Also die Frage ist differenziert zu beantworten Blütenpollen sind zwar wesentlich nährstoffreicher als Bienenbrot (durch die Fermentation gehen einige Stoffe verloren, zB etwa 50% der zahlreich vorhandenen Vitamin Bs), aber Bienenbrot ist für Allergiker wesentlich besser geeignet.

Also wenn man Allergiker auf Pollen ist, dann sollte man sehr vorsichtig sein mit Blütenpollen.Dann empfiehlt sich eher Bienenbrot. Dieses hat immerhin noch 50% der Vitamin Bs und das ist eine ganze Menge!

grüße

...zur Antwort

Ich bin selbst langjähriger starker Allergiker auf Gräser und Pollen und habe so ziemlich alle Behandlungsarten ausprobiert, die mir begegnet sind. von Akupunktur (am Anfang super Wirkung und nach 1-2 Saisons wirkungslos), Augmentierte Elektro-Akupunktur (dito), Desensibilisierung (hat nix gebracht), Kortison-Tablleten/-Sprays (helfen zunächst super gut, aber auf Dauer merkt man, dass man den Körper ruiniert), Kuraufenthalte an der Nordsee, Wegfahren im Sommer in andere Regionen, Homöopathie jeder Art (hilft gar nix bei mir), Nahrungsumstellung (reicht nicht aus), viel Sport (dito), Meditation (hilft nix), und natürlich alle Arten von Histamin-Tabletten und ähnliche Präparate. Hat leider alles nichts geholfen.

Das Einzige was tatsächlich geholfen hat bei mir, ist die Beseitigung der Ursache voranzutreiben. Ich habe die Allergie als Baby bekommen, aufgrund einer Kombi-Impfung, bzw dem schädlichen Thiomersal-Grundstoff. Dadurch ist die Leber und auch die Nieren im frühen Lebensalter so stark geschädigt worden, dass sich daraus eine heftige Allergie entwickelte. Abhilfe verschafft nur eine gründliche Ausleitung von Thiomersal durch flüssige Korianderessenz und danach eine gründliche Reinigung von Leber und Niere mit anschließendem Aufbau und Regeneration. Da gibt es zahlreiche Ansätze in der Heilkunde. Besonders empfehlen mag ich das Padma Basic, dass man über Heilpraktiker oder Ärzte beziehen kann. Es stärkt die Leber. Und der japanische Grüntee Gyokuro baut die Nieren wieder auf. Homöopathie kann bei der Stärkung auch helfen. Alles in allem ein Prozeß der etwa 3-6 Monate dauert. Dann sind die Symptome bzw. Allergie weg.

Natürlich hat nicht jeder eine Allergie wegen der Impfung. Und Thimersal wird heute in Deutschland nicht mehr verwendet. Aber im Grunde würde ich bei allen Allergien zur gleichen Behandlung raten, da es meiner Erfahrung nach immer um eine Stoffwechselproblematik geht.

Grüße

...zur Antwort

grüner tee verfärbt die zähne definitiv nicht, er hilft sogar bei der pflege der zähne und des zahnfleischs und gegen karies grüne verfärbungen können von bestimmten farbstoffen in der nahrung kommen...

lg

...zur Antwort

grüner tee hat in zahlreichen studien gezeigt, dass er tatsächlich eine sehr hilfreiche Wirkung bei krebs besitzt. dies gilt für fast alle gängigen krebsarten. der grüntee wird den krebs nicht alleine heilen können, aber eben gut unterstützen. dazu muss man meiner erfahrung nach aber eine recht hohe dosierung einnehmen, also etwa 1,5-2 liter täglich, am besten von sencha und gyokuro 50/50. dazu noch 1 l frisches wasser trinken. Zubereitung 60 grad und 2 minuten.

das koffein verträgt nicht jeder im grünen Tee, aber bei krebs würde ich das in kauf nehmen und den tee trinken. ist ja auch nicht mehr, als bei ein paar tassen kaffee täglich...

lg

...zur Antwort

meiner erfahrung ist der tee mit der größten anregung der Nieren der japanische grüntee namens Gyokuro.

anfangs nur 0,5 l täglich trinken, nach einigen monaten sogar 1 l täglich

zusätzlich 0,5-1l wasser täglich

aber bitte nur bei 55-60 grad temperatur und exakt 2 minuten ziehzeit

das hilft den nieren enorm

lg

...zur Antwort

Kopfschmerzen vom grünen tee können aus folgenden ursachen stammen. 1. der tee ist verunreinigt bzw toxisch belastet. das kommt leider nicht selten vor (pestizide etc). ich empfehle nur hochwertigen japanischen grünen tee aus dem Fachhandel zu kaufen, so etwa ab 9 euro pro 100g 2. das koffein im grünen tee macht ärger im körper, obwohl es eigentlich in der art, in der es im grüntee gebunden ist sehr gesund ist. man darf nicht mehr als 1l sencha anfangs täglich trinken oder 0,5 l von gyokuro (mehr koffein) 3. man trinkt zu wenig zusätzlich frisches Wasser - hier sollte man immer mindestens 0,5l besser 1 l wasser zusätzlich trinken

lg

...zur Antwort

Hallo, das ist eine komplexe Frage. Im Prinzip kann hauptsächlich das Koffein im Grüntee störend wirken. Und das hängt aber stark von der Sorte ab, die man trinkt. Gyokuro und Matcha haben sehr viel Koffein, fast soviel wie Kaffee. Sencha mittel. Bancha relativ wenig, aber noch signifikant. Kukicha fast gar keinen und eignet sich besonders für abends. Man muss wissen, dass das Koffein im Grüntee an Gerbstoffe gebunden ist und dadurch viel gesünder wirkt als das im Kaffee. Ausserdem sind aminosäuren vorhanden, die die negative wirkung dämpfen. das koffein im grüntee ist so sehr gesund. trinkt man einen sencha, sollte man ihn besser nur bis nachmittags trinken. abends ist er schon etwas zu sehr anregend. da eignet sich kukicha oder bancha besser. grüße joschi

...zur Antwort