten, leider. Bei meinem Vater hatte es ganze 4 Tage gedauert. Er kam von der Dialyse und die Ärtzin sagte mir, er ist präfinal. Ich bin die ganze Nacht bei ihm geblieben, weil ich dachte es geht zu ende- nach guten 7 Stunden wurde das rasseln so stark, dass ich dachte er verlässt mich jeden Moment. Dann berappelte er sich wieder halbwegs am nächsten Tag und war teilweise ansprechbar, auch wenn er nicht mehr antworte, war er, so glaube ich bei wachem Verstand. Am darauffolgenden Tag ging es wieder Berg ab und samstags war es wieder ganz schlimm. Es klang beinahe wie das Rasseln von Ketten, wie ein Motor. Einfach unbeschreiblich. Mein Vater verstarb in der Nacht zum Sonntag. Wie du siehst, man kann es leider einfach nicht sagen und grade die Ungewissheit macht einen fertig, auch wenn man den geliebten Menschen garnicht verlieren möchte.

...zur Antwort

Du kannst dir auch eine Tinktur mit Myrrhe besorgen. Diese Pflanze hat eine desinfizierende und entzüdungshemmende Wirkung und ebenfalls schmerzstillend. (Informationen über Myrrhe und weitere Anwendungsgebiete -> http://myrrhe.info/ ) Verdünne die Tinktur mit Wasser und spüle damit den Mundraum aus. Auch wenn du keine Schmerzen hast, kann es sein das ich eine Entzündung gebildet hat.

...zur Antwort

Das kommt meiner Meinung nach drauf an, wie ''fit'' du schon bist, wenn du ein geübter Läufer bist dann kannst du abends, wenn es kühler ist auch eine Runde joggen gehen, wobei ich heute noch in der Zeitung gelesen habe, das man das nicht tun sollte, da die Feinstaubbelastung an heißen Tage grade abends viel zu hoch ist und man sich dann zuviel in die Lungen saugt. Ansonsten kannst du ja die Bikinifigur weiter in Form bringen bzw. erhalten indem du Sit-Ups machst. Falls du hanteln hast, kannst du auch damit ein paar Übungen machen (Anregungen findest du unter http://xn--hantelbungen-ilb.com , wird auch beschrieben welche Übung sich für welche Muskelpartie eignet). Inline Skate lohnt sich aber auch, kurze Hose an und ein luftiges Oberteil und ab gehts :)

...zur Antwort

Typisch für die akute Niereninsuffizienz sind eine gehemmte Harnproduktion bis zum völligen Ausbleiben der Harnproduktion (Quelle: http://insuffizienz.com/niereninsuffizienz/)

Es kann neben Diabetes auch auf eine Niereninsuffizienz im Anfangstadium hinweisen. Ich hoffe, dass du mitlerweile beim warst und du klären konntest ob alles ok mit dir ist.

Ich tippe aber eher darauf, dass deine Durstanfälle daher rühren, dass du dir mittlerweile angewöhnt hast viel zu trinken und deshalb diesen ''Brand'' hast. Normalerweise müsstest du dann aber öfter zur Toilette oder du hast soviel geschwitzt, dass das Wasser direkt ins ''Depot'' (Zellen, Gewebe) gewandert sind.

...zur Antwort

Im Prinzip unterscheidet man zwischen akut infektiöser und nicht infektiöser (also chronischer) Balanitis. Folgende Symptome können dabei vorkommen: Rötung **Schwellung**** Schmerz und Juckreiz der Eichel eitriger Ausfluss fleckiger Ausschlag (Quelle: http://balanitis.info/)

Ich bin nun darauf gekommen weil du von einem ''Knubbel'' an der Eichel schreibst. Hast du denn auch eitrige absonderungen am Eichelrand?

Ich frage mal nun so, ''wo'' brennt es beim Wasserlassen? (mehr innen, also Blase, in Richtung ''ausgang''?

...zur Antwort

Wenn du öfter Verdauungsbeschwerden hast (bei dir nehme ich an, du hast Verstopfungen?) dann solltest du auch ein bisschen die Ernährung umstellen. Bei mir selber habe ich beobachtet, dass wenn ich Abends vorm Schlafengehen Ingwertee trinke meine Verdauung in Gang kommt, aber auch ein Apfel tut wahre wunder. Genauso auch Salat oder andere Nahrung, wo der Körper auf Hochtouren arbeiten muss um sie verdauen, können helfen. Versuch doch auch mal Leinsamen :-) Meiner Meinung nach alles besser als Apfelessig ;)

Du solltest aber auch zum Arzt gehen und abklären, ob nicht eventuell etwas anderes vorliegt als lediglich eine unregelmäßige Verdauung. Es kann auch sein, dass du Divertikel hast, die zu einer Divertikulose oder Divertikulitis führen können: * Auch Verstopfung kann ein Anzeichen sein. Denn durch die Entzündung der Schleimhaut schwillt diese an und erschwert den Weg des Stuhlgangs aus dem Körper heraus. Ein Besuch beim Arzt ist dann ratsam, wenn diese Symptome häufiger auftreten und in ihrer Intensität stärker werden.* (Quelle: http://divertikulose.org/darmschmerzen/)

Gute Besserung!

...zur Antwort

Habe damals selbiges gemacht und auch eine leichte Blutung bekommen. Habe danach mit meinem Frauenarzt gesprochen und er meinte, das sei nichts schlimmes und passiere häufiger. Du kannst sie also unbedenklich durchnehmen, wobei ich damals bei mir festgestellt habe, dass die blutung ganz schwach blieb und nicht komplett wegging, bis ich dann doch die Einnahme unterbrochen habe und meine ''normale'' Periode dann kam.

Mein Arzt sagte damals auch, dass es im Endeffekt besser für den Körper sei wenn man die Pille komplett durchnehmen würde, als immer nach 21 Tagen 7 Tage Pause zu halten. Hintergrund: Der Körper wird immer wieder mit Hormonen versorgt, dann unterbrochen und dann wieder genommen, was für den Körper eine permanente Umstellung ist.

...zur Antwort

Vielleicht hast du auch eine Entzündung und diese Mittlerweile verschleppt? Leider bin ich kein Mann, kann also nicht wirklich mitreden, aber vielleicht findest du unter diesem Link ein paar Informationen, die dir weiterhelfen. Du solltest aufjedenfall zum Arzt gehen, dass kann das internet leider nicht ersetzen :-/

...zur Antwort

Indem Link von meinem Vorredner ist alles bestens erläutert. Es gibt aber auch natürliche Produkte, mit denen deine Mutter den Darmpilz bekämpfen kann:

Auch natürliche Stoffe wie Grapefruitsamenextrakt oder spezielle Myrrheprodukte können helfen (Quelle: http://nystatin.net/)

Würde also unterstützend auch darauf zurückgreifen.

...zur Antwort

Bestimmte Waschlotionen, die zu basisch sind, können den Säuregehalt der menschlichen Haut senken und damit die Schutzschicht der Haut zerstören. Eine Angabe des PH-Werts ist immer auf der Verpackung des Shampoos oder der Waschlotion zu finden. (Quelle http://ph-wert.org/)

Ich kenne deine Bekannten nicht und möchte Ihnen auch nichts böses unterstellen, aber vielleicht benutzen sie auch nicht das richtige Baby-Duschgel und der Schutzmantel der Haut ist bereits angegriffen, wodurch das Baby trockene Haut bekommt?

...zur Antwort