Starke Regelblutung (Hypermenorrhoe)
- Welche nicht verschreibungspflichtigen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Manche Frauen empfinden Entspannungstechniken oder Yoga als hilfreich, um zur Ruhe zu kommen und Anspannungen abzubauen. Manchen Frauen verschafft auch viel Bewegung Erleichterung und hilft, die mit einer starken Regelblutung verbundenen Beschwerden zu lindern.
Einige Frauen berichten, dass sich die Hypermenorrhoe-Beschwerden besserten, nachdem sie bei Übergewicht etwas abgenommen oder bei Untergewicht etwas zugenommen hatten.
Auch wird oft empfohlen, sich anders zu ernähren:
Bestimmte Fettsäuren, Vitamine oder Ballaststoffe sollen helfen, besser mit starken Blutungen zurechtzukommen. Wir kennen jedoch keine Ernährungsumstellung, für die belegt ist, dass sie starke Blutungen reduzieren kann. Wenn Sie eine Blutarmut haben, könnte es helfen, eisenreiche Nahrungsmittel zu verzehren. Dazu gehören Fleisch, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen, grünes Blattgemüse und Vollkornbrot.
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) werden oft bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt, auch bei starker Regelblutung. Das ist eine Gruppe von Medikamenten, die Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern. Dazu gehören Ibuprofen und Diclofenac. Es gibt Hinweise, dass sie den Blutverlust während der Periode verringern können, allerdings nicht so stark wie hormonelle Mittel. Da NSAR zugleich schmerz- und krampflindernd wirken, werden sie vor allem von Frauen eingesetzt, bei denen die Hypermenorrhoe von Regelschmerzen begleitet wird. Die Frauen, die in Studien NSAR gegen starke Regelblutungen nahmen, berichteten nicht über viel mehr unerwünschte Wirkungen als die Frauen, die ein Scheinmedikament (Placebo) einnahmen. Mehr über die Vor- und Nachteile einer Anwendung von NSAR bei Regelschmerzen können Sie hier lesen.
Wenn der starke Blutverlust Sie sehr müde macht oder gar zu einer Anämie geführt hat, hat dies meist mit Eisenmangel zu tun. Eine Eisenmangelanämie wird normalerweise mit Eisentabletten behandelt. Eisentabletten können zu unerwünschten Wirkungen wie Magenschmerzen oder Verstopfung führen. Außerdem kann sich der Stuhl schwarz färben.
Leider gibt es wenig aussagekräftige Forschung dazu, ob homöopathische oder pflanzliche Mittel die Beschwerden lindern können.
Bei einer verstärkten Regelblutung wird zum Beispiel eine Einnahme von Mönchspfeffer (Agnus castus) oder Mutterkorn (Secale cornutum) von manchen Frauen als hilfreich erachtet.
- Wie finde ich eine für mich passende Lösung?
Jede Frau erlebt ihre Regel individuell, und es gibt natürliche Schwankungen in der Blutungsmenge. Manche Frauen belasten starke Regelblutungen nicht allzu sehr, andere fühlen sich bereits bei weniger starken Blutungen äußerst unwohl.
Vielleicht hilft es Ihnen, sich bei einem Arztbesuch zu vergewissern, dass hinter der Hypermenorrhoe nichts Ernstes steckt. Sie können in Ruhe entscheiden, ob Sie sich behandeln lassen wollen und welche Therapie gegebenenfalls die richtige für Sie ist.
http://www.gesundheitsinformation.de/merkblatt-starke-regelblutung-hypermenorrhoe.608.de.html