Soweit ich weiß, wird bei Hausstauballergikern von Teppichen eher abgeraten. Da sollte man sich lieber für Laminat entscheiden und regelmäßig durchwischen. Kleinere teppiche kann man mit einem speziellen Aufsatz für Staubsauger reinigen (gibt es z.B. von Vorwerk), die Milben und Staub ganz fasertief entfernen.
Viele Frauen haben vermehrt Ausfluss, kurz bevor sie ihre Periode bekommen. Es ist auf jeden Fall eine hormonelle Umstellung von Nöten. Falls du aber unsicher bist und meinst, dass der Ausfluss krankheitsbedingt sein könnte, sollte du einen Abstrich machen lassen.
In solch einem Fall schwöre ich auf die althergebrachte Haferschleimsuppe meiner Großmutter. Kauf dir dafür am besten Schmelzflocken, gibt es von Alnatura und Köln und koch diese in etwas Wasser auf, dann kannst du variieren, ob du es süß oder salzig magst. Ansonsten sind Kartoffelpüree (ohne Milch), Zwieback, Salzstangen und Kamillentee angesagt.
Könnte es sein, dass du eine Unverträglichkeit hast? Du solltest dich diesbezüglich wirklich umgehend an einen Arzt wenden. Manche Menschen leiden an chronischer Gastritis, diese hätte dann ähnliche Symptome. Allerdings nützt dieses herumraten hier nicht viel. Möglicherweise solltest du dich überweisen lassen und eine Magenspiegelung machen lassen.
Du solltest die Räume, in welchen du dich aufhälst möglichst feucht halten. Also regelmäßig belüften und Schüssel mit Wasser aufstellen, oder vielleicht einen Zimmerspringbrunnen. Außerdem solltest du die Haare so wenig wie möglich zusätzlich belasten, das heißt besser nicht föhnen, glätten etc. Ein gutes Shampoo ist das A und O, also auf Two in One-Produkte verzichten und lieber auf ein teureres naturbelassenes Produkt zurückgreifen. Ich persönlich schwöre auf das Shampoo "One" von Paul Mitchel.
In dieser Situation würde ich das Gespräch mit meinem Vorgesetzten suchen und ihn direkt auf meine Ängste ansprechen. Außerdem ist es auch relevant, um welche Art von Erkrankung es sich handelt. Wenn du nur Schnupfen hast und dich dann krank schreiben lässt, wirkt das sicher anders, als wenn du einen Unfall hattest und unter dessen Folgen leidest oder so ähnlich.
Die Frage ist eher, wenn man länger als 1 Woche ein Schmerzgel braucht, ob man dann nicht lieber zu einem Arzt geht und sich untersuchen lässt bzw. sich ein Physiotherapierezept geben lässt, anstatt weiterhin Chemie auf die Haut aufzutragen, aber nicht gegen die Ursache der Schmerzen vorzugehen.
Die meisten Schmerzgele wie z.B. Voltaren enthalten Diclofenac und dieses ist tatsächlich schmerzlindernd. Bei den Gelen ist die Dosierung recht gering, so dass sie meist nur bei schwächeren Schmerzen helfen.
Ich hab mit mal die Site angeschaut. Naja, ich frage mich, ob das "Kissen" beim Auf- und Absteigen Geräusche macht und in welchem Tempo dies geschieht, weil sowohl nächtliche Geräusche als auch unerwartete Bewegungen den Schlaf empfindlich stören können. Außerdem stelle ich es mir problematisch vor, wenn sich z.B. der Partner oder ein Kind mit auf das Kissen legen möchte, z.B. zum Kuscheln, schließlich ist das Kissen ja genau auf das Gewicht einer Person eingestellt.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Auch ein psychisch angespannter Mensch kann fahrig sein und unkonzentriert. Meist handelt es sich um körperliche Gebrechen, die neurologische Ursachen haben. Im Alter kann sicher solch ein Phänomen gehäuft auftreten, ies liegt aber sicher daran, dass verschiedene Störungen und Krankheitsbilder im Alter gehäuft auftreten.
Jetzt erst einmal keine Panik. Schau dir die Verletzung am besten mal ganz in Ruhe unter einer Lupe an oder lass sie von deinem Partner etc. anschauen. Vielleicht könnt Ihr etwas entdecken. Außerdem würde ich die Wunde auswaschen und mit den Fingern fühlen, ob ich noch etwas Spitzes ertasten kann. Wenn nicht, dann würde ich betaisodona drauftun und verbinden, fertig. Sollte sich die Wunde danach entzünden oder stärker schmerzen, musst du dann doch einen Arzt aufsuchen.
Leider ist es so, dass Nägel welche einmal eingewachsen waren nur bei fachgerechter Behandlung später nicht mehr einwachsen. Manchmal muss man mit dem Problem sogar zu einem Chirurgen und den Nagel seitlich gerade schneiden lassen. Ansonsten würde ich empfehlen, dir einen Termin bei einem Podologen zu besorgen.
Warum? Warum kannst du im Büro nicht herumlaufen, um dich zu Bewegen? Deinem Chef/Arbeitgeber kann nur daran gelegen sein, dass du nicht wochenlang ausfällst, wegen einer Thrombose etc. Du hast doch sicher Pausen. Statt einer langen Pause, solltest du dir kürzere Bewegungspausen nehmen.
Mein Mann hatte lange Zeit dieses Problem. Vor einigen Jahren hat er aber von einem alten Apotheker den Tipp bekommen, es mit Vitamin K-Cremes zu pflegen. Das macht wirklich einen riesigen Unterschied, er "errötet" immernoch ein wenig, aber Äderchen sind nicht mehr zu sehen.
Eine Fehlschaltung innerhalb der Körperzellen kann in jedem Alter der Zelle auftreten, wieso also nicht auch schon im Mutterleib? Hin und wieder gibt es ja auch Berichte über Tumoroperationen an Babies in den Medien.
Eine allergische Reaktion auf Arzneimittel ist immer möglich. Ich habe aber auch schon einmal einen Bericht darüber gehen, dass die Kapseln von Gelomyrtol bedenlich Allergie auslösende Stoffe enthalten. Du solltest es auf jeden Fall absetzen. Probier doch mal Soledum, vielleicht verträgst du ja das.
Dauerhafter psychischer Stress ist so belastend, dass man davon natürlich krank werden kann. Außerdem fehlt Dir die Anerkennung und positive Rückkoppelung, welche man eigentlich aus dem Job zieht. Du solltest einen Weg suchen, das Mobbing abzustellen und nicht einen, damit besser zurechtzukommen. Als erstes solltest du ein ernsthaftes Gespräch mit deinem Vorgesetzten suchen und im Anschluss auch mit den anderen. Wenn alles nichts nützt, solltest du tatsächlich nach einer anderen Arbeitsstelle suchen.
Ich hatte diese Knolle das 1. Mal in meiner Ökokiste und habe dann erst einmal versucht zu ergründen, was das denn ist, zumal ich nicht wußte, dass Topinambur bereits vor den Kartoffeln in Europa als Grundnahrungsmittel diente.
Hast du deinen Darm schon einmal gründlich untersuchen lassen? Etwa über eine Darmspiegelung? Wie sieht es mit deinen Ernährungsgewohnheiten aus? hast du schonmal versucht über längere Zeit Diät zu halten, etwa solange bis sich der Stuhl wieder normalisiert. Möglicherweise hast du auch nur einen Virus verschleppt. Also erst mal 3-4 Tage Haferschleimsuppe, Kamillentee, Salzstangen, Zwieback, Kartoffelpüree (ohne Milch)
Hast du denn das Knie irgendwie verdreht oder dich gestoßen? Ansonsten könnte die Schwellung von einer Schleimbeutelentzündung herrühren. du solltest das Knie in jedem Fall ruhig stellen und KÜHLEN, sollten die Schmerzen zunehmen oder die Schwellung, dann ab in die Klinik, sonst kannst du bis morgen abwarten und schauen, wie weit die Schwellung dann zurückgegangen ist.