Hallo,

wurde bei Dir denn ein Vitamin D-Mangel im Blut festgestellt? Ca. 50 % der Deutschen haben übrigens ein Vitamin D-Defizit. Es ist natürlich besser, wenn das sog. "Sonnen-Vitamin" über die Haut natürlichweise gebildet wird. Dies ist in unseren Breiten aber oft nicht ausreichend möglich. Zudem besteht die Gefahr von Sonnenbränden.

Wenn Du 5.000 IE täglich einnimmst, ist dies deutlich zu viel. Es sollten max. 800 IE täglich sein, v. a. wenn Du nicht damit unterversorgt bist. Denn Vitamin D ist eigentlich ein Hormon. Seriöse Infos zum Thema findest Du auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): s. Link: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/?L=0

Und in den Kapseln ist in der Regel kein Pulver drin, sondern das Vitamin aufgelöst in Pflanzenöl.

Schöne Feiertage!

...zur Antwort

Hallo,

auf dem Foto kann man leider kaum etwas erkennen.

Wenn der Operateur den Eingriff schon häufig durchgeführt hat, mußt Du keine Angst haben. Vielleicht kannst Du das ja irgendwie noch vor der OP in Erfahrung bringen. Gibt es denn auch schon eine Diagnose?

Eine 2. Meinung kann auf jeden Fall auch nicht schaden.

Deine Fragen wird Dir hier in dem Forum wohl keiner beantworten können. Das weiß nur ein Fachmann. Klar ist, dass die Haut recht dehnbar ist. Vor dem Eingriff solltest Du Deine Mundwinkel dennoch auf jeden Fall mit einem Pflegestift oder einer fettigen Creme behandeln, damit diese nicht einreißen.

Empfehlenswert ist es auch, wenn Du ca. 2 Tage vor der OP mit der Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) beginnst und diese mindestens 1 Woche nach der OP beibehältst. Denn Zink fördert die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und ist wichtig für die Schleimhaut, Haut und das Immunsystem.

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut klappt und wünsche Dir schöne Feiertage!

...zur Antwort

Hallo Ingrid,

das sieht stark nach einer Akne, einer entzündlichen Erkrankung der Haut, aus.

Die Ernährung spielt auf jeden Fall eine Rolle. Wichtig ist eine antientzündliche Ernährung wie die traditionelle Mittelmeerkost, während vor allem Milch- und Milchprodukte sowie Alkohol Pickel fördern. Das gilt auch für Fleisch und Wurst.

Neben der Ernährungumstellung kann die kurmäßige Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten (täglich 1 Tablette) hilfreich sein. Denn Zink ist wichtig für die Haut, und es wirkt entzündungshemmend. Eine aktuelle Studie aus diesem Jahr hat gezeigt, dass Akne-Patienten häufig zu niedrige Zinkwerte im Blut haben und dass Zink bei der Behandlung von Akne effektiv ist.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort
Teilnarkose

Hallo,

normalerweise verabreicht der Zahnarzt vor einer Weisheitszahn-OP ein lokales Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum). Schmerzen während des Eingriffs werden dadurch ausgeschaltet. Bei komplizierten Operationen oder Angstzuständen des Patienten können bei einer Weisheitszahn-OP auch eine Vollnarkose etc. zum Einsatz kommen. Bei einer Vollnarkose bekommt man zwar von dem Eingriff überhaupt nichts mit, die umfassende Betäubung ist allerdings deutlich belastender für den Körper als eine lokale Anästhesie.

Damit die Wunde gut heilt und keine Entzündung auftritt, sollte Dein Freund bereits einen Tag vor der OP das Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke: täglich 1 bis 2 Tabletten) einnehmen und zwar so lange, bis die Wunde gut verheilt ist. Das hatte mir mein Zahnarzt damals empfohlen. Meine Wunden haben sich damals jedenfalls dadurch komplikationslos geschlossen.

...zur Antwort

Hallo,

leider hast Du vergessen, das Foto zu posten.

Wenn die Ärztin gesagt hat, dass die Wunde entzündet ist, wird dies wohl stimmen. Auch die Schmerzen weisen darauf hin. Zu den Entzündungszeichen zählen außerdem Rötung, Schwellung und Überwärmung des entzündeten Areals.

Ferner kann der Mundgeruch auf einer bakteriellen Besiedlung der Wunde beruhen. Die antiseptische Mundspülung würde ich übrigens nur benutzen, wenn die Ärztin dies empfohlen hat.

An Deiner Stelle würde ich mir in der Apotheke ein Arzneimittel mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei) besorgen. Denn Zink ist u. a. wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

natürlich solltest Du erst einmal zum Hals-Nasen-Ohrenarzt gehen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Zudem benötigt Dein Immunsystem offenbar Unterstützung, um den Infekt, möglicherweise eine Mandel- oder Rachenentzündung, zu bekämpfen. Daher solltest Du Dir in der Apotheke schon mal ein Arzneimittel mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei) besorgen. Denn Zink ist wichtig für die körpereigene Abwehr und die Schleimhäute. Außerdem hat es sich bei diversen Infekten bewährt, und es wirkt entzündungshemmend sowie antiviral.

In der Apotheke kannst Du Dir dann auch direkt Salbeitee besorgen und diesen trinken und damit gurgeln. Das Tragen eines Schals hilft mir auch immer ganz gut bei Halsschmerzen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

die Symptome könnten dennoch für eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung und ein geschwächtes Immunsystem sprechen.

Deine Krankheitsentwicklung ist nicht ungewöhnlich. Gerade im Zuge der zunehmenden Resistenzentwicklung sollten Antibiotika nicht so unkritisch eingesetzt werden. Außerdem können sie diverse Nebenwirkungen haben, und sie schädigen die Darmflora, die jedoch für ein gutes Immunsystem immens wichtig ist. Daher sollte man diese nach jeder Antibiotikabehandlung mit entsprechenden Präparaten aus der Apotheke wieder aufbauen (sog. Synbiotika). Ein gesunder Lebensstil ist ebenfalls wichtig, d. h. eine vitalstoffreiche Ernährung wie die traditionelle Mittelmeerkost, ausreichend Schlaf, tägliche Bewegung in der Natur (u. a. zwecks Vitamin D-Bildung) und ein gutes Stressmanagement. Denn chronischer Stress schwächt die körpereigene Abwehr und fördert Entzündungen. Ferner kann eine ca. 3-monatige Kur mit dem Spurenelement Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) hilfreich sein. Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem. Zudem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Bei uns ist das Arzneimittel daher inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke geworden.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Rukiye,

natürlich ist eine Ernährungsumstellung schwer. Aber Du mußt Dir immer die Vorteile vor Augen halten (Krankheitsprävention und Aussehen).

Bevor Du vielleicht schwer erkrankst, z. B. an Diabetes mellitus, solltest Du unbedingt die Reißleine ziehen und Dir einen gesunden Lebensstil angewöhnen, d. h. eine traditionell mediterrane Ernährungsweise, tägliche Bewegung in der Natur, ausreichend Schlaf und ein gutes Stressmanagement.

Man kann nur dauerhaft abnehmen, wenn man mehr Kalorien verbraucht (z. B. durch Sport), als man aufnimmt.

Als Getränke eignen sich Mineralwasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Geduld!!!

...zur Antwort

Hallo Pottano,

ja, damit solltest Du sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen. Schürfwunden sollten immer sofort mit Wasser gereinigt werden. Anschließend sollte ein desinfizierendes Spray wie z. B. Octenisept aufgesprüht werden. Erst dann folgt ein Pflaster oder Ähnliches.

Zudem muß der Tetanus-Schutz überprüft werden.

Ebenfalls sinnvoll ist die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke), denn Zink ist wichtig für das Immunsystem, es wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung.

Zeichen einer Entzündung sind Rötung, Schwellung, Funktionseinschränkung, Schmerzen und eine Überwärmung der betroffenen Region.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Chris,

gerade in den Fingerkuppen verlaufen viele Nervenendigungen, weswegen Verletzungen dort besonders schmerzhaft sind.

Normalerweise gehört das Kühlen und Hochlagern der betroffenen Körperregion bei Verletzungen zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Denn Kühlen lindert den Schmerz und verringert die Schwellung durch den Bluterguss (Hämatom). Darüber hinaus ist es ratsam, die betroffene Körperpartie zu schonen. Wenn Du nicht zu stark kühlst und es Dir gut tut, denke ich, dass es ok ist.

Um die Wundheilung zu fördern und das Infektionsrisiko zu senken, kann zudem die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke) hilfreich sein. Denn Zink ist nicht nur wichtig für die Haut, sondern auch für das Immunsystem.

Moderne feuchte Wundauflagen schützen übrigens alle Phasen der Wundheilung. Das Gel (z.B. eines Hydrokolloidverbandes) liegt als Schutzfilm zwischen dem Wundverband und dem frischen Granulationsgewebe. Frustrierend ist es nämlich, wenn frisch gebildetes Granulationsgewebe mit dem Wundverband verklebt. Dies verursacht Schmerzen beim Verbandswechsel und die Wunde kann dadurch erneut aufreissen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Dogi1407,

es ist unwahrscheinlich, dass es von alleine verschwindet, wenn nicht die Ursache dafür gefunden und abgestellt bzw. behandelt wird.

Es könnte sein, dass es durch Desinfektionsmittel und häufiges Händewaschen wegen der derzeitigen Corona-Pandemie entstanden ist. Aber auch Nickel ist ein häufiges Allergen. Deine Hautbarriere ist jedenfalls inzwischen stark angegriffen und Deine Haut ist rissig und blutig geworden.

Ich nehme seit ca. 1 Monat gegen mein allergisch bedingtes Handekzem ein Arzneimittel mit Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) ein und zwar täglich eine Tablette morgens und eine Tablette mittags. Empfohlen wurde mir das Arzneimittel von einem Hautarzt zusammen mit einer medizinischen Hautpflege ohne Zusatzstoffe (Imlan). Denn Zink ist wichtig für die Wundheilung, das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Außerdem hat mir der Hautarzt dazu geraten, dass ich zum Händewaschen eine Flüssigseife ohne Duft- und Konservierungsstoffe nehmen soll, die zudem frei von desinfizierenden Substanzen ist. Durch diese Maßnahmen sind die juckenden Bläschen nahezu abgeheilt, ohne dass ich irgendwelche Nebenwirkungen verspürt habe. Ich freue mich, dass ich meine Hände nun nicht mehr verstecken muß und vor allem, dass der unerträgliche Juckreiz weg ist.

Ich wünsche Dir ebenfalls gute Besserung und einen schönen Feiertag!

...zur Antwort

Hallo Am2324,

mit allen Hautveränderungen sollte man sicherheitshalber immer erst zum Hausarzt gehen!!!

Da ich selber schon mal Dornwarzen unter dem Fuß hatte, denke ich, dass es auch bei Dir eine sein könnte.

Dafür gibt es sowohl im Drogeriemarkt als auch in der Apotheke bestimmte Präparate, wobei die Behandlung recht langwierig ist.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo ruhrpottjunge,

wichtig ist zunächst, dass ein Diabetes ausgeschlossen wurde.

Zudem sollte die Wunde nicht nur von außen behandelt werden (z. B. mit Ilon Abszess Salbe, rezeptfrei in der Apotheke), sondern auch von innen, d. h. mittels Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unzink 50, ebenfalls rezeptfrei in der Apotheke). Denn Zink ist wichtig für das Immunsystem, es fördert die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell.

Die Basis sollte jedoch immer ein gesunder Lebensstil incl. einer gesunden, vitalstoffreichen Ernährung wie z. B. die traditionelle Mittelmeerkost bilden, was natürlich als LKW-Fahrer schwer zu realisieren ist.

Das Einholen einer 2. ärztlichen Meinung ist ebenfalls zu empfehlen.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Deniz,

gerade im Zuge der zunehmenden Resistenzentwicklung sollte man Antibiotika nicht unkritisch einnehmen. Zudem beeinträchtigen sie die Darmflora, die u. a. für ein gutes Immunsystem sehr wichtig ist. Dennoch sollte Dein Zahnarzt entscheiden, ob nun Antibiotika angezeigt sind. Auf den Fotos kann man schlecht erkennen, ob eine Entzündung besteht.

Mir wurden heute vor einer Woche 2 Weisheitszähne gezogen. Zur Förderung der Wundheilung hat mir mein Zahnarzt die Einnahme des Spurenlementes Zink (z. B. Unizink 50) empfohlen. Ich sollte direkt am Tag vor dem Eingriff damit beginnen und über den Zeitraum von 1 Woche, morgens und mittags jeweils 1 Tablette einnehmen, was ich auch getan habe. Der Arzt erklärte mir, dass das Spurenelement nicht nur wundheilungsfördernde, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften hat. Jedenfalls hatte ich nach dem Nachlassen der örtlichen Betäubung kaum Schmerzen, und die gestrige Kontrolle hat ergeben, dass die Wunden schon sehr gut verheilt sind. Dies nur als Tipp für Dich!!!

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Peterro91,

generell ist eine traditionelle mediterrane Ernährung am gesündesten. Überhaupt ist ein gesunder Lebensstil, d. h. der Verzicht auf Zigaretten und möglichst auch auf Alkohol die beste Vorbeugung nicht zu erkranken. Regelmäßige Bewegung in der Natur (u. a. zwecks Vitamin D-Bildung!!!) und ein gutes Stressmanagement gehören natürlich auch dazu.

Wichtig für ein gutes Immunsystem sind optimale Zink- und Vitamin D-Werte. Das Spurenelement Zink hat sich zudem bei diversen Infekten bewährt. Es ist ebenfalls für die Schleimhäute von Bedeutung, wirkt entzündungshemmend und antiviral.

Daher nehme ich derzeit vorbeugend Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke) ein und zwar eine Tablette täglich.

Ich hoffe, dass auch Du gesund bleibst!!! Alles Gute

...zur Antwort

Hallo Lelele66788,

ich starte morgens mit einem köstlichen Müsli mit u. a. Haferflocken, die sog. Beta-Glukane enthalten, die gut für das Immunsystem sind. Außerdem schneide ich derzeit einen halben Apfel und 1 Orange ins Müsli. Nüsse, Sonnenblumenkerne, Naturjoghurt und Kefir sind ebenfalls Bestandteile des Müslis. Dieses ballaststoffreiche Gericht ist außerdem gut für die Darmflora, die immens wichtig für eine gute körpereigene Abwehr ist.

Mittags esse ich u. a. einen Salat mit Zwiebel, Chicoree, Tomaten, Rote Bete, Möhren, Honig, Olivenöl, Balsamico sowie eine Scheibe Vollkornbrot mit Käse, Fisch etc.

Zudem verwende ich jetzt häufiger keimtötende Gewürze wie naturscharfen Meerrettich, scharfen Senf, Chili und Knoblauch, die alle keimtötend wirken.

Generell kaufe ich hauptsächlich Lebensmittel aus kontrolliert-biologischem Anbau.

Zudem nehme ich gerade jetzt täglich 800 IE Vitamin D (entspricht 20 µg) und das Spurenelement Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke: 1 Tablette täglich) ein. Denn Zink ist wichtig für das Immunsystem, die Schleimhäute und hat sich sogar bei Infekten bewährt. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Ich hoffe, dass auch Du gesund bleibst!!!

...zur Antwort

Hallo Joane15,

Du mußt nicht abnehmen, sondern hast Normalgewicht!!!

Es könnte sein, dass Du auf dem besten Wege bist, eine Essstörung wie Bulimie oder Anorexie zu entwickeln. Darauf deutet das heimliche Essen und die Unzufriedenheit mit Deinem Körper hin sowie das Gefühl, zu dick zu sein, was jedoch nicht der Realität entspricht.

Daher empfehle ich Dir, auf jeden Fall professionelle psychotherapeutische Hilfe zu suchen!!!

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute!

...zur Antwort

Hallo Dominik,

die Wunde hätte natürlich direkt nach dem Unfall gereinigt und ggf. einem Arzt vorgestellt werden müssen. Ich vermute mal, dass das Knie betroffen ist (kann man auf dem Foto nicht so 100 %-ig erkennen). Durch das Beugen des Knies kann die Wunde natürlich immer wieder aufplatzen. Doch nach nunmehr 2 Monaten sollte die Stelle eigentlich verheilt sein. Zur Förderung der Wundheilung hat sich übrigens die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) bewährt, das auch entzündungshemmend wirkt.

Zudem sieht der lila-dunkle Bereich aus wie ein Bluterguss. Auch der müßte eigentlich längst weg sein.

Wenn Du immer noch Schmerzen hast, solltest Du natürlich nochmal zum Arzt gehen.

Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung!

...zur Antwort

Als Tipp von mir fürs nächste mal: Wenn dein Körper noch nicht bereit ist, etwas festes zu sich zu nehmen, dann solltest du darauf auch hören. Dein Körper signalisiert dir dann von selbst, wann er wieder bereit ist, etwas zu essen. Bis dahin würde ich mich auf das Trinken konzentrieren. Am besten ist es wenn du aber nicht große Mengen auf einmal zu dir nimmst, sondern immer nur kleine Schlücke, sonst könntest du deinen Körper überfordern und du musst dich sofort wieder übergeben. Zusätzlich ist es wichtig, dass du die Salze und Elektrolyte wieder zu dir nimmst. Man verliert bei Durchfall oder Erbrechen nicht nur extrem viel Flüssigkeit, sondern darüber auch Elektrolyte, die der Körper aber braucht, vor allem wenn man krank ist und regenerieren muss. Am einfachsten machst du das, wenn du dir dazu in der Apotheke eine fertige Elektrolytlösung holst und diese in dein Getränk mischst. Da gibt es viele verschiedene, ich persönlich vertraue da auf Saltadol, da es sich auf einer Empfehlung der WHO zusammensetzt. Ich hoffe so wird es beim nächsten mal erträglicher für dich!

...zur Antwort

Du musst dringend etwas unternehmen! Wenn dieser Zustand schon seit zwei Jahren anhält, dann lieber heute als morgen. Stress kann einen kaputt machen und wenn dieser über so eine lange Zeit anhält, dann ist das gesundheitlich absolut nicht fördernd. Du hast nur dieses eine Leben und diesen einen Körper und wenn dieser um Hilfe schreit, dann solltest du darauf auch hören. Kein Job der Welt ist es wert, dass man dafür seine Gesundheit aufs Spiel setzt! Bitte gehe zum Arzt und hole dir Hilfe!

...zur Antwort