Quinoa enthält sehr viel Eisen. Es ist ein Pseudogetreide aus Südamerika mit sehr viel Eiweiß auch enthalten. Am besten in Kombi mit Vitamin C für verbesserte Eisenaufnahme.
Es gibt mittlerweile ein tolles neues Angebot der Firma Provamel (Bio): Haselnussmilch, Reis-kokos-Milch und Mandelmilch. Superlecker!!
JA, mit B-Vitaminen! Vitamin C ist immer gut, für so vieles, aber nicht explizit für Gedächtnis. Du brauchst etwas für die Konzentration, dann hilft das auch Deinem Gedächtnis! Und da eignet sich z.b. ein hochdosierter B-Vitamin-Komplex. Ich habe extrem gute Erfolge mit diesem Produkt: http://www.lifeplus.com/vital2009/fr-de/product-details/4449 Aber Du kannst auch Dich nach anderen umsehen.
Bio ist besser: Für die Umwelt, für die Böden, für das Grundwasser, für die Tiere, die im Feld leben und drumherum. Sortenvielfalt wird gefördert, Kombinationen von Kulturen (weg von Monokukulturen). Für den Anbauer und den Hersteller. Für die Tiere wegen Haltung, Futter, Transport und Schlachtung (leider hier nur teilweise). Für den Menschen, da keine Pestizide, keine Antibiotika im Tierfutter für Milchprodukte, Käse und Fleisch, weniger Stresshormone, längeres Tierleben, bessere Haltung.
Es ist die Möglichkeit für den Verbraucher, also jeden von uns, aktiv täglich etwas bewusst zu tun.
Bio ist aber nicht gleich Bio. Aber Bio ist besser als kein Bio!
Das hier finde ich sehr anregend: http://www.dr-feil.com/allgemein/warum-bioprodukte.html
Nimm das Bratöl von Alnatura, genau, oder Sonnenblumenöl (raffiniert) und Erdnussöl ist bestens geeignet. Es darf sich kein Rauch bilden, ansonsten kann ein gesundheitsschädlicher Stoff entstehen. Der Rauchpunkt sollte also über 200°C liegen, d.h. das Öl über 200 Grad erhitzt werden können.
Das geht auch mit Olivenöl - ABER nur raffiniertem, nativem. Nicht EXTRA nativ oder extra vergine (dasselbe). Butterschmalz geht auch noch, ebenso Palmöl.
Eine Supertabelle von der DGE gibt es hier: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=334
Tab. 1: Rauchpunkte von Speisefetten und -ölen Fettart Rauchpunkt Fettart Rauchpunkt Butter ca. 175 °C Butterschmalz ca. 200 °C Erdnussöl 200–235 °C Kokosfett 185–205 °C Maiskeimöl ca. 200 °C Margarine ca. 175 °C Olivenöl 230 °C Natives Olivenöl extra 130–180 °C Palmöl ca. 220 °C Sojaöl 234 °C Sonnenblumenöl 210–225 °C Weizenkeimöl ca. 135 °C
Ich habe das auch manchmal: Es kommt von der Feuchtigkeit zwischen den Zehen. Unbedingt immer sehr, sehr sorgfältig abtrocknen!
Wenn der Riss da ist: Ich nehme eine Babywundcreme (z.b. Penaten), dick einschmieren, evtl. Watte dazu oder Kosmetika, offen lassen (kein Socken oder Schuh). Ist dann oft innerhalb einer Nacht oder zwei besser oder sogar abgeheilt!
Auf jeden Fall Seelachs. Der wird als unbedenklich eingestuft und der ist sehr leicht überall zu bekommen. Schau mal im Bioladen, da gibt es welchen tiefgefroren mit so einem sehr guten Siegel, das sicherstellt, dass kein Schleppnetz genommen wurde, kein Beifang weggeworfen wird etc. Wild Ocean heisst es. Schmeckt sehr gut!
Ich trage immer ein Unterhemd! Das hält immer warm und geht über die Nieren und die Hose, so dass keine Kälte reinkommen kann. Ich nehme da einfach schlichte Trögertops aus Baumwolle.