Ich würde die Bretter entsorgen, da sie nicht mehr für Lebensmittel geeignet sind.
Ich würde in Fall davon die Finger lassen, da die Wechselwirkung von Cannabis und Schmerzmittel zu groß sein könnte. Wenn Du es noch einmal genauer wissen magst, dann könntest Du einen Pharmazeuten fragen.
Deine Angst ist leider berechtigt, da man für diesen Beruf psychisch und physisch belastbar sein muss. Des Weiteren könnten Erreger in Deine Wunden gelangen.
Ich kann mich so weit den anderen Antworten anschließen und möchte noch ergänzen, dass Du Dir im Drogeriemarkt oder in der Apotheke Desinfektionsmittel, Steristrips, Mullkompressen und einen Verband kaufen solltest. Dann hast Du nachher keinen Ärger mit der Wundheilung. Du könntest über dem Verband ein Schweißarmband tragen, damit es nicht so arg auffällt. Des Weiteren solltest Du mit Deinem Hausarzt über Psychotherapie reden. Pass auf Dich auf! Alles Gute!
Das ist sehr schwer. Ist Deine Freundin bei einem Psychiater in Behandlung (Medikamentös gut eingestellt)?
Du solltest, falls der Sohn bei ihr wohnen sollte, das Jugendamt über die Lage informieren.
Eine Liebesbeziehung ist in diesem Zustand aus meiner Sicht für Dich nicht gut. Vielleicht stabilisiert sich ihre gesundheitliche Lage etwas.
Dein Blutdruck war eindeutig zu hoch bei beiden Messungen, was auch sehr wichtig wäre noch einmal abzuklären durch eine Langzeit Blutdruck Messung. Wegen der Empfehlung zu Sport, würde ich empfehlen, dass Du mit einer leichte Sportart, bei der der Blutdruck nicht zu schnell ansteigt, anfängst.
Zu Deiner letzten Frage: Die Narbe kann sie auf jeden Fall noch ein bisschen ändern, allerdings wird sie wahrscheinlich heller bleiben. Du könntest Dir von der Apotheke eine Narbensalbe holen. Gleichzeitig könntest Du Dir einen Termin beim Hautarzt machen (da ja die Wartezeiten länger sein können).
Die OP ist erst ein Monat her? Bei körperlicher Arbeit ist das für die Heilung nicht so gut, je nachdem was noch operiert worden ist. Wie fühlst Du Dich denn? Man sollte ja die ersten drei Monate nicht schwer heben. Das wäre ja dann schon mal unmöglich umsetzbar, wenn ich das richtig sehe. Aber frag am besten noch mal beim Arzt nach.
Schwierig das zu beantworten, dazu müsstest Du sagen wie lange das Zucken auftritt und abhält. Es kann eine Form der neurologischen Erkrankung sein, wenn es länger anhält und nicht weggeht (Tritt dann aber eher als Begleitsymptom auf) oder aber auch etwas Harmloses, was wieder von selbst verschwindet.
Du könntest Dich stattdessen auch an einen Endokrinologen wenden, wegen PCO. Das kann dbeim Endokrinologen auch behandelt werden. Den Gynäkologen würden ich trotzdem wechseln.
es wäre ratsam sich in ambulante Behandlung eines Kardiologen zu begeben, um einen weiteren Notfall vorzubeugen. Dies wäre sicher für alle Beteiligten eine Entlastung und die Umgebung in einer Praxis scheint mir eine ruhigere Umgebung, zumal Du danach wieder in die gewohnte Umgebung zurückkehren kannst.
Du solltest Dich beim vom Arzt krankschreiben lassen und die Krankmeldung an Deine Arbeitsstelle schicken. Somit verfällt der Urlaubsanspruch nicht.
Nein, Du lernst nicht zu viel. Das wird Dir hoffentlich in der Schule zugute kommen. Deine Eltern sollten Dich nicht bremsen, denn wenn Du in der Schule gut bist, dann hast Du bessere Chancen in der Arbeitswelt. Zwischendrin wolltest Du Dich bewegen, z.B. spazieren gehen etc. Aber grundsätzlich ist alles so weit im Rahmen solange Du Dich damit gut fühlst.
Urinprobe auf Harnwegsinfektion machen und wenn der positiv ist, dann braucht Dein Bekannter vermutlich Antibiotikum.
Habt ihr in der Schule einen Schulpsychologen? Da könntest Du auch mal nachfragen, wenn Du Die unsicher bist. Ansonsten denke ich nicht, dass es an sich eine schlechte Entscheidung war. Das Gespräch scheint gut ausgegangen zu sein, denn jetzt weiß sie auch, warum Du im Unterricht weinst. Du könntest es ja probieren, ob ein Psychotherapeut das Richtige ist und wenn nicht, dann musst Du auch nicht mehr hingehen.
Damit solltest Du tatsächlich zum Hausarzt gehen.
Ja, leider ist das sehr gut möglich, denn Corona verursacht häufig Gedächtnisprobleme. Wende Dich am besten an Deinen Hausarzt.
Du wirst den Tipp aus Deinem Umfeld (?) oder evtl. aus dem Internet aufgeschnappt haben, dass man ein Gummiband anstelle von SVV einsetzen kann, damit man dem Drang widerstehen kann. Ich finde es stark, dass Du dadurch schon einiges verhindert hast. Wie Du allerdings an den Rötungen bemerken kannst, scheint der Drang noch nicht in einem Maß zu sein, der ausreicht um es Als überwunden „clean“ anzusehen. Ich weiß, dass Du nicht zu Psychotherapeuten möchtest und respektiere das. Möglicherweise gibt es für Dich eine andere Form von Therapie, z. B. Kunsttherapie, Reittherapie oder Gruppentherapie etc.
Alles Gute!
Du solltest mit Deinen Symptomen zum Hausarzt gehen. Bis dahin könntest Du die Werte notieren (morgens/mittags/abends) + Tätigkeit/ Einnahme von Medikamenten vor Messung. Wichtig ist, dass Du ungefähr die gleiche Uhrzeit für die Messung wählst. Auf den Zettel könntest Du dann noch notieren, welche begleitenden Symptome Du bemerkst.
Das sollte kein Problem sein. Geh zu dem Arzt, der Dir das Medikament zuletzt verordnet hat. Meditieren etc. Funktioniert nicht.