Hallo Linzer,

schau mal hier:

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/erfahrungen-mit-lasea

Ein entspannendes nicht zu heißes Wannenbad mit beruhigenden Zusatzstoffen macht mich immer megamüde. Sport dagegen oder ein Spaziergang am Abend eher munter.

Versuch auch, die Gründe Deines unruhigen Schlafes herauszufinden. Sorgen, Probleme und Stress sind Schlafstörer, falsches Essen und Alkohol am Abend, aufregende Sendungen oder PC- Spiele, zu warmes oder zu kaltes Schlafzimmer, Lärm, Lichtquellen, zuviel Elektronik im Zimmer, Nebenwirkungen von Medikamenten, nicht erkannte Schlafabnoen (Atemaussetzer), ungeeignete Matratze, schnarchende Partner....

Denn auf Dauer hilft nur die Ausschaltung der Ursache. Schlafhilfen, egal ob chem. Keule oder natürliche sanfte Sachen unterdrücken nur für kurze Zeit die Symptome.

...zur Antwort

Hallo window,

lockere erst mal Deine Muskeln und das Bindegewebe durch heiße Dusche, Wannenbad, Körnerkissen oder heiße Rolle (1 Handtuch mit heißem Wasser übergießen, auswringen, in ein trockenes Tuch wickeln und auflegen) oder einfach durch warme Kompressen.

Dann nimmst Du einen Ball, Igel-, Tennis- oder kleinen harten Kinderball. Stell Dich mit dem Rücken an eine Tür/Wand und lege den Ball zwischen Tür/Wand und Rücken in den Lendenbereich. Nun beweg Dich kreisend und mit Druck, so massiert Dich der Ball. Am wirkungsvollsten sind mehrere Igelbälle gleichzeitig.

Manche machen das auch im Liegen, aber mich schmerzt das mehr, als dass es mir gut tut.

Eine andere Möglichkeit wäre, im leicht vorgebeugten Sitzen oder Stehen einfach mit beiden Händen nach hinten greifen und die betroffenen Partien mit kreisendem Druck bearbeiten oder richtig durchkneten. Natürlich kannst Du auch die Bälle mit den Händen im Lendenbereich kreisen lassen.

Dehnübungen können auch hilfreich sein, google danach oder such Dir auf dieser Seite die Übungen für den unteren Rücken aus:

http://www.gesundheitstrends.de/wellness/magazin/stretching.php

Auf lange Sicht helfen Museklaufbautraining, Yoga, Rückenpilates, Feldenkrais usw.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Monika,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, der vernünftige Weg wäre zuerst Hausarzt, der Dich mit Überweisung "Verdacht auf Polyneuropathien" - wenn er dann meint, dass es so ist - zum Neurologen schickt.

Der Neurologe untersucht u.a. mit Hilfe von der Elektroneurographie (ENG) und der Elektromyographie (EMG) die Nervenleitgeschwindigkeit und die elektrische Aktivität der Muskeln, Hautsensibilität, Druckempfindlichkeit, um Ort und Schwere der Schädigung zu lokalisieren und deren Ursachen auf die Spur zu kommen, dazu gehört auch ein Erfragen von anderen chronischen oder akuten Erkrankungen. Dann bespricht er mit Dir Behandlungsmöglicheiten. Dazu kann dann im Anschluss auch eine Behandlung durch einen Schmerztherapeuten erfolgen.

Jedenfalls habe ich vor der Behandlung durch einen Schmerztherapeuten erst einen Stapel von Untersuchungsergebnissen anschleppen müssen, auch von Orthopädie und Rheumatologie.

Also aus meiner eigenen Erfahrung rate ich Dir zuerst zu dem Gang zum Hausarzt.

...zur Antwort

Hallo Mueslifan,

ich habe hier schon mal auf eine ähnliche Frage geantwortet:

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/inwiefern-kann-eine-kinesiologische-behandlung-helfen-seelischen-stress-abzubauen

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

...zur Antwort

Hallo boerse,

radikales Wegschneiden von Hornhaut bewirkt, dass sie sehr schnell und manchmal auch dicker wieder nachgebildet wird. Denn Hornhaut ist eine Schutzfunktion der Haut, um sich vor Reibung bzw. starker Beanspruchung zu schützen.

Die Hornhaut zwischen den Zehen kann z.B. durch zu enge Schuhe, zu weite oder zu enge Strümpfe oder Fußfehlstellungen entstehen. Da hilft Dir wirklich nur eine professionelle Fußpflege, wie die Anderen Dir hier schon geraten haben.

Es gibt auch spezielles Schaumstoffmaterial für die Zehenzwischenräume zur Druckentlastung und Reibungsverminderung, dies kann Dir dann in der Fußpflege genau auf Deine Fußprobleme angepasst werden.

Also Finger weg von Schere und sogenannten Hornhauthobel, die verschlimmern auf längere Sicht nur Dein Problem!

...zur Antwort

Hallo Rquaresma7,

ich finde, das Gespräch mit Deiner Mutter zeugt von einem guten Vertrauenverhältnis zwischen Euch beiden! Du hast ihr etwas anvertraut, was Dich bewegt oder beschäftigt und sie hat cool reagiert.

Das ist auch vollkommen normal, dass Dich das jetzt doch peinlich berührt. Denn Du bist noch auf dem Weg der Entdeckung Deiner eigenen Sexualität, das macht schon mal unsicher. Und der Gedanke, dass die eigene Mutter nun etwas über Dich in der Richtung weiß, fühlt sich komisch an.

Aber seh das einfach mal entspannter, für Deine Mutter ist Dein Verhalten normal, das machen alle Jugendlichen durch. Sie wird sich bestimmt keine komischen Gedanken machen oder Dein Vertrauen missbrauchen und es bei anderen breittreten. Ich denke, sie ist froh, dass Du mit ihr so offen darüber geredet hast und hat es bestimmt schon abgehakt. Sehe das Gespräch einfach als kleine "Trainingseinheit" an, damit Du mit Deiner späteren Partnerin offener über Sex reden kannst.

Ich denke eher, dass Du falsche Vorstellen von Selbstbefriedigung hast. Also SB ist vollkommen normal, gehört mit zur Entwicklung der eigenen Sexualität und ist wichtig und richtig!!! Auch in Deinem späteren Leben. Dafür brauchst Du ich nicht zu schämen.

Und sollten nochmal "heikle" Gesprächsthemen aufkommen, sag Deiner Ma einfach vorher, dass es Dir iwie peinlich ist oder werden könnte, darüber zu reden, und Du Dir lieber andere Gesprächspartenr dafür suchen möchtest, die Du ja hoffentlich in Deinem Umfeld hast. Das wird sie sicherlich auch sofort verstehen.

Also locker bleiben!

...zur Antwort

Hallo Streetworker,

persönlich habe ich keine Erfahrungen mit Lasea, aber schau mal hier, war ne ähnliche Frage:

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/kennt-ihr-ein-natuerliches-schlafmittel#answer161289

Dazu fällt mir auch noch Neurexan (mit Passionsblume) ein, Erfahrungsbereichte darüber

w...sanego.de/Medikamente/Neurexan/

Langfristig hilft aber nur, nach den Ursachen Deiner Gesundheitsprobleme zu suchen.

...zur Antwort

Hallo Christian1980,

keine einfache Aufgabe. Aus Erfahrung weiß ich, dass Offenheit - auch einem 6- Jährigen gegenüber der bessere Weg ist, dem Kind seine Ängste zu nehmen.

Schau mal hier, dort gibt es vielleicht Hilfen für Dich:

http://www.netz-und-boden.de/fileadmin/content/pdf/Notfallbriefe.pdf

Bitte ganz runterscrollen, da gibts was für einen 5- jährigen Jungen. Die Hauptseite ist auch nicht schlecht: w..netz-und-boden.de/initative/vorstellung.html

Dort gibt es auch eine Bücherliste mit Büchern für Erwachsene und Kinder aller Alterstufen.

Schau mal bei amazon.de, die beiden finde ich gut: "Fufu und der grüne Mantel" und "Mamas Monster: Was ist nur mit Mama los".

Auf längere Sicht würde ich Dir dringenst ans Herz legen, psychologisch- therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, da Du ja schreibst, dass die Mutter schon länger Probleme hat, damit das Kind keinen seelischen Schaden nimmt. Ansprechpartner ist der Kinderarzt, der kann Dir Anlaufstellen in Deiner Nähe sagen und auch ne Überweisung schreiben.

Viel Erfolg und denk daran, jetzt ist viel Einfühlungsvermögen und Geduld von Dir gefragt.

...zur Antwort

Hallo Rosmarin,

teste es doch einfach mal selbst, indem Du die Notfalltropfen (Rescue- Tropfen aus der Apotheke) in außergewöhnlichen Situationen nimmst. Versuch macht kluch ;-)

Bachblüten können bei seelischen Problemen durchaus eine unterstützende Wirkung haben. Besonders bei Tieren und Kindern, denen eine nüchterne Betrachtungsweise fehlt, gibt es erstaunliche positive Wirkungen.

Die Bachblütentherapie gegen spezielle seelische Probleme sollte jedoch immer von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden, da der die Gesamtsituation des Menschen betrachtet und individuell verschieden Essenzen und ihre Dosierung auswählt.

Und nur weil es wissenschaftlich (noch) nicht wirklich belegbar ist, heißt es noch lange nicht, dass es nichts taugt! Schade, dass sich die überwiegende Masse der Menschheit immer wieder gegen die feinstoffliche Materie und ihre Wirkung wehrt, anstatt sie im positiven Sinne für sich zu nutzen.

...zur Antwort

Hallo jule1990,

antiseptische Mittelchen wie z.B. Rivanol oder Betaisodona können bei bestehenden Entzündungen helfen. Bei tiefsitzenden Entzündungen kann Zugsalbe hilfreich sein.

Ätherische Öle wie Teebaum, Thymian, Nelke, Eukalyptus wirken ebenfalls antiseptisch, doch bitte darauf achten, dass es reine ätherische Öle sind und Vorsicht bei purem Auftragen auf die Haut, könnte bei empfindlichen Menschen zu Hautreizungen führen.

Anschließend Oliven- oder Johanniskrautölmassagen, um die Haut geschmeidig zu machen, so dass auch nachwachsende Haare besser "rauskommen" können.

Regelmäßige sanfte Peelings (z.B. Mandelkleie aus der Apotheke) lösen Hautschuppen und Verhornungen und können ebenfalls dazu beitragen, dass Haare besser aus der Haut wachsen, oder beim Duschen/ Baden einen Peelinghandschuh nehmen.

Und wenn schon knibbeln und drücken unbedingt sein muss, dann bitte vorher Haut und Hände desinfizieren und lieber mit einer ebenfalls desinfizierten Nadel das Haar herausheben als mit Fingernägeln traktieren. Vorher eine feuchtwarme Kompresse auflegen, öffnet die Poren.

...zur Antwort

Hallo DieDenise,

frag bei Deiner Krankenkasse nach, in den Fitness- Studios in Deiner Umgebung oder bei den Volkshochschulen und Sportvereinen. Manche Physiotherapie- Praxen haben auch spezielle Kurse im Programm. In größeren Städten gibst sogar schon Yoga- Schulen.

Von meiner Freundin (Übungsleiterin im Sportverein mit dem Schwerpunkt Reha- Sport und Seniorengymnastik) weiß ich, dass es spezielle Yoga- Kurse für Adipositas- Patienten gibt und sogar "Stuhl- Yoga" für Leutchen die gerade nicht oder nicht mehr so mobil sind.

Super, dass Du Dich für Bewegung entschieden hast. Probiers einfach aus und teste, ob es Dir gut tut. Falsch machen kannst Du damit nix, wenn Du auf Deinen Körper hörst!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo BaumLeguan,

interessante Frage. Ich denke persönlich, dass das nicht pauschal so gesagt werden kann.

Bin mit meinem Partner seit 30 Jahren zusammen. Anfangs hielt man uns für Geschwister ;-) Zeitweise haben wir uns sogar unsere Klamotten geteilt.

Heute sehen wir uns überhaupt nicht mehr ähnlich. Ich werd immer jünger und er älter :-))))

Vielleicht wird es tatsächlich eher zu einer optischen Annäherung kommen, wenn die Partner ziemlich eng zusammen leben, dass heißt, alles gemeinsam machen, gemeinsame Ansichten - Freunde - Hobbys usw. haben und sich zusammen in eine Richtung weiterentwickeln oder eben nicht weiterentwickeln, also stets zusammen hocken. Paare, die auch gegensätzliche Freizeitaktivitäten, Ansichten, grundverschiedene Berufe usw. haben, passiert das eigentlich nicht. Das ist meine persönliche Meinung, die ich durch Beobachtungen aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis bekommen habe. Und meine beiden Großelternpaare, die sehr alt geworden sind, sahen sich überhaupt nicht ähnlich im Alter.

Hier findest Du etwas andere Meinungen dazu, die ich aber auch logisch nachvollziehbar finde:

http://tinyurl.com/9d7fdk8

w...fem.com/private/aehnlichkeit-von-partnern-studie-einander-angenaehert-11213.html

...zur Antwort

Hallo Nadine25,

also wenn es nur im Sommer - bei vermehrter Sonneneinstrahlung also - auftritt, fällt mir dazu noch ein, dass es auch an Deiner Gesichtspflege liegen könnte.

Zuviele Parfümstoffe oder auch einige pflanzliche Zusatzstoffe vertragen sich bei empfindlicher Haut nicht mit der Sonneneinstrahlung, es entstehen dunklere Flecken. Das gilt auch für Gesichtsreinigungs- und Gesichtswasserpräparate. Selbst einige Sonnenschutzmittel können dafür verantwörtlich sein.

Außerdem lass Deinen Mineralstoff- und Vitamin- Status überprüfen. Zinkmangel, wie Shivania schon schreibt, könnte durchaus eine Ursache von Hautproblemen sein.

Versuch einfach mal, im nächsten Frühjahr eine Gesichtspflege ohne Zusatzstoffe zu verwenden, und achte darauf, dass auch Haarspray und Parfüm nicht in Deinem Gesicht landen. Und ein Sonnenhut wäre auch nicht schlecht bei längerem Aufenthalt im Freien.

...zur Antwort

Hallo sportoholic,

es kommt darauf an, welche Ursachen Deine Muskelverspannungen haben.

Indirekt kann Wobenzym z.B. bei entzündlichen rheumatischen oder neurologischen Erkrankungen dabei helfen, da bei Schmerzen schnell eine Schonhaltung eingenommen wird und dadurch Muskelverspannungen entstehen können. Dann ist ein Enzympräparat sinnvoll.

Allerdings hat die Herstellerfirma die Zusammensetzung von Wobenzym seit geraumer Zeit geändert (weniger Wirkstoffe), daher ist KaRazym geeigneter.

Im Beipackzettel von KaRazym steht ausßerdem "bei intensiven Muskelanstrengungen, etwa bei Sportlern, weil die Enzymzufuhr die Erholungszeit der Muskeln verkürzt."

Ich würde an Deiner Stelle aber erstmal die Ursachen Deiner Verspannungen suchen und vor allem mit Hausarzt die Medikamentenfrage abklären. Auch wenn Enzympräparate rezeptfrei sind, gibts einige Nebenwirkungen, vor allem in Magen- Darm- Bereich. Lass auch vom Hausarzt Deinen Mineralstoff- und Vitamin- Status checken.

Zusätzlich einmal den Stresspegel überprüfen, sowie falsche Schlafpositionen, Haltung am Arbeitsplatz oder falsches sportlichesTraining, können alles ebenfalls Ursachen von Muskelverspannungen sein.

Zusätzlich die Verspannungen mit Hilfe von Physiotherapie und Bewegung angehen, sowie Entspannungsmethoden.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Rabea,

eine sehr interessante Frage! Stellenweise sind ja schon durch gute Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen einige Krankheiten in den Hintergrund getreten, die früher ganze Völker dezimiert haben. Allerdings sind die typischen Zivilisationskrankheiten in schnellem Tempo auf dem Vormarsch wie Diabetes, Herz- Kreislauf, psychische Erkrankungen usw.

Dazu gibt es eine interessante Theorie aus der Homöopathie von Hahnemann, die darauf beruht, dass alle heute bekannten Krankheiten aus 3 Grunderkrankungen heraus entstanden sind.

Die Miasmen oder die Theorie der chronischen Krankheiten www.heilpraktiker-direkt.de/html/die_miasmen.html

Auf Deine Frage hin, ob Du durch das Verhalten oder die Ernährung in der Schwangerschaft die Anfälligkeit des Ungeboreren beeinflussen kannst, würde ich ein deutliches Ja dazu sagen, wobei natürlich auch die genetische Seite eine Rolle spielt.

Mangelernährung, Genussgifte und Stress haben deutliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder. Genussgifte in der Schwangerschaft erhöhen z.B. nachweislich die Wahrscheinlichkeit der späteren Abhängigkeit von solchen oder aber schon Entzugserscheinungen sofort nach der Geburt.

Oder z.B. Jodmangel der werdenden Mutter bewirkt, dass das Ungeborene ebenfalls an Jodmangel leidet, die Schilddrüse sich nicht richtig entwickeln kann und das Knochenwachstum gestört werden könnte, ebenso wie die Ausreifung des Gehirns, was spätere Gesundheitsprobleme fördern kann.

Aber solltest Du gerade schwanger sein, mach Dich nicht verrückt! Ernähre Dich gesund, verzichte auf Genussgifte, halte die Vorsorgeuntersuchungen ein und freu Dich wie Bolle auf Dein Kind. Eine zufriedene, ausgeglichene und glückliche Ma vermittelt dem Ungeborenen massig positive Gefühle und Geborgenheit, was ihm im späteren Leben garantiert behilflich ist und eine Art Urvertrauen anlegt.

...zur Antwort

Hallo Herzdame92,

es kommt auf die Qualität des Honigs an. Preiswerter Honig aus dem Supermarkt kommt oft aus dem Ausland und kann zwecks Haltbarmachung und Konsistenz stark erhitzt worden sein, so dass die Inhaltsstoffe sogut wie wertlos werden,

Achte beim Kauf auf Honig mit der Bezeichnung "Echter Deutscher Honig" mit dem DIB- Siegel des Deutschen Imkerbundes, die kontrollieren regelmäßig auf Qualität und Schadstoffe.

Dieser qualitativ hochwertige Honig ist innerlich wie äußerlich sehr gesund, darf nur nicht über 40° erhitzt werden und sollte auch nicht in Mengen gegessen werden, da er schließlich aus Zucker besteht ;-)

Und wenn Du Wiki mal nach den Inhaltsstoffen fragst, wirst Du sehen, wieviele gute Aminosäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthalten sind.

Also ist Honig eine bessere Alternative zu Wust, Käse und Nutella aufs Brot, oder in Maßen als Süßungsmittel in Getränken.

...zur Antwort

Hallo nevermind56,

definitiv ja! Durch die regelmäßigen Kaubewegungen werden Muskeln aktiv, eine bessere Durchblutung findet statt, somit auch eine besser Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff.

Wirkt aber bei jedem unterschiedlich stark und ist nicht als alleinige Maßnahme zur Konzentrationsförderung sinnvoll.

Regelmäßige Kaubewegungen haben etwas Beruhigendes, so dass man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann, z.B. bei Prüfungsangst.

Nebenbei ist es gut für die Zähne und Massage fürs Zahnfleisch und regt den Speichelfluss an, kann also auch appetitanregend wirken.

Aber bitte nur zuckerfreies Kaugummi kauen!

...zur Antwort

Hallo tokessaw,

Du hast ja schon tolle Tipps bekommen!

Abends eine Olivenölpackung hilft sehr gut:

Olivenöl leicht erwärmen und satt auf die Haut auftragen, sanft einmassieren, besonders auch die Fingerkuppen, Nägel und Nagelbett. Dann Plastikhandschuhe - die leichten durchsichtigen, nicht die Einmalhandschuhe aus Latex - anziehen und noch Baumwollhandschuhe drüber, über Nacht an lassen. Du kannst auch nur Baumwollhandschuhe anziehen, die Wirkung ist dann nur nicht so intensiv.

Das kannst Du natürlich auch mit anderen Ölen oder Handcremes so machen.

Wenn Du Dir etwas besonderes gönnen willst, lass Dir bei der Kosmetikerin eine Wachsbehandlung machen. Dort werden Wirkstoffe in die Hände einmassiert und anschließend mehrmals in handwarmes Wachs getaucht und zusätzlich warm eingepackt. Durch den luftdichten Abschluss wird die Hautdurchblutung und Wirkstoffaufnahme gesteigert, die Hände werden streichelzart. Eine anschl. Massage ist auch noch super entspannend.

...zur Antwort

Hallo marieluise123,

habe selbst dieses Medi ca. 3 Jahre mit kleineren Pausen eingenommen und hatte keinerlei Beschwerden bzw. Nebenwirkungen. Allerdings solltest Du es nicht ohne Einverständnis Deines Hausarztes einnehmen, er sollte mit großem Blutbild auf jeden Fall Deine Werte regelmäßig im Auge behalten und auch andere Medikamente zwecks Wechselwirkung überprüfen. Außerdem lass Deinen Mineralstoffhaushalt mal gründlich checken, die Ursachen können nämlich auch an Kaliummangel liegen.

Bei längerer Einnahme kann es laut meines HA allerdings auch spontan zu Chininunverträglichkeiten kommen, vor allem bei plötzlich auftretendem Fieber, Unwohlsein und Schwindel sofort absetzen.

Jedenfalls finde ich das Medikament ein Segen bei Muskelkrämpfen, schmerzhaften Verspannungen und chron. Schmerzerkrankungen wie Fibromyalgie oder RLS, denn die Nebenwirkungen sind bei weitem nicht so heftig wie bei verschreibungspflichtigen Medikamenten. Und die Wirkung ist unschlagbar gut.

Wenn Du noch mehr über Muskelkrämpfe wissen willst: http://www.gesundheitshilfe.de/index.php?mode=31

Bei einem verantwortungsbewußten Umgang (damit meine ich in erster Linie Ursachenforschung) in Absprache mit Deinem Hausarzt spricht m.E. erst einmal nichts gegen eine längere Einnahme.

...zur Antwort

Hallo heinrichs,

natürlich denkt man bei Juckreiz besonders nach dem Duschen zuerst einmal an Stoffe wie Duschgel, Badeschaum, Waschmittel usw., also das, was von außen an die Haut gelangt.

Schadstoffbelastungen von Luft und Wohnraum oder Arbeitsplatz könnten auch noch ein Grund sein: http://www.dr-carl-institut.de/html/schadstoffe.html#schadst

Wenn Du das aber schon seit so langer Zeit hast, wären auch psychische Ursachen möglich. Allerdings gibt es auch noch andere ernsthafte Erkrankungen, die mit Juckreiz einher gehen.´Damit solltest Du Dich aber auf jeden Fall schleunigst an Deinen Hausarzt und einen Dermatologen wenden und hartnäckig um Klärung bitten.

Harmlosere Ursachen können auch Vitamin- und Mineralstoffmangel sein. Gamma- Linol- Säure- Mangel (Vitamin E) macht sich z.B. auch bei der Haut bemerkbar, ebenso kann eine gestörte Darmflora Ursache sein.

Hier bekommst Du einen kleinen Überblick über mögliche Ursachen: w...onmeda.de/symptome/juckreiz-ursachen-9648-2.html

Hoffentlich konnte ich Dir jetzt etwas weiterhelfen.

...zur Antwort