Wenn es bis Montag verheilt ist, ist es eine Aphthe. Wenn es nicht verheilt ist, frage deine ZÄ.
Zwischen dem Nasen-Rachenraum und den Ohren gibt es eine Verbindung, die Eustachische Röhre. Durch diese können Keime in die Ohren gelangen, die im Gehörgang eine Entzündung auslösen. Dadurch kommt es dort zu einer Schwellung, durch die der Druckausgleich nicht mehr gegeben ist. Im schlimmsten Fall entsteht eine Mittelohrentzündung.
Frag einfach mal einen Hals-Nasen-Ohrenarzt.
Google -> plica fimbriata
Das dürfte die Erklärung sein.
Vor der Entdeckung der Antibiotika müssen Menschen eine eitrige Mandelentzündung auch überlebt haben. Dann war das Immunsystem erfolgreich.
Aus einer eitrigen Mandelentzündung kann allerdings auch eine Sepsis (Blutvergiftung) entstehen. Dann war das Immunsystem nicht erfolgreich.
Falls es dich beruhigt: In dem Fall wirst du intensivmedizinisch behandel und bekommst das Antibiotikum intravenös.
Vorbeugend Ölziehen. Hilft zumindest bei immer wieder auftretender Zahnfleischentzündung.
Ob das nur Verfärbungen in den Rillen (Fissuren) auf der Kaufläche der Backenzähne sind oder doch schon Karies, kann dir nur ein ZA sagen. Da du sicherlich alle 6 Monate zur Kontrolle zu deinem Zahnarzt gehst, kann es noch nicht so schlimm sein. Nach deinem Zahnstatus zu urteilen bist du älter als 14 und kannst dich somit selbst um deine Zähne kümmern, wenn es deine Eltern nicht tun.
Dass verblockte Kronen die Zähne stabilissieren, ist richtig. Der Nachteil: sollte an einzelnen Zähnen innerhalb dieses Blocks ein Zahn gezogen werden müssen, muss der ganze Block erneuert werden. Bei uns in der Praxis werden deshalb solche verblockten Kronen nur z. B. bei Brücken gemacht.
Bei verblockten Kronen gibt es keinen Spalt zwischen den einzelnen Kronen, sonst wären sie ja nicht verblockt, sondern Einzelkronen.
Ein Spalt zum Spülen zwischen den Kronen ist für die überkronten Zähne nicht notwendig, da die Zähne durch die Kronen geschützt sind. Spülen verhindert auch keine Karies.
Karies wird nur durch die mechanische Reinigung mit Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürste verhindert. Wie das geht, auch bei verblockten Kronen, kannst du dir bei einer Professionellen Zahnreinigung bei deinem Zahnarzt zeigen lassen.
Karies an überkronten Zähnen kann nur am Kronenrand entstehen, wenn der Kronenrand frei liegt. Beides sieht man im Spiegel. Der Kronenrand liegt nur frei, wenn das Zahnfleisch / der Kieferknochen zurückgegangen ist. Ursache dafür kann das Alter sein - nach 5 Jahren aber eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder eine Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis). Dein ZA hat dir nach dem Einsetzen der Kronen doch sicher eine regelmässige Professionelle Zahnreinigung empfohlen? Damit sollte sowohl der Zahnfleischrückgang als auch die Zahnhalskaries frühzeitig erkannt werden.
Eine Zahnhalskaries kann im Anfangsstadium ohne Entfernung der Krone behandelt werden. Anfangsstadium heißt, dass die Karies noch nicht bis zum Nerv geht und noch keine Wurzelkanalbehandlung nötig ist um den Zahn zu erhalten.
"Unter den Kronen hat sich alles entzündet" soll wohl bedeuten, dass sich aufgrund mangelnder Zahnpflege das Zahnfleisch entzündet hat. Daraus resultierend Gingivitis und Zahnhalskaries, die letzten Endes den kompletten Zahn zerstört hat.
Da im Oberkiefer die Schneidezähne breiter sind als im Unterkiefer, stehen die Backenzähne in beiden Liefern nicht genau aufeinander, sondern die Backenzähne sind im Oberkiefer um 1/2 Zahn nach hinten versetzt. Der Zahn 27 steht also hinten um 1/2 Zahn über. Wird Zahn 27 gezogen, beißt man mit Zahn 26 immer noch zur Hälfte auf Zahn 37, der dadurch abgestützt wird. So gesehen ist Zahn 27 entbehrlich. Soll Zahn 27 trotzdem ersetzt werden, kommt nur ein Einzelimplantat in Frage.
Für die Wurzelkanalbehandlung muss die Krone nicht entfernt werden. Es wird auf der Kauffläche ein Loch in die Krone gebohrt, das nach der Behandlung mit einer Kunststofffüllung verschlossen wird. Sowohl diese Behandlung als auch die Extraktion von 27 sind Kassenleistungen und für dich ohne Zuzahlung.
Wenn die schmerzenden Zähne im Oberkiefer ohne röntgenologischen Befund sind, können Zahn- und Kopfschmerzen durch Fehlbelastungen der Kaumuskeln beim Kauen, Knirschen und Pressen kommen. Wenn das Einschleifen der Kauflächen der Kronen keine Verbesserung bringt, solltest du es mit einer Aufbissschiene versuchen. Zahlt die Krankenkasse. Kommst du damit nicht weiter, frage deinen Zahnarzt nach einem Rezept für Physiotherapie. In D bezahlt beides die Kasse.
Wenn du im Zusammenhang mit den Kopfschmerzen keine neurologischen Ausfälle hast (Schwindel, Doppelbilder usw.), würde ich nach eigener Erfahrung (Migräne) erst mal in eine Praxis für Schmerztherapie gehen. Sollte man dort einen Neurologen hinzuziehen wollen, kann man dich überweisen.
Mundsoor sind weisse Flecken auf der Schleimhaut. Am wahrscheinlichsten ist ein Mandelstein.
Blau-gelbe Färbung des Gewebes ist ein Bluterguss/ Hämatom. Dadurch schwillt das Gewebe an und drückt auf die umliegenden Sehnen und Knochen. Das tut weh.
Fuß hochlagern, kalte Umschläge, schmerzstillende Salbe.
Bei einer Bindehautreizung / -entzündung ist die Bindehaut stärker gerötet. Der Unterschied müsste zum nichtbetrffenen Auge zu sehen sein.
Frage in einer Apotheke nach Augentropfen.
Geh Montag zu deinem Hausarzt.
Vielleicht ein Pilz. Auch wenn es nicht juckt. Frage deinen Hausarzt.
In geschlossenen Schuhen ganz sicher nicht.
Eine Krankenkasse bildet keine ZMF aus. Wie kommst du darauf?
Entweder er liegt im künstlichen Koma, dann wacht er so lange nicht auf, bis die Medikamente abgesetzt werden. Werden die Medikamente abgesetzt, wacht er langsam wieder auf. Wie lange das dauert, kann der behandelnde Arzt einschätzen. Wie "wach" er wird hängt davon ab, wie das Gehirn geschädigt ist. Kann auch der Arzt nicht vorhersagen.
Ich hatte gar keine Pickel. Weder vorher noch nachher.
Die Schlitze heissen Fissuren. In denen bilden sich Verfärbungen. Geh alle 6 Monate zum Zahnarzt zur Kontrolle. Frage nach einer Individualprophylaxe, wenn du unter 18 bist zahlt das die Kasse. Die Kasse zahlt auch bis zu dem Alter eine Fissurenversiegelung an den grossen Backenzähnen.
Wie wäre es, wenn du einfach mal in der Praxis anrufst und fragst?
Man darf. So stark wird das Blut nun auch wieder nicht verdünnt...
Anrufen und fragen.
Frage deinen Zahnarzt