Müdigkeit, Übelkeit, Inappetenz, Verstopfung usw. google mal Fentanyl Nebenwirkungen
Das erste viertel Jahr nach der OP musste ich bei fettigeren Speisen aufpassen, danach hatte und habe ich keine Probleme mehr.
Die Gallenblase, die entfernt wird ist ja nur ein Sammelreservoir für sie Gallenflüssigkeit.
Gebildet wird die Galle von der Leber.
mehr oder weniger gesprudelt
Pille absetzen und loslegen. Es gibt Mehoden die fruchtbaren Tage zu ermitteln, aber willst du/wollt ihr wirklich Sex nach der Uhr...
Wir haben das mit unserem Jüngsten auch so gemacht. Als Windpocken grassierten und er sich Im Kiga einfach nicht anstecken wollte, verabredete er sich einen Nachmittag mit einem infizieretn Kind und schwupps hatte er sie endlich.
Der Hintergrund ist tatsächlich, dass eine Kinderkrankheit wie Windpocken blande im Kindesalter verläuft und im Erwachsenenalter häufig schwer.
Meine damals etwa 20 jährigen Zwillingsschwägerinnen erkrankten beide mit heftigen Verläufen, die eine mit Virusmeningitis, die andere mit schwerer Bronchitis und Abzzeßbildung der Windpocken. (Sie steckten sich aber Jahre vorher bei seinem älteren Bruder an, der die WiPo´s "normal" erworben hatte!)
Von daher ist es schon vorzuziehen diese Kinderkrankheiten im Kindesalter auch mal "kontrolliert" zu erwerben und ablaufen zu lassen, bei sonst gesunden Kindern nat. nur.
Chefarztbehandlung heißt, dass du mindestens einmal tgl. während eines Krankenhauswufenthaltes den Chefarzt zur Visite hast und er auch derjenige ist, der dich behandelt.
Das ist aber meist nur in der Theorie so.
Er wird dich zwar wenn nötig "meistens" selbst operieren oder Untersuchungen wie z.B. Magenspiegelungen etc selbst vornehmen. In großen Kliniken werden aber viele Chefs dann von qualifizierten Ärzten (Fachärzte) in ihrer Arbeit unterstützt, dass heißt, dass diese dann als Vertreter des Chefs, dessen Tätigkeiten übernehmen (steht meist auch so im Behandlungsvertrag). Nur viele Patienten wissen oder realisieren das nicht. Im Stationsalltag sieht das oft auch so aus, das ein Assistenzarzt für die "Privaten" (Chefarztpatienten) zuständig ist und z.B die Blutentnahmen usw. erledigt.
Viele Chefs sind ja auch Professoren, die zwar gut lehren können, aber noch lange keine guten praktischen Fähigkeiten haben, deswegen sollte man sich gut überlegen, ob man einer Chefarztbehandlung zustimmt, oder sich mit der privater KV nicht lieber nur die "Hotellerieleistungen" wie 1- oder 2-Bettzimmer erkauft.
Ich würde bei einer privaten KV die Chefarzt- behandlung möglichst ausklammern, da es häufig so ist, dass du dann die Kuh bist, die gemolken wird (der Abrechnungsfaktor bei P-Patienten ist bis 3 mal so hoch).
Es gibt sehr gute Chefärzte, die Chef aufgrund ihrer medizinischen Fähigkeiten sind,aber viele sind es nur wg. der Reputation oder ihres Narzismus geworden.
Es gibt auch solche fachlichen Tiefflieger, die an diese mittlerweile gerade in kleineren Kliniken häufig offenen Stellen gehen, damit ihnen keiner mehr was vorschreiben kann. Das geht auf meist ne Weile gut.
Ein "guter" Arzt wird dich fragen, wie stark deine Beschwerden sindund was für Therapien möglich und sinnvoll sind. Evtl. muss man den Knorpelschden operativ angehen, oder es reicht eine Trainingstherapie (Krankengymnastik, Muskelaufbau)
Entgegen anders lautender Meinungen wird der Flüssigkeitsmangel bei Sterbenden nicht als Schmerz empfunden.
Feuchtet ihr den Mund und die Lippen vorsichtig an, wenn sie durstig erscheint.
Bei starker Unruhe helfen Morphinpräparate nach Verordnung des Hausarztes.
Und ganz wichtig: seit bei ihr! Wechselt euch bei "Wachen" am Bett ab, jeder soviel er/sie sich zutraut. Laßt sie nicht "allein" sterben.
Schön, dass ihr sie bei euch zuhause sterben lasst und sie nicht ins Krankenhaus bringt.
http://www.medizinfo.de/gastro/appendix.shtml
In Zukunft nicht mehr die Beipackzettel lesen und darauf warten, dass sich NW´s einstellen.
Bei der Vielzahl von Wirkstoffen, die es mittlerweile gibt, müsst es auch für dich etwas geben, was verträglich ist.
Außerdem kommt es drauf an wie ausgprägt eine Nebenwirkung ist und nicht ob sie da ist.
Die Verhältnismäßigkeit unter Abwägung des Nutzenfaktors solltest du beachten. Wenn dein Blutdruck unbehandelt oder schlecht behandelt bleibt sind die Folgen graviernder, als die Nw´s zu "ertragen".
Damit wird dem "Abknicken" des Blasenhalses vorgebeugt, bzw. die Blase wieder in die richtige Position gebracht. Da gibts gute Ergebnisse. http://www.villarsgyn.ch/tvt.htm
Aufgrund deiner Diagnosen würde ich auch empfehlen lebenslang Marcumar zu nehmen, da bei einem vergrößerten rechten Herzen, die Emboliegefahr steigt.Du hattest ja schon 2 LE.
Falls du eine genaue Risikenabschätzung möchtest wende dich mal an das Werlhoff Institut in Hannover, ist ein Praxis für Gerinnungsproblematiken.http://werlhof-institut.pixelcreation.de/
Wenn deine LE ausgedehnt war wird die Kurzatmigkeit vom geschädigten Lungenhewebe kommen und nicht von den Medis.
Leider ist das so. Durch den Rückstau läuft der Stuhl bis in den Magen und wird dann erbrochen. Abhilfe schafft dann bis zur Op eine Magensonde.
Ich hatte/habe eine ähnliche Symptomatik, n. HNO Untersuchung nichts organisches feststellbar. Mein HNO Arzt, meinte auch es könnte psychisch sein und es ist tatsächlich so. Die Symptomtik tritt nur in Streßsituatuinen auf.
Da du allerdings Rückenschmerzen hast, könnte auch eine Bandscheibenproblematik der HWS vorliegen, dass macht u.U. auch ein "Kloßgefühl".
Normalerweise werden bei einer Hodenamputation nur die Hoden selbst entfernt, das kann durch Leistenschnitt oder direkt durch den Hodensack erfolgen.
Zur Therapie des Prostatakrebses wird manchmal eine Orchiektomie (Hodenentfernung) nach Riba gemacht, dann bleibt die äußere Hülle des eigentlichen Hodens bestehen, der Hoden wird nur ausgeschält.
Eine komplette Entfernung des äußeren Hodensacks wäre, denke ich, eine zu große Wundfläche.
Es gibt die Möglichkeit des Cardio CT´s,besprich das mit deinem Kardiologen. Insbesondere wird es um die Funktion der gesetzten Stents gehen.
Inwieweit das im CT beurteilbar ist, weiß ich nicht so genau.
http://www.cardio-ct-celle.de/index.html
Mit der/den Diagnose(n) würde ich eher zum Neurochirurgen gehen.
Deine WS ist schn ganz schön verbraucht, sorry.
Genaues Datum weiß ich nicht, aber seit der Aufnahme der Knochenmarkstransplantationen (Mitte/Ende der 80er) und später der Stammzellthearpie (2000) ist eine Heilung möglich.
Pflaster drüber und wenn möglich polstern.