eine Karpaltunnelgeschichte muß es nicht sein , könnte auch der nervus media sein , also eine Verengung des Nervenkanals im Ellbogenbereich und/oder darunter . Würde die Orthese auf jeden Fall weiter tragen und den Neurologen bitten eine erneute Nervenuntersuchung (Leitgeschwindigkeit) zu machen. Gute Besserung !

...zur Antwort

der Begriff Adhs und/oder ads sind erfunden, um dem Kind einen neuen namen zu geben. ich kenne die Symptome noch unter der Bezeichnung MCD ( das steht für den Kindernamen Minimale -cerebrale-dysfunktion ) ; es ist letztendlich genau so einschwammiger Oberbegriff wie ADHS ; weil es nur ein Syndrom beschreibt und nicht eine "Erkrankung" ; folglich ist ADHS auch keine reguläre Erkrankung , sondern ein Symptomenkomplex ,der in einer Liste einzelner Symptome aufgedröselt werden kann . Dazu bekommst du von einem Kinderarzt eine Ankreuzliste; ähnlich wie ein Jahreshoroskop mit Fragen , die ähnlich kommen : _ist ihr Kind manchmal über einen längeren zeitraum (grundlos) unruhig- kann sich ihr Kind bei den hausaufgaben gut konzentrieren- vergisst es häufig einzelne Tätigkeiten usw usw ..... wenn du dann als ( Eltern mehr als dreimal mit ja stimmt , ankreuzen konntest ) kann dir dein Kinderarzt ein Medikament zur "angeblichen " konzetrationsverbesserung " aufschreiben ! Ich finde es ungeheurlich , da diese handelsüblichen Medikamente unter das Betäubungsmittelgesetz fallen und aus diesem Grund verschreibungspflichtig sind, bestenfalls von einem Kinderpsychiater ! und nicht von jedem "Feld-und-Wiesen-Kinderarzt ".... sorry, ich reg mich nur wieder auf ,lasse es jetzt weiter zu schreiben. Wenn du noch genauer wissen willst , gerne über PN . LG und schön kritisch bleiben !!!!!

...zur Antwort
Hyperaktive Senioren: kann man das ADHS-Syndrom etwas dämpfen?

Hallo, unser Opa ist 84, geistig und körperlich fit, abgesehen von ein paar kleinen Wehwehchen. Nach allem was ich gelesen und recherchiert habe, hat er das ADHS-Syndrom. Dieses gibt es nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Bei ihm macht sich das so bemerkbar, dass er fast ständig in Bewegung ist. Wenn er nicht beschäftigt wird, springt er alle 2-3 Minuten auf, kontrolliert ob die Wäsche trocken ist, schaut aus dem Fenster, ob jemand vorbeigeht, kontrolliert ob der Elektroherd aus ist, usw, usw. Auch während des Essens springt er immer wieder auf (oft isst er auch im Stehen oder Gehen), wenn ihm irgendetwas einfällt was er noch erledigen will oder wenn er vor dem Fenster jemand hergehen sieht. Wenn andere Angehörige mal in Ruhe fernsehen wollen, springt er ca 10-20 mal in einer einzigen Stunde von seinem Sessel auf. Wenn die Türklingel geht, springt er auf und rast im Laufschritt zum Türdrücker. Eigene Hobbys und Interessen hat er leider überhaupt keine. Freunde und nahe Verwandten auch kaum. Für Lesen oder Fernsehen hat er keine Geduld, dafür redet er fast ohne Unterbrechung, läuft dauernd herum und kann keine 5 Minuten stillsitzen. Aber er ist sehr neugierig und will immer alles von anderen wissen. Am liebsten würde er den Tag herum laufen oder erzählen, oder sich unterhalten. Wenn man ihn beschäftigt, z.B. dass er etwas reparieren soll, ist er mit Feuereifer dabei und sehr hilfsbereit. Und wenn man ihm ein Stichwort gibt, was noch zu erledigen ist, dann kümmert er sich sofort darum, auch wenn es überhaupt nicht eilt. Es ist sehr schön, dass er noch so fit ist und seine Hilfsbereitschaft und andere gute Eigenschaften mögen wir sehr an Ihm. Nur diese permanente Hektik und Unruhe nervt unglaublich. An einer Schilddrüsenüberfunktion liegt es anscheinend nicht. Früher war er auch schon recht aktiv, aber diese permanente Hektik und Hyperaktivität ist in den letzten Jahren, seitdem er Rentner ist, immer auffälliger geworden. Neben dem ADHS vermute ich auch, dass er so eine Art Helfer-Syndrom hat. Er will in seinem Leben unbedingt noch etwas Gutes tun und anderen helfen (nur seinen Angehörigen, Hilfsorg. mag er nicht). Sich selber schadet er mit seiner ständigen Hektik und Überaktivität auch. Er hat deutlich abgenommen in den letzten Jahren und inzwischen auch schon Untergewicht. Frage: wie kann man das ADHS-Syndrom bei Erwachsenen, speziell bei Senioren, etwas eindämmen? Oder kann man seine überschäumende Energie sinnvoll kanalisieren? Ich such schon ständig Sachen, die er für mich reparieren kann, aber oft fällt mir auch nichts mehr ein. Für hilfreiche Antworten: danke im Voraus!

...zum Beitrag

wie wäre es mit imkern. Da hat er was zu tun,ist viel draußen ,eine sinnvolle Aufgabe und als Dank bekommt er den Honig .

...zur Antwort

die Mobilisierung sollte ab Tag 1 beginnen! Aber in alle Richtungen. Das menschliche Gehirn braucht Anregung ( Reize) ,um sich zu regenerieren nach einem Schlaganfall. Gehen ist ein Teil von einem vollen Mobilisierungskonzept. Also nerven bei den Ärzten,Pflegern usw .das etwas in Gang kommt.

...zur Antwort

das war sicher ein chiropraktiker ,der dich behandelt hat. (eingerenkt) Aber es wirklich so ,dass es ein paar Tage noch komisch ist und so etwas wie Schwindel und leichter Schmerz auftreten kann. Wenn deine Beschwerden nächste Woche immer noch da sind ,solltest du ruhig nochmal da hin .

...zur Antwort

auch der Rehabereich einer solchen Klinik ist viel besser aufgestellt. Der Patient bekommt von Anfang an eine Therapie wie Physiotherapie mit Geh-und Stehtraining ,Ergotherapie mit Wasch-und Anziehtraining je nach Schwere des Schlaganfalls.

...zur Antwort

das finde ich auch! Die Diagnosestellung sollte wirklich bei den Kinderpsychiatern bleiben ,dort gehört dieses Syndrom auch hin . Nicht in Lehrerzimmer oder Kindergartenbüros. http://ergotherapiecn.jimdo.com/

...zur Antwort

JA und NEIN ....Das Gehirn ist in der Lage Umwege zu bauen bzw.zu nutzen. das haben zwei bekannte Eheleute herausgefunden ,die nannten sich Bobath. Sie haben mit Schlaganfallpatienten einen Weg gefunden ,eine größtmögliche Selbständigkeit wiederzuerlangen. Das funktioniert durch Hemmung der "schlechten" Bewegungen und ein 2Anbahnen" von guten Bewegungen . Dabei nutzt das Gehirn "Nebenstrecken",die sonst nicht in Betracht gezogen würden. Für euch ist wichtig ,einen guten Ergotherapeuten zu finden ,der das aus deinem Mann "herauskitzelt".

...zur Antwort

Also wenn das so wäre ,wäre meine ganze ostfriesische Zunftfamilie schon ausgestorben! Wir sind alle mit kräftigem Schwarztee mit Kluntjes (ZUckerbollen) und Wölkchen obendrauf (Sahne) in der Muttermilch groß geworden und nicht einer hatte einen Schlaganfall ,oder ist geschweige denn daran gestorben . O)) O)) ...du musst nict alles glauben ,was man dir hier oder in irgendwelchen Grüppchen erzählen will.

...zur Antwort

wenn man eben nict sofort auf die signale des Körpers hört,kann sich das schon hinziehen über mehrere Tage.Vielleicht hast du ja auch heftige verspannungen von dem Laminat verlegen ^^ hatte ich auch drei tage taubheitsgefühle in der linken Hand und bein (linkshänder) ,also wenn das bis nächste Woce nicht besser ist gehst du zu deinem Hausarzt und lässt dich untersuchen .Gute besserung dir

...zur Antwort

meist reicht eine Bestrahlung (Strahlentherapie) aus ,v.a. in dem zarten Alter^^. Eine chemotherapie sollte wirklich gemieden werden ,wenn der Tumor noch nicht gestreut hat .

...zur Antwort
Wer hat Erfahrungen zum Thema Koma/Träume als Patient / Anghöriger

Ich habe in meiner Komazeit sehr viel durchlebt, geträumt und etliche Wahrnehmungen gehabt. Oft und viel habe im Internet Berichte zu diesem Thema gesucht, aber nicht so wirklich was passendes gefunden. Bei etlichen Tassen Kaffee, habe ich mal all´ diese Erfahrungen und Träume während meiner Zeit im Koma (Anfang Dez. 2007 - 15.Jan.2008) aufgeschrieben, bzw. bin noch dabei alles zu vervollständigen. Denn es ist schon merkwürdig - alle diese Träume und Wahrnehmungen kann ich heute noch, wie in einer "Videothek" abrufen. So realistisch, aber auch abgedreht, das war und ist schon richtig beunruhigend und unheimlich. Auch heute, wenn man davon jemanden erzählt, bekommt man immer wieder eine Gänsehaut. Wenn man sonst am Morgen, nach eine Nacht mit Träumen, wach wird .... ist das Geträumte meistens schon verflogen. Aber diese Träume und es waren sehr viele, sind immer noch unverändert im "Speicher" vorhanden. Nun würde mich natürlich interessieren, ob jemand auch irgendwelche Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hat, oder davon berichten kann. Ich glaube und bin überzeugt, es ist bestimmt spannend, zu lesen wie Beteiligte, ob Patient, oder Angehörige das erlebt haben. Genaue Erzählungen der vielen Träume, würden hier zu weit führen, aber wer Interesse hat kann mich gerne mal hier oder per Mail anschreiben. Über Antworten und ähnliche Dinge zu diesem Thema, würde ich mich sehr freuen, d

...zum Beitrag

ein Komapatient von mir berichtete, das er schreckliche Albträume atte ,fast mit psychotischem inalt und er daran sehr gelitten hatte ,auch nachdem er längst wieder unter den "Lebenden" war.Interessant ist dieses ganze Thema ser finde ich. Vielleicht blogst du da mal was drüber und lässt uns teilhaben über einen link oder so.....

...zur Antwort

nein ,man ist nicht völlig isoliert gefangen in seinem Körper. Das Gehör ist ein Sinnesorgan ,welces man schlecht abschalten kann ,ähnlich wie die Nase. Übrigens können Sterbende noch zwei Stunden nach ihrem "amtlich bestätigten Tod" noch hören; das ist mittlerweile erwiesen. Also vorsicht ,was am Krankenbett gesprochen wird.

...zur Antwort

die Frage ist zu schwammig formuliert.Es gibt doc h unterschiedliche Medies ,die zum Beispiel bei Bluthochdruck gegeben werden , nicht einfach absetzen kann. oder Kortison z.Bsp. das gibt manchmal einen gegenteiligen Effekt bei plötzlichem Absetzen des Medikamentes. Also Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.

...zur Antwort

das ist wirklich ganz normal und kommt bei vielen Frauen vor. Eigentlich ist es ein gutes zeichen für dich, dann weißt du wenigstens ab wann du aufpassen musst :-)))

...zur Antwort

Verzicht auf Sex oder Pille nachnehmen . Ich würde letzteres vorziehen . LG mariechen

...zur Antwort
Übersetzung MRT Befund linkes und rechtes Knie!

Hallo Zusammen,

wer wäre so lieb und könnte mir die Befunde "übersetzen"??

Rechtes Kniegelenk:

Diskret zunehmende Signalanhebung im Bereich des zentralen Patellaknorpels, der hier auch einen reudzierte Dicke aufweist. Bekannte diskrete Oberflächenunregelmäßigkeiten des Knorpels als Hinweis auf Chondropathia patellae 3. Grades. Unverändert die umschriebene flache ganglienarte Flüssigkeitssammlung zwischen Innenmeniskushinterhorn und hinterem Kreuzband mit einer flächigen max. Ausdehnung von ca. 1,60 cm.

Beurteilung: Diskret zunehmende zentral betonte Chondropathia patellae, Verdacht auf flaches Ganglion im Bereich des Innenmeniskushinterhorns bwz. des hinteren Kreuzbandes.

Ich bin am rechten Knie 1993 operiert worden. Diagnose: Kniescheibendysplasie nach Wiberg III.

Linkes Kniegelenk:

Mediales und Laterales Kniekompartiment: geringfüige Inhomogenitäten im Knorpel

Femoropatellargelenk: Reduzierter Knorpelbelag retropatellar mit höhergradigen Knorpelschaden und umschriebener subchondraler Ödemzone. Im femoralen Gleitlager nur geringe Chondropathie.

Patellarsehne / Quardrizepssehne: Tendinopathie

Beurteilung: Chondropathia patellae

Auch an diesem Knie wurde ich 1995 operiert...Diagnose wie oben.

Schmerzen habe ich beidseitig, das linke knirscht sehr laut, strecken ist schwierig, geht nur langsam.

Rechtes Knie fühlt sich sehr dick an, schon allein das Stehen morgens zum Waschen reicht aus, dass ich fast nur mein linkes Knie belaste. Beugen bzw. angewinkelt schmerzt und fühlt sich echt scheiße an.

Für eine "Übersetzung" wäre ich sehr dankbar. Habe mal das ein oder andere Wort gegoogelt, aber das war es, ob es dann so stimmt was man sich zusammen googelt ist die Frage. Termin beim Orthopäden habe ich Mitte Januar.

Vielen Dank für die Hilfe und wünsche allen einen guten Rutsch und viel Gesundheit in 2013!

Alexandra

...zum Beitrag

also Verschleißerscheinungen an beiden Knien, mit Wasseransammlung im rechten Kniegelenk . Ich hatte vor 20 Jahren einen ähnlichen Befund durch knieenden Beruf .

( nein nicht Pastor in der Kirche) aber halt viel an Bodenarbeiten. Deine Beschreibung ist die klassische Fliesenlegererkrankung O) was geholfen hat : ein Medikament , welches die Knorpelbildung unterstützt hat Muskeltraining in den Seiten des Knies ( ungerne dran erinnert) Punktionen des Kniegelenkes um das Wasser loszuwerden letztendlich die Rettung : Berufswechsel = Umschulung

...zur Antwort

eigentlich beeinträchtigt jede Art von Dünnpfiff die Pillenwirkung. Die Wirkstoffe der Pille werden doch im Darm aufgenommen, aber eben nur wenn es lange genug im Darm verweilt. das ist in dem Falle eines ordentlichen Dünnpfiffes nicht mehr gegeben.

...zur Antwort