Hallo,
vor vier Tagen hatte ich einen Sturz auf die Zahnfront im Oberkiefer. Darauf wackelte der rechte obere Schneidezahn minimal, war jedoch nicht gebrochen. Am selben Tag bin ich zum Zahnarzt gefahren, um meine Zähne untersuchen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass keine Brüche erkennbar waren, jedoch der obere rechte Schneidezahn auf den Vitalitätstest nicht reagierte. Dieser Zahn wurde im Anschluss geringfügig nach vorne gedrückt, da er durch den Sturz verschoben war, und mit den beiden Nachbarzähnen geschient. Im Anschluss wurde mir mitgeteilt, dass eine Wurzelbehandlung dieses Zahns eventuell notwendig sei, falls der Vitalitätstest in den nächsten Wochen immer noch fehlschlägt.
Der Zahn ist jedoch noch nicht grau verfärbt und hat seine ursprüngliche Färbung behalten. Ich habe außerdem im Zahnbereich keine Schmerzen. Ich bemerke lediglich, dass dieser Zahn ein wenig empfindlich auf Druck reagiert.
Da ich daher ein wenig besorgt bin, habe ich folgende Fragen:
a) Woran kann man sicher erkennen, dass eine Wurzelbehandlung dieses Zahns notwendig ist?
b) Welche Folgen kann eine Wurzelbehandlung (speziell im Hinblick auf den Schneidezahn) haben? (Sitzt der Zahn dann nicht mehr fest im Kiefer? Verfärbt sich der Zahn im Laufe der Zeit?)
c) Welche Folgen können sich ergeben, falls eine Wurzelbehandlung in diesem Fall unterlassen wird?