Wieso spritzen Diabetes Typ 2 erkrankte Insulin?
So wie ich das verstanden habe, funktioniert der Mechanismus nicht mehr, der das Insulin in die Zellen lässt. Und dann produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr Insulin usw.
aber warum spritzt man Insulin wenn der Mechanismus dennoch gestört ist?
wieso wirkt externes Insulin aber körpereigenes nicht?
danke
5 Antworten
Mit Typ 2 nimmt man zusätzlich auch ein Medikament, dass dafür sorgt, dass die Körperzellen eben doch wieder mit Insulin interagieren können. Metformin heißt das, weiß nicht genau ob das der Name des Wirkstoffes oder der Marke ist.
Tatsächlich bekommen die Leute erstmal nur Metformin, und nutzen das körpereigene Insulin erst mal weiter, spritzen also kein Insulin. Meistens funktioniert die Bauchspeicheldrüse zumindest am Anfang noch. Da spricht man dann von Nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus Typ 2.
Nur, wenn die Bauchspeicheldrüse dann auch nicht mehr kann, weil sie praktisch überlastet ist, werden dann auch die Leute mit Typ 2 insulinpflichtig. Metformin müssen sie aber weiter nehmen!
Der Typ-2-Diabetes beruht in erster Linie auf einem verminderten Ansprechen der Körperzellen auf Insulin. Eine zweite notwendige Voraussetzung ist eine Funktionseinschränkung der Betazellen der Bauchspeicheldrüse. Beide Faktoren alleine würden noch keinen Diabetes verursachen, aber in der Kombination resultiert eine Störung der Glukose-Homöostase.
Ganz grob vereinfacht kann man also sagen, dass die Zellen anfänglich einfach keine Lust mehr auf das produzierte Insulin haben. Als Folge sekretiert die Bauchspeicheldrüse auch weniger davon, sodass man dieses künstlich zuführen muss.
Steigt der Zuckerspiegel im Blut, beispielsweise nach einer Mahlzeit, schütten die Inselzellen Insulin aus. Dieses Hormon fördert den Transport von Zucker aus dem Blut in die Körperzellen. Außerdem sorgt das Insulin dafür, dass die Leber und die Muskeln Zucker speichern. Gleichzeitig bremst es die Neuproduktion von Zucker in der Leber. Dadurch sinkt der Zuckerspiegel im Blut.
https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-die-bauchspeicheldruese.html
Wenn kein Insulin mehr produziert und abgegeben wird, führt man es per os oder subkutan zu.
Im Spital kann es auch, unter Kontrolle, über die Vene (iv) appliziert werden.
Hallihallo 🙋🏻♀️,
So wie ich das verstanden habe, funktioniert der Mechanismus nicht mehr, der das Insulin in die Zellen lässt.
>>> Ja genau, das ist die Insulinresistenz. Am
Anfang vom Typ2-Diabetes (Phase 1/2) wird aber
noch genügend Insulin produziert... dagegen wird
ein Antidiabetikum (Tabletten) genommen.
Und dann produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr Insulin usw.
>>> Wenn durch kohlenhydratreiche Ernährung
durch die Insulinresistenz immerwieder sehr
viel Insulin ausgeschüttet muss, dann gibt sie
irgendwann ihren Geist auf (Phase 3/4).
Dann wird zu wenig Insulin produziert und
deshalb muss dann zusätzlich zu den Tabletten
Insulin gespritzt werden.💉💉💉💉💉
aber warum spritzt man Insulin wenn der Mechanismus dennoch gestört ist?
>>> Weil wie oben beschrieben, irgendwann zu wenig Insulin produziert wird.
wieso wirkt externes Insulin aber körpereigenes nicht?
>>> Körpereigenes Insulin wirkt genauso wie externes Insulin.
~~~~~~~~~~~~
Bei Typ2-Diabetikern, die konsequent ihre
Ernährung umstellen (zum Beispiel Low-Carb),
sich sehr viel bewegen und bis zum
Normalgewicht abnehmen ... kommt es
meistens gar nicht so weit, dass sie
Insulin spritzen müssen.
~~~~~~~
LG ✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️
Der Körper produziert es nicht richtig, also führt man es zu. So wie wenn Asthmatiker extern Luft bekommen.