http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/homoeopathie-rezepte/insektenstiche.shtml Schau mal hier, im kleinsten Detail wird das Aussehen des Insektenstiches beschrieben und dann ein homöopathisches Mittel empfohlen. Vielleicht hilft das weiter?!
Das kommt auf die Qualle an. Landet man in den Armen einer Medusa, kann das sehr schmerzen. Erste Hilfe kann Essig oder/und Meerwasser darstellen. Einfach über die Haut schütten. Auf keinen Fall darf man die Hautstelle mit Süßwasser übergiessen, denn das bringt die Tentakel zum platzen. Wichtig ist dann, dass die Tentakelreste von der Haut entfernt werden. Dies kann man vorsichtig mit einer Kreditkarte oder mit dem Rücken eines Messers tun. Ganz vorsichtig, denn die Tentakel dürfen auf keinen Fall gequetscht werden. Das stellt die erste Hilfe dar. Im Zweifelsfall würde ich mit Kindern, aber auch als Erwachsener lieber zu einem Arzt gehen. Auf die Verbrennung gibt man am besten Cortisonsalbe. Das Rezept bekommt man vom Arzt.
Ich würde Medikamente grundsätzlich mit stillem Wasser einnehmen. Kaffee beeinflusst sicher nicht jedes Medikamenten in seiner Wirkung, aber mit Wasser hast du auf Nummer sicher.
Das kann ich dir schnell beantworten. Laktose ist ein Bestandteil der meisten Milchprodukte. Damit dieser Bestandteil vom Körper verarbeitet/verdaut werden kann, ist ein Enzym namens Laktase notwenig. Manche Menschen verfügen nicht über dieses Enzym, dies nennt man Laktoseintoleranz. Nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln, bekommen sie Magenkrämpfe, Blähungen, Durchfall, etc.
Kopfschemrzen sind häufig eins der ersten Anzeichen bei einer Sehschwäche. Treten die Kopfschmerzen besonders abends und nach längerem Lesen auf, sollte auf jeden Fall ein Sehtest durchgeführt werden, um eine ggf. bestehende Sehschwäche zu diagnostizieren oder auszuschliessen.
Schwielen an den Händen und Hornhaut sind äusserst hartnäckig. (ich spreche aus Erfahrung!)Die Kombination aus einem Peeling und einer Anti-Hornhaut-Creme ist aber durchaus in der Lage die Schwielen zu reduzieren und vorzubeugen. Es ist nicht notwenig, viel Geld für die Handpflege auszugeben. Das Peeling kann aus Milch, Jojobaöl und Zucker hergestellt werden. auch ein Gemisch aus Salz und Olivenöl bietet sich an. Das Peeling grosszügig auf die Handflächen geben und die Hände mind. 2-3 MInuten feste aneinanderreiben. Anschliessend die Hände waschen und eincremen.
20-30 Minuten vor dem Sonnenbaden sind ideal. Hängt also davon ab, wie weit du vom Freibad entfernt wohnst, ob du dich noch zuhause oder erst im Schwimmbad eincremst. Eine Zeitspanne zwischen dem Eincremen und dem Sonnenbad ist deshalb so wichtig, da nicht alle UV-Filtersubstanzen sofort wirken, einige entfalten ihre Wirkung erst mit zeitlicher Verzögerung.
Meine Freundin ist starke Allergikerin und sie ist gegen so viele Pflanzen, Pollen und auch gegen Hausstaubmilben allergisch. Sie schläft sowohl auf einer speziellen Allergika-Matratze und hat sich vor ein paar Monaten auch Bettwäsche mit einer Anti-Milben-Ausrüstung gekauft. Die Bettwäsche enthält Actigard. Antigard bietet Allergikern einen dauerhaften, waschbeständigen Schutz vor Hausstaubmilben. Des Weiteren verhindert Actigard die Vermehrung von Bakterien und schützt vor schlechten Gerüchen. Actigard ist aus dermatologischer Sicht unbedenklich.
Das kenne ich nur zu Gut......Seit ich während der Fahrt nur leichte Kost zu mir nehme, wie Zwieback, trockenes Weissbrot, also fettarme Kohlenhydrate geht es mir besser. Den Hamburger und die Pommes von McDonald´s verkneife ich mir. Kaugummi kauen hilft auch und natürlich ist das nach vorne schauen ganz wichtig und lesen und schlafen solltest du vermeiden. Gute Fahrt!!
Trinke ruhig 2 Gläser Milch pro Tag! Milch ist ein wichtiger Lieferant von Kalzium und deine Knochen werden sich freuen!
Nein, einen desinfizierenden Effekt hat scharfes Essen nicht und Bakterien oder Viren werden durch scharfe Lebensmittel wie Chili nicht abgetötet. Ich habe gerade einen interessanten Artikel zu diesem Thema gelesen. Darin erklärt ein HNO-Arzt, warum viele Menschen annehmen, dass scharfes Essen die Halsentzündung lindert: Der Schärfereiz überlagere den Halsschmerz, erklärt der HNO-Arzt Deeg. Dieser Effekt hänge mit dem Wirkstoff Capsaicin zusammen, der zum Beispiel in Paprika- und Chilischoten enthalten sei. „Capsaicin macht Chili so extrem scharf“, sagt der Mediziner. Der Schärfestoff werde aber nicht über den Geschmackssinn wahrgenommen, sondern wirke auf jene Nervenrezeptoren in Mund und Rachen, die für die Schmerzempfindung zuständig seien. Ähnlich wie bei anderen starken Schmerzreizen auch, hat das laut Deeg im Körper zwei Effekte zur Folge. „Einerseits wird durch sehr scharfes Essen das Glückshormon Endorphin ausgeschüttet“, sagt der HNO-Experte. Das erzeuge ein angenehmes Gefühl. Andererseits passe sich das zentrale Nervenzentrum im Gehirn vorübergehend an den starken Schmerzreiz an, der durch das Capsaicin hervorgerufen wird. „Dadurch wird der Rachen eine Zeit lang unempfindlicher und Schmerzen werden weniger wahrgenommen“, erläutert Deeg. Nach kurzer Zeit kehrten die Halsbeschwerden aber leider zurück. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/scharfe-strategie-hilft-chili-gegen-halsweh_aid_360800.html
Hast du denn Äpfel zuhause? Einen Apfel reiben, an der Luft braun werden lassen, langsam löffelweise essen. Das hat mir meine Mutter schon als ich noch ein Kind war zubereitet und da es mir hilft, esse ich auch heute noch geriebenen Apfel, wenn ich Bauchschmerzen habe.
Meine Oma ist Anfang 80 und geht für ihr Leben gern in die Sauna. Sie ist fit und vital und ihr bekommt die Saune sehr gut. Verändert sich ihr Zustand in den nächsten Jahren nicht, dann wird sie auch mit 90 noch saunieren. Das kann ihr keiner nehmen und ist ja auch nicht notwenig. Die Gesundheit, nicht so sehr das Alter spielt da eher eine Rolle!
Das ist doch eindeutig, woran es liegt. Im Schlaf liegst du mit deinem Kopf oder Körper auf der rechten Hand. Die Hand wird dann für längere Zeit schlecht durchblutet und schläft ein. Nach dem wach werden bzw. aufstehen befreist du deine Hand aus ihrer unangenehmen Position und durch Bewegung wacht sie langsam wieder auf. So richtig verhindern wirst du es nicht können, denn deine Schlafhaltung kannst du ja schlecht beeinflussen.
Kann es verstehen, dass man gerne im Bett am Rechner arbeitet:) Aber auf dem Rücken oder Bauch hält man es nicht lange aus und die Hände schlafen dann in der Bauchlage auch irgendwann ein. Also, da hilft nur eins. Mach es dir im Bett bequem: Setz dich hin, angelehnt an die Wand oder das Kopfteil, Kissen in den Rücken und ein stabiles Kissen auf den Schoss, auf das du dann deinen Laptop stellen kannst. Zwischendurch kannst du dich ja dann mal hinlegen und entspannen!
Hallo Tanny20, auch ich hatte vier Jahre lang eine feste Zahnklammer. Danach habe auch ich einen Retainer hinter die Zähne im Oberkiefer und auch im Unterkiefer geklebt bekommen. Bei mir ist die Zahnbehandlung bei Kieferorthopäden schon Jahre her und bis heute habe ich den Retainer. So viel ich weiss bleibt er ein Leben lang hinter den Zähnen, denn auch nach einer langjährigen Behandlung neigen die Zähne dazu ihre alte Position wieder einnehmen zu wollen und müssen dauerhaft stabilisiert werden. Stört dich der Retainer denn? Ich würde ihn an deiner Stelle nicht entfernen lassen!
Geheimratsecken gehören zur Untergruppe des ANDROGENETISCHEN HAARAUSFALLS Ursache für den häufig als erblich bedingt bezeichneten Haarausfall ist das Steroidhormon Dihydrotestosteron (DHT). Hierdurch hervorgerufener Haarausfall ist genetisch bedingt. Wenn in der Kopfhaut viel DHT vorhanden ist und eine ererbte Überempfindlichkeit dafür besteht, wird die Wachstumsphase des Haares verkürzt. Ein glatzköpfiger Mann hat dementsprechend nicht weniger Haarfollikel als ein Mann mit vollem Haarwuchs, lediglich die Wachstumsphase des Haares ist derart verkürzt, dass es – vergleichbar z. B. mit den Härchen auf der Stirn – kaum noch sichtbar hervortritt. Die Haarfollikel verkümmern also nach und nach, was auf die Überempfindlichkeit auf das DHT zurückzuführen ist. Unempfindlich gegen DHT ist das Kopfhaar im Hinterkopf- und Nackenbereich. DHT entsteht aus der Umwandlung des Hormons Testosteron mittels des Enzyms 5α-Reduktase. DHT ist sehr wichtig für die Entwicklung des männlichen Embryos/Fötus und später in der Pubertät für die Entwicklung vom Jungen zum Mann. Welche Funktionen und Wichtigkeit das DHT nach der abgeschlossenen Pubertät hat, ist noch nicht völlig geklärt. Siehe auch www.wikipedia.de
Oh ja, die Depression ist eine sehr häufig auftretende medizinisch anerkannte psychische Erkrankung. Schwierig gestaltet sich manchmal die Diagnose. Sie bedarf einer Behandlung! Unter www.wikipedia.de kannst du einiges über dieses Krankheitsbild nachlesen.
Was genau für eine Erkrankung der Prostata meinst du denn?! Es gibt u.a. Prostatitis (Entzündung), eine gutartige Vergrößerung der Prostata(benigne Hyperplasie) oder auch ein Prostatakarzinom. Je nach dem was für eine Veränderung der Prostata vorliegt und wie ausgeprägt sie ist, varrieren auch die Symptome. Bei der gutartigen Vergrößerung hat der Mann zu Beginn geringe Miktionsstörungen(Probleme beim Wasserlassen jeglicher Art), da der Widerstand unterhalb der Blase durch die Vergrößerung hoch ist. Durch vermehrten Einsatz der Bauchmuskeln wird der Widerstand zu Beginn überwunden und kaum wahrgenommen. Später werden die Probleme beim Wasserlassen immer größer und es kommt zu einem abgeschwächten Harnstrahl, das aktive Mitpressen bedingt Harnstottern , das ´Lospinkeln´fällt schwer, das Wasserlassen dauert länger und es kommt ggf. zu Nachträufeln am Ende des Wasserlassens. In der Blase bleiben Restharnbestände, die dazu führen, dass der Mann häufig und dann auch nachts zur Toilette muss. Es besteht dauernder Harndrang und ggf. kommt es zu Inkontinenz. Männer mit vergrößerter Prostata haben häufig Harnwegsinfekte. Wie du siehst, stehen das Symptom des Harndrangs und die Probleme beim Wasserlassen an erster Stelle. Später kann die Niere mit beeinflusst sein, was dann u.a. zu Schmerzen in der Nierenregion führt. Nierenversagen wird durch länger bestehenden Harnstau verursacht. Hat der Mann eine Entzündung der Prostata, kommt es ebenfalls zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Hier steht aber auch der Schmerz im Vordergrund: dumpfer Schmerzcharakter, Druck im Dammbereich oder der Leistenregion. Der Schmerz kann bis in den Hoden/ Nebenhoden ziehen. Auch bei der Defäkation treten Schmerzen auf. Durch die Entzündung sind erhöhte Temperaturen, Schüttelfrost neben eitrigem und blutigem Ejakulat nicht selten.
Das Prostatakarzinom bleibt meist zunächst symptomlos bevor dann Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blut im Urin und ggf. Schmerzen im Rücken durch Metastasen in der Wirbelsäule auftreten.
Also, schnell zum Arzt, wenn solche Symptome auftreten!
Genügend Schlaf und Sport/Bewegung sind für´s tägliche Wohlbefinden ganz wichtig und einfach zu realisieren. Versuche also auf 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht zu kommen und durch Bewegung am besten an der frischen Luft werden viele Glückshormone frei!!