Gesundheit – die besten Beiträge

Hormontest bei Depression und Sozialer Phobie?

Hallo zusammen, ich leide seit fast 10 Jahren an Depressionen, Postpartaler Depression (kein Baby Blues !), Persönlichkeitsstörung und Sozialer Phobie. Ich war schon in therapeutischer Behandlung (Gesprächstherapie mit und ohne Medikamente), zur Kur, stationär in Behandlung und teilstationär. Zwar geht es mir nach der stationären Behandlung besser (kein Ritzen mehr und wieder arbeitsfähig), aber trotzdem leide ich stark jeden Tag unter den psychischen Erkrankungen. Nicht nur, dass ich mich selbst damit belaste, ich belaste natürlich auch mein Familie, insbesondere meinen zwei Kindern gegenüber möchte ich eine gute Mutter sein (keine unrealistischen Vorstellungen). Da die Therapien leider kaum helfen, habe ich es zwischendurch auch mit Homöopathie und Hypnose ausprobiert, doch wie gesagt, ich leide immer noch sehr stark und möchte nicht den Rest meines Lebens so weiter leben :-(

Bisher ist ja wie gesagt alles immer auf reiner Theorie und außer dass die Konzentration der Medikamente, die Nierenwerte und die Schilddrüse per Blutabnahme untersucht wurden, wurden keine weiteren Tests gemacht. Ich habe jedoch hin und wieder mal gelesen, dass man die Hormone testen lassen kann, insbesondere per Speichelprobe. Hat jemand so etwas Erfahrung gemacht? Gibt ja auch so Tests, die man Zuhause durch führen kann. Habt ihr eure Hormonwerte mal checken lassen und falls ja und man dort "Fehler" finden sollte, kann man die Hormone dann wieder ins Gleichgewicht bringen? Habt ihr Tests beim Arzt gemacht und wenn ja, welcher? Also war es der Hausarzt oder ein spezialisierter Arzt? Oder falls online bestellt: Habt ihr einen Anbieter, der seriös ist und ihr empfehlen könnt?

Bitte nur ehrliche Antworten. Wer keine Erfahrung mit psychischen Erkrankungen hat, sollte blöde Kommentare lassen.

Vielen Dank

Gesundheit, Hormone, Arzt, Depression, Phobie, Psyche, Psychologie

Darmspiegelung nicht an alle Vorschriften gehalten Schlimm?

Hallo Ihr fragt euch sicher warum ich diese Frage nicht meinen Internisten selber frage, nun den wollte ich Anrufen allerdings hat der schon zu, und Morgen steht meine Darmspiegelung an. Mein Internist bzw die Sekretärin sagte mir das die Spiegelung am 24 Juli ist also am Freitag, nur leider bekam ich Montag Mittag einen Anruf das Ich heute (also am Montag) eine Spiegelung um 12:15 gehabt hätte, was aber nicht stimmte da sowohl mein Chef als auch meine Freundin in Ihrem Kalender den 24 zigsten eingetragen hatten und es wohl einen Fehler beim Internisten selber gab, er bot mir dann an am Donnerstag also Morgen einen Termin zu machen. Problem nur auf dem Zettel steht *5 Tage vorher solle ich keine Milchprodukte mehr essen, keine Vollkornprodukte und Müsli, Tomaten, Kiwi, Gurken etc allerdings wusste ich dies ja nicht da der Termin nun vorverlegt wurde was wiederum heißt das ich 1 Tag zuwenig mich daran gehalten habe? Heute schaffte ich es aus Zeitgründen nichts zu Frühstücken, hier steht Am Vortag ist ein Leichtes Frühstück erlaubt und gegen Mittag eine Hühnerbrühe ohne Fleisch. Nun hab ich mir bei Lidl eine Hühnerbrühe gekauft allerdings keine Ahnung ob ich die jetzt noch zu mir nehmen darf? Den Laut dem Zettel vom Internisten muss ich um 17 Uhr mit dem ersten Liter Abführmittel beginnen. Allerdings fühle ich mich jetzt schon schlapp und Müde trotz viel Schlaf, was darf ich den zu mir nehmen während der Zeit des Abführens? Was darf ich alles Trinken und Zu mir nehmen was mich etwas zu kräften bringt? Hier auf dem Zettel steht Am Tag vor der Untersuchung Über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter klare Flüssigkeit trinken, stilles Wasser, klare Säfte, Kräuter und Früchtetee, klare Brühe ohne Inhalt. Dann dürfen Sie bis zur Untersuchung nichts mehr essen. Was heißt dann? Ab wieviel Uhr?

Gesundheit, Ernährung, Darm, Arzt, Krankheit, Darmspiegelung, Untersuchung

Seltsamer Ohrendruck macht mich wahnsinnig!

Hallo zusammen, seit ca 2007 leide ich PERMANENT an so einer Art Druck im rechten Ohr, manchmal auch links. Egal ob gestresst oder entspannt, erkältet oder gesund, im Flugzeug oder auf dem Boden - es ist IMMER da. Seit April 2014 ist es deutlich stärker geworden und mittlerweile bin ich an einem Punkt wo ich es wirklich nicht mehr aushalte. Meine Ausbildung habe ich sogar schon abgebrochen deswegen. Ich habe sämtliche Ärzte durch, sogar Professor Doktor Sudhoff in Bielefeld hat mich unter die Lupe genommen, einer der führenden Hno Spezialisten Deutschlands. Er wusste auch nicht weiter. Es ist so, dass ich dieses seltsame Gefühl im Ohr zumindest für ein paar Sekunden weg bekomme indem ich eine spezielle Bewegung mit dem Kiefer mache, wodurch es im Ohr so ploppt. Wenn ich das sehr oft mache bekomme ich allerdings Kopf-und Kieferschmerzen, außerdem sieht es dämlich aus. Und mittlerweile funktioniert das kaum noch, es knistert etwas im Ohr aber ploppen tut es nur noch selten. Ich werde wirklich noch wahnsinnig, kann mir nicht irgendjemand helfen? Zurzeit fahre ich von Frankfurt jede Woche einmal nach Saarbrücken zu einem Arzt, bekomme Infusionen, Bioresonanztherapie, Akupunktur und eine chiropraktische Behandlung. Außerdem wird für mich gerade eine spezielle Beißschiene angefertigt mit der ich nochmal ins Mrt soll um zu sehen ob sie irgendwas ausrichten kann. Nur brauche ich dafür Geduld sagen die Ärzte aber die habe ich nicht mehr! Mein soziales Leben ist komplett im Eimer, ich sitze meistens nur alleine zuhause - laute Geräusche sind bei einer Hyperakusis (Geräuscheüberempfindlichkeit) die ich seit September 2014, vermutlich aufgrund eines Antibiotikums habe, extrem schlimm für mich. Sbahnfahren, Geschirrgeklapper, laute Stimmen - ein albtraum! Ich habe auch das Gefühl das bei lauten Geräuschen mein "Druckausgleich mit dem Kiefer" erst recht nicht funktioniert... Also wenn irgendjemand noch eine Idee hat, ich wäre sehr dankbar für jeden Kommentar!! Liebe Grüße, Nina

Gesundheit, Ohr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit