Unter Wahrnehmung wird das Aufnehmen und Verarbeiten von Reizen verstanden und sie erfolgt über die Sinnesorgane (Augen, Ohren, Haut, Muskel- und Gelenksrezeptoren, Gleichgewichtsorgan im Innenohr, Zunge, Nase), demnach ist die Antwort ganz einfach, am Besten kann die Wahrnehmung eines Kindes gefördert werden, in dem man dem Kind nicht einfach sagt "Das ist ein Baum" - sondern das Kind auffordert, den Baum zu befühlen, oder ein Stück Rinde in die Hand legen, etc.
Hierbei kann ganz nebenbei auch noch das Sprachverständnis gefördert werden indem man die Rinde beschreibt, wie sie sich anfühlt. Man kann an der Rinde riechen, mit ihr über den Handrücken streichen, und so weiter.
Wahrnehmung sollte natürlich spielerisch gefördert werden. Hier bietet sich die Rhythmik wunderbar an! Wahrnehmungsspiele können einfache Dinge sein wie zum Beispiel eine Abwandlung des Spieles "Blinde Kuh" (dem Kind werden - nur wenn es das will - die Augen verbunden und eine zweite Person führt das Kind nur durch Geräusche durch den Raum)
--> Durch das Wegschalten einzelner Sinne, in diesem Fall durch das Wegschalten des Sehsinnes, werden andere Wahrnehmungsorgane intensiver genützt und somit gefördert. (durch das Augenschließen wird zb. der Hörsinn gefördert)
Konkret kannst Du Dein Kind auch fördern, indem Du einfach alles, was Du ihm beibringen willst, auch anfassen, spüren, riechen, schmecken, usw. lässt. Alles was neu ist, sei es eine Blume, eine entdeckte Schnecke, ein neues Spielzeug/Material, eine Obstsorte die es nicht kennt, etc., wird vom Kind besser begriffen, wenn es dies ganzheitlich wahrnimmt.
>> Begreifen durch be-greifen <<
Weiters wird die Wahrnehmung gefördert durch
- Musik: Musik wahrnehmen (bewusst wahrnehmen und nicht einfach nur im Hintergrund laufen lassen) macht sensibel für akustische Eindrücke und fordert uns auf, zu reagieren.
- Kreativitätsförderung: Gegenstände und Materialien kennen lernen und einsetzen.
- Stimme: durch das Hören der Stimme nehmen wir auch wahr, wie die Stimmung ist und reagieren darauf.
Experimentieren ist in der Wahrnehmungsförderung auch ein wichtiger Aspekt, Kinder ausprobieren lassen und nicht zu viel vorgeben. Wahrnehmung ist auch eng mit Bewegung verknüpft! Hier bietet es sich an, frei zur Musik zu tanzen, etc.
Es gibt aber auch Wahrnehmungen, die unbewusst ablaufen müssen, damit wir fähig sind, Wahrnehmungen, die wichtiger sind, vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken - also nicht verkrampft versuchen zu fördern! :-)
Liebe Grüße!