Wieso trägt man Kopfhörer bei der Audioaufnahme?
Ich beobachte bei Tonstudios oder bei Radio Moderatoren das während der Audioaufnahme Kopfhörer getragen werden, aber was genau hat das damit auf sich?
Hat man dadurch ggf. eine bessere Tonlage? Oder was hat das für einen Zusammenhang?
4 Antworten
Im Studio hat das nur einen Zweck: man will nur die Stimme aufnehmen. Also muss der Ton von der Musik im Raum unhörbar sein. Gerade die Kondensator-Mikrofone mit Großmembran nehmen jeden Mäusepups auf. Deshalb spielt man alle Töne auf Kopfhörer ein, um ein Überprechen (also Fremdtöne) auf dem Gesangmikrofon zu vermeiden.
Im Radio will man damit auch Rückkopplungen vermeiden, also dass der Ton aus den Boxen vom Mikrofon aufgenommen wird und dann immer weiter verstärkt wird, bis es pfeifft. Also: Ton auf die Kopfhörer und schon ist das Problem weg.
Mhhh. Muss ich morgen im Studio mal ausprobieren. Also mir sind die Großmembraner für Flatulenzen jeder Art empfindlich genug.
Anmerkung; Für Mäusepups nimmt man generell Kleinmembrankondensatormikrofone.
UUUPS Sry wollte dir eig. ein Pfeil nach oben geben, so irrsinnig, das man das nicht rückgängig machen kann!!!
Jedenfalls, sehr informativ und einleuchtend, Danke für dein Beitrag!
In Tonstudios wird Musik und Gesang oft in einer eigenen Spur aufgenommen oft auch jedes Instrument in, lässt sich besser bearbeiten. Ohne Kopfhörer wäre das nicht möglicjh.
Man kann Live hören was im Mic passiert - mit boxen geht das nicht - das signal das aus den Boxne kommt würde ja vom mic aufgenommen werden.
Du musst wenn du gesang aufnimmst beispielsweise ja auch das instrumental hören auf das du singen willst. Wenn du aber deine stimme Aufnehmen willst, dann kann man das instrumental nicht im Hintergrund laufen lassen, da das mikrofon das denn ja auch aufnehmen würde. Daher wird das Instrumental über die Kopfhörer abgespielt sodass nur die stimme ins mikrofon kommt. Außerdem hört man sich selber, also die Ausgabe vom Mikrofon, auch über die Kopfhörer, da man sonst nicht hören würde was man singt.