Zuckertest in schwangeschaft verweigern bzw alternativen?
Am Freitag musste ich zum Frauenarzt und musste den kleinen zuckertest machen, nachdem ich die 200 ml getrunken hatte musste ich zur Hebamme zum wiegen nach dem wir Herztöne hörten und alles andere machten was dazu gehört wurde mir ganz warm und schwindlig dass ich mein Pullover auszog , ich hatte trotzdem danach das Gefühl ich hätte Fieber und würde schwitzen merkte leichte Müdigkeit und wie mein Kreislauf zusammen brechen wollte , daraufhin habe ich das ganze zeug im ganzen untersuchungszimmer ausgekotzt , mir war immer noch extrem schlecht und mulmig , denn wurde mir beim kotzen gleich noch mit geteilt ich darf den denn nächste Woche Mittwoch nochmal machen , OK hab ich eig auch mit gerechnet , als ich denn zuhause ankam habe ich mich ins bett gelegt weil mein Körper das Bedürfnis hatte dass ich mich ausruhen soll und bin für 5 Stunden eingeschlafen obwohl ich 2 Stunden vorher nach 8 Stunden schlaf aufgestanden bin , darauf hin musste ich die Toilette aufsuchen und hatte den schlimmsten Durchfall meines lebens es kam raus wie wasser . nun ist meine Frage ob es ne alternative zu dem test gibt oder ich den verweigern kann weil ich das meinem Körper nicht nochmal antun möchte , weil ich auch an dem Tag nix wirklich weiter essen konnte .
Wäre über alternativen und Tipps dankbar
6 Antworten
Ein Zuckertest in der Schwangerschaft ist keine Pflicht, wird aber dringend empfohlen und von der Krankenkasse bezahlt, um einen Schwangerschaftsdiabetes ausschliessen zu können.
Der Test auf Schwangerschaftsdiabetes hat aber nicht nur Vorteile; er kann auch zu erheblicher Belastung führen, zu Fehldiagnosen und zu Überbehandlungen.
Schau mal z.B. hier
http://www.vorbeuge-medizin.com/new/schwangerschaftsdiabetes-2
Liegen bei dir jedoch Risikofaktoren für das Auftreten eines GDM auf, wie z.B.
Alter > 45 Jahre, BMI > 30 kg/m² präkonzeptionell, Körperliche Inaktivität, Familiäre Diabetesbelastung, Ethnische Risikopopulation (z. B. Asien, Lateinamerika), Geburt eines Kindes > 4500 g, GDM anamnestisch, RR > 140/90 mm Hg oder Antihypertensiva, Dyslipidämie präkonzeptionell, Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS), Früherer Prä-Diabetes, Klinische Insulinresistenz, KHK, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Zerebral-arterielle Makroangiopathie, Kontrainsulinäre Medikation (z. B. Glukokortikoide, L-Thyroxin, Progesteron),
würde ich dir zu dem Test raten.
Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft und schöne Geburt!
Ich würde den auch wiederholen. Wobei du mit 200 ml echt noch Glück hattest. bei mir waren es 500 Mililiter. Hat danach ganze Zeit Magenschmerzen und dachte ständig ich muß aufs Klo mich übergeben.
Also einfach nochmal machen.
Letztendlich geht es um deine Gesundheit und um die des Babys, daher würde ich den auf jeden Fall wiederholen!
Vielleicht hast du auch was falsches gegessen an dem Tag und es lag nicht an der Zuckerlösung, dass du dich übergeben hast. Da du nicht 100%ig sicher sein kannst, weshalb es dir so schlecht ging, würde ein zweiter Test sicherlich Sinn machen.
Ich habe sicherlich nix falsches gegessen das weiss ich zu 100 Prozent
Vielleicht kannst du mit dem Frauenarzt absprechen, ob es möglich ist, dass du eine Weile Buch über dein Essen führst und mit einem Blutzuckermessgerät deinen Blutzuckerspiegel zu bestimmten Zeiten misst.
Auf diese Weise kann man auch erkennen, ob der Zuckerstoffwechsel normal ist oder aus dem Ruder läuft.
Eventuell musst du deine Aufzeichnungen dann aber mit einem Diabetologen besprechen. Dahin kann dich dein Gyn. aber überweisen.
LG
Ich arbeite selbst beim Frauenarzt. Bei uns wird niemand gezwungen den Test zu machen. Es ist zwar empfehlenswert aber wie gesagt gezwungen wird niemand. Sag es das nächstes mal deinen Frauenarzt und gut is :) alternativ gibt es jetzt nichts das ich wüsste.... Tipp vielleicht von mir. Bevor du den Test doch nochmal machen möchtest, trink und esse ausreichend viel davor. Manchmal wird es einem schlecht weil man davor zu wenig gegessen und getrunken hat, dann belastet es den Körper natürlich. Liebe Grüße