Kommen wir erstmal zur Prophylaxe, sprich, wie du einen Krampf verhindern kannst: Magnesiummangel verursacht Krämpfe. Du solltest also versuchen ausreichend Magnesium zu dir zu nehmen (Sollwert im Blut 0,7-1,1 mmol/l). Magnesium ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten: Vollkornprodukte, Geflügel, Nüsse, Blattsalat, etc. Sollten die Krämpfe trotz ausgewogener, magnesiumreicher Ernährung entstehen, dann kannst du zusätzlich Magnesiumbrausetabletten zu dir nehmen. Ja, das kenne ich auch, im tiefen Wasser einen Krampf im Bein bekommen, äusserst unangenehm. Versuche den entsprechenden Muskel zu massieren, stark durchzukneten. Das kann helfen. Ansonstn so schnell wie möglich aufs Trockene und mit dem Fuß aufstampfen.
Manche Frauen leiden unter einem schwachen Bindegewebe und durch starke Gewichtszunahmen oder in der Schwangerschaft können Dehnungsteifen entstehen. Auf jeden Fall die Haut viel eincremen oder besser noch einölen: Z.B. mit Frei Öl. Auch trotz der Pflege, können die Streifen entstehen, aber durch Creme und Öl ist die Wahrscheinlichkeit geringer.
Es gibt so viele Menschen, die wegen einer Laktoseintoleranz keine Milchprodukte essen können. Es ist nicht schwer, seinen täglichen Kalziumbedarf zu decken. z.B. Trockenobst ist eine Kalziumquelle: getrocknete Feigen, Aprikosen, Rosinen.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zum Hautarzt gehen bevor du anfängst den Pilz zu behandeln. Fusspilz sollte man ernst nehmen!
Die blauen Flecken entstehen, wenn das Gefäß durchstochen wird. Durch die kaputte Gefäßwand läuft das Blut dann in das umgebende Gewebe. Was sich als blauer Fleck darstellt, nennt man Hämatom.
Ja, Übergewicht kann als Ursache der Harninkontinenz eine Rolle spielen. Das Gewicht ruht auf deiner Blase und hinzu kommt ein erhöhter abdomineller Druck. Hinzu kommt bei dir mit großer Wahrscheinlichkeit eine Muskel-/Bindegewebsschwäche und eine Gebärmuttersenkung (genetisch, durch Schwangerschaft und Geburt). Die überflüssigen Pfunde zu verlieren, kann ja auf keinen Fall schaden. :)
Linolasalbe wird von Hautaerzten gern gegen jegliche art von trockener Haut verschrieben. Auch mit Linolasalbe kannst du deine verhornte Haut an den Fuessen pflegen.
Versuche es mit Olivenoel. Die Fuesse 2 mal am Tag mit Olivenoel einreiben oder das Oel in eine Plastiktuete fuellen und dir diese ueber den Fuss stuelpen. Damit bekommst du die Hornhaut schonend in den Griff.
Etwas olivenoel in einen Einmalhandschuh fuellen und ihn ueber deinen Fuss stuelpen. Dies jeden Tag morgens und abends wiederholen. Damit bekommst du die Hornhaut und die Risse in den Griff.
Versuche es mit Öl: Tropfe ein bis zwei Tropfen warmes, aber nicht heisses Öl in das schmerzende Ohr! Gute Besserung!!
Verbrennungen werden in vier Schweregrade eingeteilt. 1. Grad: Rötung und leichte Schwellungen der Haut, Schmerzen, Epidermis betroffen, vollständig reversibel 2. Grad: Blasenbildung, starke Schmerzen, Epidermis und Dermis betroffen, vollständige Heilung (2a) oder mit Narbenbildung (2b, bei tiefer Dermisbeteiligung) 3. Grad: schwarz-weiß-Nekrosen, keine Schmerzen, da Nervenendigungen zerstört. Dermis und Subkutis betroffen, irreversibel 4. Grad: Verkohlung, keine Schmerzen, alle Hautschichten und darunter liegende Knochen/Faszien betroffen, irreversibel http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennung_(Medizin)
Inkontinenz und Potenzstörungen sind zwei der häufigsten Nebenwirkungen der Prostata-Op. Der Zeitpunkt, wann die Nebenwirkungen auftreten varriert. Bei manchen Männern treten die Nebenwirkungen unmittelbar nach der OP auf, bei anderen treten sie erst Jahre nach der Prostata-Entfernung auf. Häufig treten sie auch schleichend über die Jahre ein.
Besprich dein Problem und deine Zweifel zunächst mit deinem Hausarzt. Er sollte in der Lage sein, einen Hautpilz von rauhen Händen zu unterscheiden. Er wird dich gegebenenfalls zu einem Hautarzt überweisen. Es muss sich nicht um einen Hautpilz handeln, vielleicht hast du auch ein Ekzem (Entzündliche Erkrankung der Haut), auch eine allergische Reaktion könnte der Grund für die Veränderungen der Haut an den Händen sein. Für eine sichere Diagnose ist ein Besuch beim Arzt umumgänglich. Ohne die Hände zu sehen, kann keine Aussage getroffen werden.
Im Herbst und Winter bekommt die Haut an den Füße so gut wie keine frische Luft ab und die Füße sind ununterbrochen in Socken und Schuhen verpackt. Das kann die Haut rauh und und rissig machen. Zunächst solltest du versuchen, so oft wie möglich frische Luft an die Füße zu lassen. Nach jedem Baden oder Duschen creme die Füße, wie auch den restlichen Körper, mit Lotion/Creme für sensible/trockene Haut ein. Vor dem Eincremen kannst du die Fußsohlen zusätzlich mit einer Feile behandeln. Das sollte ausreichen, um deine Füße gesund durch den Winter zu bekommen :)
Was auch immer der Grund für die Übelkeit während des Rauchens sein könnte, ein idealer Zeitpunkt mit dem Rauchen aufzuhören :) So tust du deiner Gesundheit ein riesigen Gefallen! Ist eine Schwangerschaft möglich? Dann besorge dir einen Schwangerschaftstest aus der Apotheke. Übelkeit ist ein häufiges Symptom in der Frühschwangerschaft! Bist du wirklich schwanger, dann solltest du erst recht mit dem Nikotinkonsum aufhören.
Mein Fitness-, Ausdauertraining besteht aus Joggen und Schwimmen. Ich versuche mindestens 4-5 die Woche Sport zu treiben. Joggen und Schwimmen ergänzen sich gut. Die Rücken-und Armmuskulatur kommt beim Joggen zu kurz, desto stärker wird sie aber beim Schwimmen belastet. Probiere es mal aus! Bist du nicht so ein großer Fan vom Schwimmen, dann könnte Spinning oder Aerobic eine Alternative zum Joggen für dich darstellen!
Wikipedia bschreibt ausführlich, worum es sich bei Slow-food handelt. Wie du richtig vermutest, handelt es sich bei Slow-food um das Gegenteil vom bekannten Fast-Food (Pommes, Hamburger etc.) ES handeltsich um eine ausgewogene und gesundheitsbewusste Ernährung.
Von welchen Obstsorten bekommt dein Kind Durchfall? Apfelsaft hat z.B. einen hohen Anteil an Fruchtsäuren. Unverträglichkeiten können auftreten und zu Durchfällen führen.Ich würde an deiner Stella mal genau analysieren, nach welchen Säften es zu dünnen Stühlen kommt. Vermieden werden sollte auch, den Saft sehr kalt zu trinken oder auf nüchterenen Magen. Alles Gute! Ich finde es toll, dass du selbst Säfte herstellst. Reine Vitaminbomben!
Dein Hausarzt sollte deinen Wunsch akzeptieren und dir eine Überwesisung für den Urlogen ausstellen.
Gesundheitsschädlich sind Zuckerersatzstoffe für Nicht-Diabetiker nicht, aber trotzdem würde ich an deiner Stelle eher auf Haushaltszucker oder Honig zum Süssen zurückgreifen. Willst du Kalorien einsparen, dann verwende einfach etwas weniger Zucker und reduziere die Menge an Butter (Fett) beim Backen und Kochen.