Eisen kann besser aufgenommen werden, wenn du es in Kombination mit Vitamin C einnimmst, während Kalzium die Aufnahme hemmt. Achte beim Essen also darauf, dass du bei eisenhaltigen Speisen, wie z.B. Fleisch, Haferflocken etc. viel Vitamin C zu dir nimmst und nach Möglichkeit weniger Käse oder andere Milchprodukte.
Das habe ich noch für dich gefunden: (Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel)
Verbesserte Resorption von Eisen
Eine indische Studie an 54 unter Eisenmangel leidenden vegetarischen Kindern zeigte, dass Eisenmangel durch verbesserte Vitamin-C-Zufuhr behandelt werden kann. Nachdem − ohne sonstige Änderung der Ernährungsgewohnheiten − 60 Tage lang zu Mittagessen und Abendessen 100 mg Vitamin C (Ascorbinsäure) zugegeben wurden, trat bei allen Probanden der mit Vitamin C versorgten Gruppe eine deutliche Besserung des Hämoglobinstatus ein. Die Mehrzahl dieser Kinder wurde sogar vollständig gesund.[4]
Die Menge von 100 mg Vitamin C ist beispielsweise in ca. 200 ml frisch gepresstem Orangensaft, 100 g Brokkoli oder wenigen Streifen roter Paprika enthalten, jedoch reicht auch die Hälfte aus, um eine große Steigerung der Resorption zu bewirken. Allerdings nur, wenn zwischen dem Verzehr von ascorbinsäurehaltigen Lebensmitteln und eisenreichen Lebensmitteln höchstens einige Stunden vergehen, das Vitamin C sich also noch im Verdauungstrakt befindet. Optimal ist die Einnahme zur gleichen Mahlzeit.