PRINZIPIELLES ZUM MESSEN

  • Setze dich zum Messen hin, warte mit der Messung ein paar Minuten.
  • Während der Messung nicht sprechen und möglichst entspannen.
  • Während der Messung wird der Arm nicht bewegt.
  • Den Rücken möglichst entspanntan die Sessellehne anlehnen.
  • Für alte Menschen sind gelegentliche Messungen im Stehen empfohlen, besonders wenn beim Aufstehen Schwindelzustände oder Fallneigung bestehen

Richtiges Messen mit Oberarmgeräten

  • Der untere Rand der Manschette liegt 1 bis 2 cm über der Ellenbeuge am unbekleideten Oberarm.
  • Die Manschette wird angezogen und sitzt wie ein elastischer Strumpf
  • Der Arm ist locker, die Muskeln sind entspannt
  • Am besten ist es, den Unterarm bequem auf eine Unterlage aufzulegen

Messen am Handgelenk

  • Der untere Rand der Manschette grenzt an die Handfläche
  • Die Manschette wird straff angezogen.
  • Das Gerät wird in die Höhe des Herzens (Hand in der Achselhöhle) gehoben
  • Während der Messung dürfen weder die Hand noch die Finger bewegt werden.
  • Das Handgelenk sollte locker gestreckt sein, also nicht abwinkeln!
  • Ob das Gerät zur Innenseite, zur Daumenseite oder zum Rücken des Unterarmes schaut, hängt vom Gerätetyp und dem entsprechenden Hinweis ab

Übrigens: Nicht alle im Handelerhältlichen Blutdruckgeräte messen den Blutdruck korrekt. Nur mit validierten Blutdruckmessgeräte kann man sicher sein, dass der gemessene Wert auch richtig ist. Validierte Messgeräte sind Geräte, die nach einem international fetgesetzten Verfahren geeicht worden sind. Siehe: http://www.amz.at/uploaded/blutdruck_richtig_messen_190608.pdf#page=4&zoom=auto,0,842

...zur Antwort

Menschenbisse sind sogar schlimmer als die von Hunden oder anderen Tieren. Hunde zum Beispiel haben viel weniger Keime und Bakterien in der Mundflora als der Mensch. Eben diese Keime und Bakterien in der menschlichen Mundflora sind es, die eine Infektion der Wunde, bis hin zur Blutvergiftung verursachen können.

Die Wunde muss also auf jeden Fall fachgerecht desinfiziert werden und eine Tetanus- Auffrischung wäre auch sinnvoll.

Auch wenn das Geld knapp ist, gehe zum Arzt. Wenn du nachher deinen Asienaufenthalt wegen einer Blutvergiftung abbrechen musst, ist dir ja auch nicht geholfen.

...zur Antwort

Bei nicht allzu starken Zahnschmerzen kann das Kauen auf Nelken helfen. Bei heftigen Zahnschmerzen, zum Beispiel Wurzelentzündung, gezogener Zahn etc. reicht aber leider die Nelke nicht mehr aus. Da bedarf es schon teils starker Schmerzmittel.

...zur Antwort

Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!

So genannte Schwangerschaftsstreifensind eine, auch temporäre, Bingegewebsschwäche. Krampfadern dagegen sind dauerhaft erweiterte, unregelmäßig geschlängelte Venen. Krampfadern sind also eine Venenerkrankung und haben mit dem Bindegewebe nichts zu tun.

...zur Antwort

Ein heisses Körnerkissen oder eine Wärmflasche über die Füße gelegt, hilft recht gut. Allerdings kühlt die Wärmflasche nach einer Weile ab, ein erwärmtes Körnerkissen speichert aber auch die Körperwärme.

...zur Antwort

Klären kann das nur die Frauenärztin/ der Frauzenarzt. Ich verstehe schon, dass es dir unangenehm ist darüber zu sprechen, du kannst aber auch alleine zum Frauenarzt wo dann gegebenenfalls die entsprechende Therapie verordnet wird. Wenn du mit jemandem ungeschützten Sex hast, kann der Pilz übrigens übertragen werden. Sowohl von dir als auch umgekehrt. Der Partner muss in solchen Fällen immer mitbehandelt werden.

...zur Antwort

Zei Möglichkeiten: Placebo-Effekt oder tatsächliche WIrkung. Die Wirkung von Nano-Partikeln auf den menschlichen Körper ist noch in der Untersuchung. Es gibt allerdings bereits warnende Stimmen, die eine schädigende Wirkung, vor allem auf die Lunge, annehmen. Bevor der Effekt von Nano-Partikeln nicht genauer untersucht wurde, wäre ich mit der Benutzung sehr zurückhaltend.

...zur Antwort

Das kenne ich sehr gut. Das schwitzen wirklich zu unterbinden ist nicht möglich. Oft ist starkes schwitzen auch Veranlagung. Was etwas hilft, ist nicht allzu kaltes zu trinken, das regt den Kreislauf nämlich noch mehr an. Besser sind lauwarme bis warme Getränke.

...zur Antwort

Das als normale Erscheinung abzutun ist schon fahrlässig. Das könnte ein „diabetischer Fuß“ ( Diabetisches Fußsyndrom-DFS) sein.

Solche Nervenschäden und/oder Durchblutungsstörungen könne vor allem bei jenen entstehen, deren Diabetes über längere Zeit schlecht eingestellt oder jahrelang unentdeckt verlief. Nicht jeder Diabetiker wird regelmäßig ärztlich daraufhin untersucht. Daher müssen Betroffene wissen, welche Anzeichen sie bei sich selbst erkennen können.

Hinweise für Nervenschädigungen (Neuropathie):

  • Die Haut ist rosig, warm, trocken, u.U. rissig.
  • Starke Neigung zur Verhornung und zu Nagelpilz.
  • Druckstellen und Hornhautschwielen entstehen an Stellen großer Druckbelastung.
  • Entwicklung eines Hohl- oder Plattfußes.
  • Verbreiterung des Fußes, Gelenkschwellungen, Krallenzehen.
  • Taubheitsgefühl, Gefühl des Ameisenlaufens, Mißempfindungen (z.B. das Gefühl, kalte Füße zu haben, obwohl die Füße in Wirklichkeit warm sind).
  • Gangunsicherheit, Gefühl,auf Watte zu gehen.
  • Schmerzen in Ruhe, besonders nachts, oftmals brennend; Linderung durch Umhergehen oder Kühlen.
  • Die Unterscheidung zwischen warm und kalt ist herabgesetzt oder erloschen.
  • Das Schmerzempfinden ist ebenso gemindert oder völlig aufgehoben.
  • Was weh tun müßte, tut nicht mehr weh, z.B. zu enges Schuhwerk, Verletzungen, Verbrennungen, Druckstellen.

Hinweise für Durchblutungsstörungen

  • Die Füße sind kalt.
  • Die Haut ist dünn, pergamentartig, blaß oder bläulich verfärbt, besonders an Zehen und Fußrändern.
  • Wadenschmerzen oder -krämpfe beim Gehen; Linderung durch Stehenbleiben.
  • Schmerzen im Liegen bessern sich durch Heraushängen der Füße aus dem Bett.
  • Wunden, Verletzungen und Druckstellen tun weh.
    (http://www.diabetiker-hannover.de/diab_hannover/diabetes_fuss.htm)

Ihre Füße sollten unbedingt von einem Diabetologen untersucht werden.

Natürlich kommt auch Gicht oder eine andere Stoffwechselerkrankung in Frage, wie schon gesagt wurde. Ich würde aber erst einmal zu einem Diabetes-Arzt. Wenn das unbehandelt bleibt, kann im schlimmsten Fall nämlich sogar eine Amputation von Zehen nötig werden.

...zur Antwort

So ganz geklärt ist die Ursache der Frühjahrsmüdigkeit noch nicht.

Fest steht aber, dass sich die innere Uhr erst umstellen muss, auf länger werdende Tage und steigende Temperaturen. Dabei sind die Hormone Serotonin und Melatonin beteiligt, deren Einwirkung und Umstellung zu den typischen Beschwerden wie Kreislaufproblemen oder Müdigkeit beiträgt.

...zur Antwort

Ganz unnsinnig nicht, da besser als gar nicht. Aber deine Freundin hat schon echt, wenn der Körper warm, also besser durchblutet ist, sind dies indem auch die Muskeln und das ist klar ein besserer Schutz vor Zerrungen oder Überdehnungen etc..

Wenn ihr euch nicht einlauft, so wäre es schon gut, eine Weile auf der Stelle zu hüpfen oder zu laufen. Danach dann dehnen. Ist schon wichtig bei Schnellkraft-Sportarten.

Wichtig ist auch:
Zu Beginn auf den Dehnungsschmerz achten und nicht übertreiben. Also, beim ersten Dehnen einer Muskelgruppe nicht gleich an die Schmerzgrenze gehen. Beim nächsten Durchgang kannst du den Muskel dann etwas weiter strecken, aber immer so, dass es noch angenehm ist.

...zur Antwort

Ja, die Dämpfe des Sprays sind definitiv eine Reizung für Lunge und Bronchien. Es gibt sogar das so genannte "Friseur-Asthma".

Die Atemwege der Mitarbeiter im Friseursalon können durch Arbeitsstoffe geschädigt werden, indem sie als Staub, Pulver, Aerosol o.ä. bei der Anwendung aufgewirbelt werden und in die Atemwege gelangen. Die Gefahr liegt einerseits in der allergenen Wirkung und andererseits in der Reizwirkung auf die Atemwege. Atemwegserkrankungen können entstehen, wenn über längere Zeit Stäube und Dämpfe eingeatmet werden. Friseure sind im Salon in einem eher feuchtwarmen Klima, diversen leicht flüchtigen Inhaltsstoffen der Haarbehandlungsmittel ausgesetzt. Die Atemluft wird belastet durch Stäube und Dämpfe aus offenen Behältern, aufgetragenen Präparaten, Haarsprays... (Quelle: Öffentlicher Gesundheitsdienst-OGD: http://tinyurl.com/cdbf7gj

...zur Antwort

Ja, man kann Kinesiotapes selbst anbringen, wenn du weisst wie man das korrekt tut. Ansonsten nutzen sie nämlich nicht.

Eine Hilfestellung dazu findest du hier: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/kann-man-kinesiotapes-auch-selbst-machen

...zur Antwort

Eines noch;)

Wenn due die ganze Packung mitnimmst, so würde ich diese in den Koffer und nicht in das Handgepäck packen. Somit entgehst du Erklärungen, falls die mal nachschauen. Stecke dir eine in dein Handgepäck oder Jacke und gut. Mache dir deshalb keinen Stress.

Gute Reise!

...zur Antwort

Erst einmal- dermatologisch bestätigt hat keine große Bedeutung. Ich habe mich auch schon desöfteren gefragt, was das eigentlich bedeuten soll. Was wurde denn dermatologisch bestätigt - von wem wurde es bestätigt etc... Ich messe dem eigentlich keine Bedeutung zu.

Was wichtiger ist, dass du darauf achtest, dass keine Mineralöle (Parabene), keine Silikone, keine Keine Konservierungs und Duftstoffe enthaltwen ind. Das sind nämlich die Stoffe die als erstes für allergene Reaktionen in Frage kommen. Am besten sind hypoallergene Pflegeprodukte bei empfindlicher Haut.

Hypoallergen bedeutet frei von: Parfüm/ Konservierungsmitteln/ Farbstoffen/ Emulgatoren/ Silikon/ Mineralöl (Paraffin).

Auch kann diese Reaktion auftreten, wenn eine Lotion UREA, also Harnsäure enthält. Die ist eigentlich sehr gut für die Haut, kann aber auch zu Reizungen führen. Für mich ist immer eine gute-sehr gute ÖKO-Test Auszeichnung vertrauenswürdig. Bei deren Tést wird nämlich auf Schadstoffreiheit und Hautverträglichkeit geachtet, nicht nur auf die reine, versprochene Wirkung. Was ich dir sehr empfehlen kann, sind die Pflegeprodukte von Physiogel (Apotheke). Lotion oder Lotion A.I.

Was ich schreibe, sind reine Erfahrungswerte von mir, ich muss nämlich auch darauf achten, was ich benutze und habe schon eine ganze Reihe an Produkten probiert.

...zur Antwort

Es dürfte keine Probleme bei der Einreise geben. Es ist ja ein Medikament das dir dein Arzt für deinen Bedarf verschrieben hat. Es gibt viele Menschen die verschreibungspflichtige Medikamente nehmen müssen und diese natürlich auch auf eine Flugreise mitnehmen. Die "Stärke" des Medikamentes spielt dabei keine Rolle, es sind ja alles keine Drogen. Wenn du nunaber dennoch Sorge hast, kannst du dir vom Azt einen Nachweis über die Verordnung und Notwendigkeit von Tavor ausstellen lassen.

...zur Antwort

Nein, überhaupt nicht. In Asien oder Afrika zum Beispiel isst man ja auch eigentlich jeden Tag Reis und das tut der Gesundheit keinen Abbruch. Natürlich spielt auch der Nährwert der Beilagen eine Rolle.

...zur Antwort