Das kommt ganz darauf an.

Wenn Herzfehler im Laufe des Lebens entstanden sind, z.b. durch äußere Umwelteinflüsse wie schlechte Ernährung oder rauchen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer. Jedoch kann es trotzdem eine Veranlagung geben.

Wenn ihr beide einen angeborenen Herzfehler habt, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass eure Kinder auch einen bekommen.

Da weiß ich aber nicht genau, wie das bei Herzfehlern aussieht. Meine Mutter, meine Schwester und meine Oma hatten alle Brustkrebs. Oma und meine Mutter wurden mit einem Test untersucht und es hat sich herausgestellt, dass keiner der beiden einen Krebs hatte, der vererbbar ist. Es war also Zufall, dass es in unserer Familie so häufig auftrat.

Damit möchte ich sagen, dass es nicht generell so ist, dass es durch die Gene übertragen wird.

Wenn ihr allerdings einen Gentest macht und beide so ein Herzfehler-Gen in euch tragt, müsst ihr damit rechnen, dass eure Kinder mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Herzfehler bekommen.

...zur Antwort

Lose Zahnspangen werden meist bei Kindern angewendet, deren Kiefer noch im Wachstum ist.

Im Gegensatz zur festen Zahnspange werden die Zähne mit einer losen Spange nicht wirklich verschoben, sondern nur gekippt bzw. passt sich der wachsende Kiefer dann der Spange an.

Bei der Spange auf dem Bild sieht es so aus, als ob für die vorderen Zähne keine Korrektur benötigt wird. Mich wundert allerdings, dass in der blauen Zahnspange in der Mitte keine verstellbare Schraube zu finden ist. Vielleicht soll der Oberkiefer beim Wachstum einfach zusammen gehalten werden, damit er nicht breiter wird.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.