Einseitige Trockenheit kann beim (Wieder-)Einstieg ins Kontaktlinsentragen tatsächlich auftreten, vor allem wenn sich das Auge noch an die Linsen und die Tragebedingungen anpassen muss. Dass es nur ein Auge betrifft, ist nicht ungewöhnlich: Jedes Auge hat seine individuellen Eigenheiten, was Tränenfilm und Passform betrifft. Hier ein paar Tipps und Gedanken dazu:
1. Passform & Sitz prüfen lassen
- Wenn Du spürst, dass die Linse im linken Auge besonders „reibt“ oder beim Blinzeln unangenehm ist, könnte die Passform nicht optimal sein. Sprich am besten mit Deinem Optiker oder Augenarzt, damit sie schauen können, ob die Linse exakt sitzt und der Hornhautkrümmung optimal angepasst ist.
2. Pflegemittel und Hygiene
- Achte darauf, ob Du die richtige Reinigungs- und Aufbewahrungslösung verwendest, die mit Deinem Linsentyp kompatibel ist. Manchmal helfen spezielle Pflegemittel, die die Linse besonders gut benetzen.
- Hände gründlich waschen, bevor Du die Linsen einsetzt oder herausnimmst, damit keine Keime oder Schmutzpartikel ins Auge gelangen, die zusätzlich reizen können.
3. Tragezeiten langsam steigern
- Eine Eingewöhnungsphase ist ganz normal, besonders wenn man vorher keine oder nur selten Linsen getragen hat. Zu Beginn solltest Du die Tragezeiten behutsam steigern, also nicht gleich ganztags tragen, sondern Schritt für Schritt.
- Wenn Du wegen der ersetzten Linse eine Zwangspause hattest, kann es sein, dass sich das linke Auge noch einmal „neu gewöhnen“ muss.
4. Blinzelverhalten & Umgebung
- Achte auf ausreichendes Blinzeln, vor allem, wenn Du viel am Bildschirm arbeitest. Bei konzentriertem Arbeiten blinzelt man oft weniger, was die Trockenheit verstärken kann.
- Trockene Luft (Heizung, Klimaanlage) kann das Auge zusätzlich belasten. Befeuchte den Raum oder lüfte regelmässig, um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern.
5. Geeignete Augentropfen
- Nicht alle Nachbenetzungstropfen wirken gleich gut. Eventuell kannst Du mit Deinem Augenarzt oder Optiker klären, ob es Tropfen gibt, die für Deine Augen (bzw. Deinen Tränenfilm) besser geeignet sind.
- Stelle sicher, dass Deine Tropfen für Kontaktlinsenträger geeignet sind und nicht konservierungsmittelhaltig, da das bei manchen Augen Probleme verursachen kann.
6. Wenn es nicht besser wird: Facharzt/Fachpersonal aufsuchen
- Solltest Du trotz aller Massnahmen weiterhin starke Trockenheitsgefühle oder Irritationen haben, ist eine kurze Kontrolle beim Augenarzt oder Optiker sinnvoll. So kann ausgeschlossen werden, dass es andere Ursachen für die Beschwerden gibt (z. B. eine Entzündung, eine Hornhautverkrümmung, die stärker geworden ist usw.).
Eine gewisse Eingewöhnung ist ganz normal – vor allem, wenn Du gerade erst damit begonnen hast oder zwischendurch pausieren musstest. Trockene Augen können auch durch äussere Faktoren (z. B. Raumklima, Blinzelhäufigkeit) verstärkt werden. Falls die Beschwerden jedoch zunehmen oder länger anhalten, lohnt sich ein Check beim Profi.
Gute Besserung und weiterhin viel Erfolg mit Deinen Linsen!