Die Studien werden nachgereicht. Habe nicht alle auf "Lager"! Wissen eignet man sich im Laufe der Jahrzehnte an und wenn ich gewusst hätte, dass in ferner Zukunft mal ein gewissenhafter Austausch stattfindet, hätte ich die Studien auch chronolgisch archiviert. Globe Besserung. Reiche die Studien noch nach. Nun zu lbmedien: Was spricht dagegen, dass Unternehmer (die noch arbeiten müssen) einen Journalisten und Redakteur beschäftigen um an Informationen zu gelangen und diese auch weiterleitet/postet. Die Sonnenstudiobranche, wie auch andere Branchen, sind Meldungen gegenüber kritisch die der jeweiligen Branche schaden. Wir alle halten uns auch nicht zurück um darüber aufzuklären, wenn einseitige und falsch interpretierte Studien, die im Auftrag von Großindustrien erstellt worden, in der Presse veröffentlicht werden. Die Studien werden kritisch gesehen, in Details hinterfragt und bei Falschdarstellungen wird dies auch veröffentlicht. Das ist die Aufgabe eines lbmedien, was völlig legitim ist. Wenn die Branche nur auf negative Studien gestossen wäre und auch nichts positives übrig geblieben wäre, wäre es ein leichtes die Geräte in den Studios auszutauschen. Es gibt genügend Kosmetik-Bräunungs-Spray-Kabinen um Kunden eine braune Haut zu geben. Glücklicherweise verfüge ich selber über eine 30jährige positive Erfahrung mit UV-Licht, die ich mit einigen tausend Menschen auch teile. Die Sonnenbänke haben seit Jahren bis HEUTE UV-Lampen im Einsatz, die über einen ausreichenden UVB-Anteil verfügen, die den Vitamin D Haushalt im Blut steigen lassen. Eine ärztliche Bestätigung (2010-2011) meines und anderer Ärzte, nach Selbstversuche, liegt vor und kann gerne eingesehen werden. Der UVA-Anteil der Sonnenbänke ist in den letzten Jahren drastisch reduziert worden. Durch die Verabschiedung des "Solarien"-Gesetzes werden in diesem Jahr die Solarien maximal (viele auch weniger) eine UV-Leistung wie am Äquator haben. Die Besonnungszeiten liegen bei den Geräten zwischen 4-20 Min. Die meisten Kunden (ca. 6% der deutschen Bevölkerung) nutzen diese Dienstleistung ca. 1x Monat! Das war von 1980 bis 2002 häufiger (ca. 11%, 1-3x Woche). Aus diesem Grunde existieren heute nur noch ca. 3.500 Sonnenstudios von ehemals 12.500! Heute ist jede UV-Belastung in einem Sommer-Urlaub in südlichen Gefilde höher als 1-4x im Monat unter einer Sonnenbank. Meine persönlichen Erfahrungen (und Kommentare) beruhen auf einen vernünftigen Umgang mit Sonne und Solarien. Über nichts anderes schreibe ich hier auch. Warnende Hinweise gebe ich ebenfalls bei unvernünftiger Anwendung mit UV-Licht. Die Gefahren eines Sonnenbrandes (auch in der Natursonne) und dessen daraus entwickelnden Gesundheitsschäden werden noch von vielen Menschen unterschätzt. Sachliche Auklärung tut not. Ich bin allerdings gegen ein prinzipielles "Raus aus der Sonne" oder Verbot, da bei dieser Propaganda/Verhaltensweise es zu wesentlich mehr Gesundheitsschäden in der Bevölkerung kommen wird bzw. schon vorhanden ist. 60-80% der Deutschen haben schon einen Vitamin D - Mangel! Resultat: Die grippalen Infekte und Krebsraten steigen. Studiennachweise über Prof. Moan, Prof. Holick, Prof. Spitz, Dr. Worm und viele andere Wissenschaftler und praktizierende Ärzte. So werden wir in diesem Forum scheinbar nie zusammen kommen, da viele die vorhandenen Studien nur von ihrer persönlichen Seite sehen. Ich stelle leider fest (und das macht mich persönlich ärgerlich) dass hier auf Gefahren aufmerksam gemacht werden, die hauptsächlich durch Übertreibung und Unvernunft (= Sonnenbrand) zustande kommen und die positiven Eigenschaften bei sachlicher Anwendung unerwähnt bleiben. Und das Menschen in ihrem Verhalten pauschal als Unvernünftig erklärt werden. In der Hoffnung, dass sich dies aber irgendwann mal ändern wird, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen romasol
@Menni und @evistie: Eine jüngere Studie von Moan und Grant belegen nicht nur das Vorkommen von Melanom an verborgenen Körperstellen sondern auch die positive Wirkung von Sonne gegen das Melanom: http://sonnennews.de/2010/04/13/schutzt-sonnenlicht-vor-melanomen/ Aus einer offiziellen US-Krebs-Statistik (SEER) zeigt eine Graphik, die Verteilung der Melanome auf die unterschiedlich betroffenen Körperteile (allerdings nur im Alter 15-29 Jahre). Man sieht, dass die Körperstellen, die normalerweise in unseren Breiten von Kleidung bedeckt sind, weit überproportional von Melanom betroffen sind. Kopf und Nacken, die am meisten Sonne abbekommen, haben einen sehr niedrigen Anteil. Das ändert sich vor allem im späteren Alter etwa ab 50 und dann nach 70 dramatisch. Und diese Daten fallen auch je nach Breitengrad unterschiedlich aus. Entscheidend ist hier: Dauernde, langfristige Besonnung - aber auch regelmäßiger Aufenthalt an der Sonne währen der Wochenenden - verringert die Melanom-Gefahr. Abrupte, unvorbereitete und länger andauernde Besonnung dagegen erhöht die Gefahr. Daher: Leute die kaum an die Sonne kommen und dann im Urlaub "Sonne tanken" (mit oder ohne Sonnenbrand) sind wesentlich stärker melanom-gefährdet als Leute die oft oder gar täglich an die Sonne kommen. Das gilt halt auch für die Körper-Regionen. Vor allem der Rumpf sieht ja normalerweise keine Sonne, wird dann plötzlich im Urlaub oder am Baggersee geröstet - das ist gefährlich. Wer also regelmäßig in der Sonne und im Sonnenstudio sonnt, dann aber nicht noch zusätzlich Schock-Besonnung auf Mallorca betreibt, hat eher ein niedrigeres als ein höheren Melanom-Risiko. Hier ein typisches Zitat aus einer Standard-Metastudie: "well conducted" studies supported the intermittent sun exposure hypothesis: a positive association for intermittent sun exposure and an inverse association with a high continuous pattern of sun exposure. Gandini et al., Meta-analysis of risk factors for cutaneous melanoma: II. Sun exposure, Eur J Cancer. 2005 Jan;41(1):45-60.
Immer hinter solchen Meldungen schauen wer daran verdienen könnte!!! Die Sonne in Maßen genießen ist gesünder als sie zu meiden!!!
Hautkrebsarten gibt es viele. Die meisten sind nicht tödlich, sondern werden mit einer Salbe oder Pflaster behandelt. Die tödlichen Hautkrebsarten entstehen meistens an bekleideten Körperstellen. Sie bilden sich an der Hautoberfläche. Werden vom Hautarzt gut erkannt und schlimmstenfalls mit einem kleinen Schnitt entfernt. Hautkrebs allgemein bekommen mehr "Büro"-Menschen als Landarbeiter. Heisst: Halt Dich viel in der Sonne auf, aber nur solange wie Du keinen Sonnenbrand bekommst. Dann baust Du mit dem Sonnenlicht im Körper Vitamin D auf und dein Immunsystem gegen viele Krebsarten und andere Krankheiten. Die Sonne ist unser Freund!
Deine Frage habe ich zwar spät gelesen, antworte aber trotzdem noch darauf: Wenn es dazu führt, dass Du Dich wohler fühlst, solltest Du es mit wenigen Minuten (4 Min.) ausprobieren. 4 Min. sind eine Testbelichtung um zu sehen wie deine Haut reagiert. Fühlst Du Dich besser und die Haut reagiert nicht negativ darauf, kannst Du die Zeiten langsam (minutenweise) wöchentlich steigern. Vorher lasse aber deinen Hauttyp bestimmen und lese noch die Ausschlusskriterien (Medikamenteneinnahme, Krankheitsfaktoren etc.) durch. Nicht mit der Besonnung übertreiben. Sonnenbrand vermeiden. Mit vernünftiger Nutzung einer Sonnenbank mit Lampen die auch UVB-Licht abgeben erhälst Du gesundes Vitamin D im Körper. Das führt dazu das sich dein Immunsystem steigert und verbessert.
@hawaii11 Du hast deine Frage schon indirekt selbst richtig beantwortet: Eine leichte Solarium/Sonnen-bräune, die nicht agressiv ist, ist besser als ein Sonnenbrand im Urlaub (und auch am Wohnort)!!! Nutzen in Maßen ist, wie vieles im Leben, der Gesundheit förderlich und im Übermaß gesundheitsschädlich.
Wenn Du seit 2 Jahren regelmäßig ein Solarium nutzt ist es mir ein Rätsel warum Du so einen schweren Sonnenbrand bekommen hast? Was war anders? Hat das Studio die Lampen gewechselt ohne Dir Bescheid zu sagen? Der Sonnenbrand muss Du vollständig abklingen lassen. Bei deiner Beschreibung mindestens 4 Wochen. Danach nur mit 4 Min. beginnen und langsam wieder steigern. Ich würde allerdings mal über ein neues Studio nachdenken. Eine Beratung soll genau das Verhindern, was Dir passiert ist: Eine UV-Überdosierung! Wie alles im Leben: Das Dosis macht das Gift. Nur maßvolle, hauttypengerechte Nutzung von UV-Sonnenlicht ist gesundheitsförderlich! Lass Dir vom Personal eines zertifizierten Sonnenstudios einen UV-Dosierungplan von allen Sonnenbänken aushändigen. Dort stehen die Besonnungszeiten drauf wie Du eine Bräune erhältst ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
@KS1503 Mal ein Tipp mit UV-Strahlung/Solarium aus eigener Erfahrung:
Ich habe Dez.2010 mit einer ehemaligen Angestellten (Hauttyp 2) persönlich gesprochen, der ich letztes Jahr (2009) geraten habe auch während der Schwangerschaft maßvoll und hauttypengerecht mit einem Solarium zu sonnen (1x Woche, 8-15Min.) damit sich im Körper viel Vitamin D bildet. Hinweis: Sie hatte vor ihrem Arbeitsverhältnis bei uns schwere Neurodermitis. Trotz Einnahme von Medikamenten und Salben. Mit vernünftiger Nutzung unserer Solarien (und Collarium+UV) verschwanden nach kurzer Zeit ihre Schmerzen/Jucken und bekam ein gesundes schönes Hautbild. Nach der Schwangerschaft hat Fr. H. nur noch wenige Monate bei uns gearbeitet und kam eine Zeitlang nicht mehr unter die Sonnenbank. Wie viele Menschen hat scheinbar auch sie im Alltag nicht ausreichend Sonne abbekommen, denn folgende Symptome traten bei ihr auf einmal auf: 1. Neurodermitis brach wieder aus, 2. Haare fielen aus, 3. Zähne wurden bräunlich, 4. Fingernägel brachen ab, 5. deutliche Missstimmung. Das waren nur die äusserlich sichtbaren Symptome. Nach nur wenigen Besonnungen (UV-Stärke 0,3W/m2 = Äquator-Mittags-Sonne = z.B. Kenia) linderten sich deutlich ALLE Krankheits-Symptome!!! Nach einigen Monaten war sie mit 1x Woche Sonne (und Collagen-Lichttherapie+UV-Licht) wieder Beschwerdefrei!!! Fazit: Diese Wirkung/Linderung habe ich seit 11 Jahren oft von Kunden gehört und ist auch meine allgemeine Erfahrung bei vernünftigen Umgang mit UV-Licht aus Solarien. Es hatte mich gefreut, insbesondere in Zeiten der medialen Verunsicherung, dass ich mal wieder in einem persönlich Gespräch ein sehr deutliches Beispiel präsentiert bekommen habe, dass wir mit unserer Dienstleistung "dosierte Sonne" prinzipiell etwas "Gutes" tun und wir auch helfen können Krankheiten zu lindern! (Auch mit einer UV-Stärke von 0,3mW/m2 = Äquator-Mittags-Sonne!) Es handelt sich hier zwar nur um eine Mikro-Studie, aber bestätigt mir, dass alles stimmt was inzwischen dem Vitamin D auch wissenschaftlich nachgewiesen und gesundheitlich zugeschrieben wird. Für mich ist damit auch einwandfrei belegt, dass auch die UVB-Strahlung der Solarien ausreichen, um Krankheiten zu lindern.
Es möchte an der Stelle den Ärzten, Apotheken und Salben-Herstellern keine Umsätze wegnehmen, sondern Dir nur mal eine Alternative aufzeigen, die bei anderen Leidtragenden geholfen hat.
@TineS Kläre deine Freundin einfach mal auf. Maßvolle hauttypengerechte Nutzung von Solarien fördert die Vitamin D - Bildung ist deshalb für die Gesundheit förderlich. Ich gehe seit 30 Jahren 1x Woche 8-15 Min. Bin heute 52 Jahre, werde regelmäßig 5-10 Jahre jünger geschätzt underfreue mich bester Gesundheit. Unter www.SonnenNews.de kannst Du über 1.000 Nachrichten und Studien lesen, warum Du Solarium im Winter nutzen solltest.
Der Vorteil bei dem Solarium (mit UVB-Lampen) ist, dass man die Haut dosiert (wenige Minuten) mit UVB-Licht auf die Natursonne vorbereiten kann. Durch die dadurch langsame Verdickung der obersten Hautschicht und einer Hautbräunung kommt es zu einem guten UV-Lichtschutz. Unvorbereitet sich der Natursonne auszusetzen erhöht das Risiko eines Sonnenbrandes. Wichtig: Vor der Nutzung eines Solarium ist die Bestimmung des Hauttyps zur Empfehlung der Besonnungszeit ohne Sonnenbrand. Auch die Ausschlusskriterien (Hauttyp 1, Medikamenteinnahme, Krankheiten, etc.) sollten vorher unbedingt durch gelesen werden.
Menschen mit einer mediterranen Hautfarbe haben in der Regel durch die UV-Belichtung ein gesünderes Immunsystem, bessere Laune und sind (statistisch gesehen) erfolgreicher. Damit sind "diese" Menschen nur Zufriedener und müssen nicht gleich als "Schönheits-Wahnsinnig" angesehen werden.
Sonne i.Vm. beta-Carotin-Tabletten machen eine unschöne gelblich braune Haut :-( Eine überdosierte Einnahme von beta-Carotin-Tabletten greift auch die Herzkranzgefäße an.
Winterdepressionen (Winter-Blues) entstehen durch zu wenig Licht über das Auge. Mache so viel wie es geht Spaziergänge an sonnigen Tagen oder ein Daueraufenthalt im Süden ;-) Es gibt auch spezielle Licht-Therapiegeräte mit einem hohen LUX-Wert-Licht. Diese kann man käuflich zu erwerben. Ärzte können auch Licht-Therapien verschreiben.
Von einem zertifizierten Sonnenstudio-Betreiber kritisch zu sehende Auszüge aus dem o.a. zitierten Ärzteblatt (http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=78328): 1. "Es wird nicht empfohlen, sich der UV-Strahlung ÜBERMÄßIG auszusetzen, um einen höheren Vitamin-D-Spiegel zu erreichen. Dies gilt sowohl für solare als auch für künstliche UV-Strahlung in Solarien." = Heißt: Nutzen JA, aber NICHT übermäßig! Nichts anderes wird seit Jahrzehnten propagiert 2. "In Bezug auf das maligne Melanom erhöhen SONNENBRÄNDE und intermittierende UV-Expositionen das Erkrankungsrisiko, NICHT aber NIEDRIGE CHRONISCHE Sonnenexpositionen." = Anmerkung: Mit SORGFÄLTIGER Nutzung von Solarien (mit wenigen Minuten UND einer max. UV-Stärke der Äquator-Mittagssonne) ist die Verhinderung eines Sonnenbrandes und regelmäßige NIEDRIGE UV-Expositionen (UVB-Dosis) möglich! 3. "Entsprechende nationale und internationale Empfehlungen betonen, dass SONNENBRÄNDE sowie Sonnenexposition in Zeiten HÖCHSTER UV-Intensität um den solaren Tagesmittelpunkt vermieden werden sollten." = Heißt: Bei Menschen die sich überwiegend in geschlossenen Räumen aufhalten ist jeder Urlaub mit täglich längeren (stundenlangen, auch mit Sonnenschutzcreme) Strandspaziergängen in der Mittagszeit, in südlichen Ländern gefährlicher, als eine regelmäßige, MAßVOLLE, HAUTTYPEN-GERECHTE Nutzung von Solarien (6-15Min./ max. 1x Woche). 4. "ÜBLICHE Intensitäten in Solarien erreichen oder überschreiten die der Äquatarialsonne zur Mittagszeit, so dass die GEFAHR der Überschreitung der minimalen Erythemdosis mit entsprechenden gesundheitliche Folgen BESTEHT." = Hinweis: „Kann“ heißt nicht „muss und immer“. Deshalb nur Qualitäts-Sonnenstudios (z.B. mit Siegel "Geprüftes Sonnenstudio") aufsuchen, die Solarien mit einer max. UV-Stärke der Äquator-Mittagsonne (0,3mW/m2), anbieten. Insbesonders nach der IARC-Studie erfolgte bei den meisten Sonnenstudios eine Reduzierung der UV-Stärke! 5. "Zudem sind die typischen Besucher von Solarien üblicherweise nicht Personen mit einem erhöhten Risiko für einen Vitamin-D-Mangel (zum Beispiel Kinder, Ältere, Migranten)..." = Diese Aussage ist irreführend bzw. falsch: In Sonnenstudios gehen nachweislich keine Kinder, kaum ältere Menschen und nicht alle Migranten!) Fazit: Menschen die regelmäßig MAßVOLL(!) Sonnenstudios aufsuchen haben kein Vitamin D - Mangel und nur ein GERINGES Risiko für Hautkrebs!
Ich habe mich eine längere Zeit nicht der Sonne/Solarium ausgesetzt und beim Arzt einen Vitamin D Test durchführen lassen. Es wurde festgestellt, dass ich einen leichten Vitamin D - Mangel habe. Ich habe danach 7x (1x Woche von 9 - 15 Min.) auf ein Solarium mit einer Besonnungsstärke von 0,3mW/m2 (UV-Stärke = Äquator-Mittagssonne = Kenia-Sonne) genutzt. Das Ergebnis war, auch zur Überraschung des Arztes, ein extrem hoher Vitamin D - Spiegel. So super fühle ich mich allerdings auch.
Wenn die Antwort auch etwas spät kommt: Wenn eine Haut blass aussieht, und Du den Gedanken hast in ein Solarium zu gehen, dann hat das einen guten Grund. Dein Körper möchte Sonne haben! Bedenke, dein Körper besteht nicht nur aus Haut. Auch wenn Dir die Pharma- und Kosmetikindustrie mit ihren gesponserten Hautkrebs-Hysterien etwas anderes erzählen! UV-Strahlen bewirken viele gesundheitlich positive Wirkungen im Körper: Vitamin D, Stärkung des Immunsystems, Aufbau eines natürlichen Lichtschutzes, Risikominderung von über 20 tödlichen Krebserkrankungen, Osteoperose uvm. Lass Dir mal deinen Vitamin D - Spiegel im Blut messen. Du wirst dann feststellen, dass Du mit zu den 60-80% der Deutschen gehörst, die einen Vitamin D - Mangel haben. Dieser "Sonnen-Vitamin"-Mangel ist Schuld an vielen Gesundheitsproblemen in der Bevölkerung. Das Risiko mit einer maßvollen und hauttypengerechten Nutzung der Sonne und dem Solarium an einem harmlosen weißen Hautkrebs eventuell zu erkranken, steht nicht im Verhältnis zu den weit aus mehr gesundheitlich positiven Wirkungen und kann deshalb vernachlässigt werden. Mehr darüber unter SonnenNews.de Maßvolle und hauttypengerechte Besonnung mit einem Solarium beginnt mit einer Hautypenanalyse und dem Lesen der Ausschlusskriterien (Gründe die gegen eine Besonnung sprechen. Z.B. Medikamenteneinnahme, Krankheiten etc.). Für deinen Hauttyp entsprechend erhälst Du einen UV-Dosierungsplan. Dort stehen Besonnungszeiten drauf, damit Du nur die positiven Wirkungen erhälst und keinen Sonnenbrand. Denn nur viele Sonnenbrände erhöhen das Risiko für einen Hautkrebs. Seit 30 Jahren besonne ich mich regelmäßig maßvoll und hauttypengerecht mit Sonne und Solarium (ca. 1x Woche, zw. 8-15Min.) und erfreue mich bester Gesundheit, habe gute Laune, keinen Hautkrebs und werde regelmäßig 10 Jahre jünger geschätzt.
Für einen ausreichenden Vitamin D - Spiegel sollte man schon in frühester Jugend achten. Vitamin D wird für ein gesundes Immunsystem benötigt. Bei einem Vitamin D - Mangel erhöht sich das Risiko für viele Krebserkrankungen. Auch Fettleibigkeit, Diabetis wird dem Vitamin D Mangel zugeschrieben. Vitamin D Mangel ist leicht zu verhindern. Regelmäßige Sonnen-Spaziergänge im Sommer und 1xWoche (8-15Min., je nach Hauttyp) Solarium von Oktober bis März sorgen für einen ausreichenden Vitamin D - Spiegel. Wer allerdings keine Zeit für Sonnenspaziergänge und Solarium hat muss wohl oder übel auf Nahrungsergänzungsmittel und/oder Vitamin D Tabletten zurück greifen. Hier besteht allerdings die (seltene) Gefahr einer Überdosis.
Ich persönlich habe viele Mütter gesprochen und eine maßvolle und hauttypengerechte Nutzung von Solarium (mit UVB-Licht) empfohlen. Sie haben ALLE gesunde Kinder zur Welt gebracht! In einer Studie habe ich gelesen , dass bei einigen Müttern die während der Schwangerschaft Sonne/Solarium extrem gemieden haben, bei der Geburt der Babys die Knochen gebrochen sind! Das Baby hatte zuwenig Kalzium aufgenommen und deshalb waren die Knochen nicht stark und kräftig.
Hautkrebszellen haben wir alle! Wann sie entarten, weiß man mit 100%iger Sicherheit bis heute nicht. Hautkrebs klingt schlimm, aber nicht jeder Hautkrebs ist auch tödlich! Es ist auch viel Panikmache dabei. Die Anzahl der TÖDLICHEN Hautkrebs-Tumore ist seit 1945 gleich geblieben. Eine steigende Anzahl der Fälle von Hautkrebs hat man festgestellt, ab der Erfindung von Sonnenschutzmitteln und dessen Propaganda. Beginnend in einigen Bundesstaaten von Amerika. Falsche Anwendung und ein falsches Sicherheitsgefühl fördern bis heute den ZU LANGEN unbekleideten Aufenthalt in der Sonne. Und das ist Millionenfach in den Urlaubsregionen zu sehen. Sonnenbrände ohne Ende! Dermatologen warnen vor der Nutzung von Solarium, obwohl man mit Solarien nachweislich ein guten Sonnenlichtschutz aufbauen kann. Menschen bis zum 12. Lebensjahr können Hautbedingt i.d.R. keinen ausreichenden Lichtschutz aufbauen. Sie sollten sich nur kurz unbekleidet in der Sonne aufhalten und danach nur noch bekleidet oder im Schatten. Ab der Pubertät kann sich ein guter natürlicher Lichtschutz aufbauen. Damit ist auch ein etwas länger unbekleideter Aufenthalt in der Sonne möglich. (Dosiertes UV-Licht von der Sonne/Solarium ist lebenswichtig! In Maßen und hauttypengerecht angewandt bekommen wir einen guten Sonnenlichtschutz und es regt die Vitamin D - Produktion an für ein starkes Immunssystem, gute Laune, 50-80% Risikominderung von 17 tödlichen Krebserkrankungen und Diabetis, uvm.) Die Sonnenbrände in dem jungen Lebensabschnitt verändern negativ die Gene und führen im Alter zur Entartung einer Hautzelle (Hautkrebs). Hellhäutige Menschen (Hauttyp 1 und 2) und Menschen deren Eltern und Vorfahren an Krebs erkrankt sind, sind davon besonders betroffen. Im Erwachsenalter wird die Haut mit Sonnenbränden besser fertig. UV-geschädigte Zellen werden durch ein komplexes "Sicherheitssystem" in der Haut entweder repariert oder sie "töten" sich selbst und bilden sich neu. Jede Förderung eines Sonnenbrandes bzw. trotz Sonnenbrand weiter in die Sonne zu gehen belastet das Immunsystem. Und wer weiß schon wie stark sein Immunssystem ist? Nachweislich haben Menschen die sich hauptsächlich in geschlossenen Räumen aufhalten ein schlechtes Immunssystem wegen Vitamin D - Mangel! 60-80% aller Deutschen (je nach Jahreszeit). Büroarbeiter gehören wegen des UV-Licht-Mangels allgemein zu größten Risikogruppe! Mit dosierter Nutzung von Solarien und Sonne kann man es ausgleichen und einen gesunden Vitamin D - Spiegel bekommen und damit das Risiko senken an Hautkrebs zu erkranken.
Im Übermaß ist beides schädlich. Mit maßvoller, dosierter und hauttypengerechter Anwendung sind Sonne und Solarium der Gesundheit förderlich. Z.B. Vitamin D, Immunstärke, starke Knochen, Glücksgefühle uvm. Bei Solarien muß man auf die Beratung der Angestellten hören, denn nur sie wissen wie stark die UV-Strahlen der Solarien-Lampen sind. Sie können die Stärke von z.B. Mallorca haben oder auch die Stärke von Kenia. Das kann man als Kunde nicht erkennen. Je nach Hauttyp sollte man deshalb die Solarien nur wenige Minuten nutzen (zw. ca. 4-15 Min.). Vorteile bei Solarien: 1. Die Besonnungszeit kann man genau dosieren, was bei der Sonne schwer möglich ist (Tageszeit, Bewölkung etc). 2. Die Vitamin D Bildung kann man sich auch von Oktober bis März mit wenigen Minuten holen, da in Deutschland die Sonne zu diesem Zeitpunkt zu schwach ist. Übrigens: Hautkrebs haben wir alle, aber nicht jeder ist tödlich. Vorsorge beim Hautarzt ist immer wichtig, insbesondere wenn Du in der Kindheit schwere Sonnenbrände hattest. Darauf solltest Du auch in Zukunft achten. Keinen Sonnenbrand! Sonne und Solarien in Maßen! Dann klappts auch mit der Gesundheit bis ins hohe Alter.