Hi, Du kannst die üblichen Mittel benutzen. Aber manchmal - hab ich das Gefühl - funtkionieren die nicht so gut. Ich kühle immer zuerst und dann - vorsicht, klingt komisch - mache ich einen Quarkwickel. Der Quark kommt aus dem Kühlschrank und kühlt den Stich, gleichzeitig ist er entzündungshemmend und sorgt dafür, dass er schnell abschwillt.

Es kommt darauf an, wie Du veranlagt bist und wie Du gestochen wurdest. Je nachdem heilt er schneller oder langsamer. Aber prinzipiell würde ich einmal sagen, dass es zwischen 4 Tagen und zwei Wochen (maximal) dauert.

...zur Antwort

Ich möchte DaSu noch ergänzen: das Schwitzen kann auch eine eigenständige Krankheit sein. Sie heißt Hyperhidrose. Das ist nicht schlimm (körperlich), nur für die Psyche ist es eine Belastung. Die Lebensqualität leidet stark unter dem Schwitzen und von seiner Umwelt bekommt man meistens auch nichts außer Spott. Hyperhidrose ist einfach noch eine zu unbekannte Krankheit, wenn Du Dich darüber informieren willst, findest Du auf http://www.stark-gegen-schwitzen.de/hyperhidrose einige Informationen. Auch zu verschiedenen Therapien.

Aber es ist richtig, dass Dir Antitranspirante helfen können. Am besten besorgst Du Dir eins aus der Aoptheke. Der Apotheker hat vielleicht eine Empfehlung, je nachdem wie stark Du schwitzt. Bei mäßiger Hyperhidrose hilft evtl schon so etwas wie HydroFugal. Wenn Sie stärker ist, kann es auch sein, dass Du eine Spezialmischung brauchst. In allen Antitranspiranten ist Aluminiumchlorid. Das verstopft die Schweißdrüsen. Wenn Du empfindliche Haut hast, probiere es lieber erst einmal vorher an einer kleinen Stelle aus, bevor Du Dich komplett einsprühst.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das kann sein, dass die beiden Symptome zusammengehören. Ich habe hier für Dich einen Link gefunden: http://www.stark-gegen-schwitzen.de/schwindel-schwitzen Die beschreiben genau das. Du kannst entweder einen Infekt haben - aber Deiner Beschreibung nach, würde ich das eher ausschließen - wenn Du nicht an Migräne und niedrigem Blutdruck leidest, würde ich auf das Nervensystem tippen.

Es kommt häufig vor, dass durch Stress und andere Belastungen das vegetative Nervensystem "verrückt" spielt. Hast Du irgendwelchen Probleme oder andere psychischen belastungen, die vielleicht dahinterstecken können? Der Körper nutzt diesen Weg häufig, um einem zu sagen, dass es zuviel ist und er mal eine Pause braucht.

Schwitzen, Schwindel und Zittern können aber auch durch eine allgemeine Schwäche hervorgerufen werden. Isst Du genug?

...zur Antwort

Der Arzt ist definitiv der richtige Ansprechpartner! Du leidest an fokaler Hyperhidrose. Und es gibt (wie meine Vorredner schon angedeutet haben) mehr Behandlungsmethoden als Salbei und Wechselbäder. So wie Du das beschreibst, hast Du keine leichte Hyperhidrose, sondern eher eine mittlere bis schwere.

Es gibt zum einen immer die OP als Lösung. Du kannst Dir entweder Botox spritzen lassen oder die Schweißdrüsen absaugen lassen. Das würde ich Dir aber jetzt in Deinem Fall nicht empfehlen.

Es gibt auch Medikamente, die meistens gut helfen, um das übermäßige Schwitzen zu stoppen.

Verschiedene Fußbäder, etc. könnten auch helfen. Wobei ich nicht weiß, was Du in der Richtung schon alles ausprobiert hast.

Du findest hier eine genauere Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten, um gegen Deine Hyperhidrose etwas zu unternehmen: http://www.stark-gegen-schwitzen.de/therapiemoeglichkeiten-schwitzen

Manchen Ärzten sagt die Krankheit auch nichts. Lass Dich bitte nicht so von Deinem Arzt abspeisen, sondern geh zu ihm hin und sag ihm gleich, dass Du von der Krankheit Hyperhidrose gehört hat. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich will meine Vorredner noch um einen kleinen Punkt ergänzen: wenn Du erst mit dem Joggen angefangen hast, bist Du wahrscheinlich noch ziemlich ungeübt. Versuche während des Joggens einen maximalen Puls von 130 oder 140 (kommt auf Dein Alter drauf an) zu halten.

Mach zuerst Wechseltraining. Zwei Minuten Joggen, zwei Minuten gehen. Das kannst Du dann langsam steigern. Bis Du dann mal durchjoggst. Grund: Dein Körper muss sich erst langsam an die Belastung gewöhnen.

Mach definitiv Pausen zwischen den Joggingeinheiten. Außerdem ist der Mensch nicht ausgelegt auf so einen Langstreckenlauf, wie Du es schilderst. Also die Belastung bei einem Marathon ist für den menschlichen Körper wesentlich größer als der Nutzen für die Gesundheit. Wenn es geht, sollte man nicht länger als eineinhalb Stunden joggen.

...zur Antwort

Hi, ich habe gelesen, dass bei Kindern meistens noch Übelkeit und Erbrechen dazu kommen zu den allgemeinen Symptomen. Das ist bei Erwachsenen nicht unbedingt der Fall. http://www.alles-ueber-migraene.de/diagnose/kinder/ Aber primzipiell stimme ich meinem Vorredner zu, dass die Symptome doch sehr individuell verlaufen. Schon bei Erwachsenen hat ja jeder andere Symptome und einen anderen Krankheitsverlauf.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Nein, das ist nicht schlimm. Mach Dir keine Sorgen! Die Bauchschmerzen kommen wahrscheinlich von der Psyche, weil Du denkst, es könnte schlimm sein. Sowas passiert häufig. Für den Menschen ist es nicht schlimm sein eigenes Blut zu trinken. In manchen Kulturen ist es ganz selbstverständlich, dass zum Beispiel Tierblut getrunken wird. Dein eigenes Blut schadet Dir aber auf keinen Fall.

...zur Antwort

Ich möchte meinen Vorredner noch ergänzen:

Wenn Du noch nicht immer so viel getrunken hast, solltest Du dringend ärztlich abklären lassen, ob Du gesund bist. Viel Trinken und starker Durst könnten auch auf Diabetes hinweisen. Ansonsten ist es normaler Weise so, dass sich der Körper durch das Durstgefühl soviel Flüssigkeit holt, wie er braucht. Das geht aber, wie sneuker schon geschrieben hat, nur wenn Du keine Herz-Kreislauf- oder Nierenprobleme hast. Der Körper hat sonst Probleme, die Wassermengen abzutransportieren. Über die Nahrung nimmst Du ja auch noch einmal Flüssigkeit auf (und zwar mehr als man eigentlich denkt). Es wird von manchen als Obergrenze empfohlen 35 ml pro Kilo Körpergewicht zu trinken.

...zur Antwort

Stechmücken "riechen" nicht Dein Blut. Sie riechen über die Körperausdünstungen, ob Du lecker bist oder nicht. Dabei riechen sie nicht nur Deinen Schweiß, sondern zum Beispiel auch das Kohlendioxid, das Du beim Atmen ausstößt. Also helfen wirklich die Mückenschutzmittel am besten, denn die verändern Deinen Körpergeruch. Die Knoblauchtabletten helfen somit natürlich auch, denn Dein Körper riecht dann nach Knoblauch.

Am besten hilft es aber immer noch, wenn Du einfach Mückenschutz aufträgst. Den gibt es in verschiedenen Formen, so wie er Dir am liebsten ist. Die meisten halten auch 8 bis 12 Stunden, also musst Du Dich nur einmal am Tag einschmieren, wenn Du nicht zuviel schwitzt.

...zur Antwort

Es kommt bei einem Zeckenbiss darauf an, wie lange die Zecke an Dir hing und Dein Blut gesaugt hat.

Man sagt, dass die Borrelien erst nach vier Stunden in etwa auf den Menschen übertragen werden.

Wie lange nun Deine Zecke an Dir hing, bevor Du sie ertränkt hast, ist wichtig. Das kann man aber leider nicht mehr im Nachhinein feststellen, also beobachte einfach den Stich. Wenn sich ein roter Kreis bildet, geh damit zum Arzt!

...zur Antwort

In der Tschechischen Republik kommen gehäuft Zecken, die die Borrelien in sich tragen vor. Das, was Du beschreibst, muss nicht zwingend eine Borreliose sein. Es kann auch sein, dass Du nur leicht auf die Zecke reagierst, zumal Du den Stich auch aufgekratzt hast.

Es kann aber durchaus eine Borreliose-Infektion sein. Diese Röte bezeichnet man als Wanderröte. Sie ist zuerst kreisrund um den Stich ausgeprägt, wird dann größer und "wandert" den Körper entlang weiter. Das kann ein Zeichen für eine Infektion mit Borreliose sein.

Du wärst dann im ersten Stadium der Borreliose. Da kann es auch noch zu einem Borrelien-Lymphozom kommen. Da würdest Du dann blaue oder rote kleine (2-4 cm) Erhebungen auf der Haut bekommen. Die könenn an ganz unterschiedlichen Stellen sein (z.B. auch am Ohr). Wenn Du noch Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber usw. bekommst, dann ist es sicher, dass Du eine Borrelien-Infektion hast. (Quelle: http://zecken-und-insektenstiche.de)

Borreliose muss früh erkannt werden, damit sie vollständig geheilt werden kann. Also geh lieber zum Arzt und lass Dich regelmäßig beobachten. Borreliose behandelt man antibiotisch, also musst Du auch nicht - wenn man die Borreliose rechtzeitig erkennt - vom Arbeitsplatz wegbleiben.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das ist ein sehr schwieriges Thema, das Du ansprichst. Prinzipiell solltest Du jedes Mal unterschiedlich bzw. der Situation angepasst reagieren.

Es ist gut, wenn Du sie in der Situation ablenken kannst. Meistens geht das bei Dementen relativ einfach. Zeig ihr einfach eine schöne Blume oder erzähle ihr etwas komplett anderes.

Manchmal ist es aber auch wichtig, diese Erkenntnisse zu zulassen. Denn das sind meistens die wenigen hellen Momente, in denen sie die Demenz erkennen. Es kann für sie auch wichtig sein, diesen Gedanken zu verfolgen. Also Du solltest wirklich situativ reagieren.

Natürlich ist es nicht gut, wenn die Dame so traurig wird, dass sie weinen muss, vielleicht kannst Du sie in dem Moment davor mit einem flapsigen Kommentar o.ä. bewahren.

Ein Foto von Dir und der Dame ist eine hervorragende Idee. Das kann wirklich eine große gedankliche Stütze sein. Wenn die Demenz zunimmt, kann das sogar eine Möglichkeit sein, der Aggression durch die Hilflosigkeit zu entkommen. So hat sie das Gefühl, Dich schon einmal gesehen zu haben.

...zur Antwort

Schweißgeruch kann von der Ernährung beeinflusst werden. Aber ich möchte meine Vorredner noch um eine Kleinigkeit ergänzen: es kann auch von zu wenig Kohlehydraten im Körper kommen:

Unter normalen Umständen verbrennen die Muskeln beim Sport Kohlenhydrate und Fette. Der Körper kann allerdings auch auf Aminosäuren zurückgreifen: Werden die Aminosäuren von den Muskeln als Brennstoff genutzt, trennt sich der Stickstoff aus den Molekülen der Aminosäure und wird dann in die Blutbahn abtransportiert. Im Blut wird der Stickstoff zunächst in Ammoniak verwandelt, später erst in Harnstoff. Riecht der Schweiß also stark nach Ammoniak, neigt sich der Kohlenhydratspeicher stark dem Ende entgegen. Deswegen essen viele Sportler vor oder nach einem Wettkampf viele Kohlenhydrate: Gerade Nudeln sind dabei gerne gesehene Kohlenhydrat-Lieferanten.Manchmal kann es vorkommen, dass der Schweiß nach Ammoniak riecht. Dieser unangenehme Schweißgeruch kann ein Warnzeichen des Körpers sein. Gerade beim Training oder Sport fällt der Ammoniak-Geruch besonders auf. Der Körper signalisiert damit: Hilfe, mein Kohlenhydratspeicher ist leer!

Quelle: http://www.stark-gegen-schwitzen.de/schweissgeruch-unangenehm-nach-ammoniak

...zur Antwort

Du kannst Dir auch einen festen Tapeverband machen. Der ist etwas dünner, bietet aber auch Stabilität. Einfach mit einer Mullbinde den Fuß, das Fußgelenk und die untere Hälfte vom Schienbein umwickeln. Danach mit vielen Tapestreifen, die Du recht straff ziehst von unten nach oben (leicht versetzt, wie der Balken vom "x") verstärken. Allerdings bietet ein Tapeverband lange nicht so viel Stabilität wie die Schiene. Gerade wenn Du schicke Schuhe mit Absatz anziehen willst, habe ich große Bedenken. Es ist sicherer, wenn Du die Schiene trägst. Deine Bänder sind wahrscheinlich noch nicht stabil genug, um einen ganzen tag diesen Balanceakt zu leisten. Also wenn Du es irgendwie doch schaffst, rate ich Dir zur Schiene, ansonsten ist der Tapeverband die Alternative.

...zur Antwort

Das kann schon sein, dass Deine Freunde nicht allein sein können. Das gibt es recht häufig. Vielleicht sind sie in eienr Umgebung groß geworden, in der immer irgendwelche Leute anwesend waren (Geschwister, Großeltern...). Dann sind sie es gewohnt und brauchen es. Während Du die Zeit zum Abschalten brauchst, benötigen Deine Freunde vielleicht ihre Freunde zum Abschalten. Oder ihnen langt wenig Zeit alleine. Prinzipiell ist ja auch der Mensch ein "Herdentier" und ein soziales Wesen. Es liegt also in der Natur des Menschen, soziale Kontakte haben zu wollen. manche mehr, manche weniger.

...zur Antwort

Hi Eva, das klingt so, als wäre Deine Tochter im zweiten Krankheitsstadium der Borreliose. Die tritt nach mehreren Wochen nach der Infektion ein. In dieser Phase kann es vorkommen, dass ein Sehverlust die Folge ist. Kortison hilft da, denke ich, nicht zwingend. Wichtig ist eine antibiotische Therapie.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, hilft Botox nicht wirklich effektiv gegen Altersfalten. Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Habe im Internet hier eine Seite gefunden, die das noch ein bisschen erläutert: http://www.ratgeber-falten.de/anti-aging/hilfe-gegen-falten

Wenn ich das richtig verstehe, hilft Hyaluronsäure am besten oder Kollagen. Ich würde generell von Botox abraten, denn das ist ja ein Nervengift, das kann ja eigentlich nicht gesund sein. Somit stimme ich auch zu, dass es nur die mimischen Falten beeinflusst. Die Altersfalten sind ja wesentlich tiefer.

...zur Antwort

Ich würde es nicht Defekt nennen. Eher eine genetische Besonderheit. In manchen Familien ist das eben verbreitet. In meiner Familie gibt es einen Zwillingszeh und bei einem anderen einen Zwillingsfinger. Das war natürlich ärgerlich, weil die Finger operativ getrennt werden mussten. Aber wenn es an den Füßen ist, beeinträchtig es nicht.

...zur Antwort

Bei gesunden Menschen sollte die Herzfrequenz nicht unter 50 Schlägen pro Minute sein. Allerdings gilt das nicht für Ausdauersportler, wie z.B. Marathonläufer. Bei ihnen kann der Puls auch deutlich niedriger sein.

Generell gilt: so lange Du Dich wohl fühlst, ist ein niedriger Puls kein Problem. Du solltest aber Puls und Blutdruck im Auge behalten, denn es kann sein, dass Du Schwindel oder Ohnmachtsanfälle bekommst.

Es muss von einem Arzt dringend abgeklärt werden, ob der neidrige Puls krankheitsbedingt ist oder nicht.

Falls er krankheitsbedingt ist: Es gibt Medikamente, die man gegen einen niedrigen Puls einnehmen kann, diese werden aber nur im Notfall verschrieben. Ansonsten ist der Herzschrittmacher das Mittel der Wahl.

So, wie Du Dich aber anhörst, denke ich nicht, dass es bei Dir so schlimm ist. Aber dennoch solltest Du Dich dringend untersuchen lassen, wenn es Dich einschränkt!

...zur Antwort