Selbst die gesetzliche Krankenkassen kommen auf den Schluss, dass man über kurz oder lang nicht mehr um eine Zahnzusatzversicherung herum kommt. Die Barmer GEK hat einen "Zahnreport" ( http://www.versicherung-vergleiche.de/weblog/2013/04/zahnersatz-wird-stetig-teurer/ ) veröffentlicht und dadurch gezeigt, dass privates Vorsorgen immer wichtiger wird.

...zur Antwort

Hallo, ein wenig spät, aber für andere Sucher bestimmt interessant. Eine Übersicht zu den Leistungen der GKV - mit einer Grafik, die die Einordnung von "das zahlt die GKV" und "das zahlt sie nicht" erleichtert: http://www.versicherung-vergleiche.de/onlinerechner/zahnzusatzversicherung/hilfe/gkv_leistungen.htm#6

Gruß

...zur Antwort

Meist gibt es eine "Mutterwarze", von der der Befall ausgeht. Am besten ist, Du machst einfach alle Warzen platt oder fragst einen Hautarzt, der kann sowas ... hat es ja studiert.

...zur Antwort

Folgende Indikationen werden von der GKV (ich weiß aber nicht, ob alle es tun) bezahlt:
Crouzon-Syndrom, Teacher-Collins-Syndrom, Goldenhar-Syndrom, Binder-Syndrom, Nager-Syndrom, die hemifaciale Mikrosomie, alle medialen, schrägen und queren Gesichtsspaltenformen, alle Lippen-, Kiefer- und Gaumenspaltenformen

Progenie,
Mikrogenie,
Laterognathie,
alle Formen des skelettal offenen sowie tiefen Bisses,
ausgeprägte skelettal bedingte Diskrepanzen der Zahnbogen- oder Kieferbreite.

Alles andere muss der Patient selbst zahlen. Selbst bei den Zahnzusatzversicherungen wird es schwer. Lediglich zwei Anbieter haben entsprechende Leistungen für Erwachsene. Schau Dir mal die ARAG und die CSS an: http://www.versicherung-vergleiche.de/onlinerechner/zahnzusatzversicherung/hilfe/entscheidung.htm

Gruß

...zur Antwort

Bei sowas nehme ich immer: Fenchelnhonig. Gibt es in jedem Supermarkt in der Drogerieabteiliung. Kostet ganz wenig und ich finde, wenn man nicht krank ist, hilft auch das Altbewährte!

...zur Antwort

Eventuell kann Dir eine Zahnzusatzversicherung weiterhelfen. Es gibt auch welche mit Erstattung kieferorthopädischer Leistungen für Erwachsene. Natürlich hängen da noch mehr Leistungen dran, die besonders jetzt, da Du noch sehr jung bist, auch für einen sehr günstigen Preis zu haben sind.

Schau Dir doch einfach mal ein paar Tarife an: http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/zahnzusatzversicherung.php (musst dort "Kinder" mit Leistungen für Kieferorthopädie anklicken, dann bekommst Du nur Tarife, die die Kieferorthopädie beinhalten - dann musst du nur noch schauen, welche auch für Erwachsenen leisten (z.B. ARAG Z 90 Bonus)

Gruß Simon

...zur Antwort

Hallo melone,

die Versicherung, die derzeit besprochen wird, ist als Ergänzung der gesetzlichen, nicht mehr so leistugnsfähigen, Pflegeversicherung konzipiert.

Gerade ist viel Gespräch darüber und so richtig wissen alle Beteiligten nicht, wie die Zukunft verlaufen wird.

Ganz wichtig: keine Panik und Informieren. Also über die Möglichkeiten, die Dir eine private Pflegezusatzversicherung bietet. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, wird dieser irgendwie immer in einem gewissen Grade zum Pflegefall, das sollte man sich immer bewusst sein.

Ich habe letztens eine kleine Zusammenfassung mit informativen Links auf einem Blog gelesen : http://zusatzversicherung.blog.fc2.com/

Und wie gesagt, informieren und dann entscheiden.

Gruß Simon

...zur Antwort

Hallo,

wie du gelesen hast, können Brillen recht teuer werden. Die Kosten fallen dann bei jeder Neubeschaffung an. Wenn Du daran interessiert bist, dir regelmäßig neue Brillen zu beschaffen (also alle 1-2Jahre), könnte eine Brillen-Zusatzversicherung für Dich infrage kommen. Diese erstatten nicht nur die Kosten einer Neuanschaffung, bis zu einem bestimmten Höchstsatz, sondern bietet auch noch weitere Augen-bezogene Leistungen an, wie Laser-OPs oder ergänzende Untersuchungen. Schau doch mal hier vorbei, vielleicht ist das ja was für Dich: http://www.zusatzversicherung.net/ambulante-zusatzversicherung/zusatzversicherung-brille.php

...zur Antwort

Hallo,

bei solch schlechten Augen und in Anbetracht, dass die gesetzliche Krankenkasse nur sehr wenig leistet, sollte sich Deine Freundin eventuell mal einige Tarife zur Brillen-Zusatzversicherung anschauen.

Neben der Erstattung von Brillen also Sehhilfen bieten einige Tarife auch Leistungen für besondere Augenoperationen (falls das mal Thema werden sollte) und für weiter Untersuchungen, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht unterstützt werden.

Wichtig für sie ist darauf zu achten, ab wann der Versicherer leistet. Einige haben eine Wartezeit und eine anfängliche Leistungsbeschränkung.

Schau mal hier: http://www.zusatzversicherung.net/ambulante-zusatzversicherung/zusatzversicherung-brille.php

Besten Gruß

Simon

...zur Antwort

Hallo,

das ist natürlich kein angenehmer Zustand und keine angenehmen aussichten.

Zwei kleine Ratschläge:

  1. Frage bei Deiner Krankenkasse an, wie viel sie übernimmt!!!
  2. Wenn noch Zeit ist, schaue nach einer Zahnzusatzversicherung für Kinder (mit Leistungen für Kieferorthopädie). Es ist dabei aber ganz wichtig, dass der Kieferorthopäde nicht schon einen verbindlichen Heil- und Kostenplan aufgestellt hat.

Gute Übersichten über mögliche Tarife findest du auf: http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/zahnzusatzversicherung.php (ganz wichtig: nach Tarifen mit Leistungen für Kieferorthopädie suchen). Eine Zahnzusatzversicherung kostet innerhalb ihrer Laufzeit deutlich weniger als die Kosten einer einzigen Behandlung.

Gruß

Simon

...zur Antwort

Hallo,

die gesetzlichen Krankenkassen haben jeweils ihre eigenen Leistungskataloge für die alternativen Behandlungsmethoden - d.h. dass sie stark variieren können.

Bei privaten Zusatzversicherungen wird dieses Leistungportfolio noch durch das Hufelandverzeichniss ( http://www.versicherung-vergleiche.de/onlinerechner/ambulant/hilfe/hilfe_hufelandverzeichnis.htm ) ergänzt.

Des Weiteren kann man aber auch pauschal sagen, dass der Wunsch nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten durch eine private Zusatzversicherung besser erfüllen lässt, als durch die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen.

Für einen Vergleich der Anbieter kannst du auch auf der Hauptseite des Links nachschauen.

Gruß

Simon

...zur Antwort

Hallo,

eine Zahnzusatzversicherung für Kinder mit speziellen Leistungen für Kieferorthopädie machen wirklich erst mit dem vollständigen Gebiss Sinn, also wenn die Milchzähne gefallen sind und die neuen Zähne schon kommen.

Eventuell sollte man etwas vorher abschließen, weil es ja noch Wartezeiten und Summenbegrenzungen gibt, die für die ersten Jahre der Laufzeit gelten.

Besonders Sinn macht eine Zahnzusatzversicherung für Kinder bei KIG 1-2, da dort die gesetzliche Krankenkasse nichts oder nur minimal etwas leistet - das sind die so genannten kosmetischen Behandlungen, z.B. bei Zahnfehlstellungen, die nicht gesundheitsschädlich sind - und bei Mehrkosten, die die Eltern, auch wenn die GKV zahlt, trotzdem übernehmen müssen.

Schau Dir doch einfach mal ein paar Tarife und Informationen spezielle zu Zahnzusatzversicherungen für Kinder an: http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/zahnzusatzversicherung.php

Ach ja: die empfohlenen Tarife von den gesetzlichen KK sind meist nicht so gut, wie die unvermittlenden Versicherungen der Privatanbieter.

Gruß Simon

...zur Antwort

http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzversicherung/ambulante-zusatzversicherung.php

Dort findest Du einen guten Vergleich von Brillen - Zusatzversicherungen und eventuell die Möglichkeit, voteilhafte Versicherungen im Paket zu erhalten.

...zur Antwort
Ich habe bereits eine Zahnzusatzversicherung

Zahnzusatzversicherungen werden immer wichtiger, weil die Krankenkassen sich immer mehr aus dem Bereich zurückziehen (und wieder neue Einschnitte zu erwarten sind)Man sollte nicht nur über das Alter nachdenken! Schon jetzt muss man für viele Behandlungen zuzahlen oder bei entsprechenden Wünschen, komplett übernehmen. Nicht zu vergessen ist auch der ästhetische Vorteile einer höherwertigen Behandlung.

Wenn es möglich ist, sollte man so früh wie möglich einen solchen Vertrag abschließen. Bei vorhandener Altersrückstellung bekommt man für spätere Jahre einen wirklich günstigen Tarif mit viel Leistung. Außerdem ist Wartezeit und die anfängliche Summenbegrenzung abgelaufen.

Die Kosten sind im Vergleich zu den Kosten einer Behandlung eher gering. Für 25€ im Monat kann man schon eine gute Zahzusatzversicherung bekommen. Umgerechnet auf ein Implantat auf Grund einer Paradontose sind das 13 Jahre Sparbuch sparen.

Einen guten Vergleich der Tarife bekommst Du bei http://www.versicherung-vergleiche.de . Dort kannst Du auch alles weitere Erfahren und wenn Du noch Fragen hast, gerne auch Kontakt aufnehmen und Dich individuell beraten lassen.

Beste Grüße

Simon

...zur Antwort