Deine Ärztin hat schon recht, dass du Fleisch meiden, bzw. weniger davon konsumieren sollst. Fisch aber auch. Der schmeckt zwar anders aber was du vom Fisch isst, ist ja eigentlich das Fleisch vom Fisch :) Innereien wie Leber oder Lunge solltest du meiden wie die Pest. Ein Bier bei einem Deutschlandspiel ist okay, doch solltest du den Alkoholkonsum stark zurückdrehen. Denn Bier hat einen hohen Puringehalt und lässt wenn regelmäßig konsumiert deine Harnsäurewerte stark ansteigen. Coca Cola solltest du auch aus deinem Ernährungskonzept wegdenken. Die hat fast so viel Purine wie Bier.

...zur Antwort

In Concor und BisoHexal ist derselbe Wirkstoff, nämlich Bisoprolol enthalten. Wenn beide Präparate gleich dosiert sind, kann deine Mutter ohne große Bedenken das BisoHexal nehmen, sobald das Concor zu Ende gegangen ist. Die Ärztin hat das Medikament ziemlich sicher aus Kostengründen umgestellt, da die Marke Concor deutlich teurer ist, als das analoge Präparat von Hexal.

...zur Antwort

Ja, das Jakobskreuzkraut ist auch für den Menschen giftig, weswegen es nicht mehr als Heilpflanze verwendet wird. Es enthält toxische Pyrrolizidinalkaloide, die schon in kleinen Mengen leberschädigend sind. Jedoch wird man nicht vom bloßen hinsehen vergiftet, sondern man muss diese Pflanze natürlich zu sich nehmen. Viele Kinder haben damit kein Problem, da sie schon auf dem heimischen Tisch alles was grün ist meiden. Bei kleineren Kindern, die gerne alles in den Mund nehmen, sollten die Eltern aufpassen, wenn dieses Kraut in der Nähe wächst. Lieber zu einen anderen Spielplatz fahren, als zu einem, der mit solch einem Gewächs überwuchert ist.

...zur Antwort

Vitamine sind gut. Eine alte Streitfrage, die die Geister von Wissenschaftlern lange Zeit scheitern ließ, bzw. lässt, ist ob ein zu viel von Vitaminen noch gesund ist. Einer meiner Professoren hat letztes Semester das Beispiel Vitamin A gebracht. Bei Vitamin A hat man herausgefunden, dass Raucher, die zu viel Vitamin A zu sich nehmen, eine deutlich erhöhte Lungenkrebsrate haben (bis zu einer Verdoppelung der Lungenkrebsrate). Dass heißt jedoch nicht, dass du gar kein Vitamin A zu dir nehmen sollst. Du sollst es nur nicht übertreiben. Ein Glass dürfte schon gehen, solange du den Saft nicht literweise runterschüttest. In den meisten Gemüsesorten ist Vitamin A jedoch nicht als Vitamin A enthalten, sondern als Provitamin A, dass der Körper nur bei Bedarf in Vitamin A umwandelt. Sprich bei Säften, denen nicht künstlich Vitamin A zugesetzt wurde, besteht so gut wie keine Gefahr einer Überdosierung.

...zur Antwort
Paracetamol

Ich nehme gern das Paracetamol. Wenn man es nicht zu überdosiert ist es kein Problem es kurzzeitig zu nehmen. Es verträgt sich auch viel besser mit vielen anderen Medikamenten.

...zur Antwort

Leider kann man als Hundebesitzer gegen sein eigenes Tier allergisch werden. Bei Hunden mit feinem Fell ist das leichter als bei langhaarigen Tieren, da bei langhaarigen Hunden die Partikel deutlich größer sind. Zudem ist man als Tierhalter tagtäglich potenziellen Allergenen ausgesetzt. Wenn du wissen willst, ob du eine Allergie hast oder dazu tendierst, dann mache einen Allergietest beim Arzt. Ich kenne leider keine prophylaktische Therapie. Tägliches Reinigen der Zimmer ist zwar ein Standardtipp, doch ist umstritten, ob tägliches Saugen wirklich was bringt. Die meisten Staubsauger wirbeln nämlich mehr Partikel auf, als das sie einsaugen.

...zur Antwort

Bin selbst gegen fast alles was so rumschwirrt allergisch und kenne das Problem mit den tränenden, brennenden Augen und den Nießanfällen. Mein Arzt verschreibt mir immer das Beclomet nasal aqua. Hilft bei mir top gegen den Heuschnupfen, solange ich es regelmäßig nehme...

...zur Antwort

Wie Rumpelstilzchen schon sagte, ist nicht jedes Gebiet von FSME "betroffen". Jedoch wachsen diese Gebiete ständig an. Solltest du in einer Stadt leben, in deren Umfeld sich kein FSME-Gebiet befindet, bzw. selbst keines ist, kann die Impfung für den Alltag nicht nötig sein. Doch wie sieht es mit dem Urlaub aus? Hier ist ein kleiner Überblick über FSME-Gebite in Europa: http://www.zecken.de/index.php?id=502 Wenn du z.B. mit deinen Kindern gerne zum Wandern in den Bayrischen Wald fahren würdest, würde ich schon eine Impfung empfehlen. Das ist aber nur meine Meinung. Die beste Meinung holst dir natürlich bei deinem Kinderarzt.

...zur Antwort
Ja

Ja, würde ich vor allem in einem FSME-gebiet oder in der Nähe eines FSME-gebietes eine machen. Ich würde es auch für Menschen empfehlen, die in keinem FSME-Gebiet wohnen, aber gerne für Ausflüge in eines fahren. Selber bin ich geimpft. Habe in der Uni ein Drama mitbekommen, wie eine Komilitonnin von mir ein ganzes Semester verloren hatte, da ihr Freund eine Meningitis bekommen hat. Der lag ein Jahr lang im Krankenhaus und konnte erst nach nem halbem wieder sprechen. Da nehme ich lieber für ein paar Tage einen juckenden Knuppel am Arm in Kauf.

...zur Antwort

Normalerweise sollte man SSRIs über ca. 2 Wochen langsam ausschleichen, damit sich der Körper besser an die niedrigere Serotoninkonzentration gewöhnt. Zu schnelles Ausschleichen kann zu Übbelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Diese treten sogar relativ oft bei zu schnellem Absetzen von SSRIs auf .Ich weiß jetzt natürlich nicht, welche Dosierung dein Vater nimmt. Wenn er nur eine Tablette nimmt, dann sollte er die halbe Tablette mindestens über eine Woche einnehmen und dann erst absetzen. Schließlich gestaltet sich das vierteln einer Tablette ziemlich schwer. Solltet ihr aber einen Tablettenschneider haben, dann würde ich empfehlen, dass er 4-5 Tage ne ¾, 5 Tage ne Halbe und 5 Tage ne Viertelte Tablette nimmt. Tablettenschneidegeräte sind in der Apotheke erhältlich.

...zur Antwort

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das vom Octanol kommt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in einem Chemiepraktikum viele verplante Leute einfach irgendwelche Gefäße offen stehen lassen. Sogar Sachen, die eigentlich in den Abzug gehören. Bei schlecht durchlüfteten Räumen sammelt sich deshalb schon gut was an. Ether und Chloroform sind bei uns normalerweise die üblichen Verdächtigen für besonders nervige Kopfschmerzen. Ammoniak riecht nicht nur abscheulich, sondern er ist es auch... Vom Octanol alleine hat bei uns bis jetzt keiner Kopfschmerzen bekommen, obwohl einige Leute schon recht krass mit Chemikalien umgehen... Natürlich gehe ich gerade von einem Unipraktikum aus. Da wird man mit der Zeit natürlich abghärteter. Wenn die 14 dein Alter bedeuten sollen, dann würde ich checken, was sonst noch verwendet wird und eventuell die Lehrerin auf deine Kopfschmerzen hinweisen. Ein Arztbesuch kann auch nicht schaden.

...zur Antwort

Die Fensterscheibe an sich schützt dich vor UV-Strahlung, da diese so gut wie keine durchlässt, sondern zum größten Teil reflektiert. Aus diesem Grund müssen wir in den Praktikas spezielle Quarzküvetten für UV-Messungen verwenden. Wenn du aber wegen der Hitze das Fenster aufkurbelst und den Arm in das Sonnenlicht legst, dann kannst du natürlich einen Sonnenbrand auf deinem Arm bekommen, bzw. an den Stellen, die durch das offene Fenster angestrahlt werden. Bei einem offenen Cabrio kann man den Schutz durch die Windschutzscheibe eher vernachlässigen, da man ja von anderen Seiten gut bestrahlt wird. Aber ich schätze mal, dass du nicht mit einem Cabrio unterwegs warst.

...zur Antwort

Nasivin beinhaltet den Wirkstoff Oxymetazolin, Olynth den Wirkstoff Xylometazolin. Diese unterscheiden sich vom Namen recht wenig und auch von ihrer Struktur. Sie sind beide Imidazolderivate. Sie wirken beide als sog. Alpha-Sympathomimetika. Sprich ihr Wirkungsmechanismus ist gleich. Auch die Nebenwirkungen sind ähnlich. Bei beiden kann es bei längerer Anwendungsdauer zu Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System kommen. Daher stellt sich deine berechtigte Frage. Was einem beim Vergleich der Präparate ins Auge fällt, ist der Unterschied der Wirkstoffkonzentrationen der Erwachsenenpräparate. Nasivin 0,05%, Olynth 0,1% Wirkstoffgehalt. Darauf lässt sich eine unterschiedliche Bioverfügbarkeit erahnen. Jetzt stellt sich die Frage, welcher Wirkstoff zuerst da war… Doch egal, wie man es nimmt, im Endeffekt sind das beide ähnlich wirkende Derivate. Geschaffen um mit scheinbar andersklingenden Namen für verschiedene Firmen „Nischen“ in der Welt des Pharmabusiness zu schaffen. Die meisten Derivate haben keinen anderen Sinn, als den Ursprungswirkstoff nachzuahmen, damit die Generikahersteller mit wenig Forschungsaufwand und geringeren Qualitätsauflagen nach Ablauf eines Patentes billig Wirkstoffe herstellen können. Schließlich betragen die Forschungskosten für wirklich innovative Arzneimittel von der Entwicklung bis zur ersten vermarkteten Charge über eine Milliarde Euro. Doch darf man nicht nur die Generikahersteller betrachten. Meist stellen die Firmen, die den eigentlichen Wirkstoff entwickelt haben, selbst Derivate her, um diese als Meilensteine zu verkaufen. Deshalb diese Flut an vermeintlich verschiedenen Arzneimitteln.

...zur Antwort

Die Mukoviszidose ist leider keine Krankheit, die der Körper von sich selber heilt. Als Erbkrankheit ist man ein Lebenlang davon betroffen. Die Lebenserwartung liegt mit 40 zwar deutlich unter der normalen Lebenserwatung, doch hat sich diese in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Da viele Menschen in Industrieländern mit vorhandenen Krankensystemen und Geldbeuteln an der Mukoviszidose leiden, sind die Pharmafirmen fleißig dabei immer neuere und bessere Medikamente auf den Markt zu bringen. Es wird damit zu rechnen sein, dass neue Forschungsansätze, vor allem in der Gentherapie, die Lebenserwartung von Mukoviszidosepatienten weiter ansteigen lässt.

...zur Antwort

Ich finde es schon übertrieben, ein Opiat bei normalem Husten zu verwenden. Als Alternativen würde ich dir NeoTussan oder Sedotussin als nichtopioide Hustenstiller empfehlen. Sind beides Säfte. Frag am besten deinen Apotheker um genaueres. Der kann dir sicher noch mehr empfehlen. Ich wünsche eine gute Besserung.

...zur Antwort

Normalerweise kann man von einem rostigen Nagel kein Tetanus bekommen. Außer er ist mit Erde oder Holz verschmutzt, was bei dir ja der Fall ist. Da du aber erst vor fünf Jahren geimpft wurdest, ist das kein Problem. Eine Tetanusauffrischimpfung hält für ca. 10 Jahre. Es wird hierbei direkt gegen das tetanusauslösende Toxin geimpft, nicht gegen die Bakterien. Falls das "Ist das schon zu lange her?" sich auch auf die Aktualität des Impfstoffes beruhen sollte, wäre das hiermit geklärt. Du solltest aber trotzdem zum Arzt gehen, nur für alle Fälle.

...zur Antwort

Ja, du kannst vom pingeligen Kalorienzählen leicht in eine Magersucht geraten. Man kann zwar den Ruhebedarf eines Menschen berechnen, jedoch ist das nur der Grundumsatz, den jeder in Ruhe verbraucht. Wenn Menschen sich bei der Nahrungsaufnahme nur auf diesen beziehen, dann nehmen sie sehr schnell ab. Grund ist, dass du im Leben nie nur daliegst und dich nicht bewegst. Jede zusätzliche Bewegung, sei es der Weg zum Bad, zur Arbeit, Joggen, etc, verbraucht zusätzliche Kalorien. Wenn du diese nicht berücksichtigt, muss der Körper sie zwangsweise aus seinem Depot holen. Was aber auch nicht vernachlässigt werden darf ist der psychische Zwang, den sich die betroffenen Personen selbst stellen. Dieser führt meist zum Kalorienzählen und ist meist der primäre Auslöser für eine Magersucht. Sei es um wie ein Size-Zero-Model von Heidi Klum auszusehen oder Anerkennung von seinen Mitmenschen zu bekommen oder beides. Dies führt unter anderem dazu, dass man versucht immer weniger Kalorien zu sich zu nehmen, was zwangsläufig zu einer Unterversorgung des Körpers mit Nährstoffen führt. Wenn man psychisch nicht so sehr vorbelastet ist und sich auch mit einer normalen Figur zufrieden geben kann, ist die Gefahr magersüchtig zu werden gering.

...zur Antwort

Konservierte Augentropfen darfst du nach Anbruch der Flasche und bei Kühlschranklagerung nicht länger als 4 Wochen anwenden. Unkonservierte solltest du schon nach 24 Stunden nicht mehr nehmen. Grund ist das wässrige Milieu, welches einen guten Nährboden für Keime bildet. Nach dem Öffnen wird die sterilverpackte Flüssigkeit (meist nur für kurze Zeit) der Umgebungsluft ausgesetzt, welche voll mit Keimen ist. Diese können sich in einem unkonservierten wässrigen Milieu gut ausbreiten. Sie können nicht nur eventuell den Wirkstoff abbauen, sondern auch Bindehautentzündungen und mehr verursachen. In einem konservierten oder in einem öligen Milieu haben es die Keime deutlich schwerer. Doch je häufiger die Tropfen angewendet werden und je länger sie kontaminiert werden, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich resistente krankheitserregende Keime ansiedeln und vermehren.

...zur Antwort

Hat der Arzt eigentlich schon mal einen Abstrich gemacht? Wie sieht der Schleim denn aus? Sieht er eitrig nach einer Entzündüng aus (gelblich)? Ist die Nase schon so gereizt, dass sie schon blutet? Nehmen Sie und Ihre Tochter irgendein Nasenspray? Wenn ja, welches und wie lange schon? Tut mir leid, mit Gegenfragen zu antworten, aber es scheint irgendetwas komisches zu sein, weshalb mehr Informationen nicht schlecht wären.

...zur Antwort
bis 22:00 Uhr

Vor allem im Semster esse ich häufig erst um acht bis neun, weil das Labor es früher nicht zulässt. Da ich aber dann oft wegen der tollen Prüfungstermine büffeln darf, geh ich erst so um eins ins Bett. Also hat mein Magen-Darm-System genügend Zeit vorm Zubettgehen die Grobarbeit zu leisten.

...zur Antwort