Hallo, naja, ich denke, dass das etwas übertrieben ist. Wichtig ist, dass eine Mütze nach dem Haare föhnen aufgesetzt wird und dass eine ausreichend dicke Jacke getragen wird. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo, ich kenne nur die Übung, dass an einfach alle Dinge mit den Zehen aufhebt. Z.B. ausgezogene Schmutzwäsche mit den Füßen aufheben und in die Tonne werfen. Oder Socken am Boden liegend mit den Zehen greifen und aufheben. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Ja, Vitamine können leider auch in Überdosierungen schädlich sein. Besonders bei solchen Kombi-Präparaten kann es zu Überdosierungen kommen. Wenn man nicht ausdrücklich Vitamine vom Arzt verschrieben bekommt, dann sollte man lieber die Finger davon lassen. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo, nein, in Tragetüchern ist es absolut nicht schädlich. Die Wirbelsäule der Babys ist noch nicht s-förmig, sondern rund. Somit ist es wichtig, dass sie rund darin sind. Wichtig ist, dass das Binden gut gelernt wird und auch der Kopf sicher getragen wird. Viel Spaß beim wickeln ;-)

...zur Antwort

Hallo, wenn das Knie schon verletzt/ degeneriert ist, dann hilft leider kein Wundermittel mehr. Also lieber auf Sport umsteigen und die Gelenk umgebende Muskulatur stärken, das ist das Einzige, was langfristig hilft! Alles Gute!

...zur Antwort

Hi, ich hab dir mal die Arbeit abgenommen: "Allgemeines Die geeignete Ernährung bei Gicht und Harnsäuresteinen entspricht im wesentlichen den durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen Empfehlungen für eine bedarfsgerechte ovo-lacotvegetabile Kost. Eine starke Einschränkung der Lebensmittelauswahl ist dahrer in der Regel nicht nötig. Eine solche (gesunde) Ernährung ist bei Gicht und Harnsäuresteinen (neben der medikamentösen Therapie) auch von Vorteil, da sie hilft, die Medikamentendosis zu reduzieren. Folgende Punkte sollten bei der Gestaltung des Planes beachtet werden: Bedarfsgerechte Energiezufuhr Bei Gicht und gleichzeitigem Übergewicht führt eine Normalisierung des Körpergewichtes oft schon zu einer Senkung des Harnsäurespiegels. Ob eine Gewichtsreduktion im einzelnen notwendig ist, ist mit dem Arzt zu klären. Beim Abnehmen sollten auf jeden Fall strenge Fastenkuren vermieden werden, da durch die schnelle Gewichtsreduktion der Harnsäurespiegel erhöht wird (Abbau von purinhaltigen Körperzellen). Eiweißquellen Als Eiweißlieferanten eignen sich fettarme Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark, Buttermilch) sowie Eier (ovo-lacto-vegetabile Kost). Fleisch und Fleischprodukte, Fisch oder Wurst sollten höchstens 1x pro Tag gegessen werden. Die Mengen sollten 100 g (z.B. ein kleines Schnitzel) möglichst nicht überschreiten. Unbedingt vermeiden: Innereien (Leber, Nieren, Hirn, Kalbsbries), Fleisch- und Hefeextrakte, Anchovis, Heringe, Makrelen, Ölsardinen und geräucherte Sprotten. Geflügel Bei Geflügel die purinreichere Haut vor dem Verzehr entfernen. Alkohol Auf Alkohol sollte nach Möglichkeit ganz verzichtet werden. Wer ihn nicht völlig meiden mag, kann sich ein Glas Bier oder Wein am Tag leisten. Wein enthält zwar (anders als Bier) keine Purine, erhöht den Harnsäurespiegel aber durch den Alkoholgehalt. Gemüse und Obst Gemüse und Obst sind wertvolle Lebensmittel und können, bis auf einige Ausnahmen, reichlich (jeweils ca. 250 g/Tag und mehr) verzehrt werden. Gemieden werden sollten (wegen ihres Puringehaltes) Hülsenfrüchte (Erbsen, weiße Bohnen, Linsen) und Spinat. Fett Sehr fettreiche Lebensmittel (Salate in Mayonnaise, fette Käsesorten über 45% F.i.Tr., Chips, Pommes Frites) möglichst reduzieren. Zucker und Zuckeraustauschstoffe Große Mengen an Zucker, Fruchtzucker (Fruktose) oder Süßigkeiten können neben einem Anstieg des Körpergewichtes auch zu einem erhöhten Harnsäurespiegel führen. Wer gerne süß isst, kann Zuckerersatzstoffe (Süßstoffe) verwenden. Getränke Kaffee, Tee (auch Früchte- und Nierentees) sind erlaubt. Wenn man zu Harnsäuresteinen neigt, kann die Auswahl bestimmter Getränke diätetisch von Nutzen sein. Bei Mineralwässern sollte auf alkalisierend wirkende, wie z.B. Fachinger oder Marienbader Rudolfsquelle, zurückgegriffen werden. Saure Fruchtsäfte, vor allem Orangensaft, haben ebenfalls einen positiven Effekt auf die Verhinderung der Ausbildung von Harnsäuresteinen. Insgesamt sollte sehr viel getrunken werden: Die reine Trinkmenge sollte 2 Liter pro Tag mölichst übersteigen! Vegetarische Lebensmitel Einige vegetarische Lebensmittel (wie Soja) sind relativ purinreich und werden häufig verboten. Da in den Nachkriegsjahren oftmals erhebliche Mengen an purinreichen vegetarischen Lebensmitteln verzehrt worden sind, ohne dass es zu eiem Anstieg der Hyperurikämie kam und außerdem Vegetarier, die ebenfalls größere Mengen dieser Lebensmittel verzehren, nur äußerst selten von Gicht betroffen sind, liegt der Schluss nahe, dass Purine im pflanzlichen Verband weniger belastend sind als solche aus tierischen Quellen. Sonstiges Bei der Reduzierung der purinhaltigen Lebensmittel ist es möglich, an einigen Tagen Purine zu "sparen", damit an einem der folgenden Tage etwas großzügiger verfahren werden kann. Es sollte aber darauf geachtet werden, daß die durchschnittliche Purinaufnahme innerhalb einer Woche konstant bleibt. Sollten bei der Ernährung Übersichtstabellen für Harnsäuregehalte benutzt werden, ist darauf zu achten, daß auch der Harnsäuregehalt pro Portion angegeben ist, da natürlich nur die tatsächlich verzehrten Mengen entscheidend sind."

Quelle: http://www.inform24.de/gicht.html

...zur Antwort

Hallo Sabra, also ich denke, dass sich die Wissenschaftler schon etwas dabei denken, wenn sie Creme für Hämorrhoiden, oder Anti-Faltencreme herstellen. Daher würde ich auch nur die Anti-Faltencreme verwenden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Creme auf Dauer gut ist für die Haut. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo, ich schließe mich Hexelilli an. Meist sind es keine reinen Säfte, sondern Nektar und der enthält schon mal Zucker. Dann kommen häufig noch Farbstoffe, wie Grenadine dazu, oder aber Sahne, was das Ganze noch ungesünder macht.

...zur Antwort

Hallo, hast du es schon mit Ausdauersport versucht? Einfach abends noch eine lockere Runde joggen gehen, das hilft bei mir sehr gut. Wenn alle Stricke reißen, dann trinke ich noch eine Tasse heiße Milch. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Feuerspucker 123, also der Cholesterinspiegel lässt sich besonders durch Ausdauersport und eine gesunde Ernährung senken. Hier gehören selbstverständlich auch Äpfel dazu. Auch das richtige Verhältnis an zugeführten Fettquellen spielen eine entscheidende Rolle. Aber am schnellsten geht es wie gesagt mit Ausdauersport UND gesunder Ernährung. Von einem Apfel am Tag sinkt der Cholesterinspiegel leider nicht. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, also gesund ist aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehalt kein Eis. Wenn du gesundes Eis haben möchtest, dann solltest du es selbst herstellen. Aber auch dann solltest du auf den Zucker und Fettgehalt achten. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, soweit ich weiß ist das so. Aber um sicher zu gehen gegen was eine Allergie besteht solltest du bei einem guten Allergologen einen Termin ausmachen. Gute Besserung!

...zur Antwort