Sind Brillengläser auch vertikal auf ein bestimmtes Zentrum geschliffen?
Hallo,
ich habe online eine Brille bestellt - habe die Werte vom Augenarzt übermittelt - der PD-Wert wurde vom Anbieter mittels Foto mit aufgestzter Brille ermittelt.
Was ich nun feststelle: Die fertige Brille ist nicht richtig scharf - die Brille ergibt erst ein richtig scharfes Bild, wenn ich ungefähr in der Höhe des Brillenglaszentrums durch die Brille blicke.
Daher meine Frage: Ist das Brillenglas auch in der Höhe also der vertiakle nauf ein bestimmtes Zentrum geschliffen? Hebe ich die brille nämlich 0,5-1cm höher als sie auf meiner Nase sitzen kann ist das Bild perfekt.
Setze ich die Brille "normal" auf blicke ich eher durch den oberen Bereich des Glases als durch die Mitte.
Achso Werte sind so 2,75 DP, 73° und 2,0 fürs was anders noch keine Gleitsicht.
DANKE!
5 Antworten
Jap, das ist mit SIcherheit ein Höhenzentrierfehler, der bei Onlineanbietern leidrigerweise in Kauf genommen wird, da man anhand eines übermittelten Bildes oder irgendwelchen Hilfsschablonen etc nicht die natürliche Kopf- und Körperhaltung des Trägers berücksichtigen kann. Noch nicht mal die Pupillendistanz lässt sich anhand eines Fotos exakt ableiten, da die Augen unkorrigiert oft auch eine leichte Fehlstellung einnehmen, bzw beim Blick in die Kamera leicht konvergieren.
Jedes Brillenglas hat einen Optikschen Mittelpunkt, der sorgfältig in der Fassung vor den Pupillen platziert werden muss. Die Pupillendistanz liesse sich eigentlich schon beim Sehtest ermitteln (was Augenärzte aber nicht machen), und die dann auf jede Brille übertragbar wäre, doch die Höhenzentrierung hängt vom jeweiligen Brillengestell ab. Wenn diese Messung fehlt, dann wird der pfuschende Anbieter meist diesen optischen Mittelpunkt in der Vertikalen Mitte der Brille einarbeiten. Doch bei modernen und heutzutage meist etwas grösseren Glasformen fällt das dann idR zu tief aus, sodass du beim Anheben eine Sehverbesserung bemerkst. Ausserhalb des Optischen Mittelpunktes nimmt die Sehqualität ab, das hat nichts mit der Glasqualität zu tun, sondern das ist eine Pysikalische Gesetzmässigkeit. Darum muss eine Brille immer möglichst sorgfältig Zentriert werden, damit sie was taugt. Und genau das ist das grosse Manko bei Onlineanbietern. Die Brille mag zwar wenig kosten, ist aber nicht preiswert sondern billig.
In Zukunft: Wenn schon Internet, dann bitte über einen Partneroptiker bemessen Lassen. Oder noch besser, Sehtest und Brille gleich vor Ort durch einen Optiker machen lassen, der mit seinem Namen für die Qualität geradesteht (ein Augenarzt ist eine weitere mögliche Fehlerquelle, denn die Durchführung von Refraktionen ist nicht deren Fachgebiet)
Brille zurückschicken und ab zu einem richtigen Optiker.
Und genau aus diesem Grund sind onlinebrillen nicht strassenverkehrstauglich. Die Höhenzentrierung wurde hier offensichtlich garnicht gemacht und die PD von einem Foto.... *KOPFSCHÜTTEL*
Was Du beschreibst hört sich aber eher nach Gleitsicht oder Arbeitsbrille an.
Normale Brillen haben am gesamten Glas die gleiche Stärke...
Für Computertätigkeiten oder für Nahfernsicht also Gleitsicht hat man das was Du beschreibst...
Also das Du durchs untere Drittel hindurch Zeitung lesen kannst oder Treppen steigen...und oben die Weitsicht hast.
Check das mal ...
Sollten die Dir versehentlich ne Gleitsichtbrille verpasst haben, die erheblich teurer ist, ist das neue Sehen gewöhnungsbedürftig aber dann besser.
Das hört sich nach Gleitsicht an. Kannst ja mal testen indem du deine Brille abnimmst und im Bad eine Fuge oder ähnliches betrachtest mit der Brille in der Hand, während du die Brille hoch und runter bewegst. Dadurch kannst du sehen wie es verteilt ist.